Eventuell nur das Schaltauge verbogen?

Registriert
23. November 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe mir heute im Wald bei einer kleinen Tour im Matsch schön einen kleineren Ast ins Schaltwerk gehauen. Da ich in der ganzen Bike Materie relativ neu bin, kann ich den entstandenen Schaden noch nicht ganz genau einschätzen. Ich würde jetzt aber erst einmal vermuten (bzw. hoffen), dass nur das Schaltauge verbogen ist. Da würde ich dann erst einmal probieren, dieses zurecht zu biegen.
Ich habe auch direkt ein paar Fotos geschossen. Wenn wer Zeit hat einmal einen kurzen Blick drauf zu werfen, ob vielleicht doch noch was ganz anderes im argen ist, wäre das super.


Gruß und vielen Dank schon einmal.

20160124_173057.jpg
20160124_173202.jpg
20160124_173219.jpg
20160124_173328.jpg
 

Anhänge

  • 20160124_173057.jpg
    20160124_173057.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 395
  • 20160124_173202.jpg
    20160124_173202.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 495
  • 20160124_173219.jpg
    20160124_173219.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 370
  • 20160124_173328.jpg
    20160124_173328.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 488
Zum Händler bringen und mit Schaltaugenlehre wieder ausrichten lassen. Kann aber sein, dass du auch n neues brauchst. Schaltwerkkäfig sieht auch ganz schön verbogen aus....;-(
 
Danke schon einmal für die Einschätzungen.

Ich werde erst einmal probieren, das Schaltauge zu richten. Cyclus Richtwerkzeug kostet ja nicht die Welt, und ich würde es gerne erst einmal selber probieren. Ein neues Schaltauge kostet ja fast schon genau so viel..... ( schaltaugen-shop oder canyon )

Wenn das mit dem zurecht biegen nicht funktioniert, muss ich aber wohl in den sauren Apfel beißen und ein neues kaufen.
Wenn dass dann soweit erledigt ist, kann ich ja noch einmal ein paar Bilder zur abschließenden Qualitätskontrolle meine Arbeit posten ;). Dann wird man ja sehen, ob das Schaltwerk auch einen Knacks abbekommen hat.
 
Schaltauge beim Freundlichen richten lassen ist ne Kleinigkeit (bei dir problemlos möglich, ich hab schon ganz andere Sachen gerichtet), da würd ich kein extra Werkzeug für kaufen. Da tust du 2 Euro in die Trinkgeldflasche, wünschst einen schönen Tag und gut.
 
2 Euro???? Den Händler zeigst du mir!! Aber selbst fürn 10er ist das dann gescheid gemacht und du hast Ruhe. Bedenke aber, dass ein zurückgebogenes Auge nicht mehr die Stabilität hat wie ein neues. Deins ist schon ziemlich verbogen, ich würd da lieber nen neues reinschrauben... Dann ists wieder perfekt. Und kostet ja so gut wie nix....
 
So.. Das Schaltauge habe ich mittels Schaltaugenlehre wieder gerade bekommen. Ganz so schlimm wie am Anfang sieht es jetzt auch nicht mehr aus, allerdings ist wohl, wie vermutet, doch was am Schaltwerk verbogen.
Ich habe das Gefühl, das zumindest die beiden Röllchen nicht komplett in einer Ebene liegen und leicht gegeneinander verkippt sind. Wahrscheinlich ist auch noch was anderes verbogen, da fehlt mir aber die Erfahrung das direkt zu sehen.
Kann man da noch was retten? Ich könnte mir vorstellen, dass man zumindest die beiden Metallplatten, zwischen denen die Röllchen eingeschraubt sind, anschrauben und richten kann. Oder gibt es vielleicht noch andere Vorschläge?
Wenn es nicht klappt wäre halt ein neues Schaltwerk fällig, was aber auch der Fall wäre, wenn ich nichts versuche, richtig?

Habe auch wieder ein paar Fotos von der aktuellen Situation gemacht. Vielleicht kann mann auf denen ja mehr erkennen. Wenn nicht, probier ich es noch einmal aus ein paar anderen Winkeln.

20160127_182359.jpg
20160127_182500.jpg
20160127_182716.jpg
 

Anhänge

  • 20160127_182359.jpg
    20160127_182359.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 365
  • 20160127_182500.jpg
    20160127_182500.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 316
  • 20160127_182716.jpg
    20160127_182716.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 335
Wie du schreibst... Ausrichten probieren und/oder neues kaufen. Ich würd nen neues kaufen, da mans meist nicht mehr 100%ig hinkriegt und dadurch die ganze Schaltperformance drunter leidet, wenn du die Schaltung überhaupt noch einigermaßen eingestellt bekommst. Außerdem würd ich das nun weiche Schaltauge auch gleich tauschen. Wenn schon, denn schon....
 
Versuche es erst einmal gerade zu biegen (also jetzt nicht mehr das Schaltauge, sondern den Rest).
Das die Röllchen immer ein wenig Spiel haben ist normal und gewollt.
Danach kann man immer noch neu kaufen.

Wenn ich jedes mal bei Feindkontakt neu kaufen würde, dann könnte ich Großkundenrabatt verlangen :)
 
So.. Ich habe mir jetzt doch ein neues Schaltwerk organisiert, da das alte partout nicht gerade gebogen werden wollte. Ein neues Schaltauge habe ich direkt auch bestellt, da das alte durch das ganze biegen eine doch eher puddingartige Steifigkeit bekommen hat :)
Beim vergleich des neuen mit dem alten Schaltwerk habe ich zumindest schon mal den, meiner Meinung nach, Haupttäter identifiziert.
Und zwar ist das Scharnier, welches das Schaltauge mit dem Schaltwerk verbindet von hinten aus gesehen leicht nach rechts und auch ein bisschen um die eigene Achse verbogen. (siehe Bild 1)
Ich habe probiert die untere, rot markierte Schraube (Bild 2), mit einem Sechskant-Schlüssel zu öffnen. Leider tut sich da nichts. Gibt es da einen Trick? Wenn ich das ganze demontieren könnte, würde ich es vielleicht noch gerade gebogen/gehämmert bekommen und hätte dann noch ein Ersatz Schaltwerk für Notfälle.

20160203_183743.jpg
20160203_183732.jpg
 

Anhänge

  • 20160203_183743.jpg
    20160203_183743.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 289
  • 20160203_183732.jpg
    20160203_183732.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 307
Der Ausleger ist als Ersatzteil erhältlich, die markierte Schraube ist evtl. nach Entfernen des Sicherungsringes auf der Rückseite ganz normal herauszuschrauben, könnte aber schwer gehen, da durch Lack gesichert. Die Schaltaugenschraube kann nur durch Ausbohren entfernt werden.
medium_Unbenannt.JPG
 
Hab es abbekommen...
Hatte keinen Sicherungsring auf der Rückseite, war aber dann wohl mit so einem Lack verklebt.
Richtig schön verbogen das gute Stück... Werde den Rest dann als Ersatzteillager nutzen, oder eventuell eine Ersatz Achseinheit bestellen.. Kostet ja nicht die Welt.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe
 
Zurück