Eure RADONs !

Hallo

Hinterbau verändert worden ...?? ist mir entgangen, kannst du uns das mal verlinken @ MCFly... ich habe nur was von Zugführung dem Skeen angepasst gelesen.
 
Danke für die Antworten. Konkret geht es mir um die Slides AM 140er. Dass der Hinterbau verbessert wurde habe ich auch gelesen. Aber ist das bereits das "2010er"? Oder kommt überhaupt kein "2010er"? Lohnt es sich zu warten, entweder weil das neue bike "besser" ist oder weil das alte günstiger wird?

In diesem Zusammenhang, auch wenn es vielleicht etwas "offtopic" ist. Wie sind den hier die Meinungen zum slide 140er? In aktuellen Tests ist es ja sehr gut weggekommen. Wenn slide 140er stellt sich natürlich die Frage, welches nehmen? 7.0er? Oder lohnt sich der Mehrpreis für die jeweils höhere Versionsnummer für einen Hobbyfahrer? Rahmen ist ja überall der gleiche ....
 
Hallo

Hinterbau verändert worden ...?? ist mir entgangen, kannst du uns das mal verlinken @ MCFly... ich habe nur was von Zugführung dem Skeen angepasst gelesen.


"In der aktuellen Ausgabe der MountainBike 04/2010 errang unser Radon Slide 9.0 den Testsieg mit der Testnote "Überragend" vor Specialized Stumpjumper FSR und Canyon Nerve 9.0. Großes Lob erhielt insbesondere die zweite Evolutionsstufe des von Bodo Probst überarbeiteten Hinterbaus."

Quelle: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/-04-03-10--Testsieg-fuer-das-Radon-Slide-9-0-_id_9882_.htm

"Dem im Vorjahr etwas leblosen Hinterbau widmete Radon-Zeichner Bodo Probst viel Zeit, stimmte Drehpunkte und Federbein neu ab. Die leichte Anfangsprogression macht den Viergelenker zu keiner Ausgeburt an Sensibilität, dafür bleibt er auch unter Kettenzug brav stehen, ist nahezu wippneutral und geht im Groben aktiv und schluckfreudig zu Werke - ein Top-Kompromiss!"

Quelle: http://www.radon-bikes.de/xist4c/we...agend--in--MountainBike--04/2010_id_9881_.htm
 
Wenn slide 140er stellt sich natürlich die Frage, welches nehmen? 7.0er? Oder lohnt sich der Mehrpreis für die jeweils höhere Versionsnummer für einen Hobbyfahrer? Rahmen ist ja überall der gleiche ....

Wenn Du die verschiedenen Slide-Ausstattungen miteinander vergleichst, kommst Du im Prinzip am 7.0er nicht vorbei.:daumen: Absolut SUPER-P/L-Verhältnis; meiner Meinung nach lohnt der Mehrpreis von 500€ zum 8.0er nicht. Spar Dir die 500€ Differenz, leg sie auf die hohe Kante als "Notfond für Bikeersatzteile" und, ich denke, Du wirst sehr sehr glücklich werden.:hüpf:

Übrigens hat eines der 140er Slides im aktuellen Bike-Vergleichstest ebenfalls sehr gut abgeschnitten (heute beim flüchtigen Durchblättern entdeckt).
 
Übrigens hat eines der 140er Slides im aktuellen Bike-Vergleichstest ebenfalls sehr gut abgeschnitten (heute beim flüchtigen Durchblättern entdeckt).


In der MountainBIKE 04/10 ;) Slide 140 9.0,wenn ich mich recht entsinne. In der 05/10 ist das Enduro Slide 160 9.0 SL drin und hat ein "Sehr gut" bekommen. Als Minuspunkt werden die angeblich fehlenden Reserven bergab angegeben -.- Testsieger war das Enduro Expert von Specialized :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt alles. Aber in der gestern erschienenen BIKE-Ausgabe 5/10 hat, wie ich geschrieben habe, im großen All-Mountainbike-Test ein Radon Slide x.y nach Punkten als Zweiter oder Dritter abgeschnitten, Urteil "sehr gut".
Guckst Du!:)
 
02022010099.jpg

hab auch ein 16". der rahmen sieht wirklich etwas klein aus, bin ich aber gewoehnt das die proportionen etwas komisch sind :o
 
Hallo,

sagt mal wie lange vergibt Radon Garantie für die Bikes? Und hat jemand von euch eine Rock Shocks Reba SL, mit der er mal Probleme hatte? Bei meiner ist nämlich der Pop Lock im Eimer und sie hat auch nur noch 60mm statt 100mm Federweg. Mehr geht nicht, als wenn irgend etwas in der Gabel blockieren würde. Mein QLT TO ist vom November 2008.
 
Also ich denke jetzt mal 2 Jahre...aber schick dir Gabel + Rechnungskopie + Fehlerbeschreibung lieber gleich selbst an Sport Import (dort sinds auf jeden Fall 2 Jahre, gern auch mal mehr aus Kulanz), die sind da recht flink und Radon schickt das wahrscheinlich auch nur dahin. Ist auch noch keine Mega-Saison, da sollte das schnell über die Bühne gehen. Mehr dann lieber in dem anderen Thread ;)
 
Es ist schon meine Bude, genauergesagt mein Schlafzimmer. Die Ecken sind soweit annehmbar sauber, nur um Himmels Willen nicht unters Bett kucken...

@saddletramp: danke fürs Lob!
 
Wenn's überall so ist wie auf dem Bild, kann man auch gut in der Garage wohnen. Und man ist mit dem bike schneller draußen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein Radon QLT Race 4.0. von '09. Mittlerweile sind Jagwire Hüllen, Acros Griffe und neue Schalthebel dran gekommen :

1.) Erste fahrt und gleich so dreckig :(
image.php
dsc0089366v4.jpg


2.) Im Winter macht es sich auch gut :)
dsc01094w6iy.jpg


3.) Mit den neuen Sachen ...:
dsc01297kuqi.jpg



Ich bin überzeugt von Radon! Mehr brauch ich glaub nicht sagen !
 
heute hab ich mein Bike mal geputzt, war schon ganz schön dreckig. Sieht jetzt fast aus wie neu - vielleicht schaff ich es und mach morgen mal ein Foto! Ach ja: ich habs endlich mal geschafft und diese dämlichen Shimano-Ganganzeigen zu entfernen ;)

Mal noch eine Frage - passt zwar nicht unbedingt hier rein aber wo soll ich sonst fragen, der "Hinterbau" des Slide AM ist ja doch spezifisch mit dem Fox RP23 Dämpfer "tuned by Bodo"...

Ich hab den Luftdruck für mein Gewicht drauf gehabt und das war zu wenig, kam mir zumindest so vor, selbst beim Treten wippte das Teil gut mit. Nun hab ich den Druck um 2,5 bar erhöht und immer noch wippt das Ding ganz gut beim Treten. Das kostet ganz schön Kraft. Meist locke ich jetzt die Plattform komplett - hat jemand eine Ahnung, was ich da falsch mache? Bei mir hat sich auch schon die Schalthülle für den Umwerfer vorn am Rahmen (nähe Sattelrohr, da wo sie nach unten geführt wird) gerieben (vom ständigen Gewippe) - ich kann aufs Alu sehen :( Morgen gibts jetzt doch auf jeden Fall Fotos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus


was meinst Du mit zu wenig Druck hatt der Dämpfer bei Drops durchgeschlagen..??
Mit wieviel Sag bist du Unterwegs.?
Wieviel Kg wiegst Du und wieviel Druck haste im moment ?

Wegen den Scheuerstellen kann ich Steinschlagfolie oder Tesa Power Band Transparent (gibts im Baumarkt) empfehlen.
Habe damit Unterrohr und sämtliche Scheuerstellen abgeklebt weil ich bei meinem alten Bike schlechte Erfahrungen hatte (tiefe Scheuerstellen).

Gruss

Jens
 
Zurück