extralite ultrabar

Registriert
16. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
bad ischl (OÖ)
der lenker dürfte ja mittlerweile schon ziemlich verbreitet sein; welche erfahrungen habt ihr mit dem gemacht?

die innerste schicht ist ja ein 1mm dickes alurohr, was bedeutet das bezüglich haltbarkeit? wird der lenker dann "sturzresistenter"?

welche leichten lenker gibts noch in dieser preis- und gewichtsklasse?
 
Ich hab nen Bar UL und einen Ultrabar, mit beiden sehr zufrieden, wobei ich den Ultrabar nicht mehr brauche (bin am Fully auf einen Riser umgestiegen). Falls du Interesse hast würde ich ihn vielleicht verkaufen, hatte eigentlich vor ihn anstatt des etwas schwereren Bar ULs zu montieren und letzteren als Reserve aufzubewahren. Die Aluhülsen dienen in erster Linie dazu den Lenker im Bereich der Bar Ends zu verstärken. Will man keine Bar Ends montieren kann man den Lenker auch noch auf 560 oder 550 kürzen und ist dann vielleicht sogar unter der 100g-Marke (The Bar UL 580mm: 115g, Ultrabar 580mm: 107g, beide Gewichte selbst ermittelt). Der Bar UL hat nun schon ein paar tausend km hinter sich (an meinem Bergwerk Mercury, 69kg-Fahrer), mit Bar Ends.
 
fahr auch den bar ul...müssten jetz knapp 10.000km sein, die letzten 2.000 mit hörnchen und bis jetz is alles dufte
würd und werd ich mir wieder kaufen :daumen:
 
Ich fahre den Ultrabar mit hörnchen, gewogene 105 Gramm. Hält sein um die 1500 km problemlos. Stürze musste er keine größeren erleiden (zum Glück). Verarbeitung sieht für mich als relativ unerfahrenen im Bereich Carbon sehr gut aus.
 
Zurück