::eure Übersetzungen::

:mr:80%:

:kingofspeed:
Registriert
5. August 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
punica-oase*
angeregt vom bergthema: es würde mich mal interessieren, welche übersetzung ihr bei welchem profil wie lange und mit welcher frequenz fahrt...

ich mach mal den anfang:

rr: vorne: 38/50 hinten: 12-27
bei bergigen profil
Ø: ca.105 up/m

rr: vorne: 38/50 hinten: 12-23
bei flacherem profil
Ø: ca.100 up/m

tria: vorne: 42/54 hinten: 12-23
wk
Ø: ca.110 up/m
 
hi,

Vorne: 39/52
Hinten: 25-14 (Junior)
rmp so um die 100, im Rennen meist mehr

Auf der Bahn fahr ich 50x15

cu Michael

ach ja nächstes Jahr gibts 53-12
 
53 + 39 vorne

12-25 hinten, war schon drauf und wurde nicht gewechselt, warum auch, ich brauch's zwar nicht, aber stören tun die paar Reserve-Ritzel auch nicht, fahr aber mit niedriger TF und gerne Wiegetritt.
 
52-42-30 und 12-25

bzw

53-39 und 12-25

Letzteres an meinem Flachgerät, ersteres am Steigeisen für die Mittel- und alpinen Gebirge.


Greif
 
Original geschrieben von immerletzter


nachdem es bei allen nur bis 25 ging habe ich auch nochmal nachgezählt. Meine 2000er Ultegra Cassette hat auch nur 25 Zähnchen.


Für ganz üble Sachen gibt's noch das 28er ... wird vom Bernhardiner der Bergwacht statt Rumfässchen geliefert.

Das wären dann 30/28 ... Übersetzungsverhältnis 1.071 und 2.281m Entfaltung.


Damit fahr' ich immer unter der Zimmerdecke spazieren.


Greif
 
mainstream:

53/39 zu 12-21

up/m: keinen blassen schimmer.

seitdem ich auch rennrad fahre, merke ich aber, daß ich zunehmend dickere gänge trete (auch beim mtb). geschieht aber völlig unbewußt!
 
Original geschrieben von kramerolli
mainstream:

53/39 zu 12-21

up/m: keinen blassen schimmer.

seitdem ich auch rennrad fahre, merke ich aber, daß ich zunehmend dickere gänge trete (auch beim mtb). geschieht aber völlig unbewußt!

Naja, was anderes bleibt dir ja bei 39 / 21 auch nicht übrig, wenns mal etwas steiler wird. ;)

So siehts bei mir aus:
53 / 39 - 13 / 26
upm: *schulterzuck* irgendwo zwischen 65 und 125
Wobei das 26er Riztel seltenst benutzt wird. Aber es ist beruhigend zu wissen es notfalls dabei zu haben.

Grüssle
Martin
:bier:
 
Vorne 53/39
Hinten 12/25

Allround gears. Used them all my life without problems. For touring on my own I prefer 53/17 (32 km/h).

For climbing it all depends on length of the climb and climbing percentage, but for example on the Tourmalet I prefered 39/23 (18 km/h)

Hope this is of some use,
Timo
 
Diese Juniorenübersetzung find ich total assi :) .
Immer fährt man sich die unteren Ritzel in Eimer.

Also vorne hab ich 52/39 und hinten, entweder: 12-25 (die Abstufung nach oben is nich so toll und brauch auch kein Mensch höchstens, wenns mal über 6-8% geht - fahr ich manchmal im Training oder bei Männerrennen) und im Rennen: 14-23 (die 23 Ritzel haben bisher in jedem Rennen ausgereicht).



Ciao.
 
hi,

also im Rennen ist ein 25er hinten net schlecht.
Man muss bei den Bergen nicht auf kleine Blatt schalten. Denn bei einer Attacke kann man einfach hochschalten und muss nicht erst die Scheibe wieder draufschmeißen, was etwas Zeit kostet...

Das 14 ist im Rennen oft recht dünn, sobald es leicht bergab geht, muss man gleich mit 120rpm treten, oder sich ins Feld hängen :D

naja bin scho gespannt auf die C-Metzelrennen..:bier:

cu Michael
 
Zurück