Exzentriker II

bird

Technikkrüppel
Registriert
24. Oktober 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Kennt den schon jemand und hat weitere Informationen.

cache_2415556641.jpg


cache_2180084902.jpg


Quelle: http://ex-zentriker.de/
 
Stimmt. Preis steht auch keiner da.
Mich würde ja schon das Gewicht interessieren. Sieht leichter aus.
Seltsam ist auch, dass es im Netz keine weiteren Infos oder gar Erfahrungsberichte gibt. Einzig auf der Rohloff-Seite wird auf das Innenlager verwiesen.
 
Weiss jemand, wie viel mm Abstand macht das Ding zwischen ganz nach Vorne und ganz nach Hinten?
Ist das weniger als bei der ENO-Nabe?
 
danke. wie viel mm steht nicht drin. nur "manchmal hilft ein half link"

Wenn ich mich recht erinnere, hat es 1/2" Verstellbereich - deshalb wird auch das Halflink erwähnt, denn damit zusammen kann man eben ein ganzes Zoll "verstellen".

Wenn man kein Halflink will, sollte man besser mal mit Fixmeup! die passende Kettenstreben grob berechnen, dann braucht man den Exzentriker nur noch für die Feinjustierung und zum Ausgleich bei fortschreitendem Kettenverschleiss:daumen:
 
Wenn man ein Verstellbereich von 1/2 Zoll + 1-2 mm hätte, dann braucht man kein Halflink. Mit einem Halflink braucht man 1/4 Zoll + 1-2 mm Exzentrität. Daher meine Frage: wie viel mm hat Excenter? Weniger als bei der Excenter-Nabe?
 
Weniger als bei der Excenter-Nabe?

Ja, deutlich weniger. Abgesehen davon ist die Montage an Umständlichkeit ja kaum zu überbieten, geschweige denn die Nachstellung der Kettenspannung. Der Vorgänger war da deutlich wartungsfreundlicher, auch, wenn er ebenfalls ein paar Macken hatte. Aber da mussten nur von außen zwei Schrauben gelöst und nicht das halbe Rad zerlegt werden.
 
@mete: Hattest du den neuen schon in den Händen?

Nein, hab mir nur das *.pdf oben angesehen. Da sieht man ja eigentlich schon alles (und warum mir persönlich der alte erhalten bleiben wird). Die haben halt den Verstellmechanismus von außen nach innen verlegt, was zwar besser aussieht, aber mehr als unpraktikabel ist.
 
Also mal ein paar Fakten:
1. wie beim alten Exzentriker den Trickstuff verkauft sind es 3 mm Exzentrizität und somit 6 mm Verstellbereich.
2. Der Klemmmechanismus ist nun innen, da man so seine Kurbel nicht mehr bearbeiten muss.
3. Form, Gewicht, ein Bauteil...
4. usw.
 
nimm einfach einen reparaturinnenlager von ebay. die haben kein gewinde, sondern eine plastikhülse, die irgendwie in jedes gewinde reinpasst.
oder die teuere version davon von mavic.
 
@silver02

Oder Du meldest Dich bei Toby (das bin ich) direkt und sagst wieviele Tausend Du mit M35x1 brauchst...

Im Ernst: Melde Dich mal und wir finden vielleicht eine Lsg.

Noch mehr Ernst: Das ist ganz schön viel Eigenwerbung... Bitte Löschen lieber Admin!
 
Danke Tobi für das Angebot. Aufwand und Nutzen stehen bei dem Rahmen Leider in keinem passenden Verhältnis. Ich habe mir die alten Lagerschalen mal genauer angesehen und werde wohl versuchen sie mit etwas nachbearbeitung weiter zu nutzen. eine Vierkantachse und neue Kugeln und dann schau ich mal. Trotzdem Danke nochmal!
 
@ Alex

Konterring ist ein Extrateil und eigentlich sollte der schon drei Millimeter dick sein. Also wird es auch bei einem 68er zu knapp auf der linken Seite (2,5mm stehen lediglich zur Verfügung und bei 3mm Dicke und maximalem Verstellbereich macht das dann 3,5mm... dieser 1mm ist für eine konische Hollowtech II XTR Kurbel eventuell schon zu viel).

Warum dann das Ganze?
Rechts ist hinreichend Platz (aber auch bei 73er ist es knapp, denn man hat eigentlich nur 2,5mm) aber durch die zusätzliche Konterrung hält der exzentriker II noch besser. Mit zu kurzen Tretlagergewinden (z.B. ausgedrehte Gehäuse) hatte ich so auch die besten Erfahrungen zum Fixieren. Konnte ich auch messen 75% mehr Drehmoment als ohne.

Was kostet der Exzentriker II?
Bitte anschnallen: 189,- inkl. MwSt und dafür gibt es:
a) exzentriker links und rechts inkl. Lagern, Dichtungen, Schrauben und Staubkappen
b) 1x Halflink
c) 1x 3mm Innensechskant-T-Schlüssel
d) 1x Anleitung in deutsch und in englisch
e) Porto und Verpackung

Ausgewählt werden kann aus den Farben: rot, blau, schwarz, gelb und grün (silber ist momentan leider ausverkauft).

Gruss Toby


PS: Jau, ich weiß das man Stiftschrauben auch mit Torx kriegt... aber das Eckmass von 3,4mm dient als Bohrungsdurchmesser zum Ausrichten. Und bei Torxschlüsseln ist das leider meistens dicker... und dann ist kein Fleisch mehr zum Kontern da.
 
Hi Tobi,

danke für die schnelle und präzise Antwort.
Na der Preis ist ja eine Wucht :( . Musst mal größere Stückzahlen fertigen lassen dann kann man sich deine Teile auch leisten ohne vorher mit der Bank zu reden :heul:

Gruß

Alex
 
Zurück