Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du würdest dich aber bestimmt über einen top erhaltenen, unverbauten, in original Farbe lackierten Mercedes, Porsche, Ferrari oder was auch immer freuen. Oder würdest Du das Ding nicht annehmen???
Du bringst den Oldtimer wahrscheinlich erst mal zum Lacker und lässt ihn Mattschwarz lackieren....ist ja schließlich IN![]()
war nur wahrscheinlich vor deiner Zeit.
Ach, nochwas: Wenn Du den Fiat 600 Multipla meinst (sowas muss man dann aber auch in die Tastatur hacken), der hatte was; war aber mit Sicherheit nicht das im vorgegangenen Beitrag gemeinte Fahrzeug.
Soviel dazu.
Nee. Leider nicht. Hat keiner in meiner Größe da. Die Händler scheinen für den Laden immer eher mittlere Größen zu besorgen. Vor allem bei Simplon.Kannst du sie irgendwo eventuell antesten? Empfehle ich ja.
Servus Kollegen,
ich bräuchte mal einen Rat von den Tourenspezialisten:
Leider wurden mir die Räder geklaut (siehe Sig) und es muß was neues her. Da die Versicherung jetzt gezahlt hat und da ich mit Simplon sehr zufrieden bin, kommen zur Zeit zwei in Frage:
1. Das Simplon Gravity
2. Das Simplon Dilly
Die Größe wäre bei 55 Dilly und 56 beim Gravity und jetzt kommen die Fragen:
1. Kann man sich an die Farbe "Copper" beim Dilly gewöhnen?
2. Kann man die Räder als Tourer für ältere Herren aufbauen (1,87cm groß, 78kg naggisch)? Das Gravity hat folgende Daten: Oberrohr 615, Steuerrohr 145, Steuerrohrwinkel 70, Sitzrohr 560, Sitzrohrwinkel 73
Dilly: Oberrohr 630, Steuerrohr 150, Steuerrohrwinkel 70, Sitzrohr 560, Sitzrohrwinkel 73,5
Nachdenklich machen mich beim Dilly (neben der Farbe und schwarz will ich nicht) die große Oberrohrlänge, aber dafür hats nen steileren Sitzwinkel. Und beim Gravity, dass es mir eher als Racebike bekannt ist und der Preis deutlich höher, aber trotz Carbon kaum Gewicht gespart wird. Außerdem hat das Dilly den "moderneren" Rahmen, d.h innenverlegte Züge, gepresste Innenlager und sehr schnuckelige Detaillösungen, d.h. ich hätte einfach ein aktuelleres Modell. Das würde wiederum fürs Dilly sprechen. Ne Nummer kleiner hätte das Dilly übrigens ein Oberrohr von 605, aber das Sattelrohr wäre nur bei 50 und das ist bei nem dünnen Lulatsch immer doof, weil ich dann aussehe als wäre ich auf dem Rad meines kleinen Bruders unterwegs und die Sitzahaltung ist mir auch eher zu kompakt.
Aufbau wäre folgender:
3 Spacer, Hi Rize Lenker und gerade Syntace Sattelstütze. Ist natürlich Geschmackssache, aber beim Nicolai hats mich nicht gestört, d.h ich bin da nicht soooo kleinlich.
Any ideas oder neue Gesichtspunkte, die ich nicht bedacht habe?
Grüße u. besten Dank
items
elwoodblues23 schrieb:@groudon: durch das weite Herausziehen der Sattelstütze gerätst Du mit dem Arsch automatisch (gerade Stütze hin oder her) auch immer weiter nach hinten (ergo weniger Druck auf die Pedale), bzw. ziehst den Schwerpunkt des Fahrrad/Reitergespanns nach oben (Nachteil sollte selbsterklärend sein).
Jetzt möchte ich euch mal meins zeigen!
Leider nur mitm Handy gemacht...
![]()
Bin für Verbesserungsvorschläge und Kritik offen!
Es kommt demnächst noch ein weißer Flaschenhalter ran und die Gelben Ventilkappen werden getauscht oder weiße gemacht.