Fachzeitschriften, Freund oder Feind?

Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo ihr Trailer und Downhiller,

Ich möchte die Glaubwürdigkeit der MTB Fachzeitschriften hier diskutieren.

Seit kurzem fahre ich eine Manituo Black Super Air. Meiner Meinung eine gute Gabel, wenn auch im nachhinein zu teuer und zu stark auf CC oder Marathon ausgelegt ist. Bin nur ein Tourer.
Die Tests der MoutainBike im Februar schnitt die Black Reihe sehr gut ab. Dann gab es noch einen „Test“ in der Bike (ca. Juni) von der Black. War sogar in dem Monat zuvor und auf dem Titelblatt angekündigt. Angeblich sind die Tester 3000 Km gefahren. Als Ergebnis kam ein 8 Zeiler raus. Enttäuschend.

In der jetzigen Ausgabe der Bike werden nicht nur die Black sondern fast alle Luftfedergabeln durch den Kakao gezogen. Sie sind Schmutzempfindlich und immer kaputt.

Was ist da los. Erst super dann ********. was denn nun? Wer kann mir das erklären?
:(
 
Original geschrieben von weedman
Hallo ihr Trailer und Downhiller,

Ich möchte die Glaubwürdigkeit der MTB Fachzeitschriften hier diskutieren.

Seit kurzem fahre ich eine Manituo Black Super Air. Meiner Meinung eine gute Gabel, wenn auch im nachhinein zu teuer und zu stark auf CC oder Marathon ausgelegt ist. Bin nur ein Tourer.
Die Tests der MoutainBike im Februar schnitt die Black Reihe sehr gut ab. Dann gab es noch einen „Test“ in der Bike (ca. Juni) von der Black. War sogar in dem Monat zuvor und auf dem Titelblatt angekündigt. Angeblich sind die Tester 3000 Km gefahren. Als Ergebnis kam ein 8 Zeiler raus. Enttäuschend.

In der jetzigen Ausgabe der Bike werden nicht nur die Black sondern fast alle Luftfedergabeln durch den Kakao gezogen. Sie sind Schmutzempfindlich und immer kaputt.

Was ist da los. Erst super dann ********. was denn nun? Wer kann mir das erklären?
:(

warscheinlich lesen die redakteure ab und zu mal foren wie dieses hier und da sind luftgabeln noch nie sonderlich gut weggekommen.
oder ein besonders wertvoler anzeigenkunde hat sich entschieden sich in zukunft verstärkt auf stahlfedermodelle zu konzentrieren etc, etc.
die tests waren in sich noch nie konsistent, geschweige denn die aussagen über getestetes material. da wiedersprechen sich messwerte mit aussagen im fazit (beispiel psylo: steifikeitsmesswert mies, steifigkeit volle punktzahl -> hääää) etc.

tja so isses nun mal
 
Es gibt tatsächlich Fachzeitschriften zum Thema MTB ???

Habe ich gar nicht gewußt. Ich kenne nur werbeverhaftete Bejubelblättchen. Eines davon heißt übrigens sogar so wie das von "weedman" erwähnte Magazin - "BIKE". Muß wohl eine Art schäbiger Zwilling sein.

Luftgabeln sind nicht notwendigerweise empfindlicher als Stahlfedergabeln. Man kann beide durch Vernachlässigung hinrichten. Also nach jeder Dreckrunde reinigen, Standrohre mit Schmierstoff à la Brunox oder Gabelöl abfertigen und die Wartungsintervalle einhalten - nach Möglichkeit die Wartung selbst machen.

Und die "BIKE" ist nicht mal gut um alten Fisch drin einzuwickeln...

Zumindest halten sich die technischen Fähigkeiten der Redaktion in sehr sehr engen Grenzen...
 
Original geschrieben von spOOky fish


....warscheinlich lesen die redakteure ab und zu mal foren wie dieses hier und da sind luftgabeln noch nie sonderlich gut weggekommen.......


Das ist ja ganz was neues. :confused:
Wennste mal einbisschen rumrecherchierst, dann wirste feststellen, das in den letzten thematisch passenden Threads mehr an Stahlfedergabeln rumgemeckert wurde als an Luftgabeln.
Natürlich gibts da noch ne gaaanz große Dunkelziffer, aber das Luftgabeln prinzipiell mehr Probs machen als Stahlfedergabeln ist doch völlig aus der Luft gegriffen.......

Und zum Thema:
das gabs hier schon einige Male, benutz mal die Suchfunktion & Du wirst aufgeklärt wie des läuft bei den Mags.

:bier:
 
Original geschrieben von checky



Das ist ja ganz was neues. :confused:
Wennste mal einbisschen rumrecherchierst, dann wirste feststellen, das in den letzten thematisch passenden Threads mehr an Stahlfedergabeln rumgemeckert wurde als an Luftgabeln.
Natürlich gibts da noch ne gaaanz große Dunkelziffer, aber das Luftgabeln prinzipiell mehr Probs machen als Stahlfedergabeln ist doch völlig aus der Luft gegriffen.......

Und zum Thema:
das gabs hier schon einige Male, benutz mal die Suchfunktion & Du wirst aufgeklärt wie des läuft bei den Mags.

:bier:

es ist wohl eher ein allgemeiner oberflächlicher eindruck meinerseits. empfohlen werden meist mz z2 -> performance + unproblematisch. meine absicht war auch nicht über luft oder stahl zu referieren sondern die willkürliche bewertung etwas zu verdeutlichen in diesem sinne :bier:
 
hab zwar beides(manitou mars super) aber find luft besser, das nur ma dazu, aber der thread behandelt ja n anderes thema:

Bin grad im Urlaub und damit ch ab und zu ma n mtb seh hab ich mir ma die Bike Sport News 7/02 und die bike 8/02 zugelegt und siehe da zwei gleiche tests mit unterschiedlichem fazit!

Bike:
Vergleich luftfederbeine mit Stahlfederbeinen und abgesehn vom gewicht waeren die stahldinger die bessere wahl, so von wegen federkennlinie und so, wobei ich eh nicht weiss wieso jeder geil auf ne lineare federkennlinie is, also ich als cc-ler bins nicht.

In der BSN stand dass die technik von luftfederbeinen inzwischen toll ausgereift sei, dass die kennlinie fast linear waere(wohl fuer dh-lerm, wie???) und dass man sich die ca. 200 gr sparn kann.

Schon alles bissi komisch,
aufaellig sind auch helmtests in denen die testsieger der anderen magazine kategorisch ga nicht getestet werden(z.B. Met parabellum oder anaxagore vor zwo jahrn) aktuelle test weis ich ga nicht mehr da ich mir das zeug nicht mehr kaufe, die bilder sin zwar schoen aber hier bekommt man sie auch.

Fazit:
Kaufen wenn man wissen will welche neuen klamotten es gibt, und was die neuen farbtrends sin:D

Nichtkaufen wenn man internet hat und das geld dann lieber ins rad stecken, denn es gibt immer was zu tunen, oder?

Ne, ma im ernst, es gibt shon einige berichte die interessant sind, z.B. was es so neues gibt, wie das ein oder andere funktioniert oder trails, aber sich auf das gutachten der zeitschriften zu verlassen beim bikekauf waer fatal so lange die werbeetats der firmen bestimmen wie die tests ausgehn, und sorry liebe redakteure aber fuer mich siehts so aus.

Schoene Gruesse aus Kroatien:cool:

P.S. es gibt doch noch n grund sie sich zu kaufen, krankheit(also bettruhe) oder urlaub, ich weiss nciht obs gruende snd aber auf alle faelle ausreden:D
 
Die Luftgabeln sind schon voll in Ordnung ... nur denke ich, das sie doch eher etwas für "Schönwetterfahrer" sind ... bei Nässe und Dreck haben sie ganz offensichtlich Probleme ... einige Leute, mit denen ich manchmal unterwegs sind haben dies schon vor längerem bemängelt ... nur warum das so ist / sein soll konnten sie mir auch nicht sagen....

CU
 
hehe, als jemand, der beruflich auch ständig Kennlinien von Federn, wenn auch aus Gummi, sieht, war mir der Test in der Bike Sport News total zuwider. Da wurde doch tatsächlich behauptet, aus der Steifigkeit im Arbeitspunkt (statische Einfederung, sag) könne man das Ansprechverhalten ablesen... ? Sind die doof ? Aus einer statischen Kennlinie kann ich eben nichts über das dynamische Verhalten des Federbeins sagen, weil das Ding ja quasistatisch (also mit einer sehr geringen Geschwindigkeit) getestet wird. Aber wenn man keine Ahnung von sowas hat, sollte man eben keine Tests schreiben.
Interessant fand ich nur, dass nach 30 Stunden sämtliche Federbeine (auch die von DT Swiss und Magura, von denen ich mir mehr versprochen hatte) ausgefallen sind. Wegen defekter Dichtungen, diese wiederum verursacht durch zu starke Erwärmung. So kann´s gehen, wenn man auf der Gewichtsparwelle rollt. Es soll ihnen eine Lehre sein.
 
Original geschrieben von Floh
hehe, als jemand, der beruflich auch ständig Kennlinien von Federn, wenn auch aus Gummi, sieht, war mir der Test in der Bike Sport News total zuwider. Da wurde doch tatsächlich behauptet, aus der Steifigkeit im Arbeitspunkt (statische Einfederung, sag) könne man das Ansprechverhalten ablesen... ? Sind die doof ? Aus einer statischen Kennlinie kann ich eben nichts über das dynamische Verhalten des Federbeins sagen, weil das Ding ja quasistatisch (also mit einer sehr geringen Geschwindigkeit) getestet wird. Aber wenn man keine Ahnung von sowas hat, sollte man eben keine Tests schreiben.
Interessant fand ich nur, dass nach 30 Stunden sämtliche Federbeine (auch die von DT Swiss und Magura, von denen ich mir mehr versprochen hatte) ausgefallen sind. Wegen defekter Dichtungen, diese wiederum verursacht durch zu starke Erwärmung. So kann´s gehen, wenn man auf der Gewichtsparwelle rollt. Es soll ihnen eine Lehre sein.

hab mich auch schon gefragt wieso die eine kennlinie aufzeichen (eigentlich alle mags) die eigentlich nichtsd aussagt. sieht warscheinlich eher pseudowissenschaftlich aus. gerade das ansprechverhalten beiunterschiedlichen einfedergeschwindigkeiten ist doch interessant. zumla die dämpfung hier eine nicht zu unterschätzende rolle spielt
 
..."die spinnen die englaender" in sonstige bikethemen...also dagegen ist die deutsche konkurenz gold wert!!!
 
Zurück