Fahrbericht 901

:D ja, sind nur 160/170mm.
Grobe Teileliste:


Kurz zum Aufbau, glaube gerne, das einige das Rad so nicht aufbauen würden:lol:. Ich wiege allerdings 69kg, und Gewicht spielt bei mir eine hohe Rolle. Wir fahren hier nicht am Stück 600hm hoch, sondern das verteilt sich auf mehrere Auffahrten. Hatte mal ein RM Switch mit 15,8kg, am Anfang noch gerne damit gefahren, dann wurde es immer weniger. 13 kg sind da schon besser geeignet zum Treten.
Die montierten Parts sind bei mir schon lange erprobt, bisher stand ich noch nie im Wald und wußte nicht wie es weitergehen soll, die Teile halten einfach. Aber wie gesagt, das Rad ist für mich passend, wahrscheinlich würde jeder andere 1000 Sachen ändern.
Typisch für CC finde ich es jetzt nicht, hatte aber noch nie eine starke Bindung an diese Vorgaben.
Liebe Grüße und viel Spaß euch allen mit euren Liteville's oder welchen Rädern auch immer.


Dann würde das Rad mit einem DT Dämpfer der es noch etwas "Sportlicher" macht fast unter die 13 Kg drücken und Du hättest 160/ 160 mm

Mir gefällt Dein Rad :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
kann jemand die felgen identifizieren?

Ja, sind XR400 bzw. 4.2D.

Ich hab die Felgen auch am 301 gefahren, allerdings gab's damit viele Durchschläge und damit Dellen, da die Reifenbreite ja schon sehr eingeschränkt ist (mehr als 2.25" sind in meinen Augen nicht sinnvoll).

Ollo's Tipp finde ich gut! Das Gewicht am Dämpfer sparen, dafür in etwas breitere Felgen, z.B. die ZTR Flow investieren. Dann kann man wenigstens dem Fahrwerk entsprechende breitere Reifen fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich seit kurzer Zeit auch zu den 901 Besitzern zähle, poste ich hier mal meine erste Tour mit Erfahrungsbericht. Ich bitte um Berücksichtigung, dass das Rad neu ist und daher eine gewisse Subjektivität im Sinne der rosaroten Litevillebrille vorherrscht.
Das Bike wiegt ca. 13,5kg, die Bereifung ist noch nicht final.
IMG_0587.jpg


Der erste Eindruck ist positiv, das Rad wirkt stabil und mit den Rohren wie schon häufig beschrieben wuchtig. Die Verstellbarkeit der Winkel fasziniert mich als erstes, die Rasterung zum bewegen der Wippe ist einfach gut gelöst. Ich stelle zunächst das Tretlager hoch ein und den Sitzwinkel steil, ein erstes Draufsetzen schmeichelt meinem Geometrieempfinden. Nachdem der Dämpfer auf mein Gewicht eingestellt ist, geht es mit gefülltem Trinkrucksack los. Das Rad lässt sich gut beschleunigen, im Wiegetritt ist das Wippen auf jeden Fall deutlich spürbar. Die Strasse wird evrlassen und ich biege zum ersten Downhill ab, den ein paar Kiddies hier mit Sprüngen und Anliegern verfeinert haben. Kenne die Abfahrt ganz gut, lasse es also entsprechend laufen. Der erste Aha-Effekt ist das Lenken in Kurven, man bringt viel Gewicht aufs Vorderrad und fühlt sich wahnsinnig sicher. Es tauchen die ersten Hügel auf, ich lupfe das Vorderrad und setze entspannt wieder auf.
Bisher noch keine ausgeprägte Überlegenheit für das 901 gegenüber meinem 301.
Nach der nächsten Kurve erspähe ich vor mir zwei Sprunghügel, der rechte ist neu aufgeschippt und wirkt für meine Krankenversicherung bedrohlich. Während in meinem Kopf alle möglichen Endversionen für den Sprung durchlaufen, bin ich schon in der Luft. Die Landung ist satt und in meinen Adern scheint mehr Adrenalin als Blut zu sein: Unnnnnglaublich geil.
Ich rolle zufrieden weiter und nehme noch ein wurzelfeld mit vollem Speed, was mich beim 301 immer in Unbehagen versetzte.
Dann kommt der beschwerliche Teil der Tour, es geht über viele Hügel in's Bergische Land oder besser gesagt seinen Ausläufern die Elfringhauser Schweiz. Und hier erlebe ich, wie genial das Bike mir passt. Bergauf wippt im Sitzen nichts, den Wiegetritt vermeide ich wie der Teufel das Weihwasser, immer auf der Suche nach dem nächsten Trail. Die Tour dauert deutlich länger als mit meinem 301, aber immer wieder trete ich einen Berg hoch um danach erneut eine Abfahrt zu nehmen, bis ich vor Glück schiele. Es ist ein Aneinanderreihen von Trails, immer unterbrochen von einem kurzen Forstweg-Intermezzo. Trails, die mit dem 301 Spaß machen und herausfordernd sind, fahre ich mit dem 901 flüssiger und riskanter, welche Überraschung.
Auf dem Rückweg, obwohl eigentlich schon nicht mehr in der Lage, nehme ich noch einen Trail mit, was sich als grenzwertig herausstellt, da die Übermütigkeit durch das 901 extrem gestiegen, aber leider die Leistungsfähigkeit und Konzentration merklich gesunken ist. Aber auch hier bringt mich das 901 sicher aus der Bredouille.
Jetzt reicht es aber, ab nach Hause, sonst...hm da war doch noch ein schöner Bikepark:lol:
IMG_0614.jpg

Mein Fazit nach 66km und 1600hm:
Das Rad ist die perfekte Ergänzung für mein 301, für normale Touren reicht das 301, für eine schöne FR-Tour mit erhöhtem Zeitbudget ist das 901 das Nonplusultra, es geht angenehm berghoch, wippt im Sitzen unmerklich (wie das 301) und sorgt bergab für ein unglaubliches Bedürfnis nach Geschwindigkeit.
Und vorallem muß ich nun im Park keine Bikes mehr ausleihen.


:daumen::daumen: nur 1,3 Kilo schwerer als mein 301 mit 2.25er Fat Alberts!!! Das ist ja ne richtige Rakete fürs Grobe!!!!!
Ich finds stimmig und so richtig schön individuell:daumen::daumen:
Kenne einen richtig guten Biker, der ist mit den Nobby´s auch im Bikepark bestens unterwegs (bevorzugt diese haptsächlich wegen des Gewichts und der für sein Fahrkönnen ausreichenden Griffigkeit).

Habe ich eih´gentlich schon geschrieben, das Dein 901er echt scharf rüberkommt:D

Viele schöne Stunden mit Deinem/Deinen Liteville


Wolfgang
 
Ah, tut richtig gut, dass es noch ein paar Biker gibt, denen es auch gefällt.
Wollte es schon verkaufen:lol:
@all: Die Reifen sind nur solange drauf, bis sie abgefahren sind. Dann kommen Maxxis Minion drauf, die Idee mit der ZTR Felge hatte ich auch schon, war aber zu geizig, die DT Felgen direkt zu wechseln.
Mal schauen, was die Zukunft bringt auf jeden Fall Danke für die Anregung:D
@ergowolf: ich sehe, wir verstehen uns, wenn Du mal im Ruhrpott bist. kurze PM an mich und wir drehen eine richtig schöne Tour:daumen:
 
Der Thread bringt doch die Birne auf neue Ideen!

Hörnchen mit Schnellspannern dran, so dass sie bei der Abfahrt in den Rucksack wandern können und keine Verletzungsgefahr mehr darstellen. Das wäre schon eine feine Sache.
Hat da schon mal jemand drüber nachgedacht? Das müsste natürlich mit einem inneren Klemmkonus bewerkstelligt werden. Sonst hat man ohnen Hörnchen wieder so ein verletzungsträchtiges "Locheisen";) am Lenkerende.
Ich glaube ich geh heute Abend mal in der Reste- Kiste kramen, mal schaun was da noch so verwertbares rumliegt.
 
Der Thread bringt doch die Birne auf neue Ideen!

Hörnchen mit Schnellspannern dran, so dass sie bei der Abfahrt in den Rucksack wandern können und keine Verletzungsgefahr mehr darstellen. Das wäre schon eine feine Sache.
Hat da schon mal jemand drüber nachgedacht? Das müsste natürlich mit einem inneren Klemmkonus bewerkstelligt werden. Sonst hat man ohnen Hörnchen wieder so ein verletzungsträchtiges "Locheisen";) am Lenkerende.
Ich glaube ich geh heute Abend mal in der Reste- Kiste kramen, mal schaun was da noch so verwertbares rumliegt.

wir sind gespannt auf Deine "Schnellspann-Hörnchen" :D für das 901 CC Bike
 
Für die SKS Federgabel-Spritzschutzbleche gibt es doch so eine Art Kralle in verschiedenen Größen, die man mit einer Inbusschraube unten in der Gabel befestigen kann. Vielleicht wäre sowas in der Art ja eine Befestigungslösung für deine Hörnchen. War halt nicht so sicher ob sich das dann nicht verdreht beim Ziehen am Lenker.
Bin auch gespannt was da draus wird. Und auf die Kommentare dazu wenn du das auf nem Foto an deinem 901 bringst ;)

Oder du nimmst einfach die Gummi-Hörnchen von Cane Creek. Dann musst du nicht basteln :D
 
perfekt wäre ein lenker dessen enden man zu lenkerhörnchen hochklappen kann. mit zweiteiligen passenden griffen. wenn man die hörnchen dann nach dem hochfahren wegklappt wird der lenker um die hörnchen breiter.
 
perfekt wäre ein lenker dessen enden man zu lenkerhörnchen hochklappen kann. mit zweiteiligen passenden griffen. wenn man die hörnchen dann nach dem hochfahren wegklappt wird der lenker um die hörnchen breiter.

:daumen:
das ist die idee... wann gibt's das von syntace? kombiniert mit dem vro system der lenker für alle lebenslagen :cool:
 
Für die SKS Federgabel-Spritzschutzbleche gibt es doch so eine Art Kralle in verschiedenen Größen, die man mit einer Inbusschraube unten in der Gabel befestigen kann. Vielleicht wäre sowas in der Art ja eine Befestigungslösung für deine Hörnchen. War halt nicht so sicher ob sich das dann nicht verdreht beim Ziehen am Lenker.
Bin auch gespannt was da draus wird. Und auf die Kommentare dazu wenn du das auf nem Foto an deinem 901 bringst ;)

Oder du nimmst einfach die Gummi-Hörnchen von Cane Creek. Dann musst du nicht basteln :D
Isch habe gar kein ....901:p. Aber mein französischer Laubfrosch kommt den 901 vom Einsatzzweck her schon ziemlich nahe. (Wenn ich das hier als Gast mal so posten darf;))

Die Gummi Stummel bringen die Arme dann auch nicht so richtig nach vorn. Und die SKS "Dübel" sind dann nicht so grade stabil. Die billigen Baumarkt- Geweihe hatten früher solche Spreizkonen. Ich glaub nur nicht, dass der Hub eines Schnellspanners ausreicht um so einen Konus zu klemmen. Aber evtl. kann man ja einen besser passenden Konus drehen, der mit weniger Hub auskommt.
Wenn die Saukälte noch länger anhält, dann könnte noch was Gescheites zusammenkommen.
 
Die Plasteteile von SKS würde wahrscheinlich den ersten Berg nicht überleben. Ich hab die eher als Beispiel für ein Prinzip gebracht, das vielleicht funktionieren könnte.
 
Moin.

Nachdem das Wetter jetzt ja wieder fast normales Fahren zuläßt, habe ich mein 901 mal etwas geprügelt.
Beim Springen/Landen fiel mir ein schlagendes Geräusch auf, das ich nicht zuordnen konnte :confused:
Klingt nicht so, als wenn die Kette schlägt (Kettenführung habe ich nicht), sondern als wenn das Schaltwerk (Saint) gegen den Rahmen donnert oder was anderes. Konnte ich unbelastet nicht nachstellen.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
gotti
 
Moin.

Nachdem das Wetter jetzt ja wieder fast normales Fahren zuläßt, habe ich mein 901 mal etwas geprügelt.
Beim Springen/Landen fiel mir ein schlagendes Geräusch auf, das ich nicht zuordnen konnte :confused:
Klingt nicht so, als wenn die Kette schlägt (Kettenführung habe ich nicht), sondern als wenn das Schaltwerk (Saint) gegen den Rahmen donnert oder was anderes. Konnte ich unbelastet nicht nachstellen.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
gotti


hatt ich auch, bei mir war eine Schraube am Dämpfer und der Wippe locker!
Zieh mal nach, vielleicht ist es ja auch so bei Dir!
Gruß aus München
 
die dämpferschraube in der wippe musst du auf jeden fall mit schraubenkleber sichern, bei mir geht die sonst immer auf. habe aber auch keinen Drehmo.

der rahmen ist schon eher laut das liegt wohl an den voluminösen rohren. ein intense m3 ist auch sehr laut.
 
ein wahrer traum :love:

da mein MK8 noch nicht fertig ist :heul: hab ich gestern das 901er bei einem XC race getestet :rolleyes:

dank 500g XC gummis und leichten LR´s konnte ich das gesammtgewicht auf 12,33 kg drücken :cool:

einfach unglaublich wie leichtfüssig das 901er selbst über 25% rampen hinauffliegt :daumen:

bussi :D

tom




bhoctexpfu7u8ui11.jpg


bhocw4ta4gg78of5x.jpg


bhocx023gu0m273d1.jpg
 
ein wahrer traum :love:

da mein MK8 noch nicht fertig ist :heul: hab ich gestern das 901er bei einem XC race getestet :rolleyes:

dank 500g XC gummis und leichten LR´s konnte ich das gesammtgewicht auf 12,33 kg drücken :cool:

einfach unglaublich wie leichtfüssig das 901er selbst über 25% rampen hinauffliegt :daumen:

bussi :D

tom




bhoctexpfu7u8ui11.jpg


bhocw4ta4gg78of5x.jpg


bhocx023gu0m273d1.jpg

Ja ist das Geil!!!
Mit einem 901 ein Rennen!!
OK, bei diesen Oberschenkeln kannst wahrscheinlich auch ein Mofa hochtreten!
Gruß aus München und
RESPEKT!!!
 
Zurück