Fahrradschloss - Wurde jemanden schonmal das Vorderrad gestohlen?

pavelle

smooth operator
Registriert
11. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
ich möchte mir demnächst ein Bügelschloss kaufen, da es es als die sicherste Variante gilt.
Nun ist es so, das ich das Bügelschloss nicht über Rahmen, Vorderrad und Ständer bekomme, sprich ich kann es nur über den Rahmen abschließen.
Meine Frage ist nun wie hoch das Risiko besteht das mir nur das Vorderrad geklaut wird oder es die Diebe wenig interessiert?

Gruß
 
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Stahlseil habe ich mir auch schon überlegt, jedoch ist es einfach mit dem Seitenschneider aufzubekommen. Aber wer geht schon tagsüber mit einem Seitenschneider durch die Gegend um nur das Vorderrad zu ergattern. Was meint ihr?
 
Hi,
Aber wer geht schon tagsüber mit einem Seitenschneider durch die Gegend um nur das Vorderrad zu ergattern. Was meint ihr?

Ein Fahrraddieb, und Passanten machen auch nix. Absolute Sicherheit gibts nicht, aber es ist schon mal nicht so einfach, wie Schnellspanner zu öffnen. Alternativ zweites Schloß, das aber besser nicht baugleich ist. Abus Steel o flex.
 
Kauf dir ein Pitlocksystem damit kannst du VR, HR , Sattelstütze und Gabel sichern.
dann einfach den Rahmen ans Geländer "Bügeln" , so mache ich das in Frankfurt.
 
Die erwähnten Kryptoflex Kabel sind schon recht stabil, mit einem handelsüblichen Seitenschneider ist man da schon eine Weile beschäftigt.

Aber mal Spaß beiseite. Ein Fahrradschloss kann nie mehr als Mitnahmediebstahl verhindern - wenn ein Dieb das Rad wirklich haben will, dann kriegt er jedes Schloss auf, auch das New York Lock (Stichwort Akkuflex)
 
Kauf dir ein Pitlocksystem damit kannst du VR, HR , Sattelstütze und Gabel sichern.
dann einfach den Rahmen ans Geländer "Bügeln" , so mache ich das in Frankfurt.

:daumen:
So hab ich´s am Stadtradl auch. Falls kein Diebstahlschutz für die Sattelstütze, dann diese + Sattelklemme in den Rucksack, wird beides ebenfalls liebend gern geklaut.
 
Also mir wurden bisher mindestens 6 Räder und ein Lastenanhänger geklaut, aber lediglich 1 mal eine Komponente: ein Tacho. Nicht mal einer meiner Brooks-Ledersättel.

Ansonsten: Schlaufenseil + Bügel- (oder Falt-) schloß funktioniert wirklich gut. Gerade auch in Fällen wo ein Bügelschloß doch nicht lang genug ist.
Pitlock funktioniert vermutlich auch gut, aber finde ich schon arg teuer.
Und wie schon geschrieben: mit ner Flex kriegt man wirklich jedes (Fahrad-)Schloß auf, also wirklich immer anschließen, möglichst an Plätzen mit Publikumsverkehr.
 
Eine Frage noch:
Was ist sicherer: Zahlen- oder Schlüsselschloss?

Ich werde mich wohl zwischen einem Abus Bordo und einem Abus Varedo entscheiden, dazu ein Drahtkabel
 
Schlüssel, hol dir dieses vierkantige Abus, oder dieses Faltschloss, die haben meiner Meinung nach die höchsten Sicherheitsstufen.
 
von der Benutzung her:
eindeutig Schlüsselschloss
versuche mal im Dunklen nen Zahlenschloß zu öffnen

Sicherheit
weiss ich nicht
Es gibt Spezialisten, die kriegen Zahlenschlösser im Nu auf, irgendwie haben die das Feingefühl zu erspüren, wenn die richtige Ziffer einrastet
andererseits gibts ja auch die "Lockpicker", die auch kompliziertere Schlüssel-Schliessmechanismen aufkriegen
 
Zwei verschiedene Schlösser kann ich dir auch nur empfehlen. Halt einmal Bügel- oder Falt-Schloss und dann noch ein Drahtschloss. Letztes gibt es auch in recht hohem Sicherheitsstandard.
 
Ich werde mich wohl zwischen einem Abus Bordo und einem Abus Varedo entscheiden...
Abus Bordo habe ich selbst, bin sehr zufrieden, und die Sache mit dem Lack erhöht den Diebstahlschutz zusätzlich :D
+viel flexibler als ein Bügelschloß (es gibt so Grenzfälle da klappt dadurch das Anschliessen gerade noch, obwohl es mit nem langen Bügelschloß nicht geht)
+viel kompakter beim Transport
+wirklich klapperfreie Halterung
--hat zwar ne "Plaste-" Ummantlung, die ist aber so hart, daß man sich damit trotzdem ruckzuck Lackschäden einhandelt, da ist wirklich Vorsicht geboten
 
...kommt ganz auf die Gegend an. Mir wurden an einer Schlampe, die ich zum "Umsetzen" abgestellt hatte im einen Fall tatsächlich das Hinterrad gestohlen, im anderen (da hatte ich Sattel, VR und den Rest zusammengekettet) aus Frust die Schnellspannachsen...

Das war aber weder in Südfrankreich, noch an der polnischen Grenze oder in Italien, sondern in Bayern!:mad:
 
Für mein Stadtrad habe ich auch das Pitlock-System für die Laufräder und Sattelstütze, zusammen mit dem Abus Bordo, aber das längere (es gibt 2 Grössen/Längen).
Mehr Sicherheit macht auf die Dauer keinen Sinn, weil das ganze ja auch noch hantierbar sein soll.
 
rechnet man aber bei den pitlocks mal ein teures zweitschloss dagegen, sind die auch gar nicht mehr so teuer zumal man ja auch gleich sattel und sattelstütze mit im griff hat.

--------------------------------

es muss ja nicht zwingend ein teures pitlock sein.
ich hab solche schnellspannachsen von trans-x
http://bilder.afterbuy.de/images/24624/Schnellspannachsenset_schwarz.jpg

der schlüssel der da reinkommt ist so eine art inbus nur eben fünf- statt sechseckig.

klar haben die dinger recht viele und ein potentieller dieb sowas vielleicht auch dabei oder schraubt einfach von der anderen seite brutal mit der rohrzange aber den gelegenheitsdiebstahl verhindert es. die gegenseite ist leider nicht so klein gehalten wie bei pitlocks so dass da wer will prima mit der zange ansetzen kann - ähnlich wie es ja auch bei den meisten insbusachsen ist.

diese trans-x dinger brauchst nicht online kaufen. bei meinem radhändler um die ecke gabs die glaub auch für 12 eur. gibts in schwarz und auch in silber.
 
google mal nach Abus - Bordo - Schlagschlüssel
(Den Tipp hab ich hier aus einem anderen Thread) und daraufhin hab ich mir ein Bordo Zahlenschloss geholt. Fürs schnelle sichern an der Eisdiele reicht's allemal.
Ansonsten Kryptonite New York + gute Versicherung.
In den Rädern stecken derzeit Spannachsen ähnlich dem System von trans-x. Allerdings etwas älter und mit anderem Schlüsselsystem.
 
kleiner Zwischenstand.
Besitzte nun seit dem Wochenende das Abus Bordo und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Konnte bei vielen Schließmöglichkeiten Rahmen und Vorderrand gemeinsam sichern.
Kann wirklich jedem das Schloß weiter empfehlen!
 
Ich würde aber trotzdem noch so ein Pit-Lock- oder dieses Trans-x System empfehlen für die Räder und die Sattelstütze. Dann kannst du das Bordo bequem nur zum Anschließen des Rahmens an etwas Stabiles verwenden. Macht dann auch nicht so nen Aufwand beim täglichen Gebrauch.
 
kleiner Zwischenstand.
Besitzte nun seit dem Wochenende das Abus Bordo und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Konnte bei vielen Schließmöglichkeiten Rahmen und Vorderrand gemeinsam sichern.
Kann wirklich jedem das Schloß weiter empfehlen!

Na mir lieber nicht, solange Abus schlagschlüsselkompatible Schlösser verwendet, bin ich mit meinem Bordo "Zahlen"schloss besser bedient.
 
Zurück