Eure Red Bull´s

meins kam gestern mit der Post, noch ganz neu:

SAM_1060.JPG
 
-Reifen nach Felgenaufkleber ausrichten..,oder Felgenaufkleber runter.
-Spacerturm nach gefundener Sitzposition evtl. kürzen
-Sattel und Flaschenhalter ändern

..Ist natürlich nur meine persönliche Meinung..!

Sonst hast du dir ein feines Sorglosbike gekauft.. :daumen:
 
..schmiere mal "leicht" die Sattelrails in ihrer Aufnahme und die Stütze im Sitzrohr. Überträgt sich ins ganze Rad.
Pedale nachziehen und evtl. die Ketttenblattverbindung prüfen/nachziehen..
Wären so die einfach zu prüfenden, üblichen Verursacher.

Happy eastern:D
 
Am Sattel liegt es nicht da es auch auftritt wenn ich stehe und leider auch wenn ich nicht Trete, so ballt der Hinterbau auch nur leicht federt ist es allerdings weg. Werde aber trotzdem mal die Pedale prüfen.
 
Hallo Miteinander!

Schon länger bin ich Mitleser dieses Forums und hab' schon viele nützliche Tipps gefunden. Dafür einmal ein pauschales Danke :daumen:

Letzten Freitag kam dann endlich mein neues Bike, ein Red Bull AL-700 Factory. Gestern konnte ich endlich die erste Runde drehen, und ich bin begeistert. Es mag elegantere Rahmen geben, aber ich finde das matt-schwarz sieht ziemlich gut aus und vor allem macht es einen stabilen Eindruck. Könnte ein echtes sorglos Bike werden...

Kleinigkeiten stören mich noch, wie die Vorderbremse, die zu quietschen begonnen hat. Ich bin aber guter Dinge, dass ich das dank der Ratschläge aus diesem Forum bald behoben habe. Außerdem muss ich den Sattelschnellspanner extrem fest zudrehen, da sonst das Sattelrohr kontinuierlich leicht rutscht.

Einziges Tuning bis jetzt war die Montage meines "alten" SQ-Lab Sattels und XT Pedale.

Schöne Grüße,
pepe
 

Anhänge

  • P1050240.jpg
    P1050240.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 166
P1010811.JPG

habe das Knarzten endlich beseitigt, es wahren die buchsen der Dämpferaufnahme die von Rose anscheinend nicht ausreichend geschmiert worden.:D
Ansonsten ein Super Bike und das Fahrwerks Setup war auch nicht so kompliziert wie gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pepe1149

Das Problem mit der rutschenden Sattelstütze hatte ich auch. Hat mir die ganze Eloxialschicht am Klemmbereich versaut :(

Ich hab mir dann die Montagepaste von Dynamics gekauft. Gibts auch bei Rose. Das Zeug ist absolute Spitze. Kommt bei mir auf jede Klemmverbindung und seitdem gibts kein knarzen oder verrutschen mehr :daumen:
 
VERKAUFE

RedBull Werks cc 400

dämpfer ist gerade frisch vom service wieder da (rechnung inklusive wegen garantie )
rahmen ist in einem super zustand hier und da nen kratzerchen und bewegungsspuren von zügen aber alles echt minimal

verkaufe nur frame inklusive dämpfer sattelstüze (inkl klemme ) und steuersatz

ihr braucht nen leichten Frame meldet euch !!
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/2/6/9/2/_/large/new2.jpg

PM oder [email protected]
 
Ich hoffe mal, das darf ich trotzdem einstellen. Ist ja eher ein RR als ein MTB. Aber immerhin geländegängig :)



Mein neues Spielzeug. Ein Cross-Rennrad mit Carbonrahmen. Es ist allerdings kein klassischer Crosser, da 50/34 Kompaktkurbel, außerdem sind Systemlaufräder mit vorne radial verlaufenden Speichen (DT-Swiss R 1600). Antrieb aktuelle DA, Bremsen Avid Shorty 6 (ich nenne sie liebevoll Verzögerungseinheiten). Der Vorbau steht auf +6°, ich habe nämlich sonst Muffensausen im Hang. Ist auch viel bequemer so. Insgesamt ein sehr leichtes, bequemes und absolut stabiles geländefähiges Rennrad.
 
DSC03263.jpg


Hier dann auch mal mein Touren- Hardtail...

Die Formula Mega hat auch mir anfangs den letzten Nerv geraubt...aber inzwischen nach (selber) entlüften und einstellen ist alles gut...

Ansonsten hab ich noch nicht viel verändert, nur

Syncros- Sattelstütze, damit mein geliebter "Rolls" passt, Biogrips und Bar- Ends sowie verstellbarer Vorbau...

Bin auch schon einige größere Tagesrunden gefahren und top- zufrieden!!

PS. Fahre schon seit 12 Jahren "Red Bull", Sorglosbikes mit tollem Preis- Leistungs- Verhältnis!!
 

Anhänge

  • DSC03263.jpg
    DSC03263.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 190
Hallo hat schon jemand das neue Factory AM, mich würde interessieren ob sich der hinterbau nur durch eine andere Wippe unterscheidet?
Das was ich aus dem Katalog raus lesen konnte sind die Maße gleich nur die Wippe und die Maße der Strebe mit dem Ausfallenden konnte ich nicht kontrollieren, das Einbaumaß des Dämpfers ist auch das selbe.
Wenn man nur durch den tausch der Wippe 20mm mehr hat währe das schon interessant, wie die Geometrie dann ausfällt ist natürlich nochmal eine andere frage.
Ich könnte nämlich etwas mehr Federweg hinten gut gebrauchen.
 
Moin,

das alte Pro Factory hat eine Übersetzung von 1 : 2,3 und erreicht damit 130 mm Federweg.

Das neue hat eine Übersetzung von 1 : 2,75 und erreicht damit 140 mm Federweg, also 10 mm mehr als vorher.

Die Aufnahmen für den Dämpfer sehen nun auch anders aus, vorher angeschweißt, nun per Hydroforming gezogen oder zumindest ohne sichtbare Naht geschweißt.

Ob sich sonst etwas an den Maßen getan hat, weiß ich nicht. Da müsste ich mal im alten Katalog schauen...

Ich fahre übrigens das Pro Factory-800, vorher hatte ich ein 700er.
 
Der RP 23 hat einen Federweg von 50 mm, da kommen bei 1 : 2,75 dann 140 mm heraus. Beim Manitou Dämpfer kann ich das leider nicht mehr genau sagen, der müsste rechnerisch 55 mm haben, damit es passt.

Aber die Werte sind eh akademisch, die Federwege liegen in beiden Fällen noch einige mm über den nominellen Werten.

So oder so kann ich aber sagen, dass sich das neuer 800er traumhaft fährt und wesentlich souveräner als das 700er!
 
Zurück