Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

ich verstehe nicht warum viele firmen ihre wunderschönen carbonrahmen unter einer dicken lackschicht verstecken.

das geld ist ja ok, aber das grau? hätte man weglassen sollen.
 

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
Ich find's gut. An nacktem Carbon habe ich mich ziemlich sattgesehen, ebenso wie an Carbon mit drei roten Streifen und zwei weißen Dreiecken, plaziert an marginal unterschiedlichen Stellen.
Sowas wie Ibis in Nuclear Pesto finde ich scharf.
 
Das Gohst find ich klasse! Die Lackierung ist mal nicht so alltäglich und macht einen schneidigen Eindruck. Gelb sieht man ohnehin nicht allzu oft und Carbon-Look ist wirklich nix besonderes mehr mittlerweile.
Wäre das Unterrohr jedoch nicht geschwungen sondern gerade, gefiele der Rahmen noch besser ;)
Würde die Gabe auch noch auf 100 absenken, reicht ja vollkommen aus an FW.
 
Sooo. Und hier ist mein CC Renner. Berner MC2 Selbstaufbau......Die Waage zeigt 7,48 KG
large_IMGP4915.JPG
large_IMGP4905.JPG
large_IMGP4902.JPG
large_IMGP4901.JPG
 
Es kommt ein "HPA"-Aufkleber aufs Oberrohr. Ist die kostengünstigste Variante und Decals sollten ja eh drauf!

Ist heute morgen auf dem Weg zum Praktikum gemacht. Herrlich bei 7 Uhr zu fahren. =)
 
Anbei mal wieder mein Rad nach den ersten paar hundert km, nach denen ich immer noch äußerst zufrieden mit dem Bike bin!


IMG_3574_1 von alordt auf Flickr
Direkt nach dem Harz-Urlaub, daher noch eingesaut






Heute auf dem Home-Trail, leider wieder nur Handy-Fotos... Neu im Vergleich zu dem obigen Bild sind die Nobby Nics, da mir die Racing Ralphs doch etwas wenig Grip boten und der Ritchey WCS Flat in 660 mm Breite, da muss ich dann also rückwirkend denen Recht geben, die am Anfang vermutet hatten, dass der 600 mm Lenker zu schmal wäre, dem war tatsächlich so ;)

Ansonsten habe ich bislang bloß noch den SQLab 611 Sattel montiert, mit dem ich wesentlich besser zurecht komme, als mit dem originalen Sattel. Das Gewicht liegt jetzt übrigens ohne Satteltasche und Pumpe bei 12,8 kg.
 
Nachdem mein Bergamont Evolve 7.0 Risse im Bereich des Tretlagers aufwies (wer will es dem alten Bock verdenken?)
1%2520Bike%2520beladen.jpg


sah ich mich gezwungen einen neuen Rahmen zu kaufen. Sparschwein wie immer leer, musste was günstiges her

neues%2520Rad%2520Olli%2520009.jpg


Ganz klar eher Tourer als Rennfeile.

Grobe Ausstattung:

Gabel: RS Recon SL Solo Air
Dämpfer: Suntour Epicon
Schalthebel: Deore
Schaltwerk: XT
Umwerfer: XT
Ritzel: 9 fach LX
Kurbel: 3 fach Cyclon (Vierkant :mad: )
Vorbau: Ritchey
Sattelstütze: Ritchey
Bremse: Juicy seven
Reifen: IRC Mythos XC
Felgen: Mavic 223
Naben: vorne Tattoo, hinten Novatec


Sobald Rizel und Blätter abgefahren sind, fliegt das Vierkantlager raus und es wird auf Hohlachse umgestiegen. Aufgrund Preis/Leistung vermutlich Deore oder SLX.
 
das Barends am Riser allgemein blöde aussehen ist bekannt, aber dafür funktionell, vor allem auf langer Tour mit schönen Bergen, da ist man froh wenn man auch anders greifen kann ...

ich finde das Sleek echt klasse ...
 
Das Hai Sleek ist schön! Finde die Marke hat sich generell sehr gut gemacht, auch das Greed von denen ist leicht und schick.

Zum Bergamont: Erstaunlich, was so ein Gepäckträger dieser Bauart so aushält :eek: Da hätt ich als Bike auch irgendwann gestreikt ;)
 
ich finde das Sleek echt klasse ...

Das Hai Sleek ist schön! Finde die Marke hat sich generell sehr gut gemacht, auch das Greed von denen ist leicht und schick.

Danke! Wie schon gesagt habe ich bislang auch noch nichts auszusetzen gehabt, das Rad ist für mich das ideale Tourenbike mit 120mm v/h, aber gleichzeitig angenehmen Gewicht und sportlicher Geometrie. Und optisch ist es dann auch noch schön anzusehen :daumen:
 
Zurück