C
CarstenB
Guest
dat passt nich. weder gut und guenstig noch schlecht und teuer. schaft verlaengern, aber das waere vermutlich zu teuer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Texaner,
wie habe ich deine Abmeldung zu verstehen,
hab ich was verpasst???
...unter 30mm mit nem Gewindesteuersatz geht nimmer, Gabelschaftverlängerung ist hier unumgänglich!
um was fuer einen rahmen bzw. gabel handelt es sich denn?
naja so richtig will mir die zündende idee noch nicht kommen, ist halt noch ne baustelle....
naja so richtig will mir die zündende idee noch nicht kommen, ist halt noch ne baustelle....
oh, oh. das macht mich jetzt auch gerade ziemlich unrund.
weil da dieser diacompe steuersatz und dieser sakae vorbau drin war, dieser hat einen integrierten gegenhalter, wenn man das so nennen darf. für meine begriffe ist das einfach nur ein loch, sieht jedenfalls absolut schei55e aus. die neue variante baut halt erheblich höher.
Semi-integrierte Aheadsteuersätze bauen flacher,
das nützt dir aber nichts.
Eine notwendige Gabelschaftverlängerung sollte um die 70 Euronen verzehren...
Gruß chowi
Zu den flachsten Steuerlagen gehörten die Modelle von Primax/Rudelli. Wegen der ultrafeinen Walzenlager sind sie aber etwas empfindlich. Den Misura 1" mit 30.5 mm Einbauhöhe gibt es heute noch:
http://www.rudelli.com/bike_components/headsets.php
![]()
Hallo Röesli !
In wiefern sind die Primax-Nadellager denn ein wenig empfindlich??
Nutze bisher unter rauhesten Bedingungen die Stronglights A9, B10.
Für mein altes Querfeldein-Rennrad suche ich jetzt als abgedichtete Alternative den Primax Misura - eigentlich in der Erwartung, daß der vergleichbar robust ist. Die Lagerschalen und Rollenringe sehen völlig gleich aus.
Oder meintest Du nur die Einstellung des Lagerspiels, die wirklich viel Feingefühl erfordert?
Viele Grüße aus BO,
Ota