Fahrt Ihr mit Schutzblech oder ohne?

Mit "Blech" oder ohne.

  • Ich nehme den Dreck und fahre ohne.

    Stimmen: 85 55,6%
  • Nur Vorderrad

    Stimmen: 14 9,2%
  • Nur Hinterrad

    Stimmen: 7 4,6%
  • Dreck, nein Danke, ich fahre mit.

    Stimmen: 47 30,7%

  • Umfrageteilnehmer
    153
zugegeben, hab etwas geschummelt, aber fahre fast immer ohne.
aber wenn ich so'n wetter wie heute sehe, da schaff ich gerade 15 min ehe ich so naß und triefend bin, daß es überhaupt keinen spaß mehr macht.
Und mit ordentlich blech, gehts vielleicht auch ne gute stunde... (ginge, wenn ich den heute wöllte)
Ansonsten nerven die nur und MX-Optik? Brauch ich nicht, fahr ich hier ja nicht und außerdem is es unnötig schwer und klappert nur, nerv nerv
 
... aber bevor ich den Dreck bei und nach dem Regen im Gesicht und am Ar... habe, montiere ich die Teile.
Den zusätzlichen Luftwiderstand kann ich noch verkraften.
 
Ich habe die Leute, die mit Blechen gefahren sind, immer nur belächelt.......... als mein Bikekumpel dann aber mit solchen ( SKS Steckschutzblech MTB Shockboard gefahren ist); waren die Unterschiede nicht zu übersehen..... ich sah aus wie ein Streuselkuchen und er wie ein König (war nicht völlig mit ******* überzogen).

Ich habe mir dann auch gleich welche bestellt..

Werden natürlich nur bei Matschwetter angebaut; sonst gibts Gruppenkeile von den Jungs ;-)
 
Ich fahr vorne immer mit, hinten nur wenn's wirklich sein muss, sprich richtig nass/matschig ist.

Vorne dient mir das Ding auch n bisschen als Steinschlagschutz fuer's Unterrohr. Nicht viel, aber wenigstens ein bisschen.
Dafuer hat mir jetzt aber ein Bekannter (Autolackierer) einen Tip gegeben. Es gibt fuer Autos Steinschlagschutzfolie, die wirklich gut schuetzen sollen. Werd mir das bei Gelegenheit mal anschauen. Fuer alle, die glaube ich sei jetzt pingelig: Das Unterrohr meines Trek sieht aus wie Schweizer Kaese :( Das muss auch nicht sein
 
Luftwiederstand ist echt witzig, glaube kaum, daß das bei normalem MTB-Tempo überhaupt meßbar ist... baue die Bleche mehr wegen optik und klappern und in manchen situationen, weil sie stören, nicht an, bzw. wieder ab, wenn die Regen und Matschfronten durch sind.
Und die Idee mit der Steinschlagschutzfolie ist gut, kann aber auch durch einfaches durchsichtiges Tape ersetzt werden.
 
Zurück