Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
Du würdest dich aber bestimmt über einen top erhaltenen, unverbauten, in original Farbe lackierten Mercedes, Porsche, Ferrari oder was auch immer freuen. Oder würdest Du das Ding nicht annehmen???
Du bringst den Oldtimer wahrscheinlich erst mal zum Lacker und lässt ihn Mattschwarz lackieren....ist ja schließlich IN :heul:

Nein, sowas würde ich mit Kusshand annehmen. Hast du einen solchen Klassiker denn für mich? :D

Porsche, Ferrari und Co sind aber auch nicht häßlich. Von daher ist der Vergleich sehr müßig.
 
war nur wahrscheinlich vor deiner Zeit.

Aber nur wenn der Haufen schon ein Oldtimer ist.

Und was war daran so toll? 3 Sitze vorne hatte schon der VW Bus T1. Der sah aber deutlich schöner aus.
Der Spiegel (also die Zeitschrift, falls Dir das was sagt) hat den Multipla ebenfalls zu einem der 10 hässlichsten Autos aller Zeiten gewählt, und ich meine mich zu erinnern das er bei der Auto-Motor-und-Sport Leserwahl sogar den Titel als hässlichstes Auto "gewonnen" hat.
In Deutschland wird er seit 2 Jahren nicht mehr verkauft, warum bloß?!?

Das die Kiste im MOMA steht ist wohl eher der Kultur-Resistenz der US-Amerikaner geschuldet.

Ach, nochwas: Wenn Du den Fiat 600 Multipla meinst (sowas muss man dann aber auch in die Tastatur hacken), der hatte was; war aber mit Sicherheit nicht das im vorgegangenen Beitrag gemeinte Fahrzeug.

Soviel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Kollegen,
ich bräuchte mal einen Rat von den Tourenspezialisten:
Leider wurden mir die Räder geklaut (siehe Sig) und es muß was neues her. Da die Versicherung jetzt gezahlt hat und da ich mit Simplon sehr zufrieden bin, kommen zur Zeit zwei in Frage:

1. Das Simplon Gravity
2. Das Simplon Dilly

Die Größe wäre bei 55 Dilly und 56 beim Gravity und jetzt kommen die Fragen:
1. Kann man sich an die Farbe "Copper" beim Dilly gewöhnen?
2. Kann man die Räder als Tourer für ältere Herren aufbauen (1,87cm groß, 78kg naggisch)? Das Gravity hat folgende Daten: Oberrohr 615, Steuerrohr 145, Steuerrohrwinkel 70, Sitzrohr 560, Sitzrohrwinkel 73
Dilly: Oberrohr 630, Steuerrohr 150, Steuerrohrwinkel 70, Sitzrohr 560, Sitzrohrwinkel 73,5

Nachdenklich machen mich beim Dilly (neben der Farbe und schwarz will ich nicht) die große Oberrohrlänge, aber dafür hats nen steileren Sitzwinkel. Und beim Gravity, dass es mir eher als Racebike bekannt ist und der Preis deutlich höher, aber trotz Carbon kaum Gewicht gespart wird. Außerdem hat das Dilly den "moderneren" Rahmen, d.h innenverlegte Züge, gepresste Innenlager und sehr schnuckelige Detaillösungen, d.h. ich hätte einfach ein aktuelleres Modell. Das würde wiederum fürs Dilly sprechen. Ne Nummer kleiner hätte das Dilly übrigens ein Oberrohr von 605, aber das Sattelrohr wäre nur bei 50 und das ist bei nem dünnen Lulatsch immer doof, weil ich dann aussehe als wäre ich auf dem Rad meines kleinen Bruders unterwegs und die Sitzahaltung ist mir auch eher zu kompakt.

Aufbau wäre folgender:
3 Spacer, Hi Rize Lenker und gerade Syntace Sattelstütze. Ist natürlich Geschmackssache, aber beim Nicolai hats mich nicht gestört, d.h ich bin da nicht soooo kleinlich.

Any ideas oder neue Gesichtspunkte, die ich nicht bedacht habe?

Grüße u. besten Dank
items
 
Ach, nochwas: Wenn Du den Fiat 600 Multipla meinst (sowas muss man dann aber auch in die Tastatur hacken), der hatte was; war aber mit Sicherheit nicht das im vorgegangenen Beitrag gemeinte Fahrzeug.

Soviel dazu.

Schön, dass du Google doch noch bemüht hast, nachdem du dich ausgelassen hast :lol:.
Dann hast du ja sicher auch gelesen, dass der originale Fiat Multipla (für dich 600 Multipla) in Italien einen ähnlich hohen Einfluss auf die Wirtschaft hatte, wie in der BRD der VW T1.

Um mal zu den Bikes zurückzukommen:
Ich finde das Kona sowie das Klein echt tolle Räder sehr individuell und liebevoll aufgebaut.
Einzig beim Kona Spacer weg und dafür Vorbau positiv, verändert die Geo nicht und sieht besser aus.
 
Ja... das ist ja auch iwo klar, oder? Gibt ja nur wenige, die einen S oder einen XL Rahmen brauchen. ;)

Grundsätzlich würde ich lieber zum Gravity greifen... ist leichter. ^^

Ich bin 1.86m und habe eine 89er Schrittlänge bei 77kg naggisch. Und ich fahre einen Rahmen mit 49er Sitzrohr - ich würde schon eher das 50er Gravity nehmen! Das dürfte dir locker reichen. ;) Zwar brauchst du eine 400er Sattelstütze, aber ich finde sowas sieht besser aus, als ein XXL Rahmen mit rel. kurzer Stütze!

Nimm lieber den Rahmen mit ner Sitzrohrlänge von 49-51cm. Das passt am besten wie ich finde.
 
Servus Kollegen,
ich bräuchte mal einen Rat von den Tourenspezialisten:
Leider wurden mir die Räder geklaut (siehe Sig) und es muß was neues her. Da die Versicherung jetzt gezahlt hat und da ich mit Simplon sehr zufrieden bin, kommen zur Zeit zwei in Frage:

1. Das Simplon Gravity
2. Das Simplon Dilly

Die Größe wäre bei 55 Dilly und 56 beim Gravity und jetzt kommen die Fragen:
1. Kann man sich an die Farbe "Copper" beim Dilly gewöhnen?
2. Kann man die Räder als Tourer für ältere Herren aufbauen (1,87cm groß, 78kg naggisch)? Das Gravity hat folgende Daten: Oberrohr 615, Steuerrohr 145, Steuerrohrwinkel 70, Sitzrohr 560, Sitzrohrwinkel 73
Dilly: Oberrohr 630, Steuerrohr 150, Steuerrohrwinkel 70, Sitzrohr 560, Sitzrohrwinkel 73,5

Nachdenklich machen mich beim Dilly (neben der Farbe und schwarz will ich nicht) die große Oberrohrlänge, aber dafür hats nen steileren Sitzwinkel. Und beim Gravity, dass es mir eher als Racebike bekannt ist und der Preis deutlich höher, aber trotz Carbon kaum Gewicht gespart wird. Außerdem hat das Dilly den "moderneren" Rahmen, d.h innenverlegte Züge, gepresste Innenlager und sehr schnuckelige Detaillösungen, d.h. ich hätte einfach ein aktuelleres Modell. Das würde wiederum fürs Dilly sprechen. Ne Nummer kleiner hätte das Dilly übrigens ein Oberrohr von 605, aber das Sattelrohr wäre nur bei 50 und das ist bei nem dünnen Lulatsch immer doof, weil ich dann aussehe als wäre ich auf dem Rad meines kleinen Bruders unterwegs und die Sitzahaltung ist mir auch eher zu kompakt.

Aufbau wäre folgender:
3 Spacer, Hi Rize Lenker und gerade Syntace Sattelstütze. Ist natürlich Geschmackssache, aber beim Nicolai hats mich nicht gestört, d.h ich bin da nicht soooo kleinlich.

Any ideas oder neue Gesichtspunkte, die ich nicht bedacht habe?

Grüße u. besten Dank
items

Rein Optisch betrachtet würde ich das Gravity (Weiß/Carbon) nehmen, aber Entscheidung fällt auch net leicht sehen beide geil aus...
 
@ items: Ich find das Dilly in Copper gut, ist mal was anderes als schwarz/weißer Einheitsbrei (den ich ja auch fahre:rolleyes:) und der Rahmen sieht doch auch gut aus. Ne 55/56er Rahmenhöhe ist natürlich auch 'ne Hausnummer, wie lang ist denn Deine Schrittlänge? Bzw. 630er Oberrohrlänge ist auch ziemlich lang, ich bin auch 1,87, hab jetzt 'nen 19" Rahmen, der mir im Gelände sehr gut gefällt, für's schnelle geradeaus fahren wären 20" sinnvoller, denn @groudon: durch das weite Herausziehen der Sattelstütze gerätst Du mit dem Arsch automatisch (gerade Stütze hin oder her) auch immer weiter nach hinten (ergo weniger Druck auf die Pedale), bzw. ziehst den Schwerpunkt des Fahrrad/Reitergespanns nach oben (Nachteil sollte selbsterklärend sein).
 
Servus,
Danke erst nochmal für die Beiträge und die Hilfe. Ich tendiere, wie gesagt, eher zu großen Rahmen, aber vielleicht sollte ich es einfach mal mit nem kleineren (53/L) statt XL probieren. 1,87 bin ich nämlich auch (Schrittlänge 90), aber die Händler und meine Freundin raten mir immer zu den größeren und meinen auf den Kleinen siehts, wie schon erwähnt, immer etwas unverhältnissmässig aus, wenn ein langes, dünnes Elend draufsitzt. Ich habe jetzt aber noch nen Händler gefunden, der ein 53er Mythos hat von diesem Jahr und das werde ich auf jeden Fall mal testen. Vielleicht hauts ja hin. Ansonsten tendiere ich eher zum Gravity, allein schon wegen der Oberrohrlänge von 630. Da müsste ich ja sonst nen 75er Vorbau verbasteln, damit das passt und die Räder sehen auch insgesamt etwas eigenartig aus, finde ich. Durch das lange Oberrohr irgendwie gestreckt. Mir gefällt da die klassische Geometrie irgendwie besser und auf jeden Fall muss ein zweiter Flaschenhalter passen mit einer Literflasche. Sonst hätte ich auch ein 101 von Liteville in Betracht gezogen, aber da steht der Liefertermin ja noch gänzlich in den Sternen, wie ich hörte. Mit 1,87 allerdings ein 19er? Das finde ich heftig klein. Bestimmt wendig im Gelände, aber für Langstrecken? Ich würde auch sagen, wenigstens ein 20er. Und mit sehr lang ausgezogenen Sattelstützen habe ichs auch nicht so und find das eher sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich werd mal berichten, wenn ich auf dem Mysthos gesessen habe und wünsche auf jeden Fall einen schönen Tag

Gruß
items
 
elwoodblues23 schrieb:
@groudon: durch das weite Herausziehen der Sattelstütze gerätst Du mit dem Arsch automatisch (gerade Stütze hin oder her) auch immer weiter nach hinten (ergo weniger Druck auf die Pedale), bzw. ziehst den Schwerpunkt des Fahrrad/Reitergespanns nach oben (Nachteil sollte selbsterklärend sein).

Wenn man einen XL-Rahmen hat ist ja das Sitzrohr einfach nur länger. ;) Die kettenstrebenlänge bleibt doch die selbe und auch der Sitzrohrwinkel, weshalb man am Ende genausoweit hinten sitzt wie mit einer Rahmennummer kleiner und längerer Stütze

Das ist ein 20"-Cube-Reaction mit 49er Sitzrohr und 608er Oberrohr. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt möchte ich euch mal meins zeigen!

Leider nur mitm Handy gemacht...
IMG_0568.JPG


Bin für Verbesserungsvorschläge und Kritik offen!

Es kommt demnächst noch ein weißer Flaschenhalter ran und die Gelben Ventilkappen werden getauscht oder weiße gemacht.
 
ne ^^ das war von der Tour vorgestern :D beim ABM hatte ich nach der Feldabfahrt am Ende bei den Kleingärten nen Platten am HR... und ich lag SO GUT -.-
 
Du sitzt dort ja - so wie ich das erkenne - auf einem Zion. Dies ist, von der Geometrie her, etwas 'gemütlicher' konzipiert. Beim Gravity macht dein Oberkörper nochmal einen Satz nach unten, da das Steuerrohr einiges kürzer ausfällt.
Im Grunde genommen kannst du beim Gravity bei der Auswahl der Rahmengröße nicht viel falsch machen. Die Geometrieunterschiede zwischen zwei Größen sind durch kluges Wechseln des Vorbaus (Winkel, Länge) und/oder der Anzahl/Höhe der Spacer quasi nahezu marginalisiert. Oberrohr- und Steuerrohrlänge unterscheiden sich schließlich lediglich um jeweils 10mm. Interessant ist ggf. der Radstand, welcher sich ebenso um 1cm ändert.
Hier solltest du dich wirklich eher von deinen Vorlieben leiten lassen. Eher schön kompakt mit ausgeprägtem Handling (wenden auf der Stelle) oder mehr was für den Geradeauslauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus nochmal,
das war kein Zion, sondern ein Mythos. Beim Gravity wären das Oberrohr 615 statt 605 und das Steuerrohr gleich lang bei 145. Das Sitzrohr hätte eben 56 statt 53 und der Sitzwinkel wär ein bissl anders, aber nur 0,5° Unterschied. Von daher müsste das eigentlich auch gut klappen mit dem 56er Gravity. Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass die Vorliebe entscheidet, d.h. wendig 53er und Langstrecke bzw. Geradeauslauf das 56er. Der Preis wär allerdings auch ein Argument, weil das Mythos ein Auslaufmodell ist, NP war 2800 und 10-15% würden vermutlich runtergehen. Beim Gravity in 56 könnt man vermutlich auch handeln, aber bedingt durch den Rahmen aus Carbon und dann noch ein aktuelles Modell, wär das ca. 1000€ teurer. Ist ja auch nicht grad ein Pappenstiel.

Wenns ein 56er wäre, hätt ichs am Freitag sofort gekauft. Ist zusammen mit dem Mavic SLR wirklich ein bildschönes Radl gewesen und fahren tuts auch recht ordentlich :). Wirklich schade, dass die das aus dem Programm genommen haben.

Viele Grüße u. besten Dank nochmal für den Input
items
 
Zurück