Fahrbericht XC9

readymaker

snakebiteopfer
Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Nachdem ich gestern eine erste kleine Tour (24km, 521Hm) im Gelände gefahren bin, möchte ich meine ersten Eindrücke von meinem XC9 (XL) beschreiben.

Änderungen am Bike: Alles original bis auf DT Swiss Schnellspanner statt den Iridium SS und ein Flaschenhalter von Elite.

Ich bin 190 groß mit einer Schrittlänge von ca. 92 und einem Lebendgewicht von 83kg ohne Ausrüstung.

Dämpfersetup:
Hab zwar den Pressure Rite Adapter mitgeliefert bekommen, aber zu meiner Überraschung ist das Ventil mit der SKS Suspensioneer leichter zu erreichen als mit dem kleinen Adapter. Vielleicht braucht man den Adapter für andere Pumpen, aber ich hatte keine Probleme mit dem Aufpumpen. Einen nennenswerten Luftverlust beim Abschrauben konnte ich ebenfalls nicht feststellen.
Die Anleitung empfiehlt für den Dämpfer eine Nachgiebigkeit von 12,7 mm. Habe ca. 10 bar reingepumpt, was ziemlich hinkommen sollte. Die Zugstufe habe ich ungefähr in der Mitte stehen, was eigentlich passen sollte.

Federgabelsetup:
Die Federgabel habe ich mit ungefähr 6bar aufgepumpt. Zugstufe auch ungefähr in der Mitte. Die Blow-Off Schwelle habe ich unverändert gelassen.

Bremsen:
Eingebremst habe ich die Martas schon am Mittwoch, was wirklich eine riesige Verbesserung der Bremsleistung brachte. Nachdem im Originalzustand das Bremsen fast schon eine Kunst war, geht es mit den eingefahreren Belägen schon wirklich hart zur Sache. Die Räder lassen sich mit einem Finger locker zum Blockieren bringen.


Die Fahrt:


Über ein paar Kilometer Straße geht es Richtung Wald, aber schon hier zeigt sich die Qualität der Federung. Kanaldeckel, Schlaglöcher und Pflastersteine sind kein Grund mehr auszuweichen. Was früher schmerzhaft für das Gesäß war lässt einen jetzt nicht einmal mehr mit der Wimper zucken.
Eine Treppe am Fahrbahnrand wird gleich einmal als Testobjekt hergenommen, aber nachdem auch das nicht besonders gerüttelt hat fahre ich lieber weiter in den Wald auf der Suche nach mehr Action.

Zuerst werden die uphill Qualitäten benötigt. Die Geometrie empfinde ich als sehr angenehm, was zeigt dass ich die Wahl eines XL Rahmens nicht bereuen muss. Die Druckstufensperre der Federgabel funktioniert ausgezeichnet. Genauso stelle ich mir ein sensibles Lockout vor.
Der ProPedal Hebel am Dämpfer ist auf die härteste Einstellung gedreht. Obwohl ich schon mitbekommen habe, dass 100% wippfreies Fahren eher unrealistisch ist ohne Lockout, habe ich mir Hoffnungen gemacht, dass es so sein könnte. Ein kleines Wippen bleibt einfach. Es handelt sich um eine Dämpferbewegung von nur wenigen Millimetern und wenn ich es nicht sehen würde, dann würde ich es wahrscheinlich auch nicht bemerken. Ich habe keinen Vergleich mit Manitou oder DT Swiss Dämpfern, also kann ich nicht sagen wie das Verhalten dort wäre. Ein Nachteil ist es meiner Meinung nach nicht, denn der Fahrkomfort ist bergauf dafür ebenfalls um einiges besser als auf meinem Hardtail. Wurzeln und Steine werden sehr gut geschluckt, was einen viel gleichmäßigeren Tretrhytmus erlaubt. Das sollte das leichte Wippen locker wieder wettmachen.
Wenn man das Gewicht im Wiegetritt eher nach vorne auf den Lenker (Druckstufe gesperrt) verlagert, dann ist das Wippen am Hinterbau auch nicht so stark, aber doch deutlich vorhanden.

Oben angekommen freue ich mich natürlich riesig auf meine erste Abfahrt auf einem Fully. Der erste Teil geht recht steil bergab über kleinere Steine. Da ich die beste Linie kenne habe ich dort immer um die 50km/h gehabt. Obwohl ich nicht auf Teufel komm raus fahren wollte zeigte der HAC am ende eine Maximalgeschwindigkeit von 59km/h an. Von den Unebenheiten habe ich auf jeden Fall nichts mitbekommen. Einfach drübergebügelt. Dann einen noch steileren Weg hinunter der mit Wurzeln und handballgroßen Steinen bedeckt ist. Normalerweise musste ich dort immer genau auf meine Linie schauen um ja nicht in die vom Wasser ausgewaschene Rinne zu kommen. Aber gestern war das alles kein Thema. Einfach die direkte Linie runter und am besten über die größten Steine in der Rinne. Alles kein Problem. Beeindruckend! Unten, wo normalerweise immer die Arme schmerzen, bringen mich die Maguras sicher zum Stehen.
Der Druckpunkt der Martas ist optimal und ist bis jetzt noch nicht gewandert. Ich hoffe das bleibt noch einige Zeit so.

Sonstige Auffälligkeiten:
Die Racing Ralph rollen wirklich gut und solange es trocken ist haben sie genügend Grip. Aber wenns mal feucht ist, dann sollte man eher mit Vorsicht fahren. Das was schon einige festgestellt haben kann ich also nur bestätigen. Der beste Reifen für trockene Verhältnisse, aber wer bei feuchten Bedingungen nicht immer wechseln will, der sollte sich einen anderen Reifen draufgeben.
Ist eigentlich keine Auffälligkeit, aber da sich schon einige über die Geräusche der Bremsen beklagt haben, ist es schon aussergewöhnlich. Es schleift nichts, es rupft nichts und es quietscht nur ganz selten und dann immer leise und genau, dass es kaum auffällt und überhaupt nicht stört.
Der Sattel ist zwar ein bisschen härter als der auf meinem Hardtail, aber trotzdem sehr angenehm.
Die Iridium-Griffe sind gar nicht so schlecht wie ich erwartet habe. Sie sind schön griffig, ja fast schon klebrig, was ein Gefühl der Sicherheit bringt, weil einem der Lenker nicht so schnell auskommen kann.
Zur Schaltung muss ich kein Wort verlieren. Habe an meinem Hardtail schon eine SRAM X.9 mit Triggern. Die X.0 schaltet absolut präzise und leichtgängig (ist ja noch neu).

Abschließend kann ich nur sagen, dass es ein TOP Rad ist und auch noch wirklich super aussieht :love: Den Kauf bereue ich keine Sekunde.

IMG_5462.JPG


lg
readymaker
 
bin am sonntag bei einem rennen gefahren und habs natürlich nicht lassen können gleich mit meinem neuen fully zu fahren. war natürlich schon ein wenig riskant gleich ein rennen zu fahren mit einem rad, mit dem man grad mal 2x gefahren ist.

hier also meine eindrücke wie sich das xc9 unter streß verhalten hat:

bremsen: absoluter pluspunkt. immer griffig und immer noch super druckpunkt. haben mich wirklich nicht im stich gelassen. überhaupt wie es dann zu schütten begonnen hat war ich froh dass ich die discs drauf hatte.

dämpfer: hat die abfahrten wirklich um einiges einfacher gemacht. das einzige problem war, dass ich die propedal stellungen verwechselt habe. :rolleyes: hab einfach nicht mehr gewusst was + und was - ist. bin also sicher einige male bergauf in der weichsten stellung gefahren. am ende hab ichs dann einfach in die mittlere stellung gestellt und es hat auch gepasst. das kommt halt davon wenn man noch nicht so vertraut ist mit dem bike.

gabel: noch ein pluspunkt. selbst bei den holprigsten downhillpassagen und auch stufen ging alles locker und leicht. absolut keine schmerzen in den armen. das umschalten auf (quasi) lockout ist zwar ein bisschen mühsam, aber das ist etwas woran man sich gewöhnen muss. und viel im wiegetritt fahre ich eh nicht.

schaltung: absolut perfekt. kein einziges mal verschalten. das einzige ärgerniss ist, dass das schaltseil vom umwerfer so blöd geklemmt wurde, dass der nippel genau an der kette oder kurbel geschliffen hat, was am dritten zahnkranz ein ziemlich lästiges geräusch verursacht hat, vor allem weil ich da noch nicht wusste was die ursache ist. noch dazu ist das schaltseil so stark geklemmt, dass der draht fast komplett durchgezwickt worden ist. also beim ersten mal aufmachen werde ich dann ein problem haben.

sonstiges: naja... der defektteufel hat trotzdem zugeschlagen. und zwar ist mir der mantel vom rr aus der felge gesprungen. der schlauch hat sich dann verselbstständigt und wollte gewechstelt werden. hat mich 12 minuten gekostet. druck war 2,5 bar. wobei ich aber zur verteidigung des materials schon sagen muss, dass die aktion auch unter fahrfehler fallen kann. bin einfach in eine laufradgroße rinne reingebrettert und dürfte den lenker ein bisschen schief gehalten haben beim aufprall. muss eigentlich froh sein dass mir nichts passiert ist. da ist schon ziemlich viel druck zustande gekommen.

über den racing ralph muss ich ja nicht viel sagen. bei dem strömenden regen war er sicherlich fehl am platz. aber trotzdem muss ich sagen, dass ich noch relativ sicher und schnell runtergekommen bin. ein conti explorer wäre aber bei diesen verhältnissen sicher die bessere wahl gewesen. da ich aber kein typ bin der ständig die reifen wechselt werde ich den rr einfach mal tot fahren.



lg readymaker
 
Hei Super Bericht. Kann dir in allen Punkten zustimmen. Fahre zwar keine Rennen aber gehe trotzdem hart zur Sache. Habe mit der Schaltung (Shimano)bis jetzt keinerlei Probleme. Ist super eingestellt. Auch die Bremsen, bis jetzt keinerlei Geräusche.

readymaker schrieb:
dämpfer: hat die abfahrten wirklich um einiges einfacher gemacht. das einzige problem war, dass ich die propedal stellungen verwechselt habe. :rolleyes: hab einfach nicht mehr gewusst was + und was - ist. bin also sicher einige male bergauf in der weichsten stellung gefahren. am ende hab ichs dann einfach in die mittlere stellung gestellt und es hat auch gepasst. das kommt halt davon wenn man noch nicht so vertraut ist mit dem bike.
Zum Dämpfer: spürst du überhaupt einen Unterschied bei den verschiedenen Stellungen? Ich merke keinen Unterschied. Glaube das liegt auch am 4-Link bei dem man gar keinen Pro-Pedal benötigen würde da er nicht wippt. (super Sache Lutz :daumen: )
Willy
 
wime schrieb:
Zum Dämpfer: spürst du überhaupt einen Unterschied bei den verschiedenen Stellungen? Ich merke keinen Unterschied. Glaube das liegt auch am 4-Link bei dem man gar keinen Pro-Pedal benötigen würde da er nicht wippt. (super Sache Lutz :daumen: )
Willy

ich habe halt dummerweise den propedal hebel mehrmals falsch gestellt (in der 2005er beschreibung steht gar nicht drinnen welche position weich udn welche hart ist, man muss es also sowieso selber herausfinden) und dabei habe ich dann schon gemerkt, dass etwas nicht stimmt. obwohl ich also gedacht habe, dass ich mit der härtesten abstimmung fahre, bin ich mit der weichen gefahren, und das ist mir schon aufgefallen. da mir diese falsche einstellung wirklich aufgefallen ist zeigt eindeutig, dass es einen eindeutig merkbaren unterschied gibt.

nicht wippen ist vielleicht ein wenig übertrieben. es wippt schon ein bisschen, aber sind wirklich nur ein paar millimeter.
 
readymaker schrieb:
Ich bin 190 groß mit einer Schrittlänge von ca. 92 und einem Lebendgewicht von 83kg ohne Ausrüstung.

Selbe Daten. Sticht!

readymaker schrieb:
Die Geometrie empfinde ich als sehr angenehm, was zeigt dass ich die Wahl eines XL Rahmens nicht bereuen muss.

Man bin ich froh das zu lesen. Ich habe fast die selben Daten und auch ein XL bestellt (XC7). Ich hab mir das Gehirn zermartert und schlaflose Nächte gehabt, ob die Größe zu meinem Körper passt.

Wie empfindest Du das Handling vom Bike?
 
Hörn-Driver schrieb:
Man bin ich froh das zu lesen. Ich habe fast die selben Daten und auch ein XL bestellt (XC7). Ich hab mir das Gehirn zermartert und schlaflose Nächte gehabt, ob die Größe zu meinem Körper passt.

Wie empfindest Du das Handling vom Bike?

kleiner würde ich es nicht wollen jetzt. war mir auch nicht ganz sicher vorher, aber jetzt kann ich sagen, dass es wirklich passt.

das handing empfinde ich als angenehm. aber dir muss klar sein, dass du ein xl bike nicht mit einem bike in small vergleichen kannst. da ist es sicher um einiges träger. das ist nun mal das pech von uns großen... :rolleyes:
 
readymaker schrieb:
bin am sonntag bei einem rennen gefahren und habs natürlich nicht lassen können gleich mit meinem neuen fully zu fahren.

Bist du am Sonntag zufällig in Payerbach gestartet? Da habe ich nämlich einen Teilnehmer mit einem nagelneuen XC9 gesehen. Feines Bike :daumen: .

Albert,
der am Sonntag auch gut nass geworden ist ;)
 
Albert73 schrieb:
Bist du am Sonntag zufällig in Payerbach gestartet? Da habe ich nämlich einen Teilnehmer mit einem nagelneuen XC9 gesehen. Feines Bike :daumen: .

Albert,
der am Sonntag auch gut nass geworden ist ;)

aber hallo. ja das muss wohl ich gewesen sein. :) das nennt man zufall.

war wirklich ein tolles rennen und eine schöne strecke. der strömende regen war zwar wirklich ziemlich heftig, aber dafür kann ja niemand was. in 2 wochen ist dann hoffentlich großreinprechts dran. und dann hoffentlich ohne schlauch wechseln.
 
readymaker schrieb:
war wirklich ein tolles rennen und eine schöne strecke. der strömende regen war zwar wirklich ziemlich heftig, aber dafür kann ja niemand was. in 2 wochen ist dann hoffentlich großreinprechts dran. und dann hoffentlich ohne schlauch wechseln.

Ich fand den Regen nicht so störend. War eine angenehme Abkühlung, obwohl es beim Downhill dann doch recht frisch war, und ich konnte einige Leute überholen :).

Viel Spass in Großreinprechts. Ich kann aus Termingründen leider erst in Mank wieder dabei sein (falls mich nicht der Erzberg eine Woche vorher fertigmacht ;)). Aber dann nehm ich mein XC6 mit. Payerbach wollte ich nicht mit einem Bike absolvieren, das ich keine 2 Tage kenne.
 
Albert73 schrieb:
Ich fand den Regen nicht so störend. War eine angenehme Abkühlung, obwohl es beim Downhill dann doch recht frisch war, und ich konnte einige Leute überholen :).

Viel Spass in Großreinprechts. Ich kann aus Termingründen leider erst in Mank wieder dabei sein (falls mich nicht der Erzberg eine Woche vorher fertigmacht ;)). Aber dann nehm ich mein XC6 mit. Payerbach wollte ich nicht mit einem Bike absolvieren, das ich keine 2 Tage kenne.

9 Grad hat mein Tacho gemessen. Da wars dann beim Runterfahren wie im Winter.
Hab auch recht lange überlegt ob ich es riskieren soll gleich mit dem neuen Bike zu fahren, aber dann hat die Neugier gewonnen. Bei den Abfahrten war ich dann froh darüber, aber den Defekt hätte ich mir wahrscheinlich sparen können.
 
readymaker schrieb:
Hab auch recht lange überlegt ob ich es riskieren soll gleich mit dem neuen Bike zu fahren, aber dann hat die Neugier gewonnen. Bei den Abfahrten war ich dann froh darüber, aber den Defekt hätte ich mir wahrscheinlich sparen können.

Nachdem es mein erstes Fully ist, wollte ich lieber nichts riskieren. Bei den Abfahrten hätte ich mir Scheibenbremsen gewünscht, nachdem hinten die weichen Bremsbeläge (vorne habe ich härtere drauf) gegen Ende so gut wie weg waren :eek:.

Kann sein, dass ich dich beim Schlauch wechseln gesehen habe (insgesamt waren es 4 Leute, die unterwegs Reifenprobleme hatten). Ich habe aber nicht auf das Bike geachtet, sondern nur die Racing Ralph gesehen ;). Meine IRC Mythos auf dem Hardtail waren tadellos :daumen:.
 
nach weiteren 200km hält meine begeisterung immer noch an.
die scheibe hat zwar schon leicht geschliffen, aber mit ein bisschen fingerspitzengefühl am schnellspanner ließ sich das in den griff kriegen.
schaltung ist immer noch perfekt. habe um eine viertel umdrehung nachgestellt beim schaltwerk, aber das ist ja normal.

geknackt hat auch schon was, aber ich hab einfach die kurbel entfernt und alles gereinigt (war genug fett drinnen eigentlich) und neu gefettet. passt wieder alles.

wie ich schon vorher geschrieben habe ist das schaltseil durch die zu starke klemmung richtig abgezwickt worden. jetzt ist es mir auch abgerissen. habe mit canyon kontakt aufgenommen und heute bekam ich auch schon die antwort dass ich ein neues schaltseil als ersatz bekomme. :daumen: da gibts wirklich nichts zu meckern.

das einzige was mir sorgen macht ist die anstehende wartung der luftkammer des fox dämpfers. ich hoffe, dass ich das ohne schwierigkeiten hinkriege. für hilfe und tips bin ich immer dankbar. hab das ja noch nie gemacht.
 
Zurück