fading bei juicy

Registriert
2. April 2006
Reaktionspunkte
0
hallo leute

Ich will mir demnächst scheibenbremsen holen. Zuerst hab ich an ne Formula oro k18 gedacht, jetzt sagt mir aber mein händler, "ne, nich kaufen, gibts zu wenig ersatzteile/support für", bei magura, wovon bei nem kumpel ne marta sl in frage gekommen wäre meinte er die hätte noch zu viele kinderkrankheiten, also auch nich. Seine empfehlung daraufhin: ne Juicy, egal ob 5 oder 7; jetzt will die bike aber mal bei beiden bremsen starkes fading bemerkt haben, auch bei den 160er und 185er scheiben der 7, um dies mir hauptsächlich geht. is das wirklich so schlimm? ich würd wegen der gewichtsersparnis am liebsten die 160er nehmen. nacktgewicht liegt bei mir um die 70kg, und ich fahr so maximal 200, vll 250hm am stück bergrunter ("mittelgebirge" halt), sollte aber natürlich reserven für mehr haben.

gruß mattes
 
Kommt darauf an wie du bremst. Lässt du die Bremse dauerhaft schleifen bekommst du jede Bremse zum faden.

Ich hab die Juicy 7 mit 185er Scheiben und hatte bisher selten Fading. Wenn dann echt nur wenn ich die Bremse dauerhaft hab schleifen lassen. Ließ sich indem Fall nicht vermeiden, da der Trail sehr steil und nur mit Slalomkurven gespickt war. Wer da ohne schleifende Bremsen runterkommt, bekommt von mir nen Orden.

Ansonsten hat die Juicy bisher immer kräftig zugebissen. Ich kann sie nur empfehlen.

Thema Ersatzteile ist halt so ne Sache. Geh mal in en Laden und frag mal nach dem speziellen Teil für ne Magura oder Avid Bremse. Meist haben die das auch nie auf Lager und müssen das beim Importeur bestellen.
Genauso verhält es sich bei den Forumla oder Hope Bremsen. Braucht man Ersatzteile fragt man einfach beim Importeur nach und gut ist.

Die Aussagen deines Händlers sind allgemein etwas seltsam.
 
die juicy wird auch von vielen im dh benutzt, wegen fading solltest du dir keine großen sorgen machen. fahre 203/185 und hatte bisher keine größeren probleme, was die bike so alles testet sollte man eh nur mit nem bier oder zwei intus lesen ;)

ersatzteile von avid kann dir jeder händler anbieten und wenn er bestellen muss, dann dauert das nur 2-3 tage.
 
frag mal noch bei mindestes 2-3 anderen (kompetenten) Händlern und vor allem bei MTB´lern nach, die selbst die Bremsen fahren nach, möglichst Live, solltest ja doch auch hin und wieder anderen Bikern begegnen.

Wenn ein gscheiter Händler ist, hat er normalerweise auch Testräder und dann kannste mal testen.
Kenne einen, der will halt für ein Wochenende 25.- Euro die sich aber beim Radkauf (müßte doch auch beim Teilekauf funzen) anrechnen lassen.
 
bin am lago steile abfahrt ca 800 hm runter mußte die bremse aufgrund gefälle schleifen lassen und auf einmal hatte die vordere 203 keine leistung mehr , kurze pause , dann war alles wieder normal , krasses erlebnis für mich , meine kumpels XT disc und Marta hatten keinerlei probleme, leider bin ich aber auch ca 20 kg schwerer als die beiden ;-)
 
Hi

fahre beide 5 und 7 und ich habe kein Fading. Der Fall mit "Bike" ist so, Du muss fertig lesen. Es hatten nicht alle Juicy5 fading sondern "einige". Wie immer sind die vermutlich schlampig entlüftet worden. Der ULIMATIVE TIPP BEI JEDER SCHEIBENBREMSALAGE ist vor der Inbetriebnahme IMMER selbst RICHTIG ENTLÜFTEN. Ich hatte schon etliche neue Bikes bei mir von Versendern und Händlern mit allen möglichen Fabrikaten. Bei etwa 8 von 10 Bikes hatte es noch Luft drinn.

Gruss
Simon

PS: bei der Marta gibt es scheinbar einige die Luft ziehen aufgrund von möglichen Dichtigkeitsproblemen am Ausgleichsbehälterdeckel. Das ist dann aber ein anderer Fall.....
 
Es kommt schon stark drauf an, wie man fährt und was man fährt.

Ich hatte Fading bisher nur in Grindelwald, da geht's aber auch ein paar Höhenmeter nach unten und wenn man da nicht bremst, rasselt man mit 65 aus der Kurve :)

Also dort war eigentlich ständiges Bremsen mit unterschiedlicher Belastung für vorne und hinten angesagt und dennoch hatte ich Fading. Lag vielleicht auch daran, dass alles Nass war und ich nicht wieder 5 Wochen aufgrund eines Sturzes pausieren wollte.

Aber dennoch, die Juicy hält schon was aus, wenn du wirklich nicht ständig in den Alpen unterwegs bist, würde ich mir da keine allzugrosse Sorgen machen. Sagen wir mal so: Ich glaube nicht, dass eine Marta viel standfester ist, bei richtigen Abfahrten, im Gegenteil, die SL ist ja eigentlich nur eine XC-Bremse.
 
Weil es hier um die Juicy geht, setzte ich mal mein Problem hier rein.

Hab an meinem SS Arrow ne Juicy 5. Die hintere Bremse hat immer extrem (mit Bremswirkung) geschliffen. Also hab ich mir das Ding heute mal angesehen. Dabei musste ich feststellen, dass einer der Kolben ca. 1,5 mm raussteht und sich nicht zurückschieben läßt. Dadurch ist der Abstand zwischen den Belägen so gering, dass der Sattel gar nicht schleiffrei über die Scheibe passt. Ich hab dann die Beläge mal ausgebaut und den Hebel gezogen. Dabei hat sich jedoch nur ein Kolben nach innen bewegt. Der andere (der vorstehende) blieb an Ort und Stelle.
Ich wüsste jetzt gerne, ob mir jemand nen Tip geben kann, wie ich den Kolben gelöst bekomme?
 
Bei Magura heist das "Kolbenmobilisierung" ! Schau mal auf die Homepage, vielleicht kann man das auch auf die Juicy anwenden ? Ich glaube aber das hier schon mal jemand das Problem mit einer Avid hatte. Einfach mal die Suchfunktion quälen.

mfg
Butch
 
Hallo,

ich hatte bei meiner Juicy5 auch schon mit Fading zu tun. Leider trat das Fading sehr spontan auf und führte fast zum Sturz.
Aber ich gebe der Bremse nicht die Schult, denn die Abfahrt war sehr steil und sehr schnell und auserdem habe ich nur 185/160mm Scheiben an meinem Rad, bei 92Kilo fahrfertig.
Ich werde aber auf 203mm Scheiben umrüsten, da ich von der Bremse überzeugt bin gibt es keinen Grund gegen die Juicy.
Die 7er muss es nicht sein, die 5er reicht vollkommen aus.

Gruß Pepe
 
Weil es hier um die Juicy geht, setzte ich mal mein Problem hier rein.

Hab an meinem SS Arrow ne Juicy 5. Die hintere Bremse hat immer extrem (mit Bremswirkung) geschliffen. Also hab ich mir das Ding heute mal angesehen. Dabei musste ich feststellen, dass einer der Kolben ca. 1,5 mm raussteht und sich nicht zurückschieben läßt. Dadurch ist der Abstand zwischen den Belägen so gering, dass der Sattel gar nicht schleiffrei über die Scheibe passt. Ich hab dann die Beläge mal ausgebaut und den Hebel gezogen. Dabei hat sich jedoch nur ein Kolben nach innen bewegt. Der andere (der vorstehende) blieb an Ort und Stelle.
Ich wüsste jetzt gerne, ob mir jemand nen Tip geben kann, wie ich den Kolben gelöst bekomme?

Bei mir war das auch kürzlich so. Ich habe zwei breite Schraubenzieher genommen und bei ausgebauten Belägen die Schraubenzieher zwischen den Kolben verspreizt. Dann bei Druck gegen die Kolben den Bremshebel auf und ab betätigt bis beide Kolben wieder gängig waren. Keine Ahnung ob ich nur Glück hatte, oder ob das eine gute Methode ist, aber bei mir hat's super geklappt so!
 
Fading hat eigentlich hauptsaechlich mit der Belagsmischung / -zusammensetzung zu tun und nichts mit kochender Bremsfluessigkeit oder schlecht entluefteter Bremse. Das Fading ist ein Abnehmen der Bremsleistung bei vollem Bremsdruck aufgrund verminderter Reibung zwischen Bremsbelag und Scheibe und tritt bei jedem Belag ab einer bestimmten Temperatur auf und wird meist bei steigender Temperatur staerker. Ursache sind meist aus dem Belag ausgasende Substanzen, die eine Art Luftkissen zwischen Scheibe und Belag bilden und so die Reibung drastisch reduzieren.

Bei vielen Bremsbelaegen gibt es recht grosse Streuung zwischen verschiedenen Exemplaren derselben Mischung (desselben Belagtyps); so kann es schon vorkommen, dass ein Belag recht starkes Fading aufweist schon bei kurzem Dauerbremsen und ein anderer Belag desselben Typs erst sehr viel spaeter fadet. Das wird wohl die Ursache bei dem erwaehnten Test in der Zeitschrift gewesen sein.
Eine schlecht entlueftete Bremse fuehrt zu einem Abfall des Bremsdrucks und darum zu einem Nachlassen der Bremsleistung. Das wird aber nicht als Fading bezeichnet.

Gruss
Dani
 
fading hatt ich bei der juicy nur einmal ^_^
alte, fast abgenutze, orginal bremsbeläge und ca 10 km dauerbremsen bei 10-16% gefälle
es war dunkel und da fährt man lieber langsam
nach gut 7-8 km ging dann vorne garnichts mehr, totaler ausfall, konnt man ziehen, soviel mal wollt
man konnt das rad fast problemlos schieben.
nach 5 minuten war se wieder da.

naja, ansonsten sollte man sie im normalen gebrauch wohl nicht zum faden bekommen.
schon garnicht mit anständigen koolstop oder so
 
Danke erstmal!

Hab den Sattel gestern mal auseinandergeschraubt und die Kolben zurückgedrückt. Im zusammengebauten Zustand, war das bei dem blockierten Kolben nämlich nicht möglich. Jetzt passt es wieder.
Allerdings musste ich mir noch das Entlüftungskit bestellen, denn ohne funzt es bei der Juicy nicht wirklich. Die Nippel von Formula passen zwar, aber es fehlen die Klemmen für die Schläuche. Im Laufe der Woche sollte es dann bei mir eintrudeln. Hoffentlich funzt es dann.
 
Jungs war über's Weekend wieder mal biken ... und ich muss sagen, ich LIEBE :love: meine Juicies (also die Bremsen ... hehe)

Es ist absolut der Hammer was diese Teile aushalten - ca. 500HM im "Schrittempo" und dauernd auf den "Klötzen". Sowas hat bisher noch keine von meinen Bremsen ausgehalten (XT,Deore,Hayes,Louise FR). Die Juicies haben dann unten nicht mal nach "verbrannt" gerochen ...

Und damit ist mein Wochentipp : Avid Juicy mit 203(210)/180
 
Benutzt Du Magura 210/180 ? Welchen Adapter fährst Du dann und gibt es hier irgendwelche Probleme mit dem oft besagten Rubbeln etc. ? Passt den da die Reibringhöhe/Bremsfläche für die Juicybeläge ?

mfg
Butch

Adapter VR:203, HR:185
Es gibt doch die Tri-Align Ringe - wenn deine Aufnahme sauber ist, dann genügt ein Ring-Paar pro Schraube. Ich hab die hinteren noch zusätzlich vorne reingetan. Zusätzlich gibt's die silbernen Unterleg-Scheiben für "oben" - die hab ich dann unterhalb des Adapters reingetan, so dass der Adapter noch ein bisschen Lift bekommt. So passt das alles haargenau, obwohl die Adapter eigentlich nicht zu den Scheiben passen.

Reibringhöhe/Bremsfläche : Belag geht nur kanz knapp über die Speichen im Gegensatz zu den Magura Belägen. Also ich persönlich find die Wave Rotoren totalen Blödsinn - die normalen funzen deutlich besser mit weniger Belagsverschleiss. Ist ja auch irgendwie physikalisch logisch ... Hab die Magura weil ich die noch runterfahren will ... :p

Rubbel : Absolut kein rubbeln und kein gequitsche - schöner schhhh-Sound auch bei harter Dauerbelastung.

PS : Die '07er Juicy Scheiben sind wirklich dünn, würd dir ansonsten die 200/180 Grimeca Scheiben empfehlen. Sind etwa 2mm dick und günstig.
 
Fading hat eigentlich hauptsaechlich mit der Belagsmischung / -zusammensetzung zu tun und nichts mit kochender Bremsfluessigkeit oder schlecht entluefteter Bremse. Das Fading ist ein Abnehmen der Bremsleistung bei vollem Bremsdruck aufgrund verminderter Reibung zwischen Bremsbelag und Scheibe und tritt bei jedem Belag ab einer bestimmten Temperatur auf und wird meist bei steigender Temperatur staerker. Ursache sind meist aus dem Belag ausgasende Substanzen, die eine Art Luftkissen zwischen Scheibe und Belag bilden und so die Reibung drastisch reduzieren.

Bei vielen Bremsbelaegen gibt es recht grosse Streuung zwischen verschiedenen Exemplaren derselben Mischung (desselben Belagtyps); so kann es schon vorkommen, dass ein Belag recht starkes Fading aufweist schon bei kurzem Dauerbremsen und ein anderer Belag desselben Typs erst sehr viel spaeter fadet. Das wird wohl die Ursache bei dem erwaehnten Test in der Zeitschrift gewesen sein.
Eine schlecht entlueftete Bremse fuehrt zu einem Abfall des Bremsdrucks und darum zu einem Nachlassen der Bremsleistung. Das wird aber nicht als Fading bezeichnet.

Gruss
Dani


Ich muss hier noch etwas ergänzen. Ich habe mal Auswertungen von der Temperatur der Bremsflüssigkeit (direkt hinter dem Kolben) im Test gesehen. Tatsächlich erreicht die Bremsflüssigkeit doch ihren Siedepunkt. Entstehende Gasblasen erhöhen erstmal den Druck im System, solange die Bremsung noch andauert. Erst, wenn man einmal den Bremshebel los gelassen hat, kann Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter entweichen (durch den Druck der entstandene Gasblasen). Greife ich dann wieder zu, greife ich ins Leere.
 
Ich muss hier noch etwas ergänzen. Ich habe mal Auswertungen von der Temperatur der Bremsflüssigkeit (direkt hinter dem Kolben) im Test gesehen. Tatsächlich erreicht die Bremsflüssigkeit doch ihren Siedepunkt. Entstehende Gasblasen erhöhen erstmal den Druck im System, solange die Bremsung noch andauert. Erst, wenn man einmal den Bremshebel los gelassen hat, kann Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter entweichen (durch den Druck der entstandene Gasblasen). Greife ich dann wieder zu, greife ich ins Leere.

Das ist absolut richtig, denn schliesslich wird der Ausgleichsbehälter erst an das System "angeschlossen", wenn man den Bremshebel loslässt, so dass der durch das Sieden der Flüssigkeit entstehende Druck erst dann Bremsflüssigkeit in den Ausgleichebehälter drückt und sich erst dann eine Gasblase bildet, die natürlich kompressibel ist und zu einem schnellen Druckabfall führt. Eigentlich siedet die Bremsflüssigkeit erst, wenn der Hebel losgelassen wird, da unter Druck auch der Siedepunkt steigt.

Das fällt aber auch nicht unter Fading, das hat rein nur mit dem Druck zu tun, den man an der Bremszange aufbauen kann.

Gruss
Dani
 
Es ist absolut der Hammer was diese Teile aushalten - ca. 500HM im "Schrittempo" und dauernd auf den "Klötzen". Sowas hat bisher noch keine von meinen Bremsen ausgehalten (XT,Deore,Hayes,Louise FR). Die Juicies haben dann unten nicht mal nach "verbrannt" gerochen ...
Naja, aber grad "Schrittempo"-Passagen bringen die Discs selten zum Kochen! Bei sehr langsamen, technischen Passagen, wo dauernd die Bremse schleift oder komplett zu ist, ist die Belastung doch viel geringer als bei einer schnellen Abfahrt, bei der man das Tempo aber konstant unten hält wg. Kurven, Spurrinnen, losem Untergrund etc.!
 
Naja, aber grad "Schrittempo"-Passagen bringen die Discs selten zum Kochen! Bei sehr langsamen, technischen Passagen, wo dauernd die Bremse schleift oder komplett zu ist, ist die Belastung doch viel geringer als bei einer schnellen Abfahrt, bei der man das Tempo aber konstant unten hält wg. Kurven, Spurrinnen, losem Untergrund etc.!

Das ist genau FALSCH ! Es kommt auf die potentielle Energiereduzierung drauf an. D.h. wenn du auf 10m Fahrt die gleiche Energie wegbremsen musst wie auf 100m (d.h. bei 10m ist's viel steiler), dann belastet das die Bremsen deutlicher. Bei einer "schnellen" Abfahrt hast du zudem die Möglichkeit die Bremse ein bisschen abkühlen zu lassen ... d.h. brutal Bremsen und dann langsam an Fahrt gewinnen und die Bremse abkühlen lassen.
 
Zurück