Fahrradtacho und Federgabel...?

Registriert
13. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo,

ich habe mir an mein neues MTB einen Aldi-Fahrradtacho rangebaut, den ich halt noch unbenutzt daheim liegen hatte. Leider ist die Batterie leer, so dass ich nicht testen kann, ob er funktioniert.

Mein Problem ist, dass laut Anleitung der Abstand vom Sensor zum Speichenmagneten 1-2 mm betragen soll. Das ist bei mir VIEL mehr und läßt sich mit der Federgabel auch nicht anders realisieren. Bei meinen Trekkingrad ohne Federgabel war die Montage so möglich, nicht aber eben beim MTB.

Meine Frage ist nun, bevor ich eine Batterie kaufe und es dann sowieso doch nicht klappt: Kann das mit so großem Abstand überhaupt funktionieren? Und wenn nein, wie habt ihr das gelöst? Ich bin doch sicher nicht die einzige mit Tacho am MTB, gibt es da spezielle Sensoren? Wenn ja, welche Tachos sind zu empfehlen?
 
Hallo!

Ich hab bei mir den Sensor an der Gabel mit einem Plastikklötzchen unterlegt und das ganze mit längeren Kabelbindern befestigt.
Funzt bis jetzt einwandfrei. :daumen:

Gruß EDE97
 
EDE97 schrieb:
Hallo!

Ich hab bei mir den Sensor an der Gabel mit einem Plastikklötzchen unterlegt und das ganze mit längeren Kabelbindern befestigt.
Funzt bis jetzt einwandfrei. :daumen:

Gruß EDE97

Ganz genau :daumen:
mit zu großem Abstand geht beim Originalmagnet nämlich gar nix.

Phil
 
Hi!

Also ich habe einen Polar CS100 und da sollte der Abstand vom Sensor zum Magneten auch maximal 2mm betragen. Ich hab den Sensor einfach nicht parallel zur Gabel angebracht, sondern ihn einfach viel weiter nach innen gepappt, also 'gebogen' bzw bissl verdreht. Keine Ahnung, wie ich das erklaeren soll ...

Ciao,
data :)

EDIT: Allerdings steht der Sensor auch sehr hoch, wie auf dem Bild zu erkennen ist. Keine Ahnung, wie das bei den Aldi-Ding is...

cs_geschwindigkeitsmesser.jpg
 
Was auch prima funzt sind Magnete aus solchen "Magnetschnappern" aus dem Baumarkt mit denen man sonst Türen zuhält. Wenn man die aus ihrem Halter rausbricht und per Kabelbinder an der Speiche befestigt, dann sollte es auch mit großem Abstand funzen. Ich hatte so ein Teil mal an meinem Vorderrad mit Messerspeichen montiert. :D

-H
 
Wenn das ein normales Speichenlaufrad ist (davon geh ich jetzt einfach mal aus) braucht man doch einfach nur mit dem Sensor immer weiter in Richtung Nabe gehen, dadurch wird logischerweise der Abstand von Sensor zu Magnet immer kleiner! ... Sollte das dann tatsächlich imernoch nicht reichen? :confused:
 
Zurück