Fahrradträger Anhängerkupplung vs. Diebstahlschutz

Hab einen Uebler i21, da ich alles abschließbar. Schwachstelle wäre der Aluträger, mann müßte also mit einem zusätzlichen Schloss um den Fahrradträger unten nochmal, da reicht sicherlich kein Bügelschloss?

Was könnt ihr empfehlen? 20210903_163204.jpg
 
Bei meinem Thule kann man auch alles abschließen. Ich trau aber den Schlößen nicht so richtig. Reicht bestimmt wenn man kurz pinkeln geht, aber für ne Pizza zu holen mache ich schon lieber das Schloss drum.

Ich habe das hier:
https://mobil.abus.com/Privat/Fahrr...loesser/GRANIT-CityChain-XPlus-1060-170-black
Das wiegt ungefähr so viel wie mein bleischweres Alu-Stumpi :D
Ich habe gerade einen Thule VeloSpace XT3 bekommen und festgestellt, dass der Alu-U-Bügel nur mit einem Inbus (in ca. 15 Sekunden) entfernt werden kann. Warum soll sich da ein Dieb überhaupt die Mühe machen, mit der Säge ran zu gehen??? ...Was hat sich Thule bei dem Mist gedacht?
 
Meinst du den Bügel, wo die Arme dran sind, oder die schienen, wo die Räder drauf stehen?

Ich lasse das Bike generell nur sehr kurz umbeaufsichtigt auf dem Träger. Dann mache ich das Schloss immer durch die Schienen durch. Ein Dieb müsste die Schiene und den Bügel abmontieren. Bis dahin bin ich hoffentlich wieder da ;)

Alternativ kann man das Schloss um die schwarzen Vierkantprofile machen. Mit Werkzeug bekommt man da aber sich auch genug auseinander geschraubt um das Schloss abzuziehen. Aber ehrlich gesagt, wer sich die Mühe macht würde eher das Schloss an der AHK knacken und den ganzen Träger mitnehmen. Oder Akkuflex, das geht vermutlich noch schneller.
 
Meinst du den Bügel, wo die Arme dran sind, oder die schienen, wo die Räder drauf stehen?
Genau ich meine den U-Bügel an dem die Arme zur Befestigung der Bikes dran sind. Ich wäre froh gewesen, wenn man hier wenigstens einen Mechanismus installiert hätte, der einen "auffälligen" Hammer oder eine Metallsäge erfordert :-/. So kann man die Bikes wirklich nur am Rahmen des Träges befestigen, wofür man aber bei 3-4 Bikes mindestens eine 1,5-2 m langes Kettenschloss benötigt. ich weiß, gar nicht, ob es so etwas gibt. Die Schlösser an den Armen hätte man sich bei Thule aber gleich sparen können, wenn ich für alle 3 abgeschlossenen Räder nur zwei Inbusschrauben öffnen muss :D
 
Genau ich meine den U-Bügel an dem die Arme zur Befestigung der Bikes dran sind. Ich wäre froh gewesen, wenn man hier wenigstens einen Mechanismus installiert hätte, der einen "auffälligen" Hammer oder eine Metallsäge erfordert :-/. So kann man die Bikes wirklich nur am Rahmen des Träges befestigen, wofür man aber bei 3-4 Bikes mindestens eine 1,5-2 m langes Kettenschloss benötigt. ich weiß, gar nicht, ob es so etwas gibt. Die Schlösser an den Armen hätte man sich bei Thule aber gleich sparen können, wenn ich für alle 3 abgeschlossenen Räder nur zwei Inbusschrauben öffnen muss :D
Der U-Bügel für die Arme ist bei mir sogar nur mit einer per Hand bedienbaren gesichert, d.h. da braucht man nicht mal einen Inbus. Den will man aber zum Verstauen ggf. umklappen können. Die Schlösser an dem Armen kann man eh vergessen. Die sollen nur verhindern, dass man ganz ohne Hilfsmittel die Räder mitnehmen kann. Ein Dieb würde auch eher die Schlösser knacken, als den Bügel abzuschrauben. Wie soll er denn drei Räder mit einem Gewicht von ca. 45kg auf einmal wegtragen?

Mein Schloss (s.o.) hat 170cm. Wenn das nicht reicht, dann nehme ein zweites. Ist eh sicherer.
 
Genau ich meine den U-Bügel an dem die Arme zur Befestigung der Bikes dran sind. Ich wäre froh gewesen, wenn man hier wenigstens einen Mechanismus installiert hätte, der einen "auffälligen" Hammer oder eine Metallsäge erfordert :-/. So kann man die Bikes wirklich nur am Rahmen des Träges befestigen, wofür man aber bei 3-4 Bikes mindestens eine 1,5-2 m langes Kettenschloss benötigt. ich weiß, gar nicht, ob es so etwas gibt. Die Schlösser an den Armen hätte man sich bei Thule aber gleich sparen können, wenn ich für alle 3 abgeschlossenen Räder nur zwei Inbusschrauben öffnen muss :D
Es gibt Stahlseile, ummantelt, mit Schlaufen an den Enden. In Verbindung mit einem Vorhängeschloss oder dem o.g. Kryptonite jedenfalls hilfreich gegen den Gelegenheitskriminellen. Der im übrigen ein Rad auch aus dem abgeschlossenen Haltearm rauszwängen kann, so ist das Rad eines Radkollegen der Beschaffungskriminalität zum Opfer gefallen, die aufnehmende Dienststelle kannte das schon.
Gegen ausgerüstete Profis hilft wohl nur: die Entwendung muss lange dauern und Lärm machen, dann wird es uninteressant.
 
Wie soll er denn drei Räder mit einem Gewicht von ca. 45kg auf einmal wegtragen?
Zwei neue Canyon Spectrals hat er mir (bzw. meiner Freunde) schon vor 4 Jahren am Campingplatz in Riva weggetragen :D ... Meines war mit einem Faltschloss am Campingplatz-Zaun befestigt... der scheint bei Dieben offensichtlich heilig zu sein ;-) ...Ich werde mir deine Kette mal anschauen 1,70m könnte sich ausgehen :)
 
Bügelschloss um die AHK (siehe oben verlinktes Kryptonite) welches dann mein dickes Kettenschloss aufnimmt, womit ich die Räder sichere.
Zusätzlich versuche ich immer, rückwärts in Gebüsch zu fahren.
Die serienmäßige Sicherung meines Atera wird zwar auch verwendet, der traue ich aber wirklich nichts zu.

Zum Glück habe ich die Fahrräder meist im Innenraum meines Campervans, aber selbst da wird angeschlossen - und zwar an Fahrzeugholmen. Zu groß ist die Paranoia nach einigen Erlebnissen in Südeuropa.

Alternativ habe ich die Fahrräder auch schon neben dem Auto abgestellt und meine Schlösser durch die Autofelgen gezogen.
 
Hi,
ich wollte mir nun auch mal noch eine Sicherung für den Träger besorgen und habe da folgendes ins Auge gefasst:

https://www.drahtseile24.de/drahtse...und-abus-marine-70ib/45hb63?number=DS10053.45

Ich habe einen Fabia Kombi und da ist die Abschleppöse schon fix am Auto, wo ich das Ganze durchfädeln könnte. Nun wäre meine Frage bzgl. Durchmesser, 12mm könnten etwas zu strack sein, hat da wer Erfahrung, würde aktuell Richtung 8mm tendieren?! Länge würd ich 5m nehmen.

Gruß Andreas
 
Ich meinte strack, im Sinne von nicht biegsam genug, zu steif, weil das bei der Abschleppöse doch recht eng ist mit durchfädeln. Aber denke das dickste sollte doch passen. Wie schwer das Seil ist, ist mir auch egal, das nehme ich, wie du sagst, nicht mit auf die Tour....

Nur als Info, falls das irgendwer hier mal liest: Es gibt viele Angebote im I-net wo von 12 oder 15 mm die Rede ist, das eigentliche Stahlseil aber nur 5mm hat und die Plastikummantelung recht dick. Das bringt dann nicht mehr viel.
 
Wir nutzen drei verschiedene Schlösser und Drahtseile mit 12mm Materialstärke, das wird dann durch Abschleppösen und so gezogen und alles miteinander verwoben und verschlossen. Und wenn wir irgendwo über Nacht stehen müssen, was zum Glück nicht häufig vorkommt, kommt noch ne große Abdeckplane über den ganzen Kram, damit man nicht sofort sieht ob unter der Plane Oma-Räder aus den 70ern oder aktuelle MTBs stecken. Wenn jemand wirklich will kriegt er das natürlich alles auf... man muss es eben so schwer wie möglich machen, deshalb auch drei verschiedene Schlösser, drei Seile durcheinander usw.
 
Ich meinte strack, im Sinne von nicht biegsam genug, zu steif, weil das bei der Abschleppöse doch recht eng ist mit durchfädeln. Aber denke das dickste sollte doch passen.
Die Frage ist, ob du die Schlaufe des Drahtseils überhaupt durch die Abschleppöse bekommst. Alternativ kannst du einfach das Schloss in der Abschleppöse einhängen, dann ist die Flexibilität des Drahtseils egal und du kannst die dickste Variante nehmen.
 
Schwachpunkt bei allen abschliessbaren Fahrradträgern sind die Schlösser am Fahrradträger selbst.
Mit einem entsprechenden Tool sind die in weniger als 10 Sek. absolut zerstörungsfrei offen.

Sicherlich bringt es etwas jedes Rad für sich mit einem Bügelschloß oder einer Kette durch den Rahmen am Träger zu sichern. Ebenso ist es klug den Träger mit einem Seil oder Kette an der Schleppöse zu sichern.
Träger sichern tun nämlich nur wenige.

Ich sag euch wie ich es angehen würde wenn ich ein Dieb wäre:
Voraussetzung Träger selbst ist nicht gesichert.
Ich hätte ein Fahrzeug mit AHK und einen Kumpel mit dabei.
Mit einem geeigneten Tool ist das Schloss am Hebel zur AHK wie oben beschrieben...10 Sek.
Dann heben Kumpel und ich den Träger samt der beiden Räder (ca. 30-40 kg pro Mann sind zu bewerkstelligen) auf die AHK des Diebsfahrzeuges und ciao amore.

Denkt nach wo ihr nun ansetzt um einen Diebstahl zu verhindern.
 
Sicherlich bringt es etwas jedes Rad für sich mit einem Bügelschloß oder einer Kette durch den Rahmen am Träger zu sichern. Ebenso ist es klug den Träger mit einem Seil oder Kette an der Schleppöse zu sichern.
Das war doch genau die Überlegung von @v5-RockS.

Am Ende muss man realistisch sein: Wenn jemand die Bikes haben möchte und genug Zeit hat, dann bekommt er oder sie die. Auch ein Drahtseil, fast egal wie dick, hat man in Sekunden mit einem Bolzenschneider durch. Und alles andere hat einer Akkuflex praktisch nichts entgegen zu setzen.

Was hilft ist die Zeitspanne zum Knacken so weit zu verlängern, dass Langfinger aufgeben oder es gar nicht erst versuchen. Am besten sind mehrere, unterschiedliche Sicherungen, und natürlich das Auto nur so kurz wie möglich aus den Augen lassen.
 
Zurück