Fahrrad Pflegemittel

Registriert
24. April 2012
Reaktionspunkte
0
Du brauchst:

1x Klobürste aus irgendeinem 1€-Laden. Kommt man überall mit hin. Gerade an die engen Stellen ums Tretlager herum.

1x Spülmittel. Gibts für unter 1€ in jedem Discounter

1x Kettenöl. z.B. Oil-of-Rohloff http://www.zweirad-stadler.com/shop...chmierstoff-oil-of-rohloff-50-ml-.html,a10358

1x Ballistol oder Brunox zur Pflege der Gabelstandrohre und Gabeldichtungen. Also entweder das: http://www.zweirad-stadler.com/shop/ballistol/ballistol-multifunktionsoel-200-ml-.html,a10356 oder das: http://www.zweirad-stadler.com/shop/brunox/brunox-turbospray-300-ml-.html,a6157

Wenn du es dir mit der Reinigung etwas leichter machen möchtest, besorgst du dir noch WD-40, sprühst das auf einen alten Lappen und reibst damit das ganz Rad (mit Ausnahme der Bremsen und Bremsscheiben natürlich) ab.

Ein alter Schwamm wäre nicht schlecht. Ich nehme immer die alten aus der Küche.

Das reicht vollkommen. Oder kaufst du dir zum Handy einen speziellen Handyreiniger und fürn Fernseher einen speziellen Fernsehreiniger?
 
Ich habe gestern das Fahrrad mit einem Hochdruckreiniger von oben bis unten sauber gesprüht. Dabei habe ich aber zum Glück nicht die Dreckfräse benutzt sondern den ganz weichen Strahl.....
Habe ich jetzt Teile an dem Fahrrad geschrottet? Das Tretlager hört sich jetzt ein bisschen komisch an, aber das kann auch Sand sein oder :confused:
 
Vaseline schön mit Motolöl gemischt schmiert die Kette und zieht wenig Dreck :)
Vaseline ist überhaupt interessant:
In der Industrie wird sie als wirksamer Schmierstoff mit gutem Korrosionsschutz eingesetzt. Sie verhält sich chemisch neutral gegenüber allen Werkstoffen.
Eine Nabe hab ich mit Vaseline gefettet und für Dichtungen ist die bestimmt auch nicht verkehrt, was angeblich nicht für alle Gabeldeo's gelten soll.
Spüliwasser inna Sprühflasche zur Reinigung. Anschließend hauchdünn mit Leinöl eingerieben :love:

Plastpulverbeschichtung und Nasslack hab ich mit Molto behandelt :daumen::D
Kärchern spült Fett raus und Dreck in die Lager rein. ABER das Radl sieht sauber aus.;)

Gruß
 
Ich habe gestern das Fahrrad mit einem Hochdruckreiniger von oben bis unten sauber gesprüht. Dabei habe ich aber zum Glück nicht die Dreckfräse benutzt sondern den ganz weichen Strahl.....
Habe ich jetzt Teile an dem Fahrrad geschrottet? Das Tretlager hört sich jetzt ein bisschen komisch an, aber das kann auch Sand sein oder :confused:

Mit einem Hochdruckreiniger mache ich allenfalls meine Terrasse sauber. Fürs Fahrrad nimmt man einen Schwamm, einen Eimer Wasser mit Spüli drin und macht das per Hand.
Zumal die Ausstattung deines Rades sehr... nennen wir es freundlich... 'einfach' ist. Die Dichtungen der einfachen Shimano-Teile auf Acera-Niveau sind und waren immer schlecht. Acera ist, neben der Tourney-Serie, so ziemlich das Billigste, was Shimano anbietet. Ich weiss nicht, wer dir zu diesem Rad geraten hat, aber für ein paar Euro mehr hättest du ein wunderbares 29er mit vernünftiger Ausstattung bekommen. Das XT-Schaltwerk bringt da gar nichts, solange es von Acera-Schalthebeln angesteuert wird.
Egal... nun hast du dein erstes Lehrgeld bezahlt. Diese Erfahrungen haben fast alle machen müssen. Da wird noch die eine oder andere Erfahrung hinzukommen und irgendwann wirst du die ersten Teile austauschen müssen. Nehme dann etwas Besseres als das, was die da verbaut haben.

Übrigens: Mit der Suntour-Gabel auf keinen Fall mit eingeschalteten Lockout eine Bordsteinkante oder dergleichen runterfahren. Die Dämpfer-Lockout-Einheit verträgt das nicht. Das kann 10x gut gehen, aber irgendwann wird es der zu viel und der Lockout geht kaputt. Zusammen mit dem Lockout fällt dann auch die Dämpfung der Gabel aus. Da hilft dann nur noch ein kompletter Austausch der gesamten Dämpferkartusche. Das ist fast so teuer wie eine neue XCM-Gabel. Den Lockout also wirklich nur auf vollkommen ebener Strecke benutzen.
 
Hätte ich mir ein Cube LTD SL gehölt dann würde ich mir nach den Kärchern noch mehr in den Arsch beißen.

Ich wollte jetzt bei: bike-discount.de

Speed Clean Schnellentfetter 500 ml zum entfetten der Scheibenbremsen

Oil of Rohloff Kettenschmierstoff 50 ml zum Oilen der Kette und Schaltung

Turbo Spray 400 ml Pflegen der Federgabel

holen. Brauch ich noch was?
 
vielleicht täusche ich mich aber ich denke das speed clean normaler bremsenreiniger ist.
erhältlich für ca 3 euro in den billigbaumärkten
 
Bremreiniger ausm Baumarkt

Spüli aus irgendwoher

Wasser aus der Leitung

Flasche Motoröl für Kette und die Gabelinnereien (nur für Gabeln mit geschlossenem Ölbad und Ölschmierung)


Was du nicht brauchst:
Wd40, Brunox, Turbo irgendwas Gabelspray, irgendwas zauber Bio Cleaner etc. pp.

Zur Gabelschmierung: Fast alle Gabeln schmieren mit dem Öl welches in der Gabel ist auf Verlust. Sprich bei jedem Ausfedern sollte etwas Öl auf den Standrohren verbleiben was ausreicht um diese zu schmieren und gleichzeitig nur wenig Dreck zu ziehen. Wenn kein Öl mehr mitkommt Gabel umdrehen damit die oberen Simmerringe sich weider mit Öl füllen können. Wirkt das nicht muss die Gabel geöffnet werden (Handbuch!), Schmieröl nachgefüllt werden und schon kann es weiter gehen. Öl von Draußen aufzubringen zieht nur Dreck, oder aber du wischst das aufgebrachte Öl im Nachhinein wieder ab, so dass du dir das Ölen gleich hättest sparen können.
 
Entschuldige Pikto, ich widerspreche dir nur ungern, aber die einfachen Suntour-Gabeln haben eine geschlossene Kartusche im rechten Standrohr. Du kannst die Gabel öffnen, ohne das auch nur ein Tropfen Öl rauskommt.
item_L_77620381_216784841.jpg

Wenn du in diese Gabel oben Öl reinkippst, läuft das unten an der Schraube, die die Kartusche im Casting hält, langsam wieder raus.
Und wenn du an die Standrohre einer eingefahrenen SR-XCM oder SR-XCR Öl anbringst, kannst du sehen, wie es langsam in den Dichtungen/Abstreifringen verschwindet. Und je älter diese Gabel wird, desto häufer musst du ölen, damit die Standrohre in den Buchsen nicht verkanten.
Du kannst den Aufbau und die Passgenauigkeit dieser einfachen Gabel (SR XCM, Neupreis bei diversen Händern um die 50€, in der Bucht schon für 19,99€ neu/Sofortkauf gesehen) leider nicht mit einer RockShox oder Fox vergleichen.
 
Gerade wenn die Staubabstreifer so ineffektiv sind, dass Öl von Außen nach Innen laufen kann sollte man den Dreck nicht in die Gabel zu den Gleitlagern spülen indem man Öl von Außen aufbringt. Die Reihenfolge der sinnvollen Gleitlagerschmierung (Kunststoff) geht nunmal so:

Gleitlager mit Schmiermittel (Öl oder Fett)
Gleitlager trocken
...
Gleitlager mit verschmutztem Schmiermittel

Wenn es durch die Schraube die die Kartuschen hält suppt, dann empfiehlt sich dort nach einer Lösung zum Abdichten zu suchen.

Das ansonsten die Kartusche geschlossen ist, ist Vorraussetzung dafür, dass man auf eine Innenschmierung mit 0815 Motoröl überhaupt umsteigen kann. Wäre die Kartusche nicht geschlossen würde man mit der Zugabe des Motoröls die Viskosität des Dämpferöls verändern, was wiederrum ein Schuss in den Öfen wäre.


Beste Kur für die ganz billigen RST und Suntour Gabeln ist eh der Ersatz durch eine Starrgabel, das ist aber ne andere Baustelle ;)
 
Das Beste wäre, die Leute würden vorher hier nachfragen, bevor sie 700€ für ein Fahrrad mit einer solchen Gabel und Acera-Teilen ausgeben. :rolleyes:
 
Oh noch ne Firma die 0815 Mittelchen zukauft, mit eigenem Namen und Werbetexten versieht um es dann mit 100% Preisaufschlag und mehr zu verkaufen -.-
 
Bremsreiniger geht auch, so empfindlich ist keine Bremse, dass sie das nicht ab kann und auch alle anderen Dichtungen am Rad halten das Zeug ab solange sie eine gewisse Qualitätsstufe erreicht haben (spätestens ab Shimano Deore Niveau).
 
Zurück