Fahrtechnik im Winter

@dubbel: mit verlaub, aber ich denke was du erzählst ist großer quatsch. oder ich hab deine witze nicht verstanden

gerade wenn es besonders schmierig, rutschig oder glatt ist, sollte man das vorderrad so wenig wie möglich belasten!!

zum vorletzten bild des 'idealtypus': der fährt gerade bergab und nimmt so eine windschnittige position ein.
alle deine bilder haben nix, aber auch garnix mit dem thema zu tun!
 
Original geschrieben von XCRacer
Mir fällt immer wieder auf, das einige "Mountainbiker" nicht richtig bremsen (können).
Ein blockiertes Hinterrad mag zwar im prepupertären alter "cool" aussehen, ist aber eigentlich ein Zeichen von fehlender Fahrtechnik (besser fehlende Bremstechnik),


Außerdem macht es viel mehr Spass, fliessend & mit V-max durch ne Kurve zu fahren & am meisten Spass macht es wenns viele Kurven hintereinander sind: S U R F - - - - - > S U C H T :)
 
Original geschrieben von rob
@dubbel: mit verlaub, aber ich denke was du erzählst ist großer quatsch. oder ich hab deine witze nicht verstanden

gerade wenn es besonders schmierig, rutschig oder glatt ist, sollte man das vorderrad so wenig wie möglich belasten!!
wieso? erklär mal, wie du sonst lenken willst.
und wieso machen's die profis alle falsch, und die amateure richtig?
 
dubbel hat schon Recht, Druck auf's VR muss schon sein, wenn man Lenken will. Natuerliche Anlieger im Wald und besonders im Herbst fahr ich allerdings auch eher ohne viel Last auf dem VR, weil sich unter dem Laub oft nette Hindernisse verbergen.

Zu der Fully/Hardtail-Geschichte: Wir verschweigen einfach mal, dass die Geometrie-Veraenderung am Hardtail mit Federgabel extremer ist, als beim Fully (Lenkwinkel?) :D

Wir hatten am Wochenende einen Systemvergleich. Hardtail mit Uralt-Judy und Schwalbe-1.9-Ich-bin-alles-bloss-kein-Gelaendereifen, und 120/130-Fully mit Tioga Factory DH 2.3 ... der Semislick hatte einfach mitnichten genug Traktion, um damit im Laub und auf nassen Wurzeln vernuenftig den Berg hoch oder runter zu kommen. Weiss nicht ob man sich das unbedingt geben muss (Schieben bringt der Fahrtechnik schliesslich auch recht wenig).

Schadensbericht:

Fully: Federgabel macht schlapp
Hardtail: gebrochener Mittelfinger
 
prinzipiell hat Dubbel ja recht, dass man mit mehr Druck auffm Vorderrad besser durch ne Kurve kommt, aber gerade bei Schlamm muß man den gesunden Mittelweg finden, da die Reifen ja nun doch schneller den Halt verlieren.

Die Bilder sind ja völlig unterschiedliche Schuhe & nicht miteinander vergleichbar. Die Oberen sind Dual & die Unteren DH.
Beim Dual drückste das VR ja auch nach jeder Kuppe aktiv auffn Boden um schnell wieder Traktion zu haben, die DH Bilder sind einfach nur "dahingeradelt" also einfach nur ne relativ glatte, schnelle Piste & in dem Fall könnte viel Gewicht auffm VR ziemlich schmerzhaft Enden.
Der Typ der so geduckt auffm Bike sitzt wird wohl gerade nen Sprung abgefangen haben & machts sogesehen auch nicht wirklich verkehrt.

Ist halt alles im Zusammenhang zu sehen & nur die Bilder sind so nicht miteinander Vergleichbar.
 
holla,
hat schon einer erwähnt dass man auf rutschigem untergrund oder auch auf schotter viel schneller und sicherer um kurven kommt wenn man das kurvenäussere pedal belastet (also nicht nur unten, sondern wirklich belastet) !? das gilt natürlich nur wen man genügend schwung hat und grad nicht treten will oder muss und man keinen anlieger zur verfügung hat. wenn man dann noch richtung kurveninnen seite "drückt" kann man selbst bei kleinerem radius=kürzere strecke eine höhere geschwindigkeit fahren und so an dem kollegen, der sein bike ängstlich normal "draufsitzend" auf der aussenlinie um die kurve zittert, mit einem affenzacken innen überholen (ausser aussen hats anlieger). dabei sollte man allerdings ein gefühl für die haftgrenze seiner reifen auf dem jeweiligen untergrund haben, sie liegt aber bedeutend höher als bei "normaler" sitzposition. vermutlich hat das noch keiner erwähnt, weil das vielleicht zum standard-fahrtechnik-wissen gehört.
allein druck aufs vorderrad hilft nur in anliegern, auf losem untergrund ohne anlieger (und um das gehts hier wohl den meisten) würd ich mich persönlich nicht allein auf "druck-aufs-vorderrad" verlassen, das kann auch bewirken dass man sich fürchterlich auf die fresse packt. wenn in man in kurven aussen belastet und nach innen "drückt" ergibt sich meiner meinung nach eine position ,die genügend druck auf dem vorderrad zur folge hat.
gruss ali
 
Zurück