Onzilla
Schlammresistent
Hi,
mit meinem SSP fahre ich bisher 34-17 als 2:1, das ist in unserem sehr hügeligen Wald gerade noch möglich und gut.
Mit diesem Rad bin ich auch ein paarmal auf die Arbeit gefahren (25km, fast nur flach), da kurbel ich mich ja tot ohne dass ich ins Schwitzen gelange.
Habe gestern auf 34-14 umgerüstet und damit ist die Fahrerei schon richtig angenehm. Im Wald nehme ich halt das MTB.
Auf der Strasse habe ich nun eine Trittfrequenz von 80 bis 100, je nach Steigung. Am wohlsten fühle ich mich dabei im Flachen bei ca. 90. Ab 100 "hüpft" mein Hintern zu sehr auf dem Sattel rum, die Fahrerei wird unruhig.
Frage:
1) Welches ist Eure "Wohlfühltrittfrequenz" und:
2) Wenn es für ein längeres Stück mal richtig steil wird, WO setzt Ihr die untere praktikable Trittfrequenz an ?
Bis dann
Onzilla
mit meinem SSP fahre ich bisher 34-17 als 2:1, das ist in unserem sehr hügeligen Wald gerade noch möglich und gut.
Mit diesem Rad bin ich auch ein paarmal auf die Arbeit gefahren (25km, fast nur flach), da kurbel ich mich ja tot ohne dass ich ins Schwitzen gelange.
Habe gestern auf 34-14 umgerüstet und damit ist die Fahrerei schon richtig angenehm. Im Wald nehme ich halt das MTB.
Auf der Strasse habe ich nun eine Trittfrequenz von 80 bis 100, je nach Steigung. Am wohlsten fühle ich mich dabei im Flachen bei ca. 90. Ab 100 "hüpft" mein Hintern zu sehr auf dem Sattel rum, die Fahrerei wird unruhig.
Frage:
1) Welches ist Eure "Wohlfühltrittfrequenz" und:
2) Wenn es für ein längeres Stück mal richtig steil wird, WO setzt Ihr die untere praktikable Trittfrequenz an ?
Bis dann
Onzilla