Salue
Nun ob es die Bezeichnung FAST FRED
LIGTH war weiss ich nicht. Es war der FAST FRED und wog um 385-395gr.
Der ist/war so offenporig wie der MAXXLITE 310 die wir hatten.
Ja, den Luftverlust konnte ich mir zuerst gar nicht erklären, bis ich dann bei einem Leckagetest im Wasserbehälter sah wie ein
SCHWALBE NN 2,1 im Vergleich zu einem
SCHWALBE NN 2,25 richtige Bläschen im Wasser warf.
Die darauf folgenden Tests mit den noch leichteren
Reifen von
SCHWALBE und
MAXXIS, sowie auch den schwereren
Reifen für All Mountain und Enduro (NN, BB, LARSEN, MIGNON), zeigten dann schnell dass die Hersteller das Gewicht nicht nur mit der Karkasse des Reifens beeinflussen sondern auch mit der einvulkaniserten Gummimischung.
So, kann ich in etwa zusammenfassen und den Luftverlust entsprechend zuordnen, in dem die Ausgangssituation folgende war:
Verwendetes Material:
- NOTUBE ZTR 355 und OLYMPIC
- DT SWISS 4.2d
- NOTUBES Milch
- überall 2 Cups voll Milch ca. 60ml
Zeitspanne und Prüfdruck:
Bedingungen:
- statische Prüfung ohne zu fahren
- eigener Montage Ablauf des Tubless-Systems entgegen dem des Herstellers
2,35 und 2,4er
Reifen:
- Luftverlust nicht messbar (auch nach 3 Wochen nicht)
2,1 und 2,2er
Reifen:
- Luftverlust ca. 0.2-0.3 bar
1,9 und 2,0er
Reifen:
FAZIT:
Das Tubless-System finde ich perfekt (auch andere) obwohl der Luftverlust bei den ganz schmalen
Reifen in etwa mit einem Luftverlust eines Latexschlauches zu vergleichen ist.
Für mich persönlich vernachlässigbar, wenn ich weiss und sehe welchen Pannenschutz ich damit bekomme, den Rollwiderstand minimiere und die rotierenden massen verringere.
Grüssle Claude