Fahrtechnikkurse für Tourer ...

Juchhu,
ich war nur beim ersten Kurs dabei. Wo genau finde ich denn den neuen Treffpunkt?
Kann ich trotzdem am Sportplatz parken und dann mit dem Bike weiterfahren.
Waren wir eventuell am ersten Tag sogar schon da? :confused:

Vielleicht kann mir ja jemand am Donnerstag den Weg zeigen, wenn da nochwer am Sportplatz parkt :daumen:
 
Manni schrieb:
Juchhu,
ich war nur beim ersten Kurs dabei. Wo genau finde ich denn den neuen Treffpunkt?
Kann ich trotzdem am Sportplatz parken und dann mit dem Bike weiterfahren.
Waren wir eventuell am ersten Tag sogar schon da? :confused:

Vielleicht kann mir ja jemand am Donnerstag den Weg zeigen, wenn da nochwer am Sportplatz parkt :daumen:
Hallo Manni,

Die Straße heißt 'Hardt' und PLZ ist 51429. Wenn Du mir ein E-Mail mit Deiner richtigen Absender-Addy schickst (also nicht über die Forumssoftware), dann gibt ab AS Moitzfeld komplette Wegbeschreibung mit Karten :daumen:

Wenn Du denn Parkplatz am Naturfreunde-Haus nimmst, bist Du in drei Minuten am Übungsgebiet bzw. wieder am Auto. Entfällt das lästige Fahren mit dem Bike im Dunkeln.

Also besser direkt zum neuen Treffpunkt.

VG Martin
 
@ martin

hab mich für morgen auch mal eingetragen. Leider kenne ich den Treffpunkt
überhaupt nicht, da ich dann das erste mal dabei bin.

Werde, wenn, direkt mit dem Bike kommen und wüßte gerne wie ich den Platz
am einfachsten finde!

Bis Bensberg ist kein Problem und auch die Strasse werde ich finden, jedoch
hätte ich mit der Grube ein Problem! :confused:

VG Jürgen
 
gonzo63 schrieb:
@ martin

hab mich für morgen auch mal eingetragen. Leider kenne ich den Treffpunkt
überhaupt nicht, da ich dann das erste mal dabei bin.

Werde, wenn, direkt mit dem Bike kommen und wüßte gerne wie ich den Platz
am einfachsten finde!

Bis Bensberg ist kein Problem und auch die Strasse werde ich finden, jedoch
hätte ich mit der Grube ein Problem! :confused:

VG Jürgen
@gonzo63 alias Jürgen,

von wo kommst Du ? Mit Bike oder PKW?

Mail mich mich Deiner richtigen E-Mail-Addy auf [email protected] an, und ich schicke Dir eine Wegbeschreibung.

VG Martin
 
zippi schrieb:
Juchu (Ausruf),
bin morgen doch dabei :)
Korrekt, (eigentlich aber mit zwei 'h' :D ) !!!

Das freut mich. :)

Sag' mal, kennst Du @gonzo63 alias Jürgen aus Leverkusen persönlich?

Wenn ja, besteht eine Möglichkeit, zusammen zum Treffpunkt zu kommen?

Ich versuche jetzt mal ein Fotoalbum zu eröffnen und die Wegbeschreibung zum Grubengebiet unterhalb des Naturfreunde-Hauses upzuloaden.

VG Martin

PS: Diese individuellen Anfahrtsbeschreibung kosten leider doch mehr Zeit als eingeplant.
 
@all

Hab' jetzt endlich mal ein Album angelegt. Mit der nachfolgenden URL könnt Ihr Euch eine

a) MTB-Anfahrt von alten zum neuen Treffpunkt oder

b)PKW-Anfahrt vom Bensberger Schloss / Kadettenstraße bis zum Parkplatz des Naturfreunde-Hauses

als 2D- und 3D-Karte anschauen bzw. downloaden. :daumen:

http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/4480

Ich hoffe, dass hilft jetzt ein bisschen weiter.

Bis morgen

VG Martin
 
Tach,

so, meine lieben Liebenden:

Diesmal gibt's vorm Kursbeginn etwas organisatorischen Schreibkram.

Keine Sorge, nein nein, ich will kein Geld, Kreditkarten oder sonstige Zahlungsmittel. Aber der Unfall von Christoph hat mich (bzw. mein Anwalt) wachgerüttelt.

Heute gibt's vorher eine TeilnehmerInnen-Liste mit folgendem Aufbau:

lfd. Nr, Name, Vorname, Alter, Adresse, Telefon, Nickname (dieses Forums), Unterschrift sowie folgender Haftungsfreistellungserklräung:

Haftungsfreistellungserklärung:



Mit meiner Unterschrift in dieser Teilnehmerliste stelle ich den Guide Martin Nettersheim von Haftungsansprüchen für Schäden aus der oben angegebenen Veranstaltung frei, soweit sie nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurden. Ich bin selbst für meine Fahrweise verantwortlich, wurde über die Gefahren des Anfänger-Fahrtechniktraining informiert und sehe mich im Stande diese zu bewältigen. Als Minimalschutzausrüstung sind Helm und Handschuhe zu tragen. Ich verpflichte mich, den Anweisungen des Guides Folge zu leisten.


Ich weiss, das Ganze ist zwar Mist. Aber Vertrauen ist gut, Vertrag ist besser.

Denn ich habe keine Lust, wohl möglich von einem Teilnehmer verklagt zu werden, obwohl dies ein NON-PROFIT-Angebot ist.

Ich hoffe, ich habe jetzt keine(n) TeilnehmerIn abgeschreckt.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Heute gibt's vorher eine TeilnehmerInnen-Liste mit folgendem Aufbau:

lfd. Nr, Name, Vorname, Alter, Adresse, Telefon, Nickname (dieses Forums), Unterschrift sowie folgender Haftungsfreistellungserklräung [...]

Ich finde es selbstredend aber unterschreibe Dir das Ding natürlich auch.

Ne Frage zur Anfahrt. Wenn ich die Straße zum Schloß hochfahre, musste ich oben links lang, um zum alten Treffpunkt zu kommen. Deiner Skizze entnehme ich, dass ich jetzt vor dem Schloss stehend rechts lang muss und dann immer geradeaus bis zum Naturfreundehaus. Stimmt das?

Grüße
Michael
 
Goldfisch schrieb:
Ich finde es selbstredend aber unterschreibe Dir das Ding natürlich auch.

Ne Frage zur Anfahrt. Wenn ich die Straße zum Schloß hochfahre, musste ich oben links lang, um zum alten Treffpunkt zu kommen. Deiner Skizze entnehme ich, dass ich jetzt vor dem Schloss stehend rechts lang muss und dann immer geradeaus bis zum Naturfreundehaus. Stimmt das?

Grüße
Michael
Danke für Bestätigung und Verständnis :daumen:

Mit PKW gegen den Uhrzeigersinn ums Schloss herum, dann links abbiegen nach Moitzfeld und die ganze Zeit geradeaus bis zur großen Keuzung, dann links ab in Richtung Herkenrath (schräg links gegenüber ist 'ne Shell-Tanke, auf dem Weg bis dort hin ist fast auf der Kuppe eine Shell-Tanke rechts).

Dann bis Horst und links rein. Siehe Karte in Galerie.

VG Martin
 
Na das war ja mal wieder ein schönes Ding gestern!

Martin, ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal runter fahre. Hatte hinterher aber das Gefühl, viel besser zu verstehen, was das Bike macht - hört sich vielleicht etwas komisch an...

Einmal mehr Daumen hoch für die gelungene Veranstaltung. Und auch mal ein Lob an die Gruppe. Keine Angeber dabei aber eine Menge Leute, die gute Tipps geben und von denen man sich was abgucken kann. :daumen:

Nochmal schöne Grüße an unseren Pechvogel Manni mit zwei Plattfüßen in etwas mehr als zwei Stunden.

Bis hoffentlich nächste Woche.

Gruß
Michael
 
Tach zusammen,

so, nachdem ich den Fahrkurs nun haftungstechnisch mit einem AboKauf für eine Waschmaschine für jeden Teilnehmer ausgebaut habe (Bauknecht weiß, was Männer wünschen ), kann ich nun endlich mit Statistiken glänzen. :D



Also, geübt, geflucht, (unfreiwillig) abgestiegen, und wieder versucht hatten diesmal alles nur MÄNNER (wo ward Ihr, liebe Bikerinnen, Perlen der Zunft ? :confused: ).



Als das waren in der Reihenfolge der Eintragung auf der Teilnehmerliste:



mikel.j = Michael

mikkael = Mikkael (das macht's einfacher mit dem Merken )

racetec1 = Dirk

Goldfisch = Michael

TimG = Tim

FrankG = Frank

Zippi = Dirk

JürgenK = Jürgen

Manni = Manfred



Erste Übung vor Beginn: Wie schnell geht die Luft aus einem Hinterreifen, wenn man suboptimal über eine Rinne fährt bzw. springt und mit dem Hinterreifen einen Durchschlag produziert. Fazit: Deutlicher schneller als die Reparatur :lol:



So nach Ausfüllen der Teilnehmerliste haben wir erstmal wieder die obligatorischen PET-Flaschen aufgestellt und ein bisschen Slalomsurfen geübt. Als zweite Übung hat jeder nach seinem Durchgang versucht, jeweils die letzte Pet-Flasche in der Fahrt mit einer Hand aufzunehmen ohne zu stoppen und anschließend auf der anderen Seite der Slalomstrecke wieder während der Fahrt abzustellen. Gerade das Abstellen der leichten, leeren Pet-Falschen war auf dem unebenen Untergrund eine echt Herausforderung für 'echte Kerle'.



Klar, zum Abschluß kam wieder der Garageneinparktest (eigentlich ja eher Wendetest). Die Übungsgruppe schafft es inzwischen auf einer Fläche etwas mehr als 2 x 2 Meter eine Links- bzw. Rechtswende durchzuführen, ohne abzusetzen. Klasse :daumen:



Nächste Übung, ab ins Gelände und kurzen Singletrail nach Einweisung fahren. Übung: Steilere Stellen korrekt fahren, über längere weiche Sandflächen surfen ohne wegzurutschen bzw. stürtzen, kleine Wurzelpassage und zum Schluss Abfahrt einer kleinen Rampe, hm-Differenz ca. 1,5-2 Meter und Gefälle ca. 100% = -45 Grad. Letzter Teil, also Wurzeltrail und Rampe wurde mehrfach mit Live-Ein- bzw. Anweisungen geübt.



Für das Kind im Manne haben dann einige versucht, die Rampe hochzufahren. Dabei wurden interessante Technikansätze gezeigt. Wegen meines Unkens, hat es dann wahrscheinlich aber doch keiner geschafft. Allerdings fehlten Zippi und Mikkael für das Hochfahren nur ca. ein 0,5 Meter. Respekt :daumen:



Dann den ganzen Trail in umgekehrter Richtung wieder. Mikel.j und mikkael haben mich dann an der steilsten Stelle ausgebremst , sodaß ich direkt mal wieder Anfahren am Berg üben konnte. Leider war der Trail zu schmal, um mich schräg zum Trail hinzustellen :heul: . Aber niemals als Guide aufgeben, wenn die Teilnehmer zu schauen. Und mit optimaler Fahrtechnik an den Teilnehmern vorbei :daumen:



Wieder zum Treffpunkt fahren und Wheelie-Technik (HR) üben. Dazu haben wir Dreier-Gruppen gebildet, zwei Mann ohne, einer mit Bike. Der mit Bike setzt sich drauf, zieht die Hinterradbremse und wird nun von den beiden anderen gestützt, sodaß ein Umfallen unmöglich ist. Dann ziehen die Beiden den Biker nach hinter hoch, sodaß dieser sitzend auf seinem Sattel im Gleichgewicht auf seinem Hinterrad steht. Alle drei versuchten durch Ausbalancieren minimale Haltekräfte auszuüben. Allen Teilnehmern wird klar, wie weit das Vorderrad hochgezogen werden muss, um im Gleichgewicht auf dem Hinterrad stehen zu können. Diese Übung soll veranschaulich machen, dass die Überschlagsgefahren beim Wheelie-Fahren (abgesehen von der Stop-Technik durch Hinterradbremsenziehen) sehr gering ist.



Übungsfahren auf einem kurzen, mit leichten Gefälle versehenem Wurzeltrail mit Trialaspekten. Ziel ist das Erkennung und Fahren einer guten Fahrlinie und das Überfahren bzw. Umfahren von hohen und weitflächigen Wurzelbereichen. Und weil's so schön war, das Ganze auch in umgekehrter Richtung.

Die Übung erforderte schon ein großes Maß an optimaler Lenk, Halte- und Bremstechnik.

Zum Schluss haben wir noch ein bisschen Wheelie-Fahren geübt sowie das Durchsurfen von flachen Bächen. Außerdem das Überdroppen von Rinnen und tieferen Bächen mit anschließendem Rampe hochfahren. Und das Ganze auch in umgekehrter Richtung.

Wirklich klasse war, dass Mikkael nach einem für ihn sehr demotivierenden Übungsablauf, da er leider den letzten Fahrkurs nicht absolvieren konnte, er nach konkreter Übungseinweisung innerhalb von 10 min das Hochziehen des Vorderrades durch Oberkörpergewichtsverlagerung (und eben nicht mit der Muskelkraft der Arme) und gleichzeitigem Antrieb ein Fahren auf dem Hinterrad erlernt hatte. Sodann 'hüpfte' bzw. droppte er mit neuer Technik und wachsender Begeisterung über Bäche und Rinnen. :daumen:

Zippi und JürgenK hatten dann zwischenzeitlich aus einer Sitzbank (gehälfteter Baustamm) einen Trialpassage aufgebaut, die dem Guide leider direkt mal vor Augen geführt hat, wo bei ihm der Hammer (nämlich noch zu hoch:D ) hängt. :heul:

Insgesamt läßt sich sagen, dass das Grubengebiet unterhalb des Naturfreunde-Hauses das ideale Übungsgebiet ist.

Kurze Frage an die Fangemeinschaft:

Was sollen wir nächstes Mal verstärkt üben?

Soll ich wieder einen oder zwei Übungstrails hinzunehmen?

Fragen über Fragen:confused:

VG Martin
 
Moin!

Tja, Jungs.. Der Weg vom Schwein-Hop zu Bunny-Hop ist eben lang (und hoffentlich schmerzfrei ;))
:blah: Unser Martin kann's wahrscheinlich nicht mehr hören, aber die Kurse sind wirklich einmalig! Chapeau! Ich und mein Hop, wie es auf einmal klappt!?!

Bei mir ist es gestern definitiv die Schaltung gewesen, nicht die Kette, wie es sich heute feststellen ließ. Ich war bei meinem Bike-Händler, er meinte, der Teil der Schaltung verbogen wäre. Er kriegt es aber morgen bis 9 Uhr hin! Und, tata: Die neuen Michelin-Reifen sind endlich da! :)

Morgen werde ich zusammen mit Hardy die Talsperren der schönen Eifel und am Sonntag zusammen mit Michael die Dhünntalsperre rauf und runter ackern, reichlich kilometer bzw. Höhenmeter sammeln! Viel Zeit und gute Gelegenheiten zum üben! ;)

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Moin!

Tja, Jungs.. Der Weg vom Schwein-Hop zu Bunny-Hop ist eben lang (und hoffentlich schmerzfrei ;))
:blah: Unser Martin kann's wahrscheinlich nicht mehr hören, aber die Kurse sind wirklich einmalig! Chapeau! Ich und mein Hop, wie es auf einmal klappt!?!
Nun, Bunny-Hop haben wir zwar noch nicht geübt, aber Wheelie-Fahren kann durchaus als Vorübung bezeichnet werden.

Ah, ja, mehr noch von diesem Lob. :D [POET-MODUS-AN] Fühlt sich in der Seele und im Herzen an, wie warme Sonnenstrahlen, die den Weg durch Wolken, Dunst und Neben auf meine Haut finden. [POET-MODUS-AUS] :lol:

mikkael schrieb:
Bei mir ist es gestern definitiv die Schaltung gewesen, nicht die Kette, wie es sich heute feststellen ließ. Ich war bei meinem Bike-Händler, er meinte, der Teil der Schaltung verbogen wäre. Er kriegt es aber morgen bis 9 Uhr hin! Und, tata: Die neuen Michelin-Reifen sind endlich da! :)
[RECHTHABER-MODUS-AN] Hab' ich doch gesagt, dass Dein Schaltwerk verbogen ist. [RECHTHABER-MODUS-AUS] :D

mikkael schrieb:
Morgen werde ich zusammen mit Hardy die Talsperren der schönen Eifel und am Sonntag zusammen mit Michael die Dhünntalsperre rauf und runter ackern, reichlich kilometer bzw. Höhenmeter sammeln! Viel Zeit und gute Gelegenheiten zum üben! ;)

VG Mikkael
Wie sagt Detlef immer, das Wichtigste im Leben ist immer a) blitzschnell und b) die richtige Entscheidung zu treffen.

In diesem Sinne Augen und Sinne auf für die ideale Fahrlinie :daumen:

Viel Spass

VG Martin
 
Hallo zusammen,
der Kurs gestern war wieder klasse. Danke an den Vorturner Martin, der seine Sache wieder super gemacht hat, finde ich. Fürs nächste Mal schlage ich vor, neben den kurzen Wiederholungen vom letzten Mal, das richtige Bremsen mit angehobenem Hinterrad (Stoppi) zu üben. Dabei ereignet sich in der Anfangsphase nämlich auch so mancher Überschlag nach vorne, weil man im Eifer des Gefechts einfach vergißt, die Vorderradbremse rechtzeitig loszulassen.:lol:
Wenn man das perfekt drauf hat, klappt's auch besser mit dem Versetzen des Hinterrades in verzwickten Alpen-Trails. Ansonsten werde ich bis nächste Woche jeden Tag üben (versprochen).
Ich freue mich schon wieder auf nächste Woche Donnerstag, zumal die Truppe, die sich so als Stammfahrer herauskristallisiert hat, echt klasse ist. Macht richtig Laune. Ist natürlich auch schön, immer wieder nette neue Leute zu treffen.
Schade fand ich auch, daß die Damenwelt irgendwie gestern keine Zeit hatte??!!
Schönes Wochenende zxusammen.
Gruß...
 
Auch ich finde es fantastisch, bei jedem Treffen wieder was dazuzulernen und auszuprobieren. Sehr gut war gestern das "Ausloten" des "Nach-Hinten-Kippens".

Das Einbauen der Übungstrails macht Laune! Lockert einfach auf. Mehr davon!
Ausserdem finde ich es ziemlich gut die etwas schwereren Stellen/Trails mehrmals zu probieren und zuzuschauen, wie andere sie "meistern". In einer Tourengruppe passierts mit ziemlich oft, dass ich nochmal bestimmte Abschnitte wiederholen würde - geht dann aber in 98% der Fälle nicht...

Ich denk das Gelände um die Hardt gibt noch einiges an kniffligen Auf- und Abfahrten her. Perfekt!

Schönen Dank nochmals an den Lehrmeister! Die Kurse sind einfach prima. Ich hoffe Du hast dabei genausoviel Spaß wie wir!

LG Frank
 
FranG schrieb:
Auch ich finde es fantastisch, bei jedem Treffen wieder was dazuzulernen und auszuprobieren. Sehr gut war gestern das "Ausloten" des "Nach-Hinten-Kippens".

Das Einbauen der Übungstrails macht Laune! Lockert einfach auf. Mehr davon!
Ausserdem finde ich es ziemlich gut die etwas schwereren Stellen/Trails mehrmals zu probieren und zuzuschauen, wie andere sie "meistern". In einer Tourengruppe passierts mit ziemlich oft, dass ich nochmal bestimmte Abschnitte wiederholen würde - geht dann aber in 98% der Fälle nicht...

Ich denk das Gelände um die Hardt gibt noch einiges an kniffligen Auf- und Abfahrten her. Perfekt!

Schönen Dank nochmals an den Lehrmeister! Die Kurse sind einfach prima. Ich hoffe Du hast dabei genausoviel Spaß wie wir!

LG Frank
Danke, Danke. :daumen:

OK, sieht so aus, als wenn wir zukünftig ein, zwei Singletrails zum Üben einbauen werden. Sofern es die Steigungen jeweils zulassen, werden wir sie der Ehre :D nicht nur ab- sondern auch aufwärts versuchen.

Um es kurz zu machen: Es ist Kur, und keine Pflicht. :)

Wenn's zur Pflicht wird, dann nur noch gegen Kohle :D

Bis zum nächsten Mal.

VG Martin

PS: Kleiner Seitenhieb an die, die sich eine individuelle Anfahrtsbeschreibung von mir geben lassen, und dann ohne Info nicht kommen.

Entweder von vornerein nicht kommen, oder wenigsten nacher Info (besser vorher) per Mail oder Handy an mich, damit ich mir keine Gedanken machen muss, ob ich eine Suchmannschaft losschicken soll.
 
Dann will ich mich auch mal anständig bedanken :D

War eine nette Runde gestern, ohne Angeber, Heulsusen und Schlägereien, ...weiter so :lol:

Hat Spaß gemacht, nur das mit dem "Hinterrad versetzen" hab ich noch nicht ganz verstanden, aber daß können wir ja nächste Woche nochmal auffrischen, Juchhu!!!


Viele Grüße

Jürgen :daumen:
 
So das Resultat meiner Mißlungenen Rinnendurchfahrten:
2mal hinten platt, beim erstenmal gleich doppelter Snakebit mit 4 Löchern, beim zweitenmal eine Art Durchstich von oben mittig im Schlauch und auf der Felgenseite wieder raus :mad: Das macht 6 Löcher auf ca 5km, sowas hab ich ja nochnie gehabt, und das ärgerliche daran, vorher dieses Jahr ca 2000km ohne irgendeinen Plattfuß.
Hab den einen Schlauch direkt in die Tonne gekloppt, was macht ihr eigentlich mit geflickten Schläuchen? Als Ersatzschlauch nehmen oder einfach mit weiterfahren?
Naja hoffe beim nächstenmal läuft alles glatt, dann könnt ihr mir das mit dem Rinnendurchsurfen ja nochmal erklären, bevor ich da weitermache wo ich am Donnerstag aufgehört habe :rolleyes:
 
Manni schrieb:
So das Resultat meiner Mißlungenen Rinnendurchfahrten:
2mal hinten platt, beim erstenmal gleich doppelter Snakebit mit 4 Löchern, beim zweitenmal eine Art Durchstich von oben mittig im Schlauch und auf der Felgenseite wieder raus :mad: Das macht 6 Löcher auf ca 5km, sowas hab ich ja nochnie gehabt, und das ärgerliche daran, vorher dieses Jahr ca 2000km ohne irgendeinen Plattfuß.
Hab den einen Schlauch direkt in die Tonne gekloppt, was macht ihr eigentlich mit geflickten Schläuchen? Als Ersatzschlauch nehmen oder einfach mit weiterfahren?
Naja hoffe beim nächstenmal läuft alles glatt, dann könnt ihr mir das mit dem Rinnendurchsurfen ja nochmal erklären, bevor ich da weitermache wo ich am Donnerstag aufgehört habe :rolleyes:
Das ist schon ärgerlich, [OBERSCHULMEISTER MODUS AN] obwohl dies mit korrekter Drop- oder Bunny Hop-Technik hätte vermieden werden können. [OBERSCHULMEISTER MODUS AUS] :D

Den einzelnen Durchstich quer durch den Schlauch kann auch durch einen defekten Speichennippel verursacht werden, durch den eine Speiche durchgeschlagen ist. Kontrollier' mal alle Speichen auf korrekt Spannung sowie die Speichennippel.

Wenn ich mal eine Reifenpanne habe :D , dann tausche ich unterwegs gegen neuen Schlauch. Zuhause wird dann geflickt, das Laufrad kontrolliert und wieder zurückgetauscht. Sobald die Schläuche Patchwork-Decken ähnlich aussehen, geht's ab in die Tonne :D.

Am nächsten Donnertag werden wir uns verstärkt um Wheelie, Nose-Stand, Bunny-Hop kümmern. Zuvor werden wir aber nochmal Steh- und Bremstechniken üben. Und die korrekte Uphill- und Downhillhaltung. Wenn ich diemal noch einen im Downhill mit angewinkelten Armen und mit fast gestreckten Beinen schwebend über dem Sattel erwischen, setzt es Schläge, und zwar Ratschläge (dies immer noch besser als Radüberschläge) der fürchterlichen Art :D

Außerdem werden wir, falls wir einmal pünktlich um 19:00 Uhr starten können, zwei Singeltrails fahren. Der eine ist anfänglich sehr schmal und mit einem gewissen Gefälle versehen (Diesen nur im Downhill weil Uphill schwer bzw. unmöglich). Der andere hat von allem etwas, was einen Singeltrail ausmacht. Diesen werden wir erst im Uphill und dann im Downhill nehmen.

In beiden Fällen gibt's vorher an den schwierigeren Stellen Einweisung.

Bis nächsten Donnerstag.

Falls noch andere Wünsche vorhanden, dann bitte anmelden.


Außerdem werden wir, falls wir einmal pünktlich um 19:00 Uhr starten können, zwei Singeltrails fahren. Der eine ist anfänglich sehr schmal und mit einem gewissen Gefälle versehen (Diesen nur im Downhill weil Uphill schwer bzw. unmöglich). Der andere hat von allem etwas, was einen Singeltrail ausmacht. Diesen werden wir erst im Uphill und dann im Downhill nehmen.

In beiden Fällen gibt's vorher an den schwierigeren Stellen Einweisung.

VG Martin
 
JensA schrieb:
So einen "Kurs" müsste es auch bei Duisburg geben, ich würd sofort mitmachen!!
Aber leider so etwas weit :(
Lieber Jens,

sobald ich auf Tour geht und NRW unsicher machen, wird dies kein NON-PROFIT-Angebot mehr sein :D

Ich mach' das, weil's mir Spass machen und sich in der Zwischenzeit eine super Gruppe zusammengefunden hat. Und weil dieser Fahrkurs ein Angebot ist, einmal die Woche einfach Mal ein bisschen zu üben, auszuprobieren und zu tricksen. D.h. auch mal schwierigere Stellen eines Übungssingletrails mehrfach zu fahren. Da ich natürlich einen gewissen Wissen- und Könnensvorsprung haben möchte, hat mich der Kurs gezwungen, mehrmals die Woche zwischen einer halben und ganzen Stunde zu üben. Bei einigen der Teilnehmer sieht man auch schon, dass sie unter der Woche alleine üben. Und der eine oder andere Teilnehmer zeigt dem Guide auch schon mal bei der einen oder anderen Übung, wie es besser geht. Und so entsteht durch Austausch ein sportiver Leistungsgedanke. Ich schätze, wenn das so weiter geht, dann haben mich die Teilnehmer, die häufig bzw. ständig dabei sind, in ein paar Wochen technisch einge- bzw. überholt. :daumen: Aber das ist ja auch der Sinn diese Angebotes.:D

Vielleicht kriegen wir ja doch noch diese Samstag(halb)tageskurs hin? Dann sollte sich auch eine Anreise aus Duisburg (Fahrzeit ca. 1 Stunde ?) lohnen!

VG Martin
 
Zurück