Hey Greg, dann zieht das Beispiel mit der Floppy aber auch nicht. Zu der hat man ueblicherweise genausowenig Zugang wie zu einer Tastatur.
Was aber denkbar ist -- und das ist Realitaet -- dass sich Leute einen Trojaner a la Back Orifice einfangen (das geht mit Outlook/Internet Explorer sehr, sehr schnell ('Klicken Sie hier' reicht u. U. schon)). Back Orifice ist z. B. auf Win9x basierten System nicht mal im sog. Taskmanager zu sehen, der Port auf dem der Trojaner lauscht, muss auch nicht zwingend 31337 sein (und da versagen schon mal ein paar 'Personal Firewalls'). Keystroke-Logging kann der auch (und das ist eine seiner leichteren Uebungen -- Vollzugriff auf das Filesystem, Hijacking von Tastatur und Maus usw., fast alles ist moeglich).
Will sagen, wer sich so ein Ding einfaengt (und das tut man in der Regel ueber IE/Outlook), bueckt sich ganz tief nach vorne und hinter ihm steht ein 14jaehriges Kid, der eienn nach allen Regeln der Kunst vernascht.
Die Wahrscheinlichkeit, sich so etwas nicht einzufangen sinkt sehr schnell mit der Wahl eines anderen Browsers/Email-Clients. Und mir kann keiner erzaehlen, dass der fuer den Normaluser zu komliziert zu bedienen sei. Zumal die Dinger auf so ziemlich jeder Heft-CD eines beliebigen Computermags drauf sind.
Ich mache es ganz einfach: ein Router, der macht IP-Masquerading und hat ein paar lecker iptables Rules'n'Chains. netsaint arbeitet auch wie es soll, sprich das normale Skriptkiddie versagt. Und wenn ich sehe, was taeglich an Portscans reinkommt (und das bei kurzen Einwahlverbindungen), wird mir regelmaessig schlecht. Auf der anderen Seite gibt es dann Leute, die lassen ihr DSL den ganzen Tag laufen und bekommen nicht einmal mit, was fuer incoming Traffic existiert, der nicht gewollt ist. Das geht solange gut, bis eines Morgens die Platte wirklich mal leer ist (uebertrieben dargestellt, aber durchaus im Rahmen des Moeglichen). Nur dann kann auch keiner mehr helfen.
Was reg ich mich eigentlich auf, ich sollte lieber wieder an die Arbeit und Geld verdienen
Gruesse, Marcus