Weil ich vor meiner Entscheidung sehr wenig über das
Lezyne Micro GPS (ohne Farbdisplay) gefunden habe, möchte ich hier mal ein kleines Review hinterlassen.
Erstmal die einfachen und positiven Punkte vorweg:
- Die Halterung ist sogut für Mountainbiken geeignet dass mir der Computer das erste mal in der Garage herrausgefallen ist. (... weil ich die Kraft völlig unterschätzt habe die man braucht um ihn da rein zu bekommen und er mir aus der Hand geflutscht ist bei dem Versuch ihn einzusetzen)
- Sensoren-Verbinden geht in Sekundenbruchteilen wenn sie bereits gepaired sind (BT) und der billigste
10€ Sunding-Sensor funktioniert einwandfrei (neu Verbinden ging so schnell und Problemfrei dass ich vergessen hab wie lang es braucht)
- die Anzeige ist super scharf und gut ablesbar bei Sonnenlicht in der Dämmerung oder im Wald ist die Beleuchtung auf zweit niedrigster Stufe völlig ausreichend.
- Das Routing ist super einfach und funktioniert problemfrei... bergab könnte die Vorwarnzeit ein bisschen länger sein, da die Micro-Version keinen Pieps-Ton o.ä. hat (die Großen haben glaube ich einen) (~110m im Vorraus wird der Hinweis angezeigt, bergab ist das wenig wenn man nicht oft auf das Gerät schaut, bergauf würde man sich wünschen dass man länger ein Auge auf seine Geschwindigkeit werfen kann, bevor der Hinweis aufpoppt)
jetzt zu ein paar Kritikpunken: manche davon eher Persönlichen Vorlieben geschuldet und meist ist es ein wenig nach dem Haar in der Suppe suchen.
- der Barometrische Höhenmesser braucht am Anfang recht lange (teils 3-4min) um sich einzupendeln... wärend dieser Zeit steigt oder sinkt die Höhe konstant und je oder weniger schnell.... (man sollte den Log erst starten wenn die Höhenanzeige konstant ist, sonst sind die Werte während der Fahrt murks, werden aber nach der Fahrt in der
Lezyne Ally app "korrigiert"
(- Höhen und Streckenwerte sind irgendwie je nach App recht verschieden zum GPS... Sonntag waren es 49km und 1100hm auf dem GPS,
Lezyne-App und -seite sagen 49km und 880hm, Strava 46,8km 1100hm)
- die Rad-KM-Zähler und Gesamt-KM und auch Tour-Werte laufen nicht mit, wenn keine Aufnahme läuft, was ich blöd finde... die 12km zur Arbeit muss ich persönlich nicht ständig mitloggen, und auch wenn ich nach ner Feierabendrunde noch kurz im Supermarkt anhalte und dann gemütlich nach Hause rolle, weil die Einkaufstüte am lenker hängt, muss nicht meinen Tour-Durchschnitt in den Dreck ziehen.... der KM-Zähler ist so aber irgendwie total überflüssig (Wartungsintervalle danach richten nicht möglich, als Kombigerät das auch auf meinem Stadtrad zur Arbeit mitläuft und die anderen beiden Tachos ersetzt nicht sinvoll zu nutzen)
-Tour1 und Tour2 lassen sich auch nicht evtl. als Tages/Monats-Zähler für die einzellnen Räder nutzen, was ich gehofft hatte. Eine Gesamtfahrzeit o.ä. fehlt leider auch.
Zur Größe... das Display ist kleiner als die meiner beiden 0815-Sigmas (siehe Bilder). Trotzdem kann ich die Werte bei 4Zeilen noch gut lesen, auf der Forstautobahn. 3Zeilig geht noch ganz ok bei entspannten Trails. Zweizeilig geht immer sobald man mal den Blick vom Trail nehmen kann.
die Überschriften der Felder oder auch die Übersichtsseite dagegen kann man vergessen... dafür nimmt man das gute Stück besser aus der Halterung. Nachrichten gehen mit leicht Vorbeugen bei mir, braucht aber zuviel konzentration für meinen Geschmack... auf dem Rennrad beim Kilometer abspulen wärs evtl. ok; beim Mountainbiken interessiert es mich eh nicht.
Alles in allem tut es aber was es soll ... es ist ein kleiner unauffälliger Logger, der dann eben doch nur an meinem MTB mitfährt und einem wärend der Fahrt alle nötigen Werte ausgibt, erlaubt Touren nachzufahren und einen im Zweifel wieder nach Hause führt.
PS: in dem einen Bild ist übrigens auch ein Übersetzungsfehler zu finden... das Feld "Höhenmeter" gibt die Aktuelle Höhe aus