extrem flacher Steuersatz

dat passt nich. weder gut und guenstig noch schlecht und teuer. schaft verlaengern, aber das waere vermutlich zu teuer.
 
...unter 30mm mit nem Gewindesteuersatz geht nimmer,

Gabelschaftverlängerung ist hier unumgänglich!




Texaner,
wie habe ich deine Abmeldung zu verstehen,
hab ich was verpasst???

Gruß chowi
 
...unter 30mm mit nem Gewindesteuersatz geht nimmer, Gabelschaftverlängerung ist hier unumgänglich!

@chowi @carstenb
Danke für die Antworten!



Gibt's vllt. eine Gabelschaftverlängerung zum Reinschrauben:cool:, ähnlich z.B. den 1 1/8-Aheadadaptern für 1Zoll-Gewindegabeln nur eben mit einem Gewinde oben drauf? :confused::rolleyes:

Was kostet es denn den Gabelschaft fachgerecht verlängern zu lassen und wer macht sowas?

Wenn man das Steuerrohr doch kürzt, dann besser nur oben oder nur unten oder gleichmäßig an beiden Enden.

Das Steuerrohr ist übrigens etwas verdickt (ca. 1mm) an beiden Enden. Gibt es dann Stabilitätseinbußen im ohnehin recht kurzen Steuerrohrbereich, wenn ich den Steuerrohrbereich doch kürzen sollte.

Die Gabel muß da irgendwie dran, egal wie ... :D:p Hauptsache es hält und sieht gut aus. ;)

Danke für Eure konstruktiven Tipps im voraus ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
um was fuer einen rahmen bzw. gabel handelt es sich denn?

... eigentlich echt nix besonderes, aber mir persönlich gefällt das Rahmen-Gabelset - Resteverwertung eben:

Rahmen
MT Racing hellgrau :p Tange :love: Ritchey-Ausfallenden :love:

Gabel
LiTech gerade Gabel/straight fork :eek: hellgrau :p zu kurzer Gewindeschaft :mad::(:heul:
naja so richtig will mir die zündende idee noch nicht kommen, ist halt noch ne baustelle....

Die passende, wie der Rahmen lackierte, optisch mMn zu dünne und ungekürzte "Spinner"-Ahead-Gabel ist zwar vorhanden, aber die ist eben nach vorne gebogen und solche Räder hab' ich ja schon.

naja so richtig will mir die zündende idee noch nicht kommen, ist halt noch ne baustelle....
 
Zuletzt bearbeitet:
weil da dieser diacompe steuersatz und dieser sakae vorbau drin war, dieser hat einen integrierten gegenhalter, wenn man das so nennen darf. für meine begriffe ist das einfach nur ein loch, sieht jedenfalls absolut schei55e aus. die neue variante baut halt erheblich höher.

Von welchem Steuersatz ist hier die Rede ?

Offenbar baut dieser niedriger als andere ?

Gibt's so einen als Schraub-Variante ?
 
Semi-integrierte Aheadsteuersätze bauen flacher,
das nützt dir aber nichts.

Eine notwendige Gabelschaftverlängerung sollte um die 70 Euronen verzehren...

Gruß chowi
 
Semi-integrierte Aheadsteuersätze bauen flacher,
das nützt dir aber nichts.

Eine notwendige Gabelschaftverlängerung sollte um die 70 Euronen verzehren...

Gruß chowi

Stimmt, semi-integrierte Ahead-Steuersätze bauen flacher, was mir aber nichts nützt, da es eine Gewindegabel ist. Genauso wenig wie semi-integrierte / zero stack Gewinde-Steuersätze oder ? Dafür müßte das Steuerrohr doch 44mm Innendurchmesser haben oder? :confused:

Gabelschaftverlängerung ist mir für ein Restebike wohl zu teuer :eek: - für das Geld bekomme ich fast schon eine neue straight fork. :D
 
Zu den flachsten Steuerlagen gehörten die Modelle von Primax/Rudelli. Wegen der ultrafeinen Walzenlager sind sie aber etwas empfindlich. Den Misura 1" mit 30.5 mm Einbauhöhe gibt es heute noch:

http://www.rudelli.com/bike_components/headsets.php

:cool:

Hallo Röesli !
In wiefern sind die Primax-Nadellager denn ein wenig empfindlich?? :confused:
Nutze bisher unter rauhesten Bedingungen die Stronglights A9, B10.
Für mein altes Querfeldein-Rennrad suche ich jetzt als abgedichtete Alternative den Primax Misura - eigentlich in der Erwartung, daß der vergleichbar robust ist. Die Lagerschalen und Rollenringe sehen völlig gleich aus.
Oder meintest Du nur die Einstellung des Lagerspiels, die wirklich viel Feingefühl erfordert?
Viele Grüße aus BO,
Ota
 
Hallo Röesli !
In wiefern sind die Primax-Nadellager denn ein wenig empfindlich?? :confused:
Nutze bisher unter rauhesten Bedingungen die Stronglights A9, B10.
Für mein altes Querfeldein-Rennrad suche ich jetzt als abgedichtete Alternative den Primax Misura - eigentlich in der Erwartung, daß der vergleichbar robust ist. Die Lagerschalen und Rollenringe sehen völlig gleich aus.
Oder meintest Du nur die Einstellung des Lagerspiels, die wirklich viel Feingefühl erfordert?
Viele Grüße aus BO,
Ota

Ja, zum Einen das Lagerspiel. Abgesehen von der kniffeligen Einstellung neigen sie rasch dazu, auszuschlagen, wenn zu lose eingestellt. Und viele Nadellager-Steuersätze reagieren empfindlich auf zu viel zu dickes oder dick werdendes Fett. In allen drei Varianten hat das zur Folge, dass die Nadeln blockieren und sich die Gabel nur noch mit Mühe drehen lässt.
 
Salam und vielen Dank für die Antwort!
O.k., kann ich nachvollziehen. Dann wähne ich mich aber auf der "sicheren Seite", weil ich das Spiel immer peinlich genau einstelle und Silikonfett benutze, das die Viskosität nicht ändert. An 2 Rädern hab ich so einen A9 und einen B10 seit 1985 montiert und jeweils etliche 10.000 km benutzt - bisher ohne irgendein Zerlegen und Nachfetten.
Inzwischen hab ich einen Primax leibhaftig vor mir und die Laufringe und Nadelkäfige mit denen der Stronglights verglichen. Beide sehen - auch unter der Lupe - absolut identisch aus und klingen auch gleich. Glaube fast, daß sie vom selben Hersteller stammen.
Viele Grüße !
Ota
 
Ich grab das nochmal aus...

Hat vielleicht jemand noch eine Alternative in 1" zum Dura Ace oder XT 730 gefunden, die man heute noch einfach so irgendwo kaufen kann? Ich müsste sonst die Originalgabel eines bis jetzt noch originalen Motobecane-Renners entsorgen... :(
 
Ist zwar nicht classic, aber von XLC gigts den HS-S01, der ist mit 33,5mm angegeben. XLC führen bei mir in Erlangen einige Läden, mit etwas Glück bekommst du den im nächsten Radladen.
 
Zurück