Eurobike: Endverbraucher sinds wohl net Wert...

Ufonaut

E = m c²
Registriert
1. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Denkendorf nähe Stuttgart
Als ich am 31.08. auf der Eurobike war, wurde ich von vielen Marken sehr enttäuscht. An vielen Ständen konnte man sich Material ansehen und man bekam nach langem Betteln auch nen Prospekt, aber Anfassen oder sich gar mal Draufsetzen durfte man nur bei den wenigsten. Großes Lob an Alutech: Ich durfte den Rahmen "Die Kuh" sogar mal unangeschraubt anfassen und bestaunen!!! Auch die Leute von Santa Cruz hatten nix dagegen, als ich mich mal aufs V10 hockte. Beim Hersteller "EA" (oder wie die heißen) reichte man mir sogar ein Kettenblatt aus der abgeschlossenen Vitrine zur Beschauung und man beantwortete meine Fragen sachlich und präzise ohne Augenverdrehen oder murren! Bei den Leuten von Shock Therapie konnte ich mich mit einem über die Pläne von Fox unterhalten eventuell mit Gabel in den 200mm-Bereich einzusteigen. Ganz anders bei Specialized: Dort fragte ich höflichst, ob ich mal eventuell das Demo 9 "quetschen" könne. Ich wurde abwertend angeglotzt und man verneinte es mit einem plumpen Kopfschütteln. Sind wir Endverbraucher also "weniger Wert" als Händler? Steht es uns nicht auch irgendwo zu das Material wenigstens ein klein wenig zu "testen", da es so gut wie nicht möglich ist, ein Hardcore Gerät aufgebaut im Bike-Shop zu finden (oder ich kenn zumindest keinen Laden der nen Downhiller rumstehn hat...).

Durch solche Aktionen komm ich mir schon leicht verarscht vor. Ich denke, durch eine größere Offenheit der Hersteller würde der Markt auch sicher noch ein klein wenig wachsen.

Mich würde interessieren, wie es euch erging? Und auch wie ihr es euch wünschen würdet (z.B. Testparcours und Testbikes oder ähnliches).
 
is doch auf den meisten messen so....egal ob eurobike, cebit oder iaa...als endverbraucher biste nich wirklich interessant(für die meisten hersteller)..deswegen gibts ja auch meistens recht wenig publikumstage

ein endverbraucher kauft sich eben alle 2 oder 3jahre n bike, oder sogar noch später...n händler ordert bei specialized pro jahr min. 30 bikes und bringt die dann an den mann...und die teile bestaunen und testen kannste in der regel ja beim händler oder auf publikumsorientierten veranstaltunge wie bike-festival

auf der iaa kannste uach keine probefahrten machen, oder?
beim händler schon
 
Hi du

Mach dir da mal keine sorgen wegen Eurobike und Endverbraucher nix wert….., das war leider schon immer so das einige firme gute Promoter hatten als andere …..die Leute die dir die Prospekte geben haben nicht immer was mir der Firma im Hintergrund zu tun die verkaufen dir bei der nächsten besten Gelegenheit Käse im Supermarkt neben an die machen hauptsächlich Werbung.nun es soll auch Leute geben die bei dene firmen Fest angestellt sind aber das ist dann auch zum teil Firmenpolethitk wenn sie dich net draus sitzen lasen zwar schadet das der Firma aber irgend wie bekommen die ihre bikes doch immer los sonst würden ja schon einige pleite sein.
Zu dumm das die meinen der Endverbraucher sei nix wert denn wohl überlegt ist es ja grad der Kunde der das bike kauft und net der Händler (ihr wist wie ich das jetzt meine).
Kataloge sind auch selten geworden man wird des öffteren auf eine Homepage verwaisen wo dann alle produckte drauf vorgestellt werden, schade denn nicht jeder wird schlau auf einer HP und da denk ich mal an die die gar kein I-Net Zugang haben und und und…..also die Hersteller machen es sich zu leicht sie behandeln den Kunden der masen schlecht treten ihn und der Kunde ist kein König sondern Bettler und bedankt sich noch dafür in dem er sein bike oder teil kauft……., es gibt wenige Hersteller die sich mit dem „König Kunde“ abgeben Nicolai zB hat einen echt sehr guten Service man darf die Sachen anfasen die mannen reden net so Geschwollen daher man fühlt sich wohl und die Asiatischen Hersteller bemühen sich auch sehr um den Kunden sofern man der Englischen Sprache teils mächtig ist bekommt man sehr brauch bare Info´s zu den teilen die sie herstellen.
Um Noch mal auf den Service zu Sprechen zu kommen der ist ja in Deutschland bekanntlich schlecht und das wird auch Wirkungsvoll auf der Eurobike wieder repräsentiert leider zu leid der Kundschaft die ja nicht gerade arm ist wenn man bedenkt das durch denn Euro ein bike locker 2000€ kostet!!!!! .
Wie Gesagt es gibt Firmen die was von sich halten und dem Kunden die Neuerugen gerne Näher bringen und es gibt die die meinen wir haben einen Namen ihr wertet schon kaufen wenn ihr unsere bikes im laden oder Mag sieht…..,ich würde meinen Beitrag mit nem passenden Satz beenden
„a never ending game“
 
Kommt vielleicht auch ein bischen auf die Art und Größe der Messe an. War bei der diesjährigen IFA und es war an sich kein Problem mit den Leuten vom Stand ( z.B. Panasonic) mal ne nette Konversation zu führen. Kataloge konnte man entweder so mitnehmen oder wurden einem sprichwörtlich hinterhergeworfen.
Habe bei der vorigen IFA auch mal mit nem fernöstlichen Unternehmen gequasselt. War irgendwie Zufall, weil der vom Stand dachte wir sind Händler ;) .
Die Händler haben auf der IFA bei den Ständen meist einen eigenen VIP-Bereich (meist in Form einer Lounge), wo sich die Händler und Vertreter untereinander beim gemütlichen Kaffee austauschen können ohne vom "gemeinen Volk" totgetrampelt zu werden. Dafür hat die IFA auch mehr Publikumstage.
 
Zurück