Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die arme Legierung kann nichts dafür, in die falschen Teile zu geraten. Eher der, der sie ausgesucht hat...Ein Tropfen Schraubensicherung hätte Evtl. Wunder gewirkt…
Zumal es ja nicht direkt an ringle liegt, sondern an der alulegierung.
Damit sind aber auch andere Hersteller auf die Nase gefallen.
Dito für SunTour - Ich habe noch keine Nabe gesehen, deren Nabenhülse mechanisch versagt hat. Meine XC Pro Naben am Tourenrad haben ca. 50.000 km runter unter unter z.T. widrigsten Bedingungen (Winter, Streusalz, etc.).Ist zwar etwas OT, aber ich kenne auch etiche gerissene Syncros Teile aus den 1990ern ... allerdings keine einzige gerissene Shimano Nabe - einzig die Gummiringe auf den Schnellspannern segnen das Zeitliche.
ok, es war also der jobhoppende konstrukteur...Die arme Legierung kann nichts dafür, in die falschen Teile zu geraten. Eher der, der sie ausgesucht hat...
Viele Grüße,
Georg
Dito für SunTour - Ich habe noch keine Nabe gesehen, deren Nabenhülse mechanisch versagt hat. Meine XC Pro Naben am Tourenrad haben ca. 50.000 km runter unter unter z.T. widrigsten Bedingungen (Winter, Streusalz, etc.).
Da gibt es alles mögliche. Ich mache zum Beispiel Einstellschrauben draus. Die stehen nicht nennenswert unter Spannung, benötigen aber eine hohe Festigkeit, da M5:ok, es war also der jobhoppende konstrukteur...
Wo werden diese Legierungen fachgerecht also ohne Rissgefahr eingesetzt?
Mir sind mal bei einer günstigen Shimano Nabe 6 oder 8 Flansche ausgerissen. Das Laufrad hatte ich irgendwann einmal ausgebaut und weg gestellt. Als ich es Jahre später für irgendein Fahrrad reaktivieren wollte waren die Naben Flansche ausgerissen. Es war eine günstige Parallax Nabe, auf jeden Fall unterhalb von LX.Ist zwar etwas OT, aber ich kenne auch etiche gerissene Syncros Teile aus den 1990ern ... allerdings keine einzige gerissene Shimano Nabe - einzig die Gummiringe auf den Schnellspannern segnen das Zeitliche.
Grundlegend hast du recht, klar hätte man das machen können. Aber bei der Häufigkeit der Fails muss man auch eingestehen, dass das alles nicht zuende gedacht war. Und eigentlich hätte Ringle da die Schraubensicherung drauf machen müssen..Ein Tropfen Schraubensicherung hätte Evtl. Wunder gewirkt…
Zumal es ja nicht direkt an ringle liegt, sondern an der alulegierung.
Damit sind aber auch andere Hersteller auf die Nase gefallen.
Kann das eigentlich jemand physikalisch erklären? Ausgerissene Flansche durch die Spannung der Speichen und Materialermüdung kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber sowas...?
Für mich ist das schon erklärbar. Die Lager sind ja rein gepresst, auch das Gewinde bringt unter Umständen Druck auf das Gehäuse. Also ist das Gehäuse permanent unter Spannung. Kann also gut sein, dass es die Nabe auch ohne Speichenspannung zerreißt. Auch halte ich die Konstruktion mit sehr unterschiedlichen Wanddicken bei der Lageraufnahme für gewagt:Na ohne Speichenspannung wird wohl nix reißen.
Ah, die guten alten 90er. Je krasser gefräßt und eloxiert desto besser. Dass die meisten dieser Leute zwar begeisterte Biker aber alles andere als Ingenieure waren und fleissig Sollbruchstellen eingebaut haben, hat damals keinen Interessiert. Jeder der irgendwie eine an ein Fräße gekommen ist hat halt irgendwas zusammengefräßt.Ich würde das nicht auf Amerika beschränken. Am besten lässt man von so CNC Zeug was ausschaut wie aus dem Kaugummiautomaten generell die Finger.
ich hatte auch mal ein Set mit selbigem Problem - dagegen nie bei einfacheren Shimano Naben ...Ich hab ne M900 Nabe mit Riss im Flansch. Aber den muss man mit der Lupe suchen. Und man könnte die Nabe vermutlich einfach weiterfahren.
...welche ich im übrigen locker 15 Jahre trotz Nosehops (Trialbike) noch und nöcher heile ausgespeicht habe und die hier noch immer in schwaerz und purple ihr Dasein fristet und auf Einsatz wartet - selbst die Lager sind noch die originalen (SKF).damals hat man gelacht - im Nachhinein wäre eine purple Shogun Nabe die bessere Wahl gewesen![]()
Die sind halt nicht aus dem rohen Alublock gefrässt und sicher wärmebehandelt....welche ich im übrigen locker 15 Jahre trotz Nosehops (Trialbike) noch und nöcher heile ausgespeicht habe und die hier noch immer in schwaerz und purple ihr Dasein fristet und auf Einsatz wartet - selbst die Lager sind noch die originalen (SKF).
Steht bestimmt in irgendeiner Bikemarkt ...Die sind halt nicht aus dem rohen Alublock gefrässt und sicher wärmebehandelt.