Extreme Kettenlinie bei Scale

Registriert
29. April 2005
Reaktionspunkte
36
Hiho,

habe mir gerade ein Scale 20 Bj. 2005 mit neuen Komponenten aufgebaut, XTR-Kurbel sowie XTR- Schaltwerk. Laufräder sind auch XTR mit 11-32 Ritzelpaket.

Was mir allerdings arge Sorgen bereitet ist die Kettenlinie !!

Vorne Mitte und hinten Groß ist schon ein sehr extremer Verlauf und fast nicht fahrbar !!

Das Tretlager ist 73mm, der Umwerfer ist ein E-type und ich habe bei der Kurbelmontage keine zusätzlichen Distanzringe eingebaut, genau nach Vorschrift.

Hat jemand ähnliche Probleme oder gar eine Lösung ??

Ich habe schon überlegt hinten 11-34 zu fahren und das Schaltwerk auf das 2. Ritzel zu begrenzen ( 32 ´er). Dann hätte ich qwasi 8´fach, aber das kann doch keine Lösung sein...

Hilfe....
 
Hallo
Was heist "fast nicht fahrbar?".
Die 50mm Kettenlinie (die Du jetzt wahrscheinlich hast) ist schon extrem.
Aber vorne mitte und hinten groß sollte schon gehen.
Welche Kettenlinie hast Du vorne (nachgemessen)?
MfG.
franzherta
 
Nachmessen geht gerade nicht ... bin auf der arbeit...:D

Aber die Kette springt auf dem unteren schaltwerkröllchen weil sie so schräg ankommt !

Das kann nicht sinn der sache sein, oder ?
 
Es sieht gerade aus.

Allerdings wurde das Scale - Reparaturset benutzt...

soll heißen: altes schaltauge nach vorlage abgesägt, 2 löcher in den Rest der aufnahme, und neues dran. Soll angeblich 100% funktionieren.
Leider hatten die alten scale´s keine austauschbaren....

Ich habe mir allerdings schon ein neues Set bestellt, und werden das Schaltauge einfach nochmal austauschen.
Evtl. läuft es dann besser....

Aber wie gesagt, es sieht nicht schief aus. Ggf. ist aber so gering, dass es nicht zu sehen ist....
 
diesen kettenschräglauf habe ich auch schon beobachtet. früher bin ich mit dem mittleren kb die ganze kassette,mit dem grossen kb die3 äusseren ritzel und mit dem kleinen kb die 3 inneren ritzel gefahren. diese (alte) erfahrung habe ich mittlerweile über bord geworfen und schalte jetzt so,dass es zu einem möglichst geringem schräglauf kommt. häng dein rad mal auf den montageständer, schalte alle gänge durch und beobachte den kettenschräglauf. den merkst du dir und richtest dein schaltverhalten danach aus. ich fahre jetzt mit dem grossen,bzw. kleinen kb lieber bis zum mittleren ritzel,weil der schräglauf so geringer als bei voller ausnutzung der kassette auf dem mittlern kb ist. oder vereinfacht ausgedrückt-wenn möglich öfter vorne schalten.
 
Zurück