Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohh ja Sry ;)
Teil Hersteller & Bezeichnung Gewicht
Rahmen: Scott Scale LTD 1000,0
Dämpfer: 0,0
Remote Control Dämpfer: 0,0
Gabel: Raba Team U-Turn +Kralle 1694,0
Remote Control Gabel: Pop Lock+Zug u Außernhülle 60,0
Steuersatz: FSA 0,0
Ahead-Kappe + Schraube: Syntace+Alu Schraube 10,0
Spacer: Carbon 2,0
Vorbau: Syntace F99 +TI Screws 99,0
Lenker: Schmolke TLO 71,0
Griffe: Procraft 10,0
Bar Ends: 0,0
Sattelklemme: Scott 13,0
Sattelstütze: WCS Carbon 202,0
Sattel: Tune Speedneedle 97,0
Spanner: Tune 52,0
VR-Nabe: Tune King 1400,0
HR-Nabe: Tune Kong Superscharf 0,0
Speichen: DT Aerolite 0,0
Nippel: DT Alu 0,0
Felgen: ZTR 355 0,0
Felgenband: FRM 0,0
Schläuche/Tubelesskit: Schwalbe XXlight 220,0
Vorderreifen: Schwalbe FF 333,0
Hinterreifen: Schwalbe FF 335,0
Innenlager: XTR 0,0
Kurbeln: XTR 780,0
Kettenblätter: XTR 0,0
Kettenblattschrauben: XTR 0,0
Kurbelschrauben: XTR 0,0
Pedale: Eggbeater SL 267,0
Kassette: XTR 12-32 238,0
Verschlussring: XTR 0,0
Kette: XTR HG 93 257,0
Schaltgriffe: X0 Twister 190,0
Schaltwerk: X0 Carbon +Alu tuning 197,0
Umwerfer: XTR 143,0
Schaltaußenhüllen: Shimano 90,0
Schaltinnenzüge: Shimano 0,0
Bremshebel: Marta SL Carbon 0,0
Vorderbremse: Marta SL,Ti Kit , Hope 160mm 318,0
Hinterbremse: Marta SL,Ti Kit , Hope 160mm 325,0
Bremsaußenhüllen: MartaSL 0,0
Bremsinnenzüge: 0,0
Flaschenhalter: 0,0
Tacho: 0,0
Pulsmesser: 0,0
Zubehör : 10,0
Zubehör : 0,0
Luft: 80,0
Summe: 8493,0


Gabel Technisch ist ne SID geplant, aber sollte diese nicht wie erwartet das Zielgewicht einhalten, kommt ne Manitou dran.

Gruß
Wie wär's mit nmer SID Race. Meine wiegt nur 1309g:D(2007 er)
 
lb16.jpg

Super edel und bestimmt auch super schnell.

Gute Arbeit:daumen:
 
Also ich habe damals meine XT-Kette bei jedem Wetter ohne Pflege 8300Km gefahren.. Die KMC sind definitiv Anfälliger aber dafür sind sie leicht und für Rennen etc. bestimmt geeignet. ich hatte mit meiner damals keine Probleme.
 
Hier ist mein neues Gerät. Nicht der absolute Leichtbau, dafür solide und optisch, rein subjektiv, recht hübsch.



Bessere Bilder kommen noch nach, habe nur im Moment das falsche Objektiv.
 
Er meint dein bike ist ein Tuckenbike.

Ich bin schon auf bessere Bilder Gespannt :daumen:
 
Er meint dein bike ist ein Tuckenbike.

Ich bin schon auf bessere Bilder Gespannt :daumen:

Was ist denn ein Tuckenbike?:confused:

So, musste doch glatt mal googeln:

Tucke

Frau; abfällige Umschreibung zumeist in Verbindung mit den negativen Attributen "olle" oder "miese"; betont die übersteigerte weibliche Empfindlichkeit und das dazugehörige Gehabe ("De olle Tucke mit ihre Pömms wollt sich nimma auf unser Sofa setzen, weil da ihr Kleid en Stich kriegen könnt.")

oder

Tucken-Crashkurs
oder: Wie wird man eine Tucke ?


Eines vorneweg: Du kannst/solltest nicht auf "Teufel-komm-raus", versuchen, zur Tucke zu werden, wenn Dir die nötigen Voraussetzungen, oder besser gesagt: Ansatzpunkte dazu fehlen. Das wäre unklug und würde auch nur gekünstelt herauskommen.
Da aber grundsätzlich (fast) jeder Schwuler Tucken-Potential mitbringt (aus der Wiege), sollte dies eher weniger ein Problem sein.

Stehende Position

1) Stell Dich vor den Spiegel. Schau Dich an. Falls Du noch breitbeinig stehst, belaste einen Fuß.
2) Halte den Kopf, bzw. die Augen nach oben gerichtet, als ob Du die Sterne beobachten würdest.
Genauso stellst Du Dich hin, wenn Du auf jemanden wartest, bzw. jemanden erwartest.
3) Schiebe nun die Hüfte - falls noch nicht geschehen - heraus, auf den belasteten Fuß.
4) Wenn Du ungeduldig sein solltest, wippe immer mit der Hüfte hin und her.
5) Trainiere diese Position, damit sie ins Unterbewußtsein übergeht.

Gehen

1) Du stehst immer noch vor dem Spiegel. Drehe Dich jetzt so, daß Du seitlich stehst.
2) Beginne langsam, einen Fuß vor den anderen zu setzen. Keine großen Schritte!
3) Stell Dir vor, Du wärst ein Seiltänzer und Du mußt auf einer geraden Linie laufen.
4) Dabei gilt immer noch: Kopf und Augen Hoch, Brust raus, Becken nach vorne.
5) Nach Belieben, um das Ganze noch zu betonen, noch ein wenig die Schritte mit der Hüfte akzentuieren.
6) Übe das oft genug, sodaß es zur Gewohnheit wird.

Treppensteigen (aufwärts)

1) Ähnlich wie dem Gehen. Du behältst die "Seiltänzertechnik" bei, nur daß Du eben nun mehr an Höhe gewinnst.
2) Niemals mehrere Stufen auf einmal. Eine reicht!

Treppensteigen (abwärts)

1) Da bei diesem Manöver potentielle Sturzgefahr besteht, ist Vorsicht geboten. Deswegen sollte man Dir das auch ansehen. Nimm die Hände auf halbe Höhe, als ob Du ein Tablett tragen würdest,
nur seitlich und nicht vor den Körper.
2) Ansonsten gilt genau dasselbe, wie beim Treppensteigen aufwärts.

Treppensteigen (Sturz)

1) Da etwas DIR passiert ist, sollten dies auch andere mitbekommen, deswegen ist das erste, was Du tust, laut "Huch" zu schreien, wenn nicht sogar (besser) zu kreischen.
2) Schlage die Hände während des Sturzes, mit einer schwungvollen Bewegung nach oben (dies kann auch schon ohne Sturz andeutungsweise realisiert werden).
3) Benehme Dich so, als würde man Dir das schmerzende Körperteil gerade übel zurichten, und ignoriere, daß es eigentlich gar nicht richtig wehtut.
4) Vergesse Dich nicht, Deinem Helfer zu danken, und in ggf. nach seiner Adresse / Tel. zu fragen. *grins* (natürlich nur bei Gefallen). Ansonsten reicht auch die Antwort mit: "Daaaaankeschööön, säääährr lieb von Ihhnääään/Diiiiaar!"

Treppensteigen (lange Treppe zu einem eleganten Anlaß, alles schaut auf Dich)

1) Du stehst ganz oben, und alle schauen Dich an. Du mußt nun noch mehr Eleganz vorbringen, als Du das schon ohnehin tust. Werde Dir erst einmal dessen bewußt, und sauge die ganze Atmosphäre in Dich auf.
2) Fühle Dich wie ein Star, wie eine Braut bei einer Hochzeit, mit einem meterlangen Schleier.
3) Lasse Dir Zeit, während Du jede Stufe nimmst, als ob Du schon ein wenig gealtert wärst.
4) Sei Dir bewußt, daß die Leute ZEIT haben. Das ist DEIN Auftritt.
5) Ansonsten die üblichen Regeln.

Ausdrücken von Entsetzen (1)

1) Diese Handgriffe, die Du zu dieser Situation passend ausführst, sind für leichte Empörung, teilweise Mitgefühl, leichtes Entsetzen und Überraschungen gedacht, mit denen Du scheinbar nicht gerechnet hast, und dies auch noch unterstreichen möchtest.
2) Spreize Deine rechte oder linke Hand, d.h. alle Finger ab.
3) Führe sie mit einer eleganten Bewegung zu Deiner Brust, und genau in dem Moment, wenn sie dort angekommen sind, gibst Du unter einem leichten Seufzer die folgenden Worte von Dir:
"Ooooochhhh meeeeinnn Goooooottt!"

Ausdrücken von Entsetzen (2)

1) Dies ist um einiges stärker als die erste Variante. Passend zum Ausdruck von starker Empörung, wie starke Überraschung, starkes Entsetzen, etc.
2) Spreize beide Hände. Führe erst die eine, dann schnell darauffolgend die andere (sie überdeckt die erste), zur Brust.
3) Sobald die letzte angekommen ist, schreist Du auch wieder dieselben Worte, evtl. noch etwas seufzender, bzw. lauter.

Wegauskunft

1) Sollte Dich jemand nach dem Weg fragen, stemme einfach (Zeit muß sein) die rechte Hand in die Hüfte und schiebe die Hüfte nach links (linke Fuß belastet).
2) Dies sollte federnd geschehen und sollte sehr galant aussehen, evtl. vor dem Spiegel üben !!
3) Strecke die andere Hand mit leicht federnder Handbewegung aus (gebrochenes Handgelenk), zeige in die entsprechende Richtung, und stöhne ganz laut: "Daaaaaaaaa."


Na zum Glück lässt sich über Geschmack streiten:D
 
Es ist für sich gesehen ein sehr hübsches Bike und über Geschmack
lässt sich zum Glück streiten.

Ist zwar ein CC Race Carbonrahmen aber das zwingt ja nicht unbedingt dazu auch leichte Parts anzubauen.

Er hat ihn halt aus optischen Gründen gekauft.

Und das es nicht ins "Leichtbauforum" gehört, hätte man auch schonender ausdrücken können...

Meins wird in 2 Wochen ähnlich aussehen, nur in Alu und nen Kilo leichter. ;)

P.S. aber werd mich hüten und es hier posten mit 9,2 :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück