Europäische Alternative zu Gpsies.com?

Ich habe mir das eben nochmal angeschaut. Die Erinnerung kommt langsam wieder, ist bestimmt ein Jahr her. Als erstes ist mir aufgefallen, dass man nun Tracks auch importieren kann, gab es damals noch nicht. Dann habe ich versucht, manuell zu routen. Ist mir nicht gelungen. Leider. Kann sein, dass ich deswegen meine Planungen nur noch mit Locus auf dem Tablet durchgeführt habe. Da geht das und noch mehr. Sorry.
Vielleicht kann Arndt das noch dranhängen. Er hat ja mittlerweile noch andere Sachen implementiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen hätte ich noch. Bin ich eben drauf gestoßen als ich mein Hirn durchsucht habe:

https://opoto.github.io/wtracks/#
Der kann auch manuell und verwendet gleiche Karten.

die einfache Oberfläche gefällt mir, hab natürlich sofort drin rumgespielt. Aber wenn ich von manuellem Tracking auf "Wege folgen", also von Manual Track auf Auto Track umschalte, kann ich gar keinen Punkt mehr setzen. Was mache ich falsch ? Die Seite und die Karten würden mir gut gefallen. Ich tracke 99% meiner Touren selbst, da wäre das vielleicht was für mich.
 
Bei mir geht das, dann geht das auch bei dir

WTracks.png


Bei file new track angeklickt, dann entweder das Dreieck für "folge dem Weg" oder die Wellenlinie für "manuelles Zeichnen".
Gewöhnungsbedürftig ist, dass bei "folge dem Weg" keine Linie hinter dem Cursor nachgezogen wird, die erscheint erst nach festlegen des neuen Wegepunktes.
 
Bei mir geht das, dann geht das auch bei dir

Anhang anzeigen 1013892

Bei file new track angeklickt, dann entweder das Dreieck für "folge dem Weg" oder die Wellenlinie für "manuelles Zeichnen".
Gewöhnungsbedürftig ist, dass bei "folge dem Weg" keine Linie hinter dem Cursor nachgezogen wird, die erscheint erst nach festlegen des neuen Wegepunktes.
jetzt hats auch bei mir funktioniert, danke. Obwohl ich gestern nichts anders gemacht habe
 
Aber dafür braucht es eine Registrierung für den API-key, oder?
Einen API Key wollte ich mir der Höhen wegen besorgen und bin kläglich gescheitert. Ich habe mich angemeldet, das habe ich noch geschafft, aber dann war es vorbei. Nicht einmal mehr ansatzweise durchgeblickt.
 
Einen API Key wollte ich mir der Höhen wegen besorgen und bin kläglich gescheitert. Ich habe mich angemeldet, das habe ich noch geschafft, aber dann war es vorbei. Nicht einmal mehr ansatzweise durchgeblickt.

Aber API ohne funktioniert ja das Routing auf Wegen überhaupt nicht, oder? Da kann man dann ja nur manuell durchklicken, ohne dass er Wege verfolgt. Von dem her musst du es ja irgendwie hinbekommen haben :D
 
Nö, funzt einwandfrei ohne API.
Wenn du ins Menü gehst, kannst du versuchen die Hömes runterladen, was aber meist nicht gelingt, weil die Credits für das Programm und diesen Tag aufgebraucht sind.
Da gibt es bei GitHub so eine Art Forum wo du nachlesen kannst, wie es geht.
Hin und wieder poppt oben rechts die Info auf, sich eine API zu holen. Da habe ich drauf gedrückt und bin anschließend biken gegangen.
 
Ein Bekannter hat freundlicherweise eine eigene Instanz aufgesetzt, auf der immer der neueste Entwicklungs-Snapshot von BRouter läuft,

Ich habe jetzt selbst mal eine BRouter-Instanz mit der neuesten Version erstellt, die zossebart-MTB-Profile sind da auch gleich mit eingebunden: https://brouter.m11n.de/#map=5/51.000/9.844/standard&profile=mtb-zossebart

Ist zur Benutzung freigegeben :)

Vorschläge für weitere Routing-Profile, Karten-Styles und unterstützte Regionen (akutell ist etwas Mitteleuropa unterstützt) gerne an mich, ich füge die dann gerne ein.
 
Das ist top, vielen Dank dafür!

Kann man da auch noch die "Contours DACH" mit einpflegen?
Und bei Gpsies gab es immer noch ein Karten-Style "SigmaTopo" Keine Ahnung was das genau war, aber da war die Singletrailskala mit eingepflegt (über die Richtigkeit der Einordnung bitte hier nicht diskutieren ;) ). Die wäre auch manchmal ganz nett, vor allem in den Alpen. Ich vermute, dass Sigma die Infos auch nur aus der OSM übernommen haben. Evtl. könnte man ja einen "MTB:Scale"-Layer mit einpflegen, den man separat aktivieren kann?

Hast du noch eine Idee, wie man manuelle Punkte setzen kann, wenn der Weg in der Karte nicht vorhanden ist?
 
Kann man da auch noch die "Contours DACH" mit einpflegen?

Ist schon drin :)

1586850243599.png


ein Karten-Style "SigmaTopo"

Ich kümmere mich!

Hast du noch eine Idee, wie man manuelle Punkte setzen kann, wenn der Weg in der Karte nicht vorhanden ist?

Leider nicht (außer JOSM schnappen, die Wirklichkeit in OSM abbilden und eine Woche warten bis die Daten im Router angekommen sind).
 
Vorschläge für weitere Routing-Profile, Karten-Styles und unterstützte Regionen (akutell ist etwas Mitteleuropa unterstützt) gerne an mich, ich füge die dann gerne ein.
Wie weit geht Mitteleuropa bei Euch Berliner? Stuttgart nicht mehr dabei? :(
Ich bekomme die Fehlermeldung "Error: datafile E5_N45.rd5 not found" - das wäre hier...
 
Sehr schön Markus, top. Wenn du die Sigma-Cycle einbinden kannst, hast du dann auch die Möglichkeit die mtbmap.cz einzubinden? Dort gibt es auch eine Kennzeichnung der Wege nach mtb:scale (sofern vorhanden).
 
Zurück