Eure Meinung zu Red Bull AL-200 Werks Custommade

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo!

Ich möchte ein Touren-MTB kaufen.
Heute bei Rose in Bocholt bin auf folgendes Bike gestossen:

Red Bull AL-200 Werks
Rahmen: 7005 T6 Al
Gabel: Manitou Black Super
Steuersatz: Ritchey Scuzzy Logic
Nabensatz*: Shimano 525 Disc
Zahnkranz*: Shimano Hyperglide
Felgen: Xtreme Disc XC-I
Speichen: DT Champion
Reifen: Conti Gravity Protection 2.3
Tretlager*: Shimano Deore Hallowtech
Innenlager: Shimano Deore
Umwerfer*: SRAM X-Gen
Schaltung*: SRAM X9
Schalthebel*: SRAM X9 Trigger
Bremsen: Magura Julie 180/160
Sattelstütze: Race Face Evolve XC
Sattel: Selle Italia C2
Lenker: Race Face Evolve XC, Low Rider
Vorbau: Race Face Evolve XC, Oversize 6"

Diese Rad würde ich noch durch folgende Komponenten ergänzen bzw. verändern:

Rohloff mit Truvativ Five D Tretlager*
Rock Shox Reba Team Air
Magura Louise FR 180/160
Airwings Evolution
Shimano Pedalsatz SPD PD-M324
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2,25
Vorbau verstellb.
ergon® R2 M - Men Race Grip 2 Magnesium

*Bei Einbau einer Rohloff-Nabe werden nachfolgende Serienteile
dem Fahrrad entnommen: Zahnkranz, Tretlager, Schaltwerk,
Umwerfer, Hinterrad-Nabe und Schalthebel. Das Serientretlager
wird durch ein Truvativ Five D Tretlager (42 Zähne) ersetzt.

Wie ist Eure Meinung zu diesem Bike?
 
schoenes bike...der rahmen ist etwas wenig steif aba solange du nicht damit rumspringst duerfte das kein problem sein

PS: es wuerde sich empfehlen gleich noch in einen neuen felgensatz zu investieren
 
hola
nettes bike...
ich kenn jetzt die airwings sattelstütze nicht...kann dir aber nur dei cane creek thudbuster empfehlen. sieht zwar etwas klobig aus, ist aber wesentlich leichter als sie aussieht und durch die parallelogramm-bauweise extrem effektiv!!!! durfte die letztens mal probefahren und war echt begeistert, wie viel sie wegfedert.hätte sie am liebsten direkt am bike gelassen.
also vielleicht ist es dir ja ne überlegung wert...
CaneCreekThusbuster.jpg


gruß micha
 
Welche Rohloff-Alternativen gibt es denn in der Preisregion 2TEUR?

Die Geometrie sollte eher Tourentauglich sein. Möglichst ein Bike mit dem Rohloff-Ausfallende (hat das Red Bull leider nicht :( )!
 
danke für die tipps!

problem bei den weiter entfernten händlern ist halt, dass ich dort nicht auf die schnelle vorbeifahren kann um das bike zu sehen bzw. es mal probe zu fahren.:(
 
je nach dem, wo du in nrw wohnst, ist's zu poison nach mayen nicht so weit. immerhin willst du 2000€ ausgeben, da kann man mal einen samstag im auto opfern.
das sherpa ist m.e. mit den anderen überhaupt nicht konkurrenzfähig.
und dann noch: frag' doch mal bei www.firebike.de in roetgen an, ob die rohloff verbauen können.
 
polo schrieb:
je nach dem, wo du in nrw wohnst, ist's zu poison nach mayen nicht so weit. immerhin willst du 2000€ ausgeben, da kann man mal einen samstag im auto opfern.

schon klar... aber was ist in einem garantiefall. jedesmal 100 - 200 km fahren?:confused:
 
richtig, aber:
- es sollte nicht ständig was nicht reparables kaputtgehen.
- was halt heißt, daß du basisreparaturen selber durchfähren sollen könntest.
 
Idworx und KTM haben ebenfalls ein Rohloff Bike im Programm, wobei das Idworx am konsequentestens auf die Getriebenabe ausgelegt ist, hat z.B. Excenter-Tretlager und eben die speziellen Ausfallenden.
 
daniel77 schrieb:
Idworx und KTM haben ebenfalls ein Rohloff Bike im Programm, wobei das Idworx am konsequentestens auf die Getriebenabe ausgelegt ist, hat z.B. Excenter-Tretlager und eben die speziellen Ausfallenden.

idworx sieht klasse aus, kostet aber auch über 1teur mehr als z.b. das bike von rose.
da kann ich auch das bergwerk mercury rohloff nehmen.

ganz so viel geld wollte ich nicht investieren!
 
In deinem Preisbereich würde ich dann zum Cicli B greifen, da auch hier der Rahmen speziell auf die Rohloff-Nabe ausgelegt (Ausfallende, kein Kettenspanner) und die Ausstattung auch sonst sinnvoll zusammengestellt ist . Für 1795€ nach meiner Meinung ein ein super PLV.
Außerdem kannst Du das Bike nach deinen Wünschen upgraden/ändern.
 
Hallo,

ich habe nur gute Erfahrungen mir Rose (Factory 700 mit Rohloff) gemacht. Rose hat m.M.n als einziger Anbieter (Ausnahme kleine Schmieden) ein schlüssiges Konzept für Rohloff-Naben incl. Disk. Wenn du nicht gerade Beine wie ein Dampfhammer hast, dann lass dir statt des 42er Kettenblatts sofort ein 38er (ist von Rohloff genehmigt!) montieren - spart Geld für die Umrüstung. Die kleinen Gänge braucht man i.d.R. intensiver als die langen. Tip: Rechne dir mal die Entfaltung aus und vergleiche dies mit der Entfaltung der XT mit 34er hinten!

Carboni2
 
carboni2 schrieb:
Hallo,

ich habe nur gute Erfahrungen mir Rose (Factory 700 mit Rohloff) gemacht. Rose hat m.M.n als einziger Anbieter (Ausnahme kleine Schmieden) ein schlüssiges Konzept für Rohloff-Naben incl. Disk. Wenn du nicht gerade Beine wie ein Dampfhammer hast, dann lass dir statt des 42er Kettenblatts sofort ein 38er (ist von Rohloff genehmigt!) montieren - spart Geld für die Umrüstung. Die kleinen Gänge braucht man i.d.R. intensiver als die langen. Tip: Rechne dir mal die Entfaltung aus und vergleiche dies mit der Entfaltung der XT mit 34er hinten!

Carboni2

das rose factory 700 mit rohloff kostet dann aber auch 2850,- eur :eek:
dafür bekomme ich dann auch schon das ht bergwerk mercury rohloff!!

ich dachte eher in der preisregion um 2teur ein bike zu kaufen.

das rose al-200 werks kostet dann auch noch (in meiner konfiguration) 250,- eur mehr. ......und es hat noch einen hässlichen kettenspanner :kotz:

ich werde einen tag urlaub opfern müssen und mir das Cicli B Rohloff und das Zyankali Rohloff T+ mal live anschauen.
 
Hallo,

ich wollte ursprünglich auch den Kettenspanner weglassen. Zwei Gründe sprechen dagegen:

1. Jede Kette verlängert sich im Laufe der Zeit, auch bei Rohloffantrieb - das muss ausgeglichen werden.

2. Wie bekommst Du bei vertikalem Auslaufende das Hinterrad mit einer "starren" Kette montiert? Das wird ziemlich fummlig.

Rohloff ohne Kettenspanner ist auf Dauer nur Theorie.

Gruß
Carboni2
 
carboni2 schrieb:
2. Wie bekommst Du bei vertikalem Auslaufende das Hinterrad mit einer "starren" Kette montiert? Das wird ziemlich fummlig.

Rohloff ohne Kettenspanner ist auf Dauer nur Theorie.

Gruß
Carboni2

in der tat, das spricht für den kettenspanner bei vertikalem ausfallende ...

nur

... ich dachte, das spezielle rohloff-ausfallende ist ein horizontales ausfallende :confused:
 
Zurück