Fahrrad-Diebstähle und Alarmanlagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
leeqwar schrieb:
oder die juden... ?

könnte bitte mal jemand den thread schliessen ? danke.

ooo neee - imma diese humorlosen hilfspolizisten.

wenn ihr sowas immer schließn tut, dann geht der waan sinn woanners weiter. also lasst doch diesn schönen fred offen, damit annere sauber bleibn.
is kleverer, glaupt misch!

u&d
 
Blauer Vogel schrieb:
Mr. Sicherheit kann keine 12 sein, er postet seit 14 Tagen morgens, mittags, abends und nachts, irgendwann müsste er doch auch mal zur Schule.

Seit Opera Mini ist das aber auch keine Kunst. Da brauch ich für das Internet unterwegs kein Schleppi oder PDA. Ein Java-fähiges Handy reicht völlig um im Forum auch unterwegs zu lesen und zu schreiben.
 
Up&Down schrieb:
ooo neee - imma diese humorlosen hilfspolizisten.

wenn ihr sowas immer schließn tut, dann geht der waan sinn woanners weiter. also lasst doch diesn schönen fred offen, damit annere sauber bleibn.
is kleverer, glaupt misch!

u&d

da hast du mich innerhalb der 10 sekunden zitiert, in denen ich mich richtig über sein posting geärgert habe. ;)

ich fand den thread bisher eigentlich auch lustig, aber auf noch dumpferes und dazu reaktionäres geschwafel hab ich keine lust und finde es auch nicht in ordnung, wenn es geduldet wird.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Ein Fully hat doch schon sehr dicke Reifen, oder?
Aber rein von der Sicherheit her besteht doch keine Gefahr, oder?
Ein Opel ist ja auch nicht Lebensgefährlicher als ein Mercedes. Oder sehe ich das falsch?
Ich will mal so sagen. Bei 200.- Euro haben der Händler UND der Hersteller Geld verdient. Bleibt also nicht mehr viel übrig, um vernünftige und sicherheitsrelevante Teile zu montieren.


Und ja, MTBs haben immer dickere Reifen als Cityräder o.ä.
Was ich meinte wären so Reifen wie der Big Apple von Schwalbe. Der ist besonders dick und bietet besonders viel Komfort. Aber auch mit den "normal dicken" Reifen ist der Komfort nicht schlecht im Strassenverkehr.
Eine Federgabel vorne macht schon Sinn, da es die Handgelenke schont.

Wichtig ist, dass die Basis, der Rahmen stimmt. Bei anderen Teilen kann man ruhig den Rotstift wirken lassen und im Verschleissfall gegen bessere Komponenten austauschen. Das Geld dafür sparst Du eben zwischendurch.


Wenn Du die Idee gut findest, kannst Du ja in der Rubrik "Kaufberatung" ein neues Thema dazu eröffnen. Viele Leute helfen hier gerne, für möglichst kleines Geld, das beste zu bekommen.
Oder vielleicht hat ein Händler in der Nähe ein gutes gebrauchtes Rad für Dich!?


Gruss
Kai
 
trekkinger schrieb:
Einen Opel kriegt man ab 400.- , wenn man geschickt verhandelt oder ein Vorjahresmodell nimmt.

WOOOOOOOOOOO???? wissenwill! habenwill!

odä meintest du Popel? wäre etwas teuer dann, bes. alls forjaresmodell!

u&d

EDIT: misst, imma diese ottografischen feeler!
 
trekkinger schrieb:
Ich will mal so sagen. Bei 200.- Euro haben der Händler UND der Hersteller Geld verdient.

nich der händler - wahrscheinlciher DIE händler (bis dass ding von china bis hierher verkauft wurde ...) unt auch die spediteure.

kann also höchstens 50 EUR "wert" habn tun...

na mista sicherheit - imma noch bock auf n rad mit > 200 teilen, dass nur 50 EUR wert is?

u&d
 
@trekkinger + leegwar.

sacht mal jungens, wie kommt mann denn zu son schönen "Beitrag melden"-button? tu iche auch so einen kriegen tun, wenn iche hier so weita poste?

furchtsamerschüttert

u&d
 
Auf keinen Fall ein Gebrauchtes! Es sei denn, es schaut genau so aus wie ein Neues. Mein neues Radl soll ALLES bisher dagewesene in den Schatten stellen. Das neue Radl soll quasi "Luxus pur" sein. Das Moderne ansprechende Design, der Fahrkomfort mit der Vollfederung, das Radio, der Fahrrad-Computer und die Sicherheit wird das Markenzeichen des neuen "roten Flitzers": 4 Hochsicherheits-Schlösser, 3 Alarmanlagen, extrem helle LED-Leuchten, Bremslicht, Blinklicht und 12 verschiedene Hup-Signale die den Weg mit Sicherheit frei machen werden. Mein neues Radl soll die "Attraktion der Strasse" werden!

Und voll gefedert sollte es schon sein! Ich denke, der Fahrkomfort ist einfach ein toller. Noch dazu schauen diese "Fullys" einfach TOP-modern aus.
Nur warum für so ein Fahrrad unnötig viel Geld bezahlen, wenn es auch günstiger geht? Ich möchte damit schliesslich nicht in die Berge.
 
Up&Down schrieb:
@trekkinger + leegwar.

sacht mal jungens, wie kommt mann denn zu son schönen "Beitrag melden"-button? tu iche auch so einen kriegen tun, wenn iche hier so weita poste?

furchtsamerschüttert

u&d
:lol: Muahaha, willst Du Dich etwa selber melden? :lol:

:daumen: Lacher des Tages!
 
Du scheinst kaum von deiner Meinung abzurücken. Das ist auch dein gutes Recht! Trotzdem würde ich dir empfehlen, den Erfahrungen anderer Radfahrer mehr Beachtung zu schenken. Bisher konnt dich ja kein User zum Kauf eines anderen (sinnvolleren?) Rades bewegen. Die von dir bisher gezeigten Räder sind doch im Grunde alle gleich. Für mich sieht es so aus, als ob du dich längst entschieden hättest. Worauf wartest du? Kauf`es. Und lerne durch deine eigene Erfahrung. Bei doch noch anstehender Entscheidung, lass dich beraten. Aber höre auf andere. Dieses Rumgeiere, ständig Links zeigen und fragen, wieder Links zeigen und fragen. Mittlerweile sind wir vom eigentlichen Thema abgekommen, schließe mich meinem Vorredner an und verweise auf die Rubrik "Kaufberatung". Dort wird dir sicherlich mehr geholfen.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Mein neues Radl soll ALLES bisher dagewesene in den Schatten stellen. Das neue Radl soll quasi "Luxus pur" sein.
MUAHAHAHAHAAAA! :lol:

Ich glaub ich spinne, der Lacher des Tages wurde direkt getopt.




Nix für ungut, Mr.Sicherheit oder wie Du heisst, aber bei Deiner preislichen Vorstellung von einem Fahrrad ist der Satz wirklich lustig. Net bös' sein ;)
 
Übrigens: Ein Bekannter von mir hat sich früher mal ein Mountainbike zum selber zusammenbauen bestellt. Er hat alles selbst (laut Bedienungsanleitung) montiert. Das Radl kam wirklich im einem Karton in 2000 Teilen! Und es hat super funktioniert. Es hat sehr viele Jahre gehalten ohne kaputt zu gehen. Wie teuer die Preisklasse war, weiß ich jedoch nicht mehr. Aber jedenfalls war es zum selber bauen!

Außerdem: Ihr dürft ja nicht vergessen, dass diese ganzen Fahrräder in Massen produziert werden! Wenn der Hersteller davon nur 1 Euro pro Fahrrad rein Gewinn macht, sind das bei 3 Mio. verkauften Rädern 3 Mio Euro.
Die Räder werden ja nicht einzeln fabriziert, sondern in Massen! Und wer in Massen fabriziert, bekommt immer billiger! Das ist genau so mit Lebensmitteln oder Klamotten: Die könnt ihr teuer im Tante-Emma-Laden kaufen (Butter für 3 Euro) oder bei Aldi für 50 Cent. Oder ein T-Shirt für 99 Euro in einer Boutique (hier zahlt man die teure Miete mit!!) oder bei KIK, C&A etc., die diese Artikel in Massen produzieren. Ihr müsst das mal von der Seite aus sehen.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Übrigens: Ein Bekannter von mir hat sich früher mal ein Mountainbike zum selber zusammenbauen bestellt. ... Das ist genau so mit Lebensmitteln oder Klamotten: Die könnt ihr teuer im Tante-Emma-Laden kaufen (Butter für 3 Euro) oder bei Aldi für 50 Cent.

Butter für 3 Euro iss sicha zum selber zusammenbauen!
 
Wenn Du genug handwerkliches Geschick hast und vllt. sogar jemanden der Dir helfen kann, bau doch selbst eins zusammen. Du würdest zwar am Anfang Geld für Werkzeug ausgeben müssen, aber danach durch selbermachen viel einsparen und ein gutes Gefühl der technischen Beherrschbarkeit haben. Dein Bekannter könnte Dir helfen.
Wie gesagt, einfach in der Kaufberatung ein neues Thema aufmachen und Du bekommst Tipps für gute Teile die nicht die Welt kosten und HALTEN.
Wenn Du danach eine Weile Ruhe hast, rechnet sich das doch auch. Das musst Du mal von der Seite aus sehen!!!
Ich würde mit einem Baumarktrad keinen Berg hinunter rollen wollen, bei dem man 50 und mehr Sachen drauf bekommt. Ein Schlagloch, der Lenker bricht (und sei es erst nach zwei Jahren, aber es geschieht heimtükisch) und dann...

Aber wenn es schon ein Billig-Fahrrad sein soll, dann bitte wirklich von Aldi. Sind dann zwar keine MTBs, aber wenigstens halbwegs vernünftig.

Und dass die in China an einem Rad nur 1 Euro verdienen, kann ich mir bei den ganzen Arbeitsschritten, die so ein Rad immer noch hat, nicht vorstellen.


Ansonsten kann man nur sagen, DU musst wissen was Du willst, nicht wir. Wir meinen es nur gut.

"Learning by doing!"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück