Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
ahh gut zu wissen mit dem sloping:)
lenker werde ich noch kürzen auf 700mm


Mein derzeitiges Tourenbike mit sloping und kurzem (600mm) Lenker + fast schon prähistorischem Rahmenmaterial:











2012er Sobre Multi Size M (46cm), Gabel RS SID RLT 100mm, Schaltung XTR komplett, Truvativ Noir Carbonkurbel 3-fach, Eggbeater SL Pedale, Laufräder Hope Pro II mit DTComp Speichen + DT XR400 Felgen + Michelin Wild Race'R Advanced Reifen, Brakes Hope Tech X2 180/160mm mit Floating Discs, Vorbau Syntace F99 105mm, Lenker Syntace Duraflite Carbon, Thomson Stütze, Flite TT Sattel, Tune Hörnchen, Tune Schnellspanner, Tune Schraubwürger, Chris King Sotto Voce Steuersatz... 10,58 Kg.

Sobre ist eine kleine Marke aus Frankreich mit ausschließlich HT Stahlrahmen (29er/26er). Schlicht, einfach und super zu fahren. Kurbel werde ich noch gegen eine schwarze Race Face Deus tauschen, ist nicht ganz so wuchtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Clemens: Schönes Radl! Ich find zwar immer das diese Stahlrahmen ungewohnt filigran aussehen, so als würden sie nix halten, aber meist ist ja das Gegenteil der Fall. ;)
Die Noir wirkt glaube ich nur wegen der recht geschlossenen Optik der Kettenblätter so wuchtig. Wenn du da schlankere Modelle montierst, z.B. T.A. dürfte sie schon deutlich weniger ins Auge fallen. Wollt ich sobald die aktuellen Kettenblätter verschlissen sind, auch machen. Noch sind meine aber noch für 2000-3000km gut, würde ich sagen.
 
@ clemens

Prehistorisch? Echte Bikes kommen aus der Schmelze ;)

Ich find das Ding geiletto. Sehr gute Komponenten, auch wenns sicherlich bessere Pneus als Michelin gibt, aber passt nunmal zum französischen Rahmen.
Schlüssiges Gesamtkonzept, auch farblich. Ob da nun ein blauer Fleck an der Gabel erkennbar ist, oder nicht, mich stört sowas nicht.
Die Noir Kurbel finde ich auch an diesem Bike sehr gut.

Also prehistorisch, ich bitte dich.
Ein Ford Mustang ist auch prehistorisch, und ein Toyota Prius Hybrid ist moderner High Tech, wie ein taiwanesischer Carbonrahmen. Aber was ruft denn nun mehr Emotionen hervor?
 
@ clemens

Prehistorisch? Echte Bikes kommen aus der Schmelze ;)

Ich find das Ding geiletto. Sehr gute Komponenten, auch wenns sicherlich bessere Pneus als Michelin gibt, aber passt nunmal zum französischen Rahmen.

Also ich hatte abseits der Alpen auch die Michelin Wild Race'R Ultimate drauf (für die Berge war mir das Profil zu windig), und das sind richtig gute CC-Reifen, zumindest solange es trocken ist. Blieben auch pannenfrei. Richtig geiler Reifen, um in leichtem Geläde die Kilometer runter zu spulen. Rollte imho sogar noch etwas besser als ein RaceKing Supersonic.
http://www.michelin.de/fahrrad/michelin-wild-race-r-advanced-ultimate-vtt#tab-tyres-technology

Von von den Wild Rock'R Advanced Reinforced, die ich am Enduro tubeless fahre bin ich nach wie vor absolut begeistert. Imho sehr unterschätzte Reifen, auch wenn die zuweilen bei Nässe etwas schwächeln.
 
Imho sehr unterschätzte Reifen, auch wenn die zuweilen bei Nässe etwas schwächeln.

Ich war mit meinen Michelin Reifen auf den MTBs auch immer zufrieden (fahre ich seit 2004). Ich habe nur momentan RaceKings drauf, weil die am Zweitrad waren. Das gibt es allerdings nicht mehr und somit werd' ich die erstmal runterfahren. Danach gibt es wohl wieder Michelin.
 
Ich glaube unser höchster Berg hat so um die 200m.
Und die Trittfrequenz habe ich wie der Ulle, also ist mir der 11er Ritzel am wichtigsten. :D

Der künstlich geschaffene Berg mit einer Höhe von 153,3 m ü. NN befindet sich südwestlich der Kreuzung von Focke- und Hardenbergstraße. Seinen umgangssprachlichen Namen erhielt er von der angrenzenden Straße, die 1908 nach dem Kaufmann August Adolf Focke (* 1. Januar 1817 in Leipzig; † 3. September 1885 ebenda) benannt worden ist.[1] Focke vermachte der Stadt Leipzig das Kapital für mehrere karitative Stiftungen.

Also nichtmal 200m! Tieflandsbucht eben. :-)
 
Danke.
Also ich habe den ja gebraucht gekauft und da hat er mit den Lagerschalen und dem Pressfit 1640 gewogen, bei 46cm Rahmenhöhe.
Ist nicht soo leicht aber der Ghost vorher hat über 2kg gewogen. :heul:
 
Mach dir nix draus, der Quantec SLR Racing, den ich kürzlich aufgebaut habe, wiegt auch mehr als vom Hersteller angegeben. Mit Steuersatz und Schaltauge (und sonst nix) hab ich ca. 1480g gewogen. Trotzdem auf das Gramm genau das gleiche Gewicht wie mein Univega Carbonrahmen zuvor.

Ist der Tagebau denn für die Allgemeinheit zugänglich? Hätte nicht gedacht, dass man da einfach hin kann.
 
Na den Quantec SLR hätte ich auch genommen, wenn ich nen schwarzen zu nem guten Kurs bekommen hätte. Mir kommt es am Ende nicht aufs Gramm an aber wegen der Dynamik des SLR hat der mir schon immer gefallen. :daumen:

Ach naja, in den Tagebauen kann man schon fahren zumindest in denen die nicht mehr bearbeitet werden und sich im Übergang zur Naherholung befinden. Da gibt es zwar paar Leute die da aufpassen sollen aber die machen sich auch nicht verrückt wegen der paar Mäuse die sie da verdienen.
 
Zurück