Fahrgefühl Federgabel

Registriert
9. Juli 2015
Reaktionspunkte
1
Ort
Neunkirchen
Hallo, ich habe in meinem Bike eine
SR Suntour XCM34 Coil, Tapered, 15x110mm, 100mm Federweg verbaut.
Jetzt meine frage würde sich mit einer anderen Gabel an komfort und fahrgefühl auf Schotter, Waldwege (fest, lose, Wurzeln) Wiesen so viel spürbar ändern, dass es sich wirklich lohnt ca. 200 - 300€ auszugeben?
danke
 
Ja, Ansprechverhalten, Sensibilität, gute Gabeln bügeln alles glatt, arbeiten selbst auf ner Wiese viel und halten den Lenker viel ruhiger!
 
Hallo zusammen, kann mir hier jemand den genauen Unterschied einer 2019er Judy Gold vs Reba nennen?! Herausgefunden habe ich schon mal das erstere nur 30mm anstatt 32mm Standrohre hat. Bei einem Fahrergewicht von <60kg sollte das ja nicht wild sein. Merkt man in der Praxis also große Unterschiede?!
Grüße
 
Komfort ist ein spezielles Thema. Gehen wir mal die Aspekte durch (wichtigstes zuerst).
-Federung. Je niedriger die Federrate, desto komfortabler(, aber desto weniger abfahrtstauglich). Federrate ist nicht Federkraft, sondern die Veränderung der Federkraft beim Einfedern. Kann langsam oder schnell ansteigen. Bei vielen Luftgabeln lässt sich die Federrate durch Weglassen von Volumenspacern verringern.
-Dämpfung. Die primitivste Dämpfung (starre Öffnung) ist am komfortabelsten. Aber Shimstack-Dämpfung (Wippunterdrückung) ist in guter Qualität immer noch viel komfortabler als in schrottiger Ausführung (hust TurnKey).
-Qualität. Je besser Materialien und Verarbeitung, desto weniger Reibung.
 
hallo, super danke.
ich würde wenn ich schon eine neue gabel kaufe einen größeren federweg haben wollen. klar es verändert sich die geometrie, ist das so spürbar bzw. so negativ zu spüren?
welche alternative hätte ich da?
danke
 
[...]
ich würde wenn ich schon eine neue gabel kaufe einen größeren federweg haben wollen. klar es verändert sich die geometrie, ist das so spürbar bzw. so negativ zu spüren?
[...]
Nur, wenn du auch in der Ebene und bergauf fahren willst. Da ne Komfort-orientierte Gabel bergab keinen Sinn ergibt sondern nur in der Ebene sinnvoll ist, würde ich von ner zu hohen Gabel abraten. Je mehr Komfort, desto weniger Sag ist wahrscheinlich sinnvoll.
 
aber über die spacer hab ich doch die möglichkeit den lenker in der höhe zu ändern? momentan sitzen alle spacer unter dem vorbau, könnte doch theoretisch die spacer nach oben setzen und somit die neue höhe ausgleichen?
 
Lenkerposition ist was anderes als Rahmenposition und -winkel. Durch ne höhere Gabel ist z.B. der Sattel weiter hinten - das schafft ein höherer Lenker nicht.
 
Gabelhöhe ist grundlegender.
Je nach Rahmen (und Fahrer und Einsatzgebiet) kann es sein daß sich ne höhere Gabel besser fährt. Oder ne niedrigere Gabel besser fährt. Oder die vorhandene Gabel die optimale Höhe hat.
 
Die Gabel Einbaugröße wird nur bis zur Gabelkrone gemessen mit denn Spacern unterm Vorbau kannst halt nur deine Lenkerhöhe verändern aber nicht die Geometrie wenn ne andere Gabel einbaust.
 
Gabelhöhe ist grundlegender.
Je nach Rahmen (und Fahrer und Einsatzgebiet) kann es sein daß sich ne höhere Gabel besser fährt. Oder ne niedrigere Gabel besser fährt. Oder die vorhandene Gabel die optimale Höhe hat.
Nachtrag: Das gilt unabhängig davon, daß man nach Gabelumbau natürlich Position und Neigung vom Sattel anpasst.
 
Zurück