Fahrradträger (AHK) für 2-3 Bikes - Thule Epos alternativlos?

Hmm, nein, fahre immer noch meinen Epos.
Ich habe mir gerade die Anleitung angeschaut, wobei mir folgende Dinge aufgefallen sind (ich habe nur den Vergleich zum Epos):
1) Die Teleskoparme werden beim TX2 mit einem Hebel gesichert. Beim Epos kann ich sie ohne Weiteres rauf und runter stellen. Die rasten auf einer Schiene im Arm.
2) Die Riemenhalterung wird beim TX2 mit einer Schraube festgestellt. Beim Epos fällt auch das weg.
3) Nicht erkennbar in den Bildern und weil ich des Niederländischen nicht mächtig bin (habe keine Anleitung in EN oder DE gefunden), frage ich mich, ob die Riemen wie beim Epos eine Stahlführung enthalten, die das Aufschneiden erschweren?

Punkte 1 und 2 sind Minuspunkte auf der Komfortseite was die Montage der Bikes betrifft.

Entscheide selbst, ob dir die (und vielleicht noch mehr Unterschiede, die ich gerade nicht finden konnte) den Aufpreis des Epos wert sind.
 
Ich bin auch gerade dank neuem Auto und dem ersten jemals mit (Fahrrad-)AHK auf der Suche nach einem 2er und hin und hergerissen zwischen billig (vermutlich China?), leicht (Übler) und Schwedenpower (warum eigentlich Schweden und nicht Grönland???)...
Da es bei uns fast nur E-Bikes oder MTBs werden, will ich eigentlich gleich was mit Gurt/Zahnband für die Rahmen und darum hat mich der Easyfold XT bisher nicht ganz so begeistert.
Bisher ist (zumindest hier im thread) aber scheinbar noch unbekannt, dass es seit Ende letztens Jahres einen "Easyfold 3" gibt, sowas wie der Nachfolger des Easyfold XT bzw. eine Mischung zwischen dem und dem Epos. Im Prinzip ein Easyfold XT aber mit Gurt/Zahnband für die Rahmen (aber weiterhin mit dem übliche U-Bügel hinten), dazu unten/Schienen verbessert/ähnlich dem Epos auch für etwas mehr Radstand und vor allem mit mehr Platz zwischen den Rädern, 25cm statt 22 Schienenabstand.
UVP ist trotz der Verbesserungen überraschenderweise gleich zum Easyfold XT, aber der Straßenpreis leider nicht, die Rabatte sind deutlich geringer, so dass er einen real rund 120€ mehr als der Easyfold XT kostet... :-(

Im Endeffekt liegt er so genau zwischen dem alten Easyfold XT und dem Epos, preislich wie technisch und man kann genauso nochmal 120€ drauflegen und zum Epos greifen für das noch bessere Rahmenhaltesystem und ein knappes kg weniger Gewicht als Easyfold XT...
Ich bin jedenfalls unentschlossen, werde einfach mal beide Modelle preislich beobachten, vielleicht gibt es mal wo ein gutes Angebot bis das neue Auto im Juni kommt...
 
Also ich konnte mich jetzt nach langer Zeit durchringen den Epos 3er zu kaufen und muss sagen, es hat sich gelohnt. Alles ist viel einfacher und schneller und ich habe zumindest das Gefühl, dass ich damit Offroad fahren könnte, so gut hält da alles. Allerdings muss jetzt das nächste Auto wieder 100kg Stützlast haben, damit tatsächlich 2 E und 1 Bio MTB drauf passen.
Die größte Vorteil gegenüber anderen ist meiner Meinung nach das Haltesystem.
Ich habe tatsächlich die Möglichkeit das hinterste Rad rauszunehmen ohne die anderen rausnehmen zu müssen. Mit den Halterungen passen echt alle Räder darauf, egal wie verrückt der Rahmen gebaut ist, man findet immer einen Punkt der passt und muss dafür nicht das Rad kippen oder sonst was. Abstand zwischen den Schienen ist auch super, selbst 2 Fat Bikes werden da kein Kontakt haben.
 
Ich kann dir generell die Uebler-Träger empfehlen; nutze selbst den PS32.
Stabil, leicht, gute Klemmklauen, Zahnband in 36cm- oder gleich in 46cm-Länge.
Musst halt die Bänder extra kaufen und ummontieren, aber das lohnt sich :daumen:
 
kann auch bedingungslos den Epos egal ob 2er oder 3er empfehlen, so leicht und schnell habe ich noch nie drei Bikes auf den Träger bekommen und sie berühren sich nicht, halten bombe einzig der Preis der ist auch Bombe ist es aber meiner Meinung wert 👍
 
Letztes Jahr gab es Ende Mai am Ende/3 Tage nach dem Bikefestival Willingen im www für die Thule Webseite einen -25% Gutschein (auf die UVP) für alle Thule Sachen, aber nur 1-2 Tage gültig. Wären ca. 150€ unter dem aktuellen Straßenpreis
Die letzten Jahre war Thule immer auf dem Bikefestival dort, gibt es da evtl. ähnliche Angebote? Dann lohnt es sich vielleicht mal hinzufahren, 2 Tage MTB Touren dort und Festival angucken, Träger abstauben und heim und falls es dort keine -25% gibt, hoffen, dass sich nach dem Festival wieder was ergibt...
 
Ich muss weiterhin sagen, dass der Epos in der Handhabung weitgehend konkurrenzlos ist. Meistens hab ich schon zwei bikes drauf während andere am fädeln sind. Hatte mir den 3er für 899 mit der 25% Aktion geholt. In Summe aber immernoch absurd viel Geld
 
Du warst einer von den Glücklichen?
Also war der Gutschein Ende Mai real? Waren aber nur 1-2 Tage, oder? Hmm, in Deinem Tipp damals im Screenshot stand bis 30.6./also einen Monat... Woher war denn dieser Gutschein/Zettel?

Und weißt Du, ob es regelmäßig zum oder nach dem Bikefest Willingen (oder vor Ort) so eien Aktion von Thule gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gabs das Angebot. Und offenbar war’s n Fehler bzw. nicht für ein so großes Publikum bestimmt. Aber keine Ahnung ob das nochmal kommt. Glaskugel defekt 😉
 
Ich brauch ihn halt noch nicht, das neue Auto erstmals mit AHK kommt eh erst in 2-2,5 Monaten, von daher passt Willingen genau für mich. Sonst würde ich auch die nächsten Tage zuschlagen, um die nächsten zwei Monate schon fleißig Radtouren weiter weg mit der Regierung zu machen....

Fährt man dann bei so viel Freude noch MTB oder nur das Rad auf dem Träger spazieren? ;-) Hab das nächste halbe Jahr eh zu viel Strom und muss daher ständig irgendwohin fahren, dann eben mit MTB hinten drauf, erhöhten den Verbauch/muss ich nicht ganz so weit fahren... ;-)
 
Ich brauch ihn halt noch nicht, das neue Auto erstmals mit AHK kommt eh erst in 2-2,5 Monaten, von daher passt Willingen genau für mich. Sonst würde ich auch die nächsten Tage zuschlagen, um die nächsten zwei Monate schon fleißig Radtouren weiter weg mit der Regierung zu machen....
Also ich äußere jetzt mal eine Vermutung. Wenn das letztes Jahr nicht wie von Thule geplant lief und sich zu viele den Rabatt gezogen haben, dann wird dass dieses Jahr nicht nochmal so ablaufen.....das ist im der aktuellen Marktlage glaube ich nicht drin.

Wer eine Rechtfertigung benötigt dem empfehle ich es wie du bereits sagstest, je eher man ihn hat desto öfter kann man ihn nutzen.
 
Ich konnte ihn die Tage bei eBay mit einem Gutschein für 949 € kaufen, ist mittlerweile angekommen und absolut klasse das Ding. Mein einziges Problem ist jetzt nur, dass die Heckklappe vom Touran bei abgeklappten Träger nicht auf geht :( also falls jemand von euch auch Touran fährt, stellt euch darauf ein.
 
Ich glaube mann kann den Winkel des abklappern einstellen, vielleicht klappt es dann mit den öffnen der Heckklappe
 
Das "Problem" am Epos für meinen Wagen ist eher die Höhe auf dem Kupplungskopf bedingt durch den Hebel etc. Daher geht die Heckklappe an meiner V-Klasse (wohl auch VW Bus) wegen paar Millimetern nicht auf. Zum Glück hab ich noch die seperat öffnende Heckscheibe die sehr tief geht. Das ist evtl auch das Problem am Touran?
Der Epos war aber vorher am 3er Kombi absolut perfekt.

Hatte auch nie bedacht das bei einem Van/Bus mit recht senkrechter Heckscheibe die erste Schiene nur mit Lenker verdrehen nutzbar ist. Vorwiegend vermutlich bei breiten Lenkern. Steht sonst an der Heckscheibe an bzw. ist das Rad je nach Breite nicht fest zu spannen. Naja ...., manche Dinge lernt man erst wenn man es sieht....
 
längeres Stahlseil beim Epos und dann gehts auch beim VW Bus (T5-T6.1) - also das mit dem Abklappen.
 
Wir wollten auch erst den Epos, wegen der Heckklappenproblematik haben wir uns dann für den Uebler H31 S entschieden. Der ist wohl recht neu auf dem Markt und für den Bus absolut perfekt. Damit kann selbst der große Heckauszug / Heckküche problemlos ausgefahren und genutzt werden. Der Träger hat genug Platz um bequem 3 MTBs mit breitem Lenker zu tragen und die Räder stehen absolut stabil.
Kommt standardmäßig mit abschließbaren Klauen, die jedoch gegen Zahnbänder getauscht werden können.

Wenn er nicht gebraucht wird, kann man ihn zum Verstauen schön kompakt zusammenklappen.
 
Danke für die Ideen! Längeres Seil würde helfen, das stimmt. Habe mal alle Räder drauf geladen, dann hat er sich ausreichend nach hinten geneigt, dass es ganz ganz knapp gereicht hat ihn zu öffnen :D nun bin ich vollends zufrieden mit dem Teil
 
Hat sonst schon noch wer was vom vermeintich neuen Thule Outpace gehört/gelesen/gesehen?
Hat Haltearme von unten wie bisher nur der Epos und ist faltbar und er kostet scheinbar nur 60% des Epos, 599€ für den 2er, 699 für den 3er, Straßenpreis bei einigen Shops noch darunter.

Ist schon bei einigen und auch bekannteren/seriösen Shops gelistet ist, z.B. bei Immler: THULE OutPace 2 Fahrradträger faltbar 9012100 | 44627331
Ansonsten noch kaum was dazu, auch bei Thule auf der Seite, obwohl laut Shops ab Juni lieferbar, komisch… Nur dieses Thule PDF vom 8.1.25, wo er als Neuheit erwähnt wird: Pre-quarter updated Jan 2025.pdf
Wann sind denn erfahrungsgemäß die nächste Zeit noch Termine/Events, zu den Thule sowas vorstellen könnte?

Nach den schon ausführlichen Daten bei Immler ist es eine Art kleiner Epos, wenn man bei Länge&Gewicht der Räder geringere Anforderungen hat, Eckdaten:

Gemeinsamkeiten mit Epos:
  • bis 3” Reifen
  • gleich oder sehr ähnliche Teleskop-Haltearme von unten mit Zahnbändern bis 90mm Rahmen
  • abkippbar
Unterschiede:
  • nur bis Radstand 125cm
  • 23 statt 25cm Schienenabstand (immer noch viel im Vergleich zu vielen anderen)
  • 2kg leichter, dafür scheinbar etwas weniger gut zu falten
  • Träger kann wenn leer auf der AHK zum Auto Parken (nicht zum Fahren) wohl hochkant gestellt werden, dann sind Träger+Auto 40-50cm kürzer.
Wer nicht gerade 30kg R&M und/oder fette endlos lange E-Enduro-MTBs transportieren muss, für den passt das mit 125cm und je max. 25kg, wie für uns mit “nur” Light-E-Bikes und DC MTB.
Generell eine starke Konkurrenz für günstigere Träger/Marken, die bieten oft bei Radstand&Radgewicht nicht mehr, dagegen ein (hoffentlich…) stabiler Thule für 500-600€ Straßenpreis wäre spannend, wer will da noch Chinateil für nur ein paar Euro weniger?

Vielleicht aber auch eine Luftnummer und nur ein billiger Epos Clone, der aus China zugekauft wird und am Ende nicht besser oder stabiler als die günstigen China-Mitbewerber? Mir scheint er fast zu billig, wer zahlt da noch 80% bzw. 400€ mehr für einen Epos? Oder machen die 5kg mehr Gewicht pro Rad, mehr Radstand und 2cm mehr Schienabstand doch für so viele Käufer so viel aus?
Generell produziert Thule bisher nur in Europa, USA (die nächste Zeit sicher weniger…) und Brasilien, noch nicht in China.
 
Zurück