Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
Mein BMC für Saison 2013.
Aktuell 11,09kg, wird tendenziell aber eher schwerer. (-;

large_BMC_TF03_aktuell.jpg


Grüße,
Simon
 
Japp, ganz schick. :)
Warum wird es noch schwerer?

Gr_Flash: Danke, jetzt seh ich es auch. ^^ Tolles Rad, muss aber user666 Recht geben, die alte XTR Kurbel, wenn auch wunderschön, passt nicht zur restlichen Ausstattung. Außerdem würde ich die roten Griffe unbedingt tauschen. Der Farbton passt nicht und Griffe müssen mMn eh schwarz sein.
 
Danke euch beiden! :)

Warum wird es noch schwerer?

Weil mein Hardtail wieder immer leichter wird. (-;
Das Fully wird dann dadurch Abfahrts-orientierter.

Vorher hatte das BMC z.B. eine leichte Minute MRD, aber nur Schnellspanner. War dadurch leichter, als jetzt.
Da hats beim Bremsen oft das Rad in der Gabel verzogen. Beim Bremsen ist die Steckachse doch steifer als SSP. Bei Umrüstung auf 15mm Steckachse hat das BMC dann an Gewicht zugelegt...
 
Canadisches Alteisen:







Cove Handjob 2012, Size 17,5 Zoll, Material Tange Prestige DB, Gabel RS Reba Race 120mm, XTR Schaltung, XTR 11-34 Ritzelpaket, XTR Yumeya Kette, Race Face Deus Kurbel, Turbine Kettelblätter, Hope Innenlager, Eggbeater SL Pedale, Laufräder Hope Pro II mit DTComp Speichen + DT XR400 Felge + Michelin Wildrace'R Reifen, Brakes Hope Tech X2 180/160mm Floating Disc , Vorbau Syntace F99 105mm, Syntace Duraflite Carbon Lenker, Thomson Stütze, Flite TT Sattel, Tune Hörnchen, Tune Schnellspanner, Tune Schraubwürger, Chris King Steuersatz... 10,71 Kg. (weitere Fotos in meiner Galerie).
 
Die Rahmen von Cove haben doch oft solche Namen...
Schönes Rad! Mit der Kombination aus Thomson-Sattelstütze und dem Flite TT erkennt man immer gleich, wessen Rad das ist.
 
@Clemens: Gefällt mir gut, der Rahmen. Aber der muss ordentlich was wiegen, oder? Denn abgesehen von den Laufrädern, Sattel und vielleicht die Bremsen hast du sonst ja durchgängig leichte Teile verbaut. Da sind 10,7kg schon verdammt viel, finde ich.
@hesinde2006: Bitte grundsätzlich vor dem Foto die Schutzbleche anmachen. Die entstellen auch das hübscheste MTB im Handumdrehen. Ebenso das ums Oberrohr gewickelte Schloss. ;) Das QLT ist ja kein schlechtes Bike. Mir gefällt nur der Aufbau der Hinterbau-Anlenkung überhaupt nicht. Diese riesige Wippe gepaart mit dem Dämpfer in kleinstmöglicher EBL.
 
@12die3
Sobald sich der Schlamm und Kälte verzogen haben gibts neue Fotos, ungefähr so:
large_IMAG0051.jpg


Mir gefällt nur der Aufbau der Hinterbau-Anlenkung überhaupt nicht. Diese riesige Wippe gepaart mit dem Dämpfer in kleinstmöglicher EBL.
Der Hinterbau des Radon ist ziemlich schlecht.

Aber ma was anderes; ich suche einen Rahmen mit einer Geometrie ähnlich dem 29er Fully (Grösse L) von Canyon allerdings als 26er. Die Racegeometrie des Radon mag ich nicht mehr haben.
 
@Clemens: Gefällt mir gut, der Rahmen. Aber der muss ordentlich was wiegen, oder? Denn abgesehen von den Laufrädern, Sattel und vielleicht die Bremsen hast du sonst ja durchgängig leichte Teile verbaut. Da sind 10,7kg schon verdammt viel, finde ich


Bin halt ehrlich mit dem Gewicht und hänge ein Rad immer komplett und ohne Helium in den Schläuchen an die Kern-Waage!


Der Frame hat exakt 2141 Gramm. Das für ein Stahl-HT doch recht massive Unterrohr mit dem fetten Gusset ist halt eine Idee schwerer als ein schlichtes rundes Rohr. Die Bremse ist, wie Du schon richtig vermutest, auch nicht gerade ein Leichtgewicht, aber nur temporär verbaut. Im Lauf der Woche kommt eine schwarz/rote Formula drauf, das sollte um die 100 Gramm einsparen. Das Hope-Innenlager ist auch nicht gerade ein Leichbauteil!






@lupus_bhg

Die Thomson ist halt eine super Stütze gerade in dem Durchmesser (27,2) und von dem Sattel habe ich damals 5 Stück gekauft, sollte noch eine Weile reichen!
 
Klar, für ein Stahl-HT ist das Rahmengewicht echt okay. Und mit meinem Fully kann man das eh kaum vergleichen. Aber ich schummel beim Gewicht auch nicht und ich hab das Fully vor drei Tagen mit 9,96kg gewogen. (Keine Kern-Waage, aber es deckt sich ziemlich gut mit der Teileliste, die ich erstellt habe).
 
@ Clemens das handjob gefällt sehr, fällt die wahl auf stahl, dann wünscht man sich genau solche schnörkellosen sauberen rahmen...

ich würde es dennoch besser finden wenn du das rote eloxal des lrs und scheiben an anderer stelle nochmal aufgreifen würdest... zb klemme, steuersatz etc., aber dann wird es wohl auch zu bunt... da wäre ein lrs ohne rot schöner, die tricons wären, mit ihren weißen speichen da genau das richtige

sonst aber schon echt schick...!!!

@ Slow dein bmc ist chic, aber dein nox gefällt mir besser, ist halt ´n ht

@ hesinde2006 also wenigstens für´s foto hätte man ja dieses schlangengewirr vom oberrohr machen können... auch sonst will MIR das radon nicht gefallen... hat was von ´nem bulldoggengebiß, sieht aus wie hingeworfen... eine harmonische linie ist nahezu nicht erkennbar... wenn aber die funktionalität stimmt, ist das halt so, aber schön ist anders mmn...

da ja anscheinend eine neuanschaffung/neuaufbau ansteht ist das wohl alles hinfällig
 
da ja anscheinend eine neuanschaffung/neuaufbau ansteht ist das wohl alles hinfällig
Dazu habe ich Fred aufgemacht, leider bisher ohne Antworten:heul:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=628437

auch sonst will MIR das radon nicht gefallen...
Mir auch nicht deshalb ja der neue Rahmen.
hat was von ´nem bulldoggengebiß, sieht aus wie hingeworfen... eine harmonische linie ist nahezu nicht erkennbar... wenn aber die funktionalität stimmt, ist das halt so, aber schön ist anders mmn...
Hast völlig recht, hab das Rad damals von meinen bescheidenen Mitteln gekauft und wusste aber eigentlich noch garnicht was ich wollte und für ein anderes Rad hat das Geld nicht gereicht.
 
Zurück
Oben Unten