Ufonaut
E = m c²
Als ich am 31.08. auf der Eurobike war, wurde ich von vielen Marken sehr enttäuscht. An vielen Ständen konnte man sich Material ansehen und man bekam nach langem Betteln auch nen Prospekt, aber Anfassen oder sich gar mal Draufsetzen durfte man nur bei den wenigsten. Großes Lob an Alutech: Ich durfte den Rahmen "Die Kuh" sogar mal unangeschraubt anfassen und bestaunen!!! Auch die Leute von Santa Cruz hatten nix dagegen, als ich mich mal aufs V10 hockte. Beim Hersteller "EA" (oder wie die heißen) reichte man mir sogar ein Kettenblatt aus der abgeschlossenen Vitrine zur Beschauung und man beantwortete meine Fragen sachlich und präzise ohne Augenverdrehen oder murren! Bei den Leuten von Shock Therapie konnte ich mich mit einem über die Pläne von Fox unterhalten eventuell mit Gabel in den 200mm-Bereich einzusteigen. Ganz anders bei Specialized: Dort fragte ich höflichst, ob ich mal eventuell das Demo 9 "quetschen" könne. Ich wurde abwertend angeglotzt und man verneinte es mit einem plumpen Kopfschütteln. Sind wir Endverbraucher also "weniger Wert" als Händler? Steht es uns nicht auch irgendwo zu das Material wenigstens ein klein wenig zu "testen", da es so gut wie nicht möglich ist, ein Hardcore Gerät aufgebaut im Bike-Shop zu finden (oder ich kenn zumindest keinen Laden der nen Downhiller rumstehn hat...).
Durch solche Aktionen komm ich mir schon leicht verarscht vor. Ich denke, durch eine größere Offenheit der Hersteller würde der Markt auch sicher noch ein klein wenig wachsen.
Mich würde interessieren, wie es euch erging? Und auch wie ihr es euch wünschen würdet (z.B. Testparcours und Testbikes oder ähnliches).
Durch solche Aktionen komm ich mir schon leicht verarscht vor. Ich denke, durch eine größere Offenheit der Hersteller würde der Markt auch sicher noch ein klein wenig wachsen.
Mich würde interessieren, wie es euch erging? Und auch wie ihr es euch wünschen würdet (z.B. Testparcours und Testbikes oder ähnliches).