Fahrradträger für AHK !!!!

Registriert
17. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Guten Tag,

ich bekomme jetzt endlich meine AHK für mein Auto jetzt ist die frage welchen Fahrradträger dazu ?? Ich habe schon mal 2 raus gesucht die so ungefähr in meiner Preisklasse liegen jetzt die frage an euch taugen die zwei was oder habt ihr en andern guten für zwischen 200-250€.

Er sollte schon 3 Räder aufnehmen können.

EUFAB 11417 Fahrradträger James :
http://www.amazon.de/EUFAB-11417-Fa...TF8&coliid=I3FHQLH154B1TQ&colid=3PT8JD5FN7B3Z

oder

Menabo 948847 WINNY Heckträger Fahrradträger für 3 Räder Anhängerkupplung mit Quick-Lock TÜV/GS:
http://www.amazon.de/Menabo-948847-...UTF8&coliid=IRKMEDBWQUGOJ&colid=3PT8JD5FN7B3Z


Mfg Alex
 
Schau mal beim ADAC, die hatten im letzten Jahr wieder mal verschiedene Modelle getestet.
 
Hi,
da schalte ich mich doch auch mal ein. Habe mir soeben den Thule EuroWay G2 920 geholt. Qualitativ macht er einen sehr guten Eindruck ABER:
Ich bekomme keine zwei Trek Fuel EX montiert. Ersten gibt es Probleme mit der Rahmenhalterung, da die länger weder über noch zwischen meinem Rahmen passt und die Felgenbändchen kann man auch nicht wirklich verschieben und daher auch nicht zentral unters Laufrad bringen um sie richtig fest zu ziehen.
Weiss jemand was für ein Träger hier geeignet wäre??
 
Hallo Zusammen,

muss das Thema nochmal aufgreifen ;-)

Kann jemand was zu dem oben verlinkten Menabo Winny Heckträger sagen? Taugt der was?
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem vernüftinen Heckträger der bezahlbar ist. Der Träger soll für die Anhängerkupplung sein: Wichtig: der Träger soll auch "vernünftige" Bikes (Freerider... breite Reifen, breiter Lenker und bis zu 16-18kg pro Bike) tragen können ;-)

Gruß, Jakob
 
Hi

ich habe mir jetzt den EUFAB 11417 Fahrradträger James geholt inc. der extra schiene das man 3 Räder aufnehmen kann war innerhalb von 2 tagen da (amazon) werde ihn übers We mal aufbauen und testen. Die Freeride un Downhill Reifen sollten da locker rein gehen geht von 5cm bis 2,5cm aber wie gesagt werde es testen un euch berichten.

Mfg
 
@nazgul: ... hab mir grad mal die Bewertungen vom EUFAB 11417 bei amazon durchgelesen. Hört sich ja alles wirklich gut an. Bin also sehr auf deinen ersten Eindruck gespannt ;). Und wenn du dann schon beim Testen bist vielleicht siehst du dann ja auch, ob auf dem zweifachen Träger (also ohne Anbau) schon zwei vernünftikge Bikes Platz haben ;)

... bin jedenfalls sehr gespannt

Jakob
 
Hallo Zusammen,

muss das Thema nochmal aufgreifen ;-)

Kann jemand was zu dem oben verlinkten Menabo Winny Heckträger sagen? Taugt der was?
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem vernüftinen Heckträger der bezahlbar ist. Der Träger soll für die Anhängerkupplung sein: Wichtig: der Träger soll auch "vernünftige" Bikes (Freerider... breite Reifen, breiter Lenker und bis zu 16-18kg pro Bike) tragen können ;-)

Gruß, Jakob


Habe mir letztes Jahr den Träger gekauft. Er kommt in Sachen Verarbeitung, Stabilität, etc. nicht an einen Thule heran. Die Einstellung der Rahmenhalterungen ist etwas fummelig, jedoch einmal passend eingestellt, hat man die Bikes schnell befestigt. Also: Jedes Bike hat seinen eigenen Platz. Was mir vor der Bestellung nicht klar war: Zur Befestigung liegt ein Gurt bei, welcher an der Oberkante von Heckklappe / Kofferraumdeckel festgemacht wird. Ob das sein MUSS, weiß ich nicht. Mein Sohn hat schon einige Male sein DH-Bike ohne Probleme damit transportiert. Ob man drei so fette Bikes drauf kriegt habe ich noch nicht probiert.
Die Kunststoffschale um Rücklichter und Nummernschild ist aus dünnstem Material gefertigt und bedarf vorsichtiger Behandlung.

Wenn ich jede Woche damit unterwegs wäre, würde ich mir einen Thule o.ä. kaufen. Da ich aber nur ab und an damit fahre reicht er auf jeden Fall.

VG
Wolfgang
 
Hi

habe das gute Stück jetzt mal zusammen gebaut, ok war nicht gerade sehr leicht da in der aufbauanleitung verschiedene schrauben mit muttern angezeigt wurden die aber durch optimierung des Träger entweder schon fest am träger dran waren oder druch andere ersetzt wurden.

Nach gute einer Std war das ding dann zusammgebaut wenn man ein mal den dreh raus hat gehts dann doch recht fix.


Hab es gleich mal auf meine AHK gehängt in mein Canyon Tourqe FRX drauf gesetzt past recht gut man muss zwar doch einwenig luft von den reifen lassen das sie perfekt rein passen aber sonst past es echt gut und hält auch gut fest druch rahmen befestigung und die halter für die reifen. Habe noch extra Spanngurte dazugekauft zur extra sicherrung ist warscheinlich besser bei diesen rädern ;).

Aber ansonsten macht es doch ein recht guten eindruck 2 Räder sollte locker drauf passen wenn man 3 Räder drauf macht könnte es evt mit den Pedalen oder lenke kleine probs geben aber des kann man ja leicht verstellen am rad.

Also ich kann das ding emfpehlen aber wenn man jedes We weiter wegfährt sollte man vll ein paar € mehr ausgeben aber für den "normal" nutzer sollte es gehen.


Mfg
 
... hört sich ja alles gar nicht so schlecht an :)

Danke für eure schnellen Antworten und Berichte :daumen:

... werd jetzt mal noch ein, zwei nächte drüber schlafen und mich dann zwischen Menabo Winny und Thule 922 entscheiden - aber wenn ich mir überlege wie viel lecker Brotzeiten auf der Hütte ich mir dann mehr leisten kann ... :D
 
Hallo zusammen

Ich habe neu auch einen 929 G6 Thule, da ich immer sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe.

Leider sind die Arme nicht gerade das Wahre und hier habe ich immer Angst das das Bike zuwenig gesichert ist, da es irgendwie gerade noch befestigt werden kann

Was habt ihr so für Tricks und Tips auf Lager um ein Downhill Bike auf den Träger zu bekommen ?

Würde sowas noch helfen ?:

http://www.bikeunit.de/fahrradzubehoer/heck-dachtraeger/rahmenadapter-thule-981/262615.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück