Eure Meinung ist gefragt!!!!

Registriert
1. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo liebe biker Freunde,

Ich fahre ein VOTEC v.sx (2008) magura louise (203) vr+hr
Mein fahrer Profil ist eher Berg ab ob asphalt oder trails und ziemlich schnell (Erdanziehungskraft).
Ca. 140kilo Fahrergewicht.:)
Ich habe das problem das bei mir das fading schon so ziemlich am anfang einer Strecke eintritt und ich kaum mehr bremsen kann.
Sie macht sehr seltsame geräusche und wird schwarz, die geräusche verschwinden wenn sie wieder abkühlt, aber schwarz bleibt sie.
Jetzt interessiert mich was ich für meine Sicherheit tun kann?!
evtl. neue Bremse?
danke.

MFG

ruFFa
 
Naja ... du bist ja nicht der Allerleichteste! Du hast zwar schon die 200er-Scheiben-Kombi, aber allem Anschein nach, genügt das nicht! Du bekommst bergab bestimmt 'nen mords Speed drauf... Masse mal Beschleunigung :D

Vielleicht solltest du über den Tausch gegen eine etwas standfestere Bremse nachdenken.

Kann aber auch sein, dass du falsch bremst und die Bremse so zum faden bringst!
 
Ja allerdings wird es ziemlich schnell. Ich gehe davon aus das ich richtig bremse, welche Bremse könntest mir denn empfehlen? Ich fahre mit einem Freund er hat auch die louise 203mm er wiegt ca. 80 kilo er hat kein problem mit ihr. Hab so die hope tech v2 innenbelüftet im auge doch ich weiss nicht ob es das gleiche sein würde = )


//*Edit

*quietschen tut sie auch, ich weiss nicht ob das relevant ist. Die hintere Bremsscheibe war bereits locker, ist aber wieder fest.

Danke das ihr euch damit befasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ruFFa,

ich hatte mal ein ähnliches Problem an einer hinteren Scheibenbremse. Habe alles probiert. Scheibe und Beläge abschmirgeln, entfetten, entlüften, etc. hat alles nicht dauerhaft geholfen. Habe dann andere Beläge ausprobiert und siehe da - wech wars.

Gruß, Thomas
 
Quitschen is ni gleich quitschen. Kann aber sein, dass du die Beläge verglast hast.

Ne standfestere Bremse als ne Louise wäre ne Shimano Saint, Avid Code, Hope M4 etc pp.
wenn du die mit Scheiben fährst die viel Fleich haben (Beispielsweise ne G2 oder G3 scheibe von Avid oder die Hopes oder die Shimanoscheiben, sind ja alle untereinander kompatibel wenn denn der Adapter stimmt).

Ansonsten sind die Hope Scheiben NICHT innenbelüftet! Sowas geht konstrucktiv bei so dünnen Scheiben nicht.

Beschleunigung ist nur a bzw. bei der Erdbeschleunigung g. Kraft ist F=m*a (m für Masse). Insofern hat die Masse keinen großen Einfluss auf die reine Erdbeschleunigung. Wenn überhaupt ist die Relation Widerstände/Hangabtriebskraft eine Andere. Das macht aber relativ wenig aus (beim Rennradln stärker als beim MTB).
 
Ich hatte die hintere Bremse bei einer längeren Bergabfahrt dauerhaft gezogen, um Fahrt herauszunehmen. Dabei sind sie wahrscheinlich ausgebrannt oder "verglast". Habe dann einfach neue Standardbeläge eingebaut, und alles war wieder gut.
 
Hallo Piktogramm,

http://www.bike-components.de/produ...-innenbelueftet-Stahlflex-Scheibenbremse.html

da steht innenbelüftet, sorry wenn ich mich da vertue fahre erst wieder seit 2008 Fahrrad.
Mir ist das gewicht der Bremse bzw. des Fahrrads eigentlich egal, ich möchte das Fading so lange wie möglich verzögern.
Würde es diese Hope tech v2 "innenbelüftet" also tun?

//edit*

*Hier noch der Hersteller link : http://www.hopegermany.com/mes_r_typ_s_rayoncherche_Tech%20V2%20Scheibenbremsen_tricherche_1.html

//edit2**

**Wegen deiner Mondfeuchtigkeitstheorie, lass uns das ein andermal vertiefen q:P
 
Zuletzt bearbeitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsscheibe
Literatur zur Innenbelüftung von Scheibenbremsen...

Ansonsten ist die Hope V2 eher auf Leichtigkeit getrimmt. Insofern ist das rein Konstruktiv nicht Fadingresistenter als die oben von mir genannten Bremsen. Um die Loise annähernd auf den Stand der Hope zu bringen könntest du ebensogut die oben genannten Scheiben montieren. Da diese allein durch ein Mehr an Material mehr Wärme abführen. Dies ist aber auch davon abhänig welche Scheibe du zZ nutzt und wie du bremst. Schleifen lassen ist (egal wie schwer der Fahrer ist) einfach mal nicht drinnen.
 
hope m4 wiegt ca. 100 gramm weniger als die tech v2 oder ich versteh das noch nicht ganz, aber vielen dank für den Tipp.
Die Scheibe hier hab ich drauf :
http://www.bike24.net/images/products/p045647.jpg kann aber auch eine andere sein sieht in etwa so aus :P
Ohne schleifen zu lassen ein Bremsmanöver von 60 runter auf 10 oder 5 kmh ist schon überhitzt ich bremse mit beiden ca. 40% vorne und 60% hinten und ich verlagere mein Gewicht etwas mehr über den hinteren Reifen.
 
Ok wirklich innenbelüftet... kranker Scheiß...

Naja bleibt der Vorteil der M4 ne größere Reibfläche zu haben und somit die anfallende Wärme besser zu verteilen.
 
Ich finde es auch bissle krass sieht aus als wäre es eine verkleinerte Motorradbremse :P
Glaubt ihr sie könnte mir das Fading lang genug verzögern das ich auch eine alpentour machen könnte? Denn wenn sie bei einem kleinen Weinberg schon versagt ist es sehr unwahrscheinlich das ich heil die alpen runter komme.
 
*laut überlegmodus an*
Ich weiß das sich das jetzt sicher völlig Banane anhört, aber wenn du das Fadingproblem nicht in den Griff kriegen solltest bestünde immer noch die Möglichkeit eine ZUSÄTZLICHE Felgenbremse (vorne) einzubauen. Dann wäre allerdings das Problem wo der dritte Bremshebel hin soll?
 
Naja Du+Bike+Gepäck werden schnell mal 160-170kg sein. Wenn ich mir durch den Kopf gehen lasse, dass ne Alpentour gern mal 1000Hm am Stück vernichtet die durchaus gebremst bewältigt werden sollen kannst du praktisch nur zu irgend nem dicken Downhillkaliber greifen. Ne Magura Gustl ist da vielleicht schon ein Blick wert...

Du hast eben das Problem, dass die meisten Bikes und Komponenten für maximal 120kg als Fahrergewicht ausgelegt sind. Mit deinem Gewicht wird leider nur Zeug interessant, welches auch Tandems wirkungsvoll einbremst. Das sind eben besagte X4, Gustl, Saint, Code...

Edit: Noch ne Felgenbremse? Wie will man sowas dosieren :D
 
Ihr habt wohl vor mich unglücklich zu machen ^^ FELGENBREMSE?! Da krieg ich sofort einen Felgenplatzer oder wie das heisst da schmiltzt mir der Schlauch von der hitze weg!
Mir scheint die Hope tech v2 innenbelüftet würde es im Notfall auch tun da sie schnell abkühlt oder was meint ihr?
 
Wenn auf eine kleine Belagsfläche viel Hitze abfällt überhitzt du die Beläge an dieser Stelle. Nachm Abkühlen sind die dann wunderbar verglast und nahezu unbrauchbar. Ergo ist die sinnvollste Möglichkeit den Belägen zu helfen die Fläche zu erhöhen. Eine besser gekühlte Bremsscheibe wie die innenbelüftete Hope bringt zwar etwas, aber immer noch weniger als ne um 100% vergrößerte Reibfläche und damit auch DOPPELTE Wärmeableitung von den Belägen weg in die Bremse (und da die größer ist als normale 2-Kolbenbremsen verträgt sie das auch ganz gut).

Nur schnell abkühlen nützt nicht viel, wenn du sagst, dass du bei einer Hochgeschwindigkeitsbremsung bereits die Bremse ans Limit führst heißt das, dass die Hope Scheibe nur etwa 4-5sek hat um entschieden mehr Wärme ab zu führen als deine Aktuelle Scheibe. Da der Durchsatz an Luft aber bei so einem dünnen Spalt nur gering ist und Luft an sich eine Miserables Wärmeleitvermögen hat hat diese Scheibe dazu wenig Chancen. Wenn liegt der Vorteil eher daran, dass die Scheibe nach einer solchen Bremsung schneller abkühlt, was aber wenig bringt wenn zu diesem Zeitpunkt die Beläge bereits im Eimer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt wohl vor mich unglücklich zu machen ?

Natürlich nicht :p

Wir wollen nur das du heil über die Alpen kommst :daumen:

das beste wäre, wie Piktogramm schon schrieb, nach einer robusten (Tandem?) Bremse, wenn möglich mit doppelkolben ausschau zu halten.

Edit:

von Shimano gibt es eine spezielle Gruppe für Downhill. Die Saint. die bremsen besitzen 4 Kolben. Wäre vllt ein Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob die 4 kolben besser ist als die hope tech v2 mit 2 riesigen kolben... ich hab keine ahnung deswegen frag ich hat jemand evtl erfahrung mit einer hope tech v2 und viel gewicht?
 
Nunja, nimms mir nicht übel soll ja nicht persönlich sein, du hast aber so viel Gewicht, dass für dich fast nur noch tandemtaugliches Material empfehlenswert ist.

Was die Größe der Kolben angeht, die ist an sich recht Wurst, denn die Fläche die die Beläge bieten ist immer noch recht klein und so wie du es beschreibst sind die Beläge bei dir das Erste was die Hufe gen Himmel streckt (also tot aufm Boden liegt)
 
nun ja also anschließend zu allen anderen würde ich dir ne gustav empfehlen auch wenn die dir viellecith optisch nciht so gut gefällt wie ne hope ist sie immo die stärkste bremse am markt... dann noch ne ventidisc ranhauen oder halt ne hope vented und tuningbeläge ich denke bessere bremskraft wirst du nciht bekommen außer du nimmst nen anker mit auf tour^^
 
Fakt ist: Du brauchst möglichst grosse Beläge, und möglichst grosse, dicke Scheiben.
Von Formula gibt es 220mm Scheiben, aber die kosten ein Schweinegeld und ob das so viel bringt ist die Frage.

Zu den obengenannten 4Kolben-Ankern wie GustavM, Saint, etc. gibt es aber auch noch 6- bzw. 8-Kolbenbremsen, z.B. von Gatorbrake. Da hättest du dann riesige Beläge bzw. bei der 8er sogar 4 Beläge pro Sattel, das könnte was bringen.

Ciao, Daniel
 
Zurück