F*** ... Querstrebe beim Fully bei der Schweissnaht gebrochen

erstens, gibt es fast gar keine Plasterahmen die nicht in China gefertigt werden, auch die von den "grossen namhaften Herstellern" nicht.
zweitens, ist On-One keine Lumpenbude mit ohne Garantie.
drittens, ist der 456er Rahmen knatterstabil und das auch im Vergleich zu HeavyDuty Alurahmen und das sage sogar ich, wo nicht unbedingt ein Fan von Plastikrahmen bin. Also wenn der bei jam in Knie geht, sind andere aus Metall schon vorher auseinandergebrochen.

übrigens: War nicht sein altes Stiffee AM mit jetzt gebrochener Kettenstrebe aus Alu....
 
Nun ja , ich bin ja selbst am suchen für nen Rahmen aus Carbon - jedoch :

1. Sind die Rahmen überhaupt für soviel Gewicht zugelassen ?
2. Er schrieb doch selbst : China Rahmen ohne Garantie
^^

Ede.: Ah ... ok , er schrieb : ohne Gewähr ... :)
Ok , hatte mich auch schon gewundert dass ein On-One ohne Garantie daher kommt ...^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun ja , ich bin ja selbst am suchen für nen Rahmen aus Carbon - jedoch :

1. Sind die Rahmen überhaupt für soviel Gewicht zugelassen ?
2. Er schrieb doch selbst : China Rahmen ohne Garantie
^^

Ede.: Ah ... ok , er schrieb : ohne Gewähr ... :)
Ok , hatte mich auch schon gewundert dass ein On-One ohne Garantie daher kommt ...^^

Ich hab die on-One Typen gefragt - 120kg ok. PR Spruch - ist unzerstörbar - na ja, das bezweifle ich. Aber für Touren, ein bissel Freeride hält das Ding schon aus.

Falls man wegen Leichtbau-Fetischismus so nen Rahmen kauft, dann ist man echt beknackt. Die paar hundert Gramm Ersparnis, geht durch den Dreck am Stollenpneu dahin. Ich hab's gekauft

1. weil er sogar günstiger als ein Alu-Rahmen war
2. mal "gwundrig" war wie sich eine CF Rahmen sich fahren lässt.

Mein Fazit : das Teil überträgt die Kraft besser als ein Fully (klar wegen dem Wackelhinterbau) und auch als ein Alu-Hardtail (x-country).

Bilder kommen - möchte noch einen 150mm Marz. Bomber montieren ... ja ja ... dahin gehen nun die paar Gramm CF Vorteile ! ... :-) . Mit 140mm ist es beinahe vorlastig.
 
genau richtig, den 456er kauft man sicher nicht wegen der "Gewichtseinspaarung". Das Teil wurde konsequent auf Stabilität getrimmt, einfach gebaut aus CF. Üblicherweise macht das einfach keiner der renomierten Hersteller, das ist hier einfach etwas different zusammen auch mit der Geo für bis 160er Gabeln. Irgendwie ein Nischenprodukt halt, aber eines der guten Sorte und dazu noch bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts schon n Update ?

Ok ... hier die Bilder :

Alles vom ex-Stiffee übernommen. XT und Juicy mit Magura 210er vorne/Avid 183er hinten. Das ist eine 140mm Pike - der Winkel ist recht flach. Zudem ist das Steuerrohr ein bisschen "angeschrägt" - also auf "Down" optimiert. Hätte euch gerne ein Pic mit der 150mm Bomber gezeigt, die etwa 10cm höher gebaut ist - aber leider habe ich momentan echt keine Zeit.
2012-09-26 16.23.15.jpg


2012-09-26 16.24.02.jpg


Doppelt gemoppelt hält besser ! Das Rohr ist dort nur etwa 1mm dick !
2012-09-26 16.23.36.jpg


Die Leitungen werden nicht gewohnt um das Steuerrohr gelegt - sieht und ist ein bisschen unschön aus.
2012-09-26 16.24.28.jpg


Nicht viel Platz für den Bremssattel - ist eine 180mm Scheibe. 200er ist kein Problem.
2012-09-26 16.23.47.jpg


Viele Wege führen nach Rom - alle mögliche Arten von Verlegungen möglich. Was ich nicht so sexy finde, ist dass die Führungen auf der Unterseite sind. Diejenigen die öfters das Velo buckeln müssen wissen warum.
2012-09-26 16.24.20.jpg


Auf kleinstem Gang ist die Kettenlinie recht schräg - das Tretlager müsste asymmetrisch nach links verschoben sein, damit die Kette optimal durch die 9 Gänge laufen kann, ausser der Rahmen ist schon für 2x10 konzipiert.
2012-09-26 16.25.11.jpg


Fazit - für ca. 400 CHF incl. Versand und Zoll : sehr gut !

PS : Man(n) fühlt jeden Kieselstein !
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön geworden :daumen:

Jetzt noch die Gabel entsprechend kürzen damit der Spacerturm verschwindet , n schickeren Flaschenhalter und eventuell n sportlicheren Sattel .
Das wäre das was ich noch ändern würde !

Die Sattelstütze MUSS auf jeden Fall UNTER dem "Kreuz" wo Oberrohr,Unterrohr und Hinterbau zusammentreffen enden .

Dann sollte nix passieren - vorrausgesetzt die Stütze ist lang genug ...

Sehr schön geworden !
 
Sehr schön geworden :daumen:

Jetzt noch die Gabel entsprechend kürzen damit der Spacerturm verschwindet , n schickeren Flaschenhalter und eventuell n sportlicheren Sattel .
Das wäre das was ich noch ändern würde !

Die Sattelstütze MUSS auf jeden Fall UNTER dem "Kreuz" wo Oberrohr,Unterrohr und Hinterbau zusammentreffen enden .

Dann sollte nix passieren - vorrausgesetzt die Stütze ist lang genug ...

Sehr schön geworden !


Spacerturm : nix da - drauf kommt nämlich das Navi ... :lol:

Sattel : Und glaub mir, mein Arsch ist für den Rest des Lebens gezeichnet von diesen "sportlichen" Sättel - will da nicht zu fest in's Detail gehen. Aber vor paar Jahren habe ich alle Sättel durch in paar Rose Gel Sättel ersetzt (das soll jetzt keine Werbung für Rose sein - diesen Schlappsäcken geht es zu gut).

Sattelstütze : klaro ... aber dort wo die Sattelklemme "wirkt" - dort ist das Karbon nur 1mm dick. Ich denk mir da an Scherkräften wenn es eine Einfach-Sattelklemme ist.

Tja und nach 10 Velos, davon 5 selber gebaut, ist das Teil kein Edel-Gefährt und sollte es nicht sein. Der Punkt ist, heute kannst du ein Karbon-Teil zusammenbasteln und es kommt dir keinen Rappen ... äh ... Cent teurer als mit einem Alu-Rahmen. Von der Energie-Bilanz steht Karbon sogar sicher besser da !
 
Also ich finde auch, dass das Bike echt hübsch geworden ist ( das gelb kommt echt gut rüber ). Danke an dieser Stelle noch für die Bilder, trotz wenig Zeit.
Ansonsten die paar Details schmerzen ja nicht wirklich und lassen sich dann mit der Zeit eventuell noch optimieren. Funktionalität hätte da auch bei mir klar Vorrang.
Wenn Du dann mal den 150er Zocci Bomber dran hast, kannst Du vielleicht ja dann noch berichten wie das Bike dann so damit läuft.
 
Ich hatte mal hier im Forum irgendwo was von nem "Dreher" gelesen - stöber doch mal rum ...

Der kann Dir bestimmt ne Sattelklemme machen die doppelt so hoch ist wie ne normale .

Ist ja eigentlich "nur ne Schelle" ...

Wäre ein Unikat und würde bestimmt besser/Individueller aussehen ...
 
Zurück