Fahhradkette springt bei 1x10 Schaltung hinten ab bei 1/4 Rücktritt

Registriert
16. April 2022
Reaktionspunkte
0
Guten Abend!

Ich habe mir ein Cannondale Topstone 4 mit Microshift Adventure X Schaltung gekauft.
Leider springt mir, wenn ich auf dem kleinstel Ritzel bin und die Pedale nicht leicht mittrete bzw. aufgrund von abprupten Stoppen der Tretbewegung, die Kette hinten vom Ritzel ab.
Meine Frage ist ob das normal ist bei 1x10 Schaltungen oder ob die Kette eventuell zu lang ist, das Schaltauge defekt oder sonst ein Punkt den ich übersehe?

MfG
Matthias
 
Hi Matthias!
Dieses Verhalten ist sicher nicht normal und das einzige was mir dazu einfällt, ist ein schwergängiger Freilauf. Grund könnte z.B. durch die Steckachse verspannte Lager sein, wenn selbige nicht sauber eingestellt sind. Die von dir genannten Fehlermöglichkeiten werden hier sicher nicht zutreffen.
Da das Rad ja scheinbar neu ist, würde ich dir aus Garantiegründen dringend den Gang zur Werkstatt anraten.
Beste Grüße,
Armin.
 
Danke für die Antwort!
Ja denke ich mir auch, dass das so nicht passen kann. Hat das nichts mit der dem zu tun, dass es eine 1x10 Schaltung ist?
Das Laufrad wurde gegen ein neues getauscht aber das hat nicht geholfen. Die Kette läuft schon nach hinten und der Freilauf an sich funtkioniert, nur die Kette hängt dann kurzzeitig stark durch und springt raus. Wenn ich mit den Pedalen leicht mitgehe ist das Problem nicht da.
 
Schau doch bitte mal ob die beiden Röllchen im Schaltwerk leichtgängig sind.
Wenn ja, bleib ich beim schwergängigen Freilauf.
Du kannst auch mal die Steckachse lösen (nur so weit, dass keine Spannung mehr auf der Achse ist und das Hinterrad nicht rausfällt) und dann im Workstand so wie im Video kurbeln.
Wenn dann nichts mehr ist, liegts an einem durch die Steckachse verspannten Freilauf. Manchmal hilft hier schon die Steckachse einfach nicht so fest anzuziehen.
Wenn sich nichts ändert, erst recht ab zum Händler.
 
Schau doch bitte mal ob die beiden Röllchen im Schaltwerk leichtgängig sind.
Wenn ja, bleib ich beim schwergängigen Freilauf.
Du kannst auch mal die Steckachse lösen (nur so weit, dass keine Spannung mehr auf der Achse ist und das Hinterrad nicht rausfällt) und dann im Workstand so wie im Video kurbeln.
Wenn dann nichts mehr ist, liegts an einem durch die Steckachse verspannten Freilauf. Manchmal hilft hier schon die Steckachse einfach nicht so fest anzuziehen.
Wenn sich nichts ändert, erst recht ab zum Händler.
Okay werde ich machen.
Danke für die Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
 
Ja, sieht nach schwergängigen Schaltröllchen aus.
Ist das in allen Gängen?

Ich bin mir nicht sicher, ob der Freilauf leichtgängig ist. Bei Sekunde 4-5 dreht er noch ein Stück nach.
Könnte auch sein, weil der Spannkäfig zurück will.

Mache nochmal ein Video und stoppe Kurbel, nicht zurückdrehen.
Dann drehe die kurbel bei stehendem Hinterrad rückwärts.
Und dann probiere das in nem anderen Gang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur im kleinsten Ritzel?
Ja weil der Freilauf theoretisch im kleinsten Ritzel dann am meißten Kraft auf die kette ausübt.

Das müsste dann aber im zweit kleinsten auch passieren. 🤔

Wenn man das Hinterrad ordentlich beschleunigt und dann die Kurbel stoppt - das muss nicht mal abrupt sein - würde die Kette dann deutlich oben durchhängen, wenns am Freilauf liegt.
Wenn man dazu rückwärtsdrehen muss, liegts eher an den Schaltröllchen.
 
Es ist nur im kleinsten Ritzel.
Wenn ich nicht leicht mitdrehe hüpft die Kette nicht raus, nur wenn ich leicht zurückgehe mit der Kurbel bzw. nicht trete und viele Bodenunebenheiten kommen.
Lg
 
Ja es ist nur im kleinsten ritzel.
Due Kette hängt dann, wenn die Kurbel abrupt stoppt, nach unten durch dadurch fällt dann die Kette raus .
 
Zurück