Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sparkylow.jpg

8,96kg inc. Pedale (ohne fährt es sich ja so schlecht)
naja, da geht sicher noch ein halbes kilo. geplant sind clavicula und manitou r7 tpc rlo, dann sollte es gut sein... außer es kommt wieder irgendwas leichtes auf den Markt...

Hallo,

tolle Teile:), aber optisch gewöhnungsbedürftig. Sind viel zu viele Farben, wirkt irgendwie zusammengewürfelt. Ich finde goldene Teile z.Z genial, siehe mein Ari, aber auf keinen Fall in verbindung mit rotem Dekor und silbernen Akzenten.
Mich stört auch der besch... Schriftzug meines Max Ari, wenn der Rahmen genug verkratzt ist wird er dann endlich in Wunschfarbe lackiert.
mir schwebt da Braunmetallic oder Beige vor...:daumen:
 
Im Grunde ja ein tolles Rad, aber schwarz, rot, gold finde ich auch ziemlich schwierig.
Naja, die Reifen finde ich auch etwas komisch. Aus Leichtbaugründen würde ich ja die Stütze absägen und ne hübsche Carbonschelle montieren. Spart doch mit einer New Ultimate schon ordentlich Gewicht.
Aber war ja wohl eh nicht die oberste Zielsetzung.
 
wenn dann eine Jochklemmung an das Sattelrohr, aber dafür ist es jetzt zuspät... die ISP absäge ist doch total daneben...
 
bin ich nicht richtig informiert? warum Stütze absägen? dachte, ein durchgängiges Sattelrohr wäre die leichteste Variante?!
 
Naja, wie zuvor geschrieben, mit dem Loch und dem Joch ist es sicher leichter, aber eben nicht mehr flexibel. Ich hatte auch irgendwo so eine ganz leichte Kombi gesehen, war nicht der Tilo, der, der die ISP abgesägt hatte?
 
jop kcnc 12-24. Bin damit vorgestern zum Test den Predigtstuhl rauf (Reichenhall) 900hm am Stück durchgehend ~19%. Ging auch mit der Kassette ganz gut, hab aber für heftigere Anstiege noch am anderen LRS nen Rentnerritzel drauf. Wie gesagt, der LRS ist eigentlich für schnelle, gut kontrollierbare Strecken
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh freeride und clavivula?

ist da ne reduzierhülse im sattelrohr?

und das blau der bremse stört

gefällt mir irgendwie nicht so wirklich, sorry
 
die Clavicula ist schon in Ordnung, wird die etwas verstärkte DH Version sein; trotzdem wäre sie mir zu schade und wirklich gefallen tut sie mir auch nicht, nö nö :)

@Schwarzfahrer: ist der Dämpfer zu groß? der Abstand zum Oberrohr sieht doch sehr gering aus und der Hinterbau asymetrisch :ka:
 
Kann keine DH sein, weil 3 Blätter drauf sind. Die FR hat normalerweise andere Decals. Mir schaut das wie eine normale Clavicula aus.
 
mir wäre es einfach zu teuer, wenn ich mir die am Saisonanfang gekaufte Saint nach den paar Monaten so anschaue. Das muss aber jeder selber wissen, vielleicht hat er einen so sauberen Fahrstil :)
 
@Schwarzfahrer: ist der Dämpfer zu groß? der Abstand zum Oberrohr sieht doch sehr gering aus und der Hinterbau asymetrisch :ka:

Das Tratlager ist ja krass weit oben. Sieht irgendwie ziemlich komisch aus und fährt sich sicher sehr stelzig:confused:

Das wäre mit dem zu langen dämpfer zu erklären. Wenn der kürzer wäre. käme das Tretlager runter und der Abstand zum Oberrohr würde auch wieder grösser werden.:daumen:

Gruss sportec
 
kann natürlich sein, dass er mit viel sag fährt, da sitzt ja keiner auf dem Bike:) kam mir aber auch komisch vor; trotzdem 15kg respekt, da fehlen mir noch zirka 4
 
Sparkylow.jpg

8,96kg inc. Pedale (ohne fährt es sich ja so schlecht)
naja, da geht sicher noch ein halbes kilo. geplant sind clavicula und manitou r7 tpc rlo, dann sollte es gut sein... außer es kommt wieder irgendwas leichtes auf den Markt...

Wenn ich diese Reifen sehe bekomme ich immer das kotzen. Was bitte sollen solche Reifen an einem MTB?
Ich schließe mich der Mehrheit an. Ich würde auch die goldenen Akzente weglassen, den Vorbau drehen und die Spacer wegmachen!
 
Also es gibt schon böden auf denen diesr reifen sinn machen. Nur halt selten zu dieser Jahreszeit...
Wie hoch jemand seinen Lenker fährt bleibt doch jawohl ihm noch überlassen. Wenn er es so will/braucht muss er halt mit der Optik leben.
 
Ja klar. Das mit dem Vorbau war auch nur wegen der Optik gemeint. Wenn es nicht geht vom Rücken her ist das schon okay. Zu den Reifen. Es gibt Böden wo solche Reifen einen Sinn machen? Da braucht man dann aber kein Fully oder? Ich finde die Reifen einfach Blödsinn an einem MTB. Wo soll der Vorteil von solchen Pellen liegen? Dann lieber ein paar Gramm mehr und schneller durch den Wald fahren!
 
naja war am Anfang des Jahres bei einem Event südlich von Biarritz alle Strecken bestanden so aus einem sandigen Boden, kein Schotter, da war der Reifen echt super
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück