Fahrradanhänger für MTB - Max Anhängelast?

Registriert
11. April 2011
Reaktionspunkte
0
Wie sieht das eigentlich aus? Wie Viele Kilos mit Anhänger sollte/ kann man maximal verziehen?

Mein MTB ist ja für max. 100Kg ausgelegt, ich wiege ca. 63 Kg. Also könnte ich dann mit Anhänger noch 37Kg ohne Probleme (Fahrradtechnisch...Bremsen etc.) hinhängen?

Wie sieht es da mit der Rahmenstabilität aus? Verkraftet das so ein Alurahmen mühelos? Oder wirtschaftet man da sein Fahrrad runter?
(Habe ein 29er)
 
Viele Hersteller verbieten das Ziehen eines Anhängers komplett!

Dein Gewicht ist dabei nebensächlich, da die Belastung für den Rahmen eine ganz andere ist.

Ein 1800g Alu-HT Rahmen wird wohl aber mit einem Anhänher keine Probleme kriegen. Ein 1000g Carbon Rahmen oder ein Fully schon eher. Hängt auch davon ab, Sattelstützenmontage oder an der Hinterachse und in welches Gelände du mit dem Gespann willst.

Habe einen Anhänger an meinen Rädern öfter schon gezogen. Bisher keine Probleme. Allerdings habe ich nur Aluräder die nicht besonders leicht sind.
 
Kann, muss aber nicht. Was hast denn vor? Willst du wirklich so viel ziehen? Oder wäre ein großer Rucksack ausreichend?
Was hast denn für ein Bike?
 
Kann, muss aber nicht. Was hast denn vor? Willst du wirklich so viel ziehen? Oder wäre ein großer Rucksack ausreichend?
Was hast denn für ein Bike?

Hab mir überlegt, wenn ich diverse Sachen einkaufen Muss (Lebensmittel dazu auch noch Kisten mit Sprudel etc.) dass ich die mit dem Anhänger mitnehme.

Ich habe das Scott Spark 29 Team, Modelljahr 2012:

http://www.scott-sports.com/global/en/products/221701006/bike-spark-29-team-s/#.UVxLHFeIl8E

Na gut, wenn es den Rahmen schädigt, lass ich sowas gleich bleiben.
 
... bei Fullys ist oft das Ziehen von Anhängern verboten. Da musst Du Dich speziell informieren im Handbuch.

Ich ziehe am Hardtail "BMC SE01" an der HA einen "Croozer Kid for1" oder einen "Croozer Cargo".
BMC erlaubt dabei das Ziehen an der Achse.

In den Cargo (Sperrholzbrett als Bodenverstärkung) habe ich einen vollen Einkaufskorb (so'n Stoffding mit Alurahmen), eine Palette Milch (12x1L 3,5%) und ein Paket Klopapier vom lokalen Albrecht nach Hause gezogen.
Bergauf macht der sich dann stark bemerkbar.
Alternativ ziehe ich in dem Anhänger auch das Jugendrad "Winora Bandito 20Zoll". Dann zerrt es schon ganz kräftig in Richtung Gravitationsachse.

Also, ob es zulässig ist, steht im Handbuch vom Fahrrad. Da steht auch das zulässige Gesamtgewicht vom Fahrrad. Wenn ich mich recht erinnere, schliesst das ZGG den Anhänger ein, da es primär um die Bremsen geht.

Üblich sind 125 kg. Also Fahrer + Fahrrad + Anhänger + Ladung.

Bei gebremsten Anhängern, die es kaum gibt, könnte das ZGG dann größer sein.

Ob es geht, musst Du probieren.

hesa3e4a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also mit dem Spark würde ich das definitiv lassen! Für sowas ist das Bike nicht konstruiert.

Das BMC hält das aus. Ist ja ein Alu-HT. Mache das mit meinem Radon und meinem Stadtrad ja auch regelmässig.
@HuntEthan: Bau bzw. Besorg dir ein Stadtrad für sowas. Ist auf Dauer günstiger.
 
Zurück