EXTRALITE Laufradsatz 29" CarboCamber

Registriert
26. Januar 2003
Reaktionspunkte
359
Ort
Frammersbach
Hi,

weiß jemand sicher wer der Hersteller von den Felgen aus diesem Laufradsatz sind? Es wurde ja mal gemunkelt das es WRCompositi ist. Aber ich finde da jetzt nichts mehr.
Es wäre schön wenn mir da jemand helfen kann.
Wenn ein anderer Hersteller eine Felge mit diesem Maß und einem Gewicht von ca. 330gr anbietet wäre ich für Infos dankbar.

Gruß
Marcus

http://www.extralite.com/Products/CarboCamber 29.htm
 
Hallo Marcus

Es ist WRCompositi! Die Felge wird dort nach Extralite Vorgaben gefertigt und wiegt zwischen 305 - 320 g.

Fahre die Räder seit rund einem Jahr. I love it!!!

Gruss

Zedi
 
Danke für die Info.
Ich hatte heute auch schon bei WR angefragt ob sie der Hersteller sind. Wurde auch schon mit ja beantwortet.
Jetzt habe ich noch einmal nachgefragt ob sie die Felge auch einzeln verkaufen. Darauf habe ich aber noch keine Antwort bekommen. Ich denke das wird aber wohl schwierig. Die haben da bestimmt mit Extralite eine Absprachen.

Gruß
Marcus
 
Danke für die Info.
Ich hatte heute auch schon bei WR angefragt ob sie der Hersteller sind. Wurde auch schon mit ja beantwortet.
Jetzt habe ich noch einmal nachgefragt ob sie die Felge auch einzeln verkaufen. Darauf habe ich aber noch keine Antwort bekommen. Ich denke das wird aber wohl schwierig. Die haben da bestimmt mit Extralite eine Absprachen.

Gruß
Marcus
Es sind WR Compositi Felgen und die gibt es auch einzeln. Du kannst denselben bzw. ähnlichen Radsatz auch bei WR Compositi bekommen...Die verbauen dir nebst Tune auch Extralite oder Carbon-Ti Naben. Einzig die Titanspeichen welche Extralite manchmal verbaut wirst du da nicht bekommen aber davon würde ich eh Abstand nehmen. Ich glaube ich habe noch ein Foto eines solchen Radsatz mit 32/32 Stahl-Aerospeichen und Extralite Naben und das Gewicht war bei 1190g. Ich geh mal suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. wäre Alchemist eine Alternative.


Alchemist-29-MTB-Disc-Carbon-Clinch.jpg
 
Es sind WR Compositi Felgen und die gibt es auch einzeln. Du kannst denselben bzw. ähnlichen Radsatz auch bei WR Compositi bekommen...Die verbauen dir nebst Tune auch Extralite oder Carbon-Ti Naben. Einzig die Titanspeichen welche Extralite manchmal verbaut wirst du da nicht bekommen aber davon würde ich eh Abstand nehmen. Ich glaube ich habe noch ein Foto eines solchen Radsatz mit 32/32 Stahl-Aerospeichen und Extralite Naben und das Gewicht war bei 1190g. Ich geh mal suchen...

Es sind leider nur vom Material her die gleichen. Das Profil und speziell die Innenweite sind unterschiedlich. Extralite haben 25mm Innenweite. WR 20mm.
Wurde mir auch von WR soeben bestätigt. Ein Verkauf der einzelnen "Extralite"-Felgen ist leider nicht möglich.
Mal sehen was ich mache:rolleyes:

Gruß
Marcus
 
im mtbr ist auch ein thread mit einigen bildern die solche schäden zeigen: http://forums.mtbr.com/29er-components/cheap-chinese-carbon-rims-673410.html
geht zwar um china felgen, aber es sollen wohl die specialized roval sein und wir wissen ja eh, dass fast alles von dort kommt.

Das Profil und speziell die Innenweite sind unterschiedlich. Extralite haben 25mm Innenweite. WR 20mm.
Wurde mir auch von WR soeben bestätigt.
und wieder wurde nino einer lüge überführt :o
 
und wieder wurde nino einer lüge überführt :o
Sag mal hast du ein Problem??

Die Felgen werden von WR Compositi gefertigt. Noch vor 1 Jahr als ich einen Radsatz mit diesen Felgen an meinem Bike präsentierte hiess es Carbonfelgen mit solchen Gewichten hielten nicht und von so einem No-Name Hersteller schon gar nicht. Mittlerweilen dürfte es sich rumgesprochen haben dass das keine Bastelbude ist und auch die Felgen anderer namhafter Hersteller macht:
Carbon-Ti und Duke (dort sind sie ident mit den hauseigenen von WR Compositi) und eben auch die Extralite.

Die Gewichte der 29er WR Compositi Felgen liegen im übrigen im Bereich von 280-310g je nach Finish (UD soll 10g schwerer sein als 1K). Demnach anscheinend auch etwas leichter als die für Extralite gefertigten.

Den Defekt von oben muss man glaube ich nicht weiter kommentieren. Kaputt kriegst du Alles. Das hat meiner Meinung nach gar nichts mit Delamination zu tun, höchtens mit Deflation:lol:

PS: ich habe grad das Foto des WR Radsatzes mit Extralite Naben in meiner Sammlung gefunden.Der wog 1185g mit je 32 Aero-Stahl-Speichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt sehr aussagekräftig. Ist das von alleine passiert? Durschlag wegen zu wenig Druck? Oder......
Leichte Alu-Felgen reißen teilweise längs des Felgenbettes.
Leichtbau findet halt teilweise am Limit statt.

Gruß
Marcus

Possibly it was little pressure, I do not kno if there was a flat, since I was going fast downhill, anyway, will replace the rim, and those wheels excell!!!
I got them on R2 bike and they have good service..
 
Possibly it was little pressure, I do not kno if there was a flat, since I was going fast downhill, anyway, will replace the rim, and those wheels excell!!!
I got them on R2 bike and they have good service..

Leichtbau Felgen und schneller Downhill mit vielleicht etwas zu wenig Luft!?! Das passt wie die Faust aufs Auge...und schuld sind?
 
zusammengefasst und aufbereitet falls es jemandem schwierigkeiten bereiten sollte einfache zusammenhänge zu begreifen:
Es sind WR Compositi Felgen und die gibt es auch einzeln. Du kannst denselben bzw. ähnlichen Radsatz auch bei WR Compositi bekommen...Die verbauen dir nebst Tune auch Extralite oder Carbon-Ti Naben. Einzig die Titanspeichen welche Extralite manchmal verbaut wirst du da nicht bekommen aber davon würde ich eh Abstand nehmen. Ich glaube ich habe noch ein Foto eines solchen Radsatz mit 32/32 Stahl-Aerospeichen und Extralite Naben und das Gewicht war bei 1190g. Ich geh mal suchen...

Es sind leider nur vom Material her die gleichen. Das Profil und speziell die Innenweite sind unterschiedlich. Extralite haben 25mm Innenweite. WR 20mm.
Wurde mir auch von WR soeben bestätigt. Ein Verkauf der einzelnen "Extralite"-Felgen ist leider nicht möglich.
Mal sehen was ich mache:rolleyes:

Gruß
Marcus

es sei denn, jemand weiss hier mehr als wr, oder mtbmarcus hat nicht richtig zugehört...

das breiter am mtb generell ein starker vorteil ist wird keiner bestreiten wollen und unter dem aspekt sind es eben nicht, wie ursprünglich von nino behauptet, die gleichen felgen. sie kommen nur vom gleichen hersteller.
es behauptet doch auch keiner, dass eine ztr olympic die gleiche felge ist wie eine ztr crest oder?
 
Den Carbocamber finde ich auch EXTREM reizvoll. Nur habe ich schon den RovalSL mit 1450 g und da tue ich mich gerade schwer, nochmal 2000 Ocken zu zahlen für 200 g...mhm...
 
und beim ersten patschen einen 800 eur schaden - für mich sind carbonfelgen im hobbybereich echt etwas für ausgemachte eisdielenbiker und poser (sorry nicht überbewerten, nur meine meinung), bzw. wo geld keine rolle spielt. wer es im gelände laufen läßt hat zwangsläufig mal einen durchhauer und dabei ist die gefahr sehr groß, das eine carbonfelge direkt einen totalschaden hat.
wer kann sich schon von schleichendem luftverlust frei sprechen? mit etwas pech und nur 0,2 bar weniger hat man möglicherweise schon das malheur. bemüht mal google bilder, beispiele gibt es bereits genug.
ich denke carbonfelgen werden schon die zukunft sein, aber imho nicht mit dem aktuellen (stark bruchgefährdetem) clincherdesign.

ich bin da vieleicht altmodisch, aber ich habe lieber eine delle in der felge, oder eine nur noch zu 98% rund laufende felge als eine felge mit abgebrochener flanke, oder rissen quer durch die nippelbohrungen.
 
und beim ersten patschen einen 800 eur schaden - für mich sind carbonfelgen im hobbybereich echt etwas für ausgemachte eisdielenbiker und poser (sorry nicht überbewerten, nur meine meinung), bzw. wo geld keine rolle spielt. wer es im gelände laufen läßt hat zwangsläufig mal einen durchhauer und dabei ist die gefahr sehr groß, das eine carbonfelge direkt einen totalschaden hat.
wer kann sich schon von schleichendem luftverlust frei sprechen? mit etwas pech und nur 0,2 bar weniger hat man möglicherweise schon das malheur. bemüht mal google bilder, beispiele gibt es bereits genug.
ich denke carbonfelgen werden schon die zukunft sein, aber imho nicht mit dem aktuellen (stark bruchgefährdetem) clincherdesign.

ich bin da vieleicht altmodisch, aber ich habe lieber eine delle in der felge, oder eine nur noch zu 98% rund laufende felge als eine felge mit abgebrochener flanke, oder rissen quer durch die nippelbohrungen.

ja bist altmodisch, die Aengst sind aus meiner Sicht unbegründet. 800 Euro ist aber schon eine aussergewöhnlich teure Carbonfelge. Teils bekommst die schon zum halben Preis.
fahre nur im alpinen Gelände und mit einem Carbon_LRS - Durschlag hatte ich noch nie einen - fahre jedoch auch nicht mit 1.2 bar
Möchte gar keine andere Felge mehr fahren wollen -> leicht und steif - was will man mehr?
ob dies dann der Preis rechtfertigt, ist eine andere Sache bzw. muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber eine hochwertige ALU-Felge kostet auch einiges, wenn man etwas schaut und Zeit hat - kann man auch einen Carbon_LRS zu einem halbwegs vernünftigen Preis ergattern. Ein hochwertiger ALU_LRS ist dann preislich auch nicht mehr so weit entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück