Eurobike: triple2 – Neuigkeiten und Rückblick

Eurobike: triple2 – Neuigkeiten und Rückblick

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wOC9NR18xNDkyNi5qcGc.jpg
Das Bekleidungs-Label Triple2 zeigte uns auf der Messe die Neuheiten der 2016er Kollektion. Neben neuen Farben und etwas veränderten Materialien zeigt triple2 ihre neue Bibshort "Snell" und die leichte "Hanning Jacket". Im Interview blickt Matthias Dreuw zurück und erzählt, wie triple2 sich entwickelt hat und wie an die Neuentwicklung von Produkten herangegangen wird.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike: triple2 – Neuigkeiten und Rückblick
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Daumen hoch für diese Firma. Waren mir mit ihrem Ansatz von Anfang hoch sympathisch. Style und Qualität stimmt in meinen Augen auch! In echt wirken die Klamotten noch viel besser als Fotos das vermitteln können.

Kam kurz vor Messeschluss am Samstag an den Stand, schaute mir schnell noch ein paar Klamotten an und die Jungs zeigten sich immer noch sehr entspannt und hilfsbereit. Waren sogar so freundlich, mir für Fotos die Jacken zu halten.:daumen:

Das habe ich schon mittags an anderen Stellen deutlich anders wahrnehmen müssen. Danke nochmal und weiterhin viel Erfolg für Euer cooles Label!
 
Teuer aber sicherlich auch angemessen - zumindest wenn die selbst gesetzten Ziele (Made in Germany, Nachhaltigkeit, Vegan, etc.) erfüllen möchte. Nur das Design gefällt mir nicht - etwas zu bieder bzw. unspektakulär. Evtl. muss man aber mal einen Blick "ich echt" drauf werfen!?
 
Ja, in der Tat tendieren die Klamotten eher Richtung understatement. Die blaue Kombi der blonden Dame sieht in echt jedoch deutlich "knalliger" - ohne grell zu sein - aus, als es auf dem Foto rüber kommt.

Schau dir die Sachen in echt und und fühle vor allem die tollen Stoffe. Leider hat Qualität in der Tat heutzutage auch seinen (hohen) Preis, das ist so. Wer billig kauft, kauft aber zwei Mal (sagte schon die Oma meiner Frau;)).
 
Die produzieren in Kroatien. Da verdienen die Arbeiterinnen vielleicht 400€/Monat. Und was ist Vegan? Das die in der Sportkleidung keine Schurwolle verwenden?
Ich hatte heute morgen mal schnell in deren Webshop geschaut. Dort kann man Filter wie z. B. "Made in Germany" oder "Vegan" setzen. Habe das jetzt mal überprüft: Es werden dann aber keinerlei Produkte angezeigt. :rolleyes:

Dann wohl doch eher überteuerte Bike-Mode von Hippstern für Hippster?! :D
Spaß beiseite - jeder wie er mag. Verantwortung scheinen Sie ja wirklich zu übernehmen:
http://www.triple2.de/verantwortung/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die produzieren in Kroatien. Da verdienen die Arbeiterinnen vielleicht 400€/Monat. Und was ist Vegan? Das die in der Sportkleidung keine Schurwolle verwenden?

Ich muss ehrlich sagen, mir gefällt weder Design noch Preis. Ich gehöre aber auch nicht zur Zielgruppe.

Danke für deinen Beitrag! Wir verfolgen solche Diskussionen immer sehr genau, um unsere Produktionsbedingungen und Produkte zu verbessern. Zu deinen Anmerkungen:

> Stimmt wir produzieren in Kroatien. Mit deiner Annahme unsere Arbeiterinnen würden 400€/Monat verdienen liegt du aber leider komplett daneben, denn diese erhalten weit mehr als den üblichen Durchschnittslohn.
>Ich finde auch, dass deine Aussage, dass dir der Preis nicht gefällt irgendwie nicht mit der Kritik an den Löhnen der Arbeiter zusammenpasst - oder verstehe ich das falsch?
> Außerdem: Wir haben nie behauptet Vegane Produkte herzustellen! Wir nutzen lediglich den Marktplatz Avocado als Verkaufsplattform. Wie die die Angebotenen Produkte bewerben liegt nicht in unserem Einflussbereich.

Grüße aus München!
Matthias
 
Ich hatte heute morgen mal schnell in deren Webshop geschaut. Dort kann man Filter wie z. B. "Made in Germany" oder "Vegan" setzen. Habe das jetzt mal überprüft: Es werden dann aber keinerlei Produkte angezeigt. :rolleyes:

Dann wohl doch eher überteuerte Bike-Mode von Hippstern für Hippster?! :D
Spaß beiseite - jeder wie er mag. Verantwortung scheinen Sie ja wirklich zu übernehmen:
http://www.triple2.de/verantwortung/

Danke für deinen Beitrag! Zu deinen Anmerkungen:

> Wie schon einmal erwähnt nutzen wir lediglich den Marktplatz Avocado als Verkaufsplattform. Wie diese die angebotenen Produkte bewerben liegt nicht in unserem Einflussbereich. Da wir keine veganen Produkte herstellen tauchen wir auch im Suchfilter nicht auf. Und ebenfalls klar: Wir produzieren in Kroatien! Design, Materialeinkauf, Lager und was sonst noch zu einer Firma wie dieser gehört hat seinen Sitz in München. Von daher können wir uns nach unserem Verständnis kein Label 'Made in Germany' aufkleben.

Grüße aus München!
Matthias
 
Seit 2012 trage ich die Shorts aus Hanfmaterial mehrmals pro Woche beim Biken und finde sie super :daumen: (haltbar ist sie auch sehr) Leider ist da jetzt viel Merino-Wolle im Triple2-Programm, was von einer Qualzucht-Rasse kommt und für mich ein absolutes NoGo ist. Schade, dass der Handel das Hanf nicht angenommen hat, aber gut dass Matthias da trotzdem noch Potential sieht. Ich hoffe auf mehr Hanf statt Wolle :)
 
> Stimmt wir produzieren in Kroatien. Mit deiner Annahme unsere Arbeiterinnen würden 400€/Monat verdienen liegt du aber leider komplett daneben, denn diese erhalten weit mehr als den üblichen Durchschnittslohn.
>Ich finde auch, dass deine Aussage, dass dir der Preis nicht gefällt irgendwie nicht mit der Kritik an den Löhnen der Arbeiter zusammenpasst - oder verstehe ich das falsch?
Warum zahlt ihr mehr als den Durchschnittslohn? Klar, Menschen sollten nicht ausgebeutet werden aber niemand zahlt aus Nächstenliebe ein überdurchschnittliches Gehalt. Das nähen von Kleidung zähl nun mal zu den unteren Einkommensarten. Vielleicht mal einen anderen Partner suchen?

Ich finde es nur etwas albern wenn Firmen im allgemeinen eine 400€ Regenjacke mit der Fertigung in der EU oder mit den teuren Materialen rechtfertigen. (und ja ich kenne mich in der Branche aus, meine Tante lässt für den Luxusbereich in Vietnam fertigen)
Mir ist das im Prinzip auch völlig egal. Ich orientiert euch sicher an der Konkurrenz. Die rufen für zum Teil schlechtere Qualität ähnliche Preise auf und sie werden vom Markt bezahlt. Also warum nicht.
 
Was meinst du? Das es mich nicht stört wenn Firmen mM nach zu hohe Preise verlangen? Das war zumindest meine Aussage.
Und warum stellst Du die Frage nicht Deiner Tante und versuchst diese zu überzeugen, ihre Luxusklamotten in Deutschland zu fertigen? Das dürfte um einiges leichter sein, als hier im Forum anonym einer unbekannten Firma Ratschläge zu erteilen.
 
Wo gebe ich hier Ratschläge? Ich finde es nur immer wieder interessant wenn hohe Verkaufspreise z.b. mit hohen Fertigungskosten begründet werden. Damit meine ich aber die Textilindustrie im allgemeinen. Ich würde mich dazu als Hersteller gar nicht äußern. (okay, das ist jetzt ein Ratschlag)
 
@supermanlovers du widersprichst dir wenn du einerseits sagst, dass Menschen nicht ausgebeutet werden sollten aber zugleich die de facto ausbeuterische Marktlogik der Textilhersteller für legitim hälst und nicht verstehst, weshalb es Firmen gibt, die wider dieser Logik höhere Gehälter zahlen. Sicherlich tun nicht alle dieser Unternehmen das aus reiner Nächstenliebe - Fairtrade ist schließlich ebenso auch eine Marktnische, die man erfolgreich besetzen kann um immer noch guten Profit zu machen - aber es wäre dennoch eine Unterstellung, da es gewiss Unternehmer mit moralischem Gewissen gibt. Die Konsumenten jener Produkte jedoch kaufen das Zeug ganz gewiss aus Nächstenliebe und es ist immerhin ein gutes Zeichen, dass der Markt insgesamt wächst, auch wenns nach wie vor ein Klacks ist im Verhältnis zum konventionellen Markt.
 
Seit 2012 trage ich die Shorts aus Hanfmaterial mehrmals pro Woche beim Biken und finde sie super :daumen: (haltbar ist sie auch sehr).
Da hattest du wohl mehr Glück als ich. Habe vermutlich dieselbe Shorts (gehabt - jetzt rottet sie vor sich hin)
War aber bereits innerhalb einer Saison kaputt (führte auch zum Sturz..etc pp)
Hersteller konnte keinen Ersatz liefern weil sie KEINE Shorts mehr hatten (wohl falscher Saisonzeitpunkt für Kundenservice).
Reparaturversuch wurde angeboten, dafür habe ich mich dann entschieden.
Die reparierte Stelle ging noch beim Anziehen wieder kaputt,
das hab ich dann bemängelt.
Seitdem nie wieder was gehört.
Toller Hersteller.
Immerhin Kontakt mit Matthias direkt. Trotzdem nur Ärger für den oben beschriebenen überdurchschnittlichen Preis.

Das schlimmste ist, das ich jetzt auch bei anderen "kleinen" Herstellern zögere ...
 
In Sachen Kundenzufriedenheit hat man hoffentlich auch zugelegt. Meine Bargup Regenhose (das Teil mit Wollanteil) hielt keine Saison, innerhalb kürzester Zeit lösten sich die Klebenähte und das Innenfutter. Meine Reklamation blieb bis heute unbeantwortet.
 
Hallo zusammen,

ich habe in den vergangenen Jahren einige Produkte von triple2 gekauft oder geschenkt bekommen, sowohl aus der Alltagslinie, als auch die MTB Kleidung.
Ich hatte ein paar Probleme, die Kommunikation hat aber immer gut geklappt, mein Händler hat sich drum gekümmert und ich habe dann auch zu matthias Kontakt gehabt. Bei den Produkten, bei denen es Probleme gab, wurde das Design geändert und es gab Austauschware, seitdem funktioniert alles problemlos.
Ich hatte bisher den Eindruck, das viel Wert auf Kundenfeedback gelegt wird und dieses direkt in die zukünftige Entwicklung einfließt.

Zu den Produkten im einzelnen, ich habe immernoch Hosen aus der ersten Serie, diese funktionieren weiterhin einwandfrei bis auf etwas Peeling des Stoffes (was bei solchen Mischgeweben aber normal ist).
Toll ist die erste Generation der Flog Jacke, die mag ich immernoch ganz besonders.

Die neuen Produkte finde ich von der Farb- und Materialwahl stimmig. Mich würde sehr interessieren, wie Produkte aussehen sollten, damit sie nicht als bieder wahrgenommen werden? Schlafanzug, XXL Größe? Hier habe ich stilistisch noch keine Vorstellung, was mancher kritisiert.

Ich empfinde die Produkte als zeitlos, und sie halten bei mir überdurchschnittlich lange.

Grüße
velosteel
 
In Sachen Kundenzufriedenheit hat man hoffentlich auch zugelegt. Meine Bargup Regenhose (das Teil mit Wollanteil) hielt keine Saison, innerhalb kürzester Zeit lösten sich die Klebenähte und das Innenfutter. Meine Reklamation blieb bis heute unbeantwortet.

Wenn ihr Probleme mit euren triple2 Klamotten habt - auch mit älteren, dann meldet euch bitte bei uns. Wir finden in der Regel immer eine Lösung. Wenn es etwas länger dauert oder mal eine Mail untergeht, dann bitte noch einmal versuchen. Wir versuchen die Anfragen so schnell es geht abzuarbeiten. Lieder geht das nicht immer so schnell wie gewünscht!
 
Da hattest du wohl mehr Glück als ich. Habe vermutlich dieselbe Shorts (gehabt - jetzt rottet sie vor sich hin)
War aber bereits innerhalb einer Saison kaputt (führte auch zum Sturz..etc pp)
Hersteller konnte keinen Ersatz liefern weil sie KEINE Shorts mehr hatten (wohl falscher Saisonzeitpunkt für Kundenservice).
Reparaturversuch wurde angeboten, dafür habe ich mich dann entschieden.
Die reparierte Stelle ging noch beim Anziehen wieder kaputt,
das hab ich dann bemängelt.
Seitdem nie wieder was gehört.
Toller Hersteller.
Immerhin Kontakt mit Matthias direkt. Trotzdem nur Ärger für den oben beschriebenen überdurchschnittlichen Preis.

Das schlimmste ist, das ich jetzt auch bei anderen "kleinen" Herstellern zögere ...


Siehe Oben. Bei Problemen bitte melden! Wie gesagt versuchen wir für alles Lösungen zu finden. Wenn das aus technischen Gründen nicht geht. Weil z.B. ein Hosenmodell schlicht ausverkauft ist, können wir da relativ wenig dran machen. Aber es gibt auch andere Wege: Ersatzprodukt, Gutschein, Reparatur. Bitte sende noch mal eine Mail an [email protected]. Wir schauen dann, was wir tun können.
 
Warum zahlt ihr mehr als den Durchschnittslohn? Klar, Menschen sollten nicht ausgebeutet werden aber niemand zahlt aus Nächstenliebe ein überdurchschnittliches Gehalt. Das nähen von Kleidung zähl nun mal zu den unteren Einkommensarten. Vielleicht mal einen anderen Partner suchen?

Ich finde es nur etwas albern wenn Firmen im allgemeinen eine 400€ Regenjacke mit der Fertigung in der EU oder mit den teuren Materialen rechtfertigen. (und ja ich kenne mich in der Branche aus, meine Tante lässt für den Luxusbereich in Vietnam fertigen)
Mir ist das im Prinzip auch völlig egal. Ich orientiert euch sicher an der Konkurrenz. Die rufen für zum Teil schlechtere Qualität ähnliche Preise auf und sie werden vom Markt bezahlt. Also warum nicht.

> Mehr Lohn für bessere Arbeit. Ganz einfach. Wir benötigen hoch qualifizierte Mitarbeiter. Wer sich mal mit einer Seam-Tape Maschine beschäftigt hat, weiß, dass die niemand bedienen kann, der nicht jahrelange Erfahrung hat. Diese Leute zu finden ist nicht einfach. Zudem müssen die Mitarbeiter absolut motiviert sein, damit die Qualität passt. Ein Mittel unter vielen, um das zu erreichen: Gute Löhne!

> Wenn dich wirklich interessiert, wie sich der VK einer z.B. Regenjacke zusammensetzt, dann erzähle ich dir das gerne in einer ausführlichen Mail. Du wirst erkennen, dass es für Preise unter diesem Niveau nur mit Abstrichen entweder beim Material, bei der Qualität oder bei den Löhnen geht. Wir wollen keines davon.

Grüße
Matthias
 
@MattesDreuw
Wenn mir meine Herrenausstatter erzählt das er keinen Cent Verlust macht wenn er Burberry, Belstaff und Co im Sale mit 50% off verkauft bekomme ich halt immer etwas Bauchschmerzen wenn ich die Sachen zum Vollpreis kaufe. Und die fertigen zum Teil auch mit sehr hochwertigen Materialen zum Teil in England.

Ich kann mir halt nicht vorstellen das in einer 600€ PeakPerformance Jacke (und ja ich habe schon sowas gekauft) soviel KnowHow drin steckt das es den Preis rechtfertigt. Die Membran wird doch nur von Gore und Co zugekauft. Den Status einer Premium Marke erreicht man halt primär durch den Preis. Es wird halt einfach die Nachfrage gedeckt. Das finde ich auch völlig legitim.

Das bei euch als kleiner, neuer Hersteller die Kosten deutlich höher sind ist mir klar.

Eine Aufstellung über eure HK würde mich aber schon interessieren. Gerne per PM.
 
Zurück