Eure Erfahrungen mit Magura

Ich hab aktuell eine MT7, MT4, Shigura (MT5 Sättel und Saint Hebel) und eine Vyron im Haus. Bin mit den Bremsen und der Stütze aktuell sehr zufrieden!
Eine MT Trail Sport ist aktuell auch geordert ;-) von daher kann ich sagen -> ich find die Bremsen wirklich super :daumen:

Wenns um die Felgenbremsen geht, gibts glaub nicht wirklich was vergleichbar gutes oder?
 
Deren Gabeln glänzen meist durch Teilnahmslosigkeit, man kann fast sagen Apathie.
Wie viele deutsche Unternehmen wollen sie die elektrische Kuh melken (kann man es ihnen verübeln?), deshalb ist deren Sattelstütze elektrisch. Irgendeine Bremse und Gabel wohl auch. Aber alles nur OE. Außer die Sattelstütze. Wers braucht.
Sind wohl alleiniger Anbieter hydraulische Felgenbremsen. Allerdings haben die Reiseradler inzwischen von der Scheibenbremse erfahren, da dürfte sich nicht mehr viel tun.
Statt gescheite Hebel gleich an die Geber zu schrauben, darf man die überteuert nachkaufen. Nicht OK.
Entlüftung doch fummeliger als bei Shimano.
Deren Markenbotschafter Tumor Sowienoch ist ein Unsympathling höchster Güte. Aber Magura hat ihn wohl vor der Obdachlosigkeit bewahrt, das muss man ihnen anrechnen.
 
Ich habe eine Mt7 ein Jahr gefahren.Ich habe leider nur Probleme gehabt : undichte Bremsleitungen: die Anschlüsse zwischen Schlauch und Bremszangenaufnahme waren undicht. 3 mal.
Immer alle 4 Beläge verölt.
Ein Carbotec Hebel wurde undicht nach einer leichter Baumberührung. Irreperabel. Die Magura 220 mm Scheibe rubbelt mit 4 teiligen Belägen stark. Das ist leider nicht abzustellen. Ich habe alles versucht.
Habe nun auf meine Saint bremse gewechselt. Mit der 220 er Scheibe. Jetzt ist alles gut und Fehlerfrei, und einfach einzustellen und einfach zu entlüften ist es auch wieder, da die Saint den Entlüftungsnippel hat. Das ölgesiffe beim Magura entlüften bleibt einem auch erspart.
Der fehlende Service von Magura hat bei mir auch keinen guten Eindruck hinterlassen.
Magura kann in vielen Bereichen, meiner Meinung nach, nicht mit Shimano mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab gute und schlechte Erfahrungen.

die HS33 Raceline ist aber einfach eine Top Bremse!
Ich habe eine HS11 von 1997. Die mich seit damals auf einem meiner Bikes begleitet und an der Ich gar nichts ausser nach 15 Jahren die vordere Bremsleitung gewechselt habe. Und das als Vorsichtsmaßnahmen, weil die beim Abnehmen der Bremse zu Radausbau ganz oft direkt oberhalb vom Nehmerkolben geknickt worden war, durch Unachtsamkeit. Da ich das Material zu Hause hatte, habe ich diese gewechselt. Ansonsten nur Bremsbeläge. Dann habe ich drei MT5 Sets die alle ganz gut gehen, eine MT4 von 2012 und eine MTC von 2013 bei denen jeweils ein Geber verreckt ist, wegen dem windigen Plastikhülsen Kolben und aus denen ich dann ein Komplettset zusammengestellt habe das gut funktioniert. Last but not least eine MT4, neu, mit HC3 Hebeln, die mir sehr gut gefallen.
 
Mehrere MT6 und MT8 seit Jahren völlig problemlos im Einsatz.
Entlüften kann tricky sein, wenn man es aber richtig macht, funktionieren die Bremsen top.
Die hydraulische Übersetzung bei Magura ist recht hoch, wodurch sich ein im Vergleich zur Konkurrenz insbesondere mit den langen 2-Fingerhebeln mitunter etwas weicherer Druckpunkt ergibt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Bremse deswegen keine Power hat. Dosierbarkeit finde ich wirklich top, Standfestigkeit ebenfalls. Mit manchen Scheiben/Belag/Gabelkombinationen kann es zu spürbarem Rubbeln kommen. Diesbezüglich finde ich die neuen SL 2.0 Scheiben besser als die alten SL und auch HC.
Letztendlich scheiden sich aber an fast jedem Produkt die Geister. Frage 10 Leute und du wirst 11 Meinungen bekommen. Am besten einfach mal probieren.
 
Zurück