Fahrradträger für das Autodach

Registriert
19. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hallo zusammen,
für den anstehenden Urlaub in Südtirol suche ich jetzt noch einen Fahrradträger für mein Autodach. Habe mir da den Proride 591 von thule ausgesucht. Hat mit dem schon jemand Erfahrungen gemacht? Hält der Name, was er verspricht. Liegt insg. so bei 300 Teuronen...aber bei der weiten Strecke möchte ich schon etwas ordentliches haben.
Freu mich über eure Postings,
gruß
der Ahrtaler
 
- Anzeige -

ich hab' noch zwei Thule Tour 510 im Keller, die kann ich dir überlassen.

sehen so aus:
stog510.jpg


von der stabilität vergleichbar mit dem proride 591, nur dass das unterrohr seitlich geklemmt wird. abschließbar ist das teil auch.
wurden glaub' 2x benutzt, hab' mir dann einen innenraumträger gebaut. seitdem liegen die dinger im keller.

preis: 80 eur + versand für beide (kein grundträger dabei!)
schick' mir ne pn, falls du interesse hast...

äh was?
300 euro für den proride?
wie viele brauchst du denn, oder ist der preis mit grundträger...?
 
wir waren 2006 zu viert mit thule grundträger (Thule Rapid Reling 755) und passenden bikeschlitten (Thule ProRide 591) samt bikes oben auf einem auto in romänien unterwegs - die strassen dort sind zum teil sehr pflegebedürftig, die autofahrer scheinbar lebensmüde ...

aber unzählige schlaglöcher bzw. ausweichmanöver hat das thule-zeug locker standgehalten ...

ragetty
 
- Anzeige -

ich hab' noch zwei Thule Tour 510 im Keller, die kann ich dir überlassen.

sehen so aus:
stog510.jpg


von der stabilität vergleichbar mit dem proride 591, nur dass das unterrohr seitlich geklemmt wird. abschließbar ist das teil auch.
wurden glaub' 2x benutzt, hab' mir dann einen innenraumträger gebaut. seitdem liegen die dinger im keller.

preis: 80 eur + versand für beide (kein grundträger dabei!)
schick' mir ne pn, falls du interesse hast...

äh was?
300 euro für den proride?
wie viele brauchst du denn, oder ist der preis mit grundträger...?

preis mit grundträger ;-)
 
Hi,
möchte das Thema für eine Frage nutzen:

Habe ein Trek ex mit 21,5er Rahmen (größte Größe).
 
Hi,
möchte das Thema für eine Frage nutzen:

Habe ein Trek ex mit 21,5er Rahmen (größte Größe). Der Halter fürs Unterrohr war bei allen Trägern, die ich bisher ausprobiert habe (VW und Thule) zu kurz. Auch bei rumschieben der Reifenhalter ließ sich nichts konstruieren, was funktioniert hat.

irgendwelche Ideen? Oder sind große Rahmen einfach nicht geeignet für Dachträger? :confused:
 
Für Alleinfahrer ein Tipp: Es gibt welche mit Gasdruckfeder - da kriegt man das Rad leichter aufs Dach und es steht stabil, sobald es oben ist. Man braucht keine zweite Person.
 
häh? ich hab noch nie eine zweite person gebraucht und fahre mein rad mindestens 2 mal die woche durch die gegend. und wie soll mir bitte ein gasdruckdämpfer beim hochheben des rades helfen? :confused:
 
hallo!
so, hab heute u.a. meinen lastenträger von thule bekommen. gibt's dazu irgendwo im netz vielleicht auch eine anleitung zur montage in schriftform? das ikea-prinzip scheint in schweden ja weit verbreitet zu sein ;-)
gruß m
 
Zurück