Fahrrad-Anhänger

1,50 ist auch schon zeihmlich groß müsste aber klappen bei richtiger bauweise.
"halte uns nach dem laufenden" immer schön pics reinstellen, bin gespannt ob es was wird
 
Moin,

ich hab auch mal einen Anhänger gebaut. Der war viel kleiner und richtig aus Vierkantprofilen zusammengeschweisst. Grösse ca. 1m x 50cm, so dass auf der Fläche 3 Kästen Wasser passen. Hab dann ab und zu mal 6 Kästen draufgeladen. Fuhr sich noch gut. Aber das Bremsen........! Mach den nicht zu Gross. Meine Anhänger hatte 10kg Lebendgewicht, was nicht viel ist. Deiner wird bei mindestens 25-30 liegen, wenn er nicht beim ersten Schlagloch mit Werkzeug drauf in die Brüche gehen soll. Übrigends sind viele PKW Anhänger schmäler! stell die Laufräder ein wenig nach aussen, damit wird die Stützbreite grösser, und die Lager bei Kurvenfahrten nicht so belastet.

Adele

Viel Glück
 
@Kayn= Jo, werd ich machen, ich werde dann immer mal Bilder reinstellen, denk ich mal, aber ich hab nur ne analoge Kamera und deshalb denke ich, es wird dann alles an Bildern auf einmal kommen.
Aber ich kann ja dann immer schreiben, was gerade wie gemacht wird, kein Problem!!!

@El Papa=Also, der wird schon richtig stabil werden, das Gewicht ist an 2.Stelle, wichtiger ist die Stabiltät und dann kommt an 2.Stelle das Aussehen, weil es soll ja auch ein bisschen Show dabei sein :lol: :lol: :lol: , aber nicht die Krassen Beispiele sie ich weiter oben genannt habe mit dem Radio und den Massen an Beleuchtung, weil es soll ja auch abwärts von befestigten Straßen gefahren werden und da ist der Zusatzt an Elektronik nur Fehl am Platz, weil die ja bestimmt durch die ganzen Erschütterungen irgendwann, früher oder später den Geist aufgeben wird.

Aber was meint ihr, nehm ich so richtig alt deutsches Holz und das dann schön lassieren im Stil von so alten Ski-Hütten in Bayern oder doch eher so eine Art Minimalismus, mit schlichten schwarzen Brettern??? :confused: :confused: :confused:
 
@El Papa=Achso und hast du Fotos von deinem Eigenbau-Fahrradanhänger und könntest du mal einen Link angeben oder mir schicken, oder hier rein stellen, damit "Wir" mal von deinem Eigenbau-Fahrradanhänger eine Vorstellung bekommen!!! Und wie hast du das Problem mit der Eigenbau-Fahrradanhängerkupplung gelöst???
 
Das mit den Fotos ist nicht so einfach, der Anhänger steht bei meinen Eltern in Deutschland. Ich wohne mittlerweile in Spanien. Wenn ihr etwas Geldud habt, werde ich meinen Bruder beauftragen von dem Ding ein paar Foots zu machen und mir zu mailen. Kann aber etwas dauern. Ich melde mich wieder.

hasta luego


P.S. das mit der Kupplung war einfach. "Damals", '93. ´Da gabs noch Kupplungen, die den PKW-Anhägerkupplungen ähnlich sind. Eine Kugel am Rad mit Befestigung an der Sattelstützenschraube (war ja damals alles aus bestem zöllich Rohr). Ein Blech (am Anhänger) mit Kugelform zum Draufhängen und sowas wie ein Finger der von oben das Blech vom Abheben gehindert hat. War vor vielen vielen Jahren ganz normal auf Deutschlands Strassen.
 
El Papa schrieb:
Das mit den Fotos ist nicht so einfach, der Anhänger steht bei meinen Eltern in Deutschland. Ich wohne mittlerweile in Spanien. Wenn ihr etwas Geldud habt, werde ich meinen Bruder beauftragen von dem Ding ein paar Foots zu machen und mir zu mailen. Kann aber etwas dauern. Ich melde mich wieder.

hasta luego


P.S. das mit der Kupplung war einfach. "Damals", '93. ´Da gabs noch Kupplungen, die den PKW-Anhägerkupplungen ähnlich sind. Eine Kugel am Rad mit Befestigung an der Sattelstützenschraube (war ja damals alles aus bestem zöllich Rohr). Ein Blech (am Anhänger) mit Kugelform zum Draufhängen und sowas wie ein Finger der von oben das Blech vom Abheben gehindert hat. War vor vielen vielen Jahren ganz normal auf Deutschlands Strassen.

In Spanien, naja ist dein Ding, aber mit Fotos von deinem Teil wäre ich super zufrieden, wäre echt toll wenn du das hinkriegst.

Und ich werde bestimmt auch die Art und Weise von der Anhängerkupplung benutzen.

Naja dann sag mal deinem Bruder wegen den Fotos bescheid.

Danke schon mal im Voraus, der storchO
 
Hey Storcho,

Biste schon am Schweissen , schrauben , laminieren oder doch nur am Löten ?! :p

Lass mal die aktuellen Skizzen sehen.


Zur Bremse : nimm eine Normale Seilzug Bremse mit nem 4-Finger Hebel und einer durchgängigen Aussenhülle. Bastel einen Schnellspanner an den Hebel so dass de den auch schnell abgebaut bekommst. Wenn du nen zweirädrigen Hänger baust musst dess halt modifizieren.


Falls du noch nicht weiter gekommen bist, hier sind ein Paar Anregungen:


Hier ein Selbstbau
IMGP0881-2.jpg


Hier das Original
yakplus.jpg


Und gefedert
ibexmain.jpg


Ein anderes gefedert
mono3.jpg
 
Der ScHweDe schrieb:
Hey Storcho,

Biste schon am Schweissen , schrauben , laminieren oder doch nur am Löten ?! :p

Lass mal die aktuellen Skizzen sehen.


Zur Bremse : nimm eine Normale Seilzug Bremse mit nem 4-Finger Hebel und einer durchgängigen Aussenhülle. Bastel einen Schnellspanner an den Hebel so dass de den auch schnell abgebaut bekommst. Wenn du nen zweirädrigen Hänger baust musst dess halt modifizieren.


Falls du noch nicht weiter gekommen bist, hier sind ein Paar Anregungen:


Hier ein Selbstbau
IMGP0881-2.jpg


Hier das Original
yakplus.jpg


Und gefedert
ibexmain.jpg


Ein anderes gefedert
mono3.jpg

Also Skizzen kommen bald wieder ein paar ich denk mal Montag oder Dienstad, weil ich dann erst Zeit habe :heul: :heul: :heul: !!!

Wo kriegst du nur die super Bilder her???
Haste noch so sachen auf Lager, aber warum soll ich löten, es soll doch Stabil sein und 100Kilogramm und mehr aushalten.

Und mit Holzlaminieren meinste ich nehm normale Spanplatte und lass bei der Tischlerei bei mir mit Furnier beschichten aus Imitat oder wie meinste dies???

Also erst kommt hier die Skizze-
Dann dürft ihr darüber Diskutieren-
Dann wird es geschweißt-
Dann kommen reale Fotos vom nachdem Schweißen-
Dann sagt ihr mir oder ich euch, was als Einlage hineinkommt-
Und dann baue ich ihn komplett zusammen-
Und dann zeige ich ihn euch Komplett in der Garage und oder in Aktion!!!
 
Hallo,

ich hab unseren alten "Lidl"- Kinderanhänger zum Lasten-Anhänger umgebaut.
Ähnliche Hänger werden immer wieder bei Aldi, Lidl oder unter den Markennamen Kiddy-Van oder Bluebird verkauft. Vorteile: Du hast alle schwierigen Teile wie Kupplung, Deichsel, Räder, Steckachsen usw. dabei und kannst diese jederzeit nachkaufen. Mit 4 Schauben kannst Du den kompletten Aufbau lösen. Wanne, Sitze, Gurte, Verdeck etc.. Dann 6mm Kunststoff-Patte aufgeschraubt. Fertig. Gewicht ca. 8kg (vorher ca. 14kg) Ladefläche ca. 60 x 80 cm, Breite ca. 75cm, Gespannlänge ca. 295cm. Ich bin in den letzten beiden Jahren mit dem Hänger ca. 1500km mit unseren Kindern in den Camping-Urlaub gefahren. Meine Empfehlung: ab 50kg Hänger-Gewicht bringt der Hänger dein Material, Dich und andere in Gefahr. Ausweichen, Haken schlagen, Bremsen - das alles fühlt sich dann merkwürdig anders im Sattel an!! Breiter als 75cm würd ich eh nicht gehen, du kommst in der Stadt oder auf Waldwegen durch kein Drängelgitter o.ä.. Ich überleg jetzt eh, mir einen Ein-Rad-Hänger zu bauen.

grüsse
auxtio
 
Hallo,

noch was wichtiges:
Du solltest auf keinen Fall die Kupplung an der Sattelstütze oder Gepäckträger anbringen. Bei den hohen Gewichten reisst es Dir früher oder später die Stütze ab und außerdem hauts dich aus der ersten zügig angefahreren Kurve, in der der Hänger durch Schlagloch oder Stein seinen Kurs geringfügig ändert.

auxtio
 
auxtio schrieb:
Hallo,

ich hab unseren alten "Lidl"- Kinderanhänger zum Lasten-Anhänger umgebaut.
Ähnliche Hänger werden immer wieder bei Aldi, Lidl oder unter den Markennamen Kiddy-Van oder Bluebird verkauft. Vorteile: Du hast alle schwierigen Teile wie Kupplung, Deichsel, Räder, Steckachsen usw. dabei und kannst diese jederzeit nachkaufen. Mit 4 Schauben kannst Du den kompletten Aufbau lösen. Wanne, Sitze, Gurte, Verdeck etc.. Dann 6mm Kunststoff-Patte aufgeschraubt. Fertig. Gewicht ca. 8kg (vorher ca. 14kg) Ladefläche ca. 60 x 80 cm, Breite ca. 75cm, Gespannlänge ca. 295cm. Ich bin in den letzten beiden Jahren mit dem Hänger ca. 1500km mit unseren Kindern in den Camping-Urlaub gefahren. Meine Empfehlung: ab 50kg Hänger-Gewicht bringt der Hänger dein Material, Dich und andere in Gefahr. Ausweichen, Haken schlagen, Bremsen - das alles fühlt sich dann merkwürdig anders im Sattel an!! Breiter als 75cm würd ich eh nicht gehen, du kommst in der Stadt oder auf Waldwegen durch kein Drängelgitter o.ä.. Ich überleg jetzt eh, mir einen Ein-Rad-Hänger zu bauen.

grüsse
auxtio

Und wieviel kostet der Anhänger, nur mal nur so interessehalber, ich baue den selber, weil ich steh so auf Selfmade-Zeug, und stabil muss es auch sein.

Kannst du mal ein Foto von deinem in den Thread stellen oder du schickst mir das Bild, OK???
 
Hallo,

ich versuch das mal mit den Bildern. :confused:

Die Hänger gabs vor kurzem bei Aldi für 99,--€, schon mit Umbausatz zum Lastenanhänger, Reling und so. Außerdem waren das schon Alu-Rahmen, da ist bestimmt noch Gewicht drin. Bei ebay stehen die ständig unter den Markennamen die ich bereits gemailt habe.
 

Anhänge

  • DSCF0019.JPG
    DSCF0019.JPG
    46 KB · Aufrufe: 187
  • DSCF0020.JPG
    DSCF0020.JPG
    40,6 KB · Aufrufe: 240
  • DSCF0018.JPG
    DSCF0018.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 248
auxtio schrieb:
Hallo,

ich versuch das mal mit den Bildern. :confused:

Die Hänger gabs vor kurzem bei Aldi für 99,--€, schon mit Umbausatz zum Lastenanhänger, Reling und so. Außerdem waren das schon Alu-Rahmen, da ist bestimmt noch Gewicht drin. Bei ebay stehen die ständig unter den Markennamen die ich bereits gemailt habe.

Ein bisschen klein oder, kann du bitte mal messen, wie breit und lang der ist, wäre super nett, hast du mal einen Link, zu so einem Teil bei ebay oder so!!!
 
Hallo,

die maße hatte ich Dir schon geschrieben, in meiner ersten Antwort. Ansonsten bitte bei ebay die Suchfunktion nutzen. Wenn Du "richtige Bilder" brauchst, um Einzelheiten wirklich beurteilen zu können, bitte ich um kurze mitteilung und Deine Email-Adresse. Dann kann ich Dir Bilder in 3MP Auflösung schicken. Auch vom Original-Kindertransport-Aufbau.

mfg auxtio
 
Hallo,

jetzt hab ich das auch mit den Bildern geschafft. :daumen:
Jetzt kannst Du Deine Fragen fragen. :lol:

mfg
auxtio
 

Anhänge

  • Deichsel 2.jpg
    Deichsel 2.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 170
  • Fahrgestell.jpg
    Fahrgestell.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 192
  • Gespann.jpg
    Gespann.jpg
    50 KB · Aufrufe: 219
  • Haenger.jpg
    Haenger.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 216
  • Kupplung.jpg
    Kupplung.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 164
:rolleyes: Pöbelmodus an :o

Du solltest mal meine Antworten lesen :|hilft ungemein!

Pöbelmodus aus :D

Ich würde Dir massiv von einem größerem Aufbau abraten. Die professionellen Einradanhänger sind alle kleiner!! Auf einen solchen Hänger (beide Bauarten) kannst Du alles packen, was z.b. 1 Erw. und 3 Kinder für 1 Woche Camping brauchen. Bei 4 Erwachsenen sicher für 2-3 Wochen. Die Fahrräder waren komplett leer. Grenze ist immer nur das Gewicht (und Papas Ausdauer). Auf meinen passen z.B. in einer Lage 3 Taschen Rack-Pack L von Ortlieb, die haben jeweils ca. 55 ltr. Volumen. Leg Dir einfach mal Gepäck oder ähnliche Lasten auf einen Raum von 60 x 80 x 50cm, was einem Inhalt von 240ltr. entspricht. Und anschließend alles auf die Waage. wie gesagt: Hänger ca. 8kg; Zuladung: 20kg: "let the sunshine..."; 30kg: jetzt nach 4 Stunden ohne Pause..."; 40 kg: "wenn wir oben sind, sagt der Papa bestimmt auch wieder was.." 45kg: oh Mist, Bordstein...Vorsicht-Ich kann nicht so bremsen...Bitte über den höchsten Punkt fahren-der Hänger...was knirscht hier so?... Beliebig weiter, aber: mit vernünftiger Zuladung:(bis 30kg) Super angenehmes Fahrgefühl, freies Rad, freies Rad und auf`m Camping: hänger ab, mit dem Rad an den See, in die Stadt...

so ers mal so weit

auxtio
 
Der ScHweDe schrieb:
@ storcho

und projekt schon geschmissen? :p

und wie kommste voran?


Warum schon geschmissen, ich mach jetzt 2 Wochen Ferienarbeit damit ich das Material bezahlen kann und hab also erstmal, keine Zeit zum bauen, aber meine Pläne sind fast fertig ausgereift, du bekommst diese Woche noch eine Zeichnung di hat sich gesehen!!!
 
Jetzt die Bilder von meiem Eigenbau, besser spät als nie. Der Anhäger ist nun ca. 10Jahre alt.
 

Anhänge

  • xFahrradanhänger-012.jpg
    xFahrradanhänger-012.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 176
  • xFahrradanhänger-042.jpg
    xFahrradanhänger-042.jpg
    52 KB · Aufrufe: 137
  • xFahrradanhänger-052.jpg
    xFahrradanhänger-052.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 360
  • xFahrradanhänger-082.jpg
    xFahrradanhänger-082.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 152
  • xFahrradanhänger-022.jpg
    xFahrradanhänger-022.jpg
    44 KB · Aufrufe: 168
Nimm die Masse bitte von den Bildern ab, ist ganau genug. Ich habe das mit einem 26"-Laufradsatz gemacht, damit die Ersatzteillage damals einfacher war. Heut würd ich den glaub ich aus 24" machen.

Wenn Du die genauen Masse brauchst, musst Du wieder warten. Bin wieder in Spanien und komme erst Ende Dezember dazu das Ding zu vermessen. Ich hatte das Glück einen Nachbarn zu haben, der Bauschlosser ist, inclusive kompletter Werkstatt. Dadurch war die Materialbeschaffung und Endverarbeitung (Schutzgasschweissen nach E-Heften, Verzinken) kein Problem. Maximal Beladen war meiner mal mit ca. 100kg. Beschleunigen und Bremsen war ne interessante Sache...... Ich habe mit dem Ding eine sehr vorausschauende Fahrweise gelernt.

El Papa
 
Hi,
...hab den unnützen Hintergrund weg gemacht, damit man mehr vom Bild darstellen kann. Wie kann ich das Attachment ändern? Dann eben nochmal;-)

Grüsse
"hans-albert"
 

Anhänge

  • simg374c.jpg
    simg374c.jpg
    59 KB · Aufrufe: 177
Zurück