Fahrtechnikkurse für Tourer ...

Tach zusammen,

hier nun die offizielle Stellungnahme des Guides des 5. Fahrtechnikkurses für 'Anfänger' am 26.08.2004 um 17:26 Uhr.

Nach eingehender Studie diverser Radarbilder verkünde ich nun offiziell die Durchführung des o.g. Kurses.

Möge der Friede der Welt mit uns sein, und hoffentlich bleibt es trocken. :lol:

FAZIT:

GO, für heute Abend.

VG Martin
 
Moin

Das war doch heute eine lockeres beieinander sein :) , hat mir gut gefallen nochmal Danke an Martin und Volker unsere Biketrainer :D

MfG
 
Guten Morgen,

ich kann nur zustimmen. War richtig gemütlich gestern. Ich bin jedoch dafür, dass wir in der Zukunft Würstchen mitnehmen und die "Griller" fragen, ob wir sie mit auf den Grill legen dürfen! :lol:

@ Martin :anbet:

Ich wünsche mir, dass zukünftig der Begriff "die Anfänger" in Hochkommata eingeschlossen wird. Das gibt dem Ganze eine ironische Note und zeigt das Entwicklungspotential.

Ich werde uns in der Zukunft nicht mehr als schnöde "Anfänger" sondern als

"super motivierte Anfänger, die in der baldigen Zukunft on any sunday erstzunehmende Konkurenz machen"

Ich hoffe die Abkürzung "smAdinbzoasekm" ist auch OK?

Wie bereits gesagt, fand ich es gestern wirklich gemütlich. War eine tolle und überschaubare Gruppe. Hat sich wirklich gelohnt, meinen inneren "Schweinehund" doch noch zu überwinden!

Ich hätte aber noch folgende Fragen an Dich:

1. brauchen wir die Flaschen noch? Wenn nicht, dann kann ich Sie meinem Chef mal wieder zurück geben und in der Zukunft mit dem Rad nach dem Naturfreundehaus kommen.

2. da es jetzt wieder früher dunkel wird und wir die Liste ausfüllen müssen, was zur Folge hat, das sich Start der Stunde verzögert, was hälst Du davon, zumindestens die Stammleute mit den entsprechenden Daten vorab in die Liste einzutragen? Die bräuchten dann nur noch hinter Ihrem Namen zu unterschreiben. Wenn Du möchtest, dann komme ich die Liste dieses WE bei Dir abholen und schreib Sie schnell auf der Arbeit. Must ja nicht alles alleine machen!


@ Volker

Vielen lieben Dank für die Tips! Werde meine "Candy" (mein Rad) heute schön sauber machen und entsprechend Deinen Anweisungen versuchen einzustellen.
Wenn das Wetter schön bleibt, dann werde ich mal sehen ob es jetzt besser klappt.

@ Die beiden Zündorfer (sorry, hab den Nick nicht mitbekommen)

Ich hoffe, das ihr den restlichen Weg gefunden habt. Sorry für den "fast" Fehler mit Rösrath (wäre meines Erachtens ein guter Umweg geworden). Ich dachte im ersten Moment, dass wir auf der Kreuzung Kölner Str./Buddestr. rauskommen würden. Leider war es dann doch die Kreuzung Overrather Str./Offermann Str.
 
Tach zusammen,

so meine lieben Liebenden, jetzt will ich mal was Kritik los werden. Und zwar Selbstkritik:

Das kann man ja wohl echt besser machen?!

Leider muss ich da meinem schizophrenem Ich Recht geben. Aber vor weg:

Die TeilnehmerIn waren klasse und haben sehr gut und diszipliniert mitgearbeitet. Großes Danke Schön nochmal an unseren Co-Guide Volker @energy für die Übungsleiterübernahme beim Hinterradversetzen.

So jetzt zu mir. Das hört sich jetzt blöd an, aber irgendwie war ich nicht 'gut drauf' (drunter sowie nicht :D ). Das Ganze ist irgendwie ein bisschen an mir vorbeigelaufen :heul: .

Folgende Vorschläge für die Zukunft:
  1. Diese Ausfüllorgie mit der Haftungsfreistellungserklärung nervt und zwar gewaltig. Ich schlage vor, dass ich in meinem Foto-Album ein Worddokument ablege. TeilnehmerInnen des Kurses downloaden, vervollständigen, drucken aus und geben mir das Formular unterschrieben beim nächsten Kurs. Der Text wird dahingehend geändert, dass die Haftungsfreistellungserklärung für alle zukünftigen Fahrtechnikkurse gilt. Die regelmäßig erscheinenden TeilnehmerInnen haben dann Ruhe, und diejenigen, die das Mitbringen des unterschreibenen Formulares vergessen haben bzw. neu hinzugekommen sind, erhalten ein Blankoforumlar von mir. Und gut ist. :daumen:
  2. Der Leistungsunterschied innerhalb der Gruppe wird größer, zu einen, weil die regelmäßigen TeilnehmerInnen besser werden, zum anderen, weil neue TeilnehmerInnen die wesentlichen Basics noch nicht beherrschen.

    Ich schlage daher vor, dass zukünftig ich die Gruppe nach meiner bzw. persönlicher Einschätzung des/der jeweiligen TeilnehmerIn aufteile und ggf. mit Hilfe eines Co-Guide (abhängig von der Gruppengröße) unterschiedliche Techniken üben.
  3. Es wird im Wald schneller dunkel als draussen. :lol:
    Bereits 21:00 Uhr setzt die Dämmerung merklich ein. D.h. bei 19:00 Uhr Start bleiben uns effektiv 2 Stunden. Damit wird die Kursdauer langsam zu kurz.
    a) Wir fangen früher an
    b) Wir verlagern es auf's Wochenende
    (Meinungen dazu erwünscht):daumen:
  4. Nachdem wir kurz nach 21:00 Uhr das offizielle Ende verkündet haben, bin ich mit fünf Getreuen noch eine Mini-Runde in der Hardt gefahren. Eigentlich wollten wir zu den Bike-Diving-Grounds fahren, allerdings muss wir feststellen, dass es im Wald (genauer gesagt in den tiefen, tiefen Tälern) verdammt viel dunkel ist als draussen. Obwohl wir auf halben Weg zurück zum Parkplatz abgedreht und keine Singletrails gefahren sind, folgt nun mein Statement zu dieser ersten nicht offiziellen Mini-Nightridetour:
    Die Standartbeleuchtung (also StVO zugelassen) ist im Wald selbst auf normalen Wegen einfach nur

    S C H E I S S E.

    Meine cateye-Akku-6V-Forntleuchte reicht bei Straßenlaternenbeleuchtung, um von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Um selber im Wald sehen zu können:

    Tonne auf, Leuchte rein, andere Beleuchtung her, und zwar eine richtige.
    Also, wer bei der Nightridingtour im September im Kingforrest mitfahren will, tut gut daran, sich eine richtige (dann leider nicht StVO zugelassene) Beleuchtung zu zulegen.
So, meine lieben Liebenden, das war das Wort zum Sonntag in diesem Thread. Meinungen, Anregungen und Kritik wie immer erwünscht. Allerdings bitte zeitnah, also in den nächsten Stunden und Tagen und nicht ein paar Wochen später. :D

VG Martin
 
Hallo großer Meister :D

was empfiehlst Du denn als angemessene Leuchtquelle, einen 1000 W Halo-Leuchter ??? :confused:

Ich denke das ist vielleicht eine Sache die andere auch noch interessieren könnte, oder gibt es hier "Osram"-Spezialisten die einem noch nicht beleuchteten (nein, nicht unterbelichteten ;) ) MTB´ler mal einen Tip geben können.

Michael
 
mikel.j schrieb:
Hallo großer Meister :D

was empfiehlst Du denn als angemessene Leuchtquelle, einen 1000 W Halo-Leuchter ??? :confused:

Ich denke das ist vielleicht eine Sache die andere auch noch interessieren könnte, oder gibt es hier "Osram"-Spezialisten die einem noch nicht beleuchteten (nein, nicht unterbelichteten ;) ) MTB´ler mal einen Tip geben können.

Michael
Also, 1.000W Halo-Leuchte sind für den Anfang ausreichend. Allerdings sollte man sich beim Einschalten auf den Photonenrückstoß gefaßt machen. :lol:

Lupine-Beleuchtungen sind sensationell, leider auch sensationell teuer.

Da die meisten keine Bastelfreaks sind, bin ich selbst noch auf der Suche. Meine ca. 10W Spaceshot2 als Headlampe ist als zusätzliche Blickrichtungsbeleuchtung klasse, kostet leider aber 70-80€, geschenkt gegenüber Lupine-Modellen.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

VG Martin
 
Ich fand es gestern ein wenig chaotisch, weil meines Erachtens nicht alle so so richtig bei der Sache waren: Dauernd ist irgendwer Extratouren umher gefahren (was sicherlich sehr wichtig ist) und hat somit ein wenig die Aufmerksamkeit von den Trainern weggezogen. Steinigt mich - aber ich fand es nicht so effektiv wie die vorherigen Male. Trotzdem vielen Dank an Martin und Volker!

Zu Martins Vorschlägen
  1. Haftungsfreistellungserklärung ist o.k. egal wie
  2. Gute Idee
  3. Früher! Denn an den Wochenden gibt es öfter mal nette Kaffeekränzchen mit diversen älteren Herren aus Esch, die ich nicht missen möchte!
  4. Vielleicht anfangs etwas "Radgymnastik" (ich meine die Basics) zum warmwerden, dann ein kleine Übungsrunde in der Umgebung. Üben geht auch noch ganz gut in der Dämmerung. Habe mir eine Lampe nach http://www.mtb-biking.de/anleit.htm gebaut. Ist wirklich super hell, aber leider kann ich damit nicht mehr nach Hause fahren, weil eben zu blendend. Auch die Fußgänger im Wald sind ziemlich pissed, wenn du mit so einer Funzel rumblendest. Richtig Spass macht es m.E. auch nicht. Trails bei Tageslsicht sind einfach besser!
Gruß
Frank
 
FranG schrieb:
Ich fand es gestern ein wenig chaotisch, weil meines Erachtens nicht alle so so richtig bei der Sache waren: Dauernd ist irgendwer Extratouren umher gefahren (was sicherlich sehr wichtig ist) und hat somit ein wenig die Aufmerksamkeit von den Trainern weggezogen. Steinigt mich - aber ich fand es nicht so effektiv wie die vorherigen Male. Trotzdem vielen Dank an Martin und Volker!
Auf den Punkt gebracht und leider richtig. :daumen:
Die Gruppen trennen und ein strengeres Regiment.
Ich sag' nur Kanzlerexekutivrecht :D

Zu Martins Vorschlägen
  1. Haftungsfreistellungserklärung ist o.k. egal wie
  2. Gute Idee
  3. Früher! Denn an den Wochenden gibt es öfter mal nette Kaffeekränzchen mit diversen älteren Herren aus Esch, die ich nicht missen möchte!
  4. Vielleicht anfangs etwas "Radgymnastik" (ich meine die Basics) zum warmwerden, dann ein kleine Übungsrunde in der Umgebung. Üben geht auch noch ganz gut in der Dämmerung. Habe mir eine Lampe nach http://www.mtb-biking.de/anleit.htm gebaut. Ist wirklich super hell, aber leider kann ich damit nicht mehr nach Hause fahren, weil eben zu blendend. Auch die Fußgänger im Wald sind ziemlich pissed, wenn du mit so einer Funzel rumblendest. Richtig Spass macht es m.E. auch nicht. Trails bei Tageslsicht sind einfach besser!
Gruß
Frank[/QUOTE]Ich finde auch, dass wir wieder ein bisschen praktisch im Gelände (und eben nicht nur im Grubengebiet) üben sollten. Z.B. einfach konkrete Up- und Downhillübungen quasi am lebenden Objekt. Allerdings ist das natürlich ein Problem dann mit echten Anfängern. Nachher zurück und dann noch ein bisschen tricksen.

Apropo Tageslicht:

Bei Dunkelheit gewinnen selbst die einfachsten Singletrails, die man 'blind' bei Helligkeit fahren kann, an enormer Schwierigkeit, da selbst mit guter Beleuchtung ja nur ein 'kleiner' Ausschnitt ausgeleuchtet werden kann, und somit ein ganz anderer Gesamteindruck entsteht.

Gefährliche Downhills werden auf einmal fahrbar. :lol:

Aus den früheren Zeitpunkt am Donnerstag angeht, werden wir wahrscheinlich ein Problem mit den TeilnehmerInnen bekommen, die eine weitere Anreise haben. Entfernungsspitzenreiter war Andreas @zblume aus Neuss !!! :daumen:

Naja, ich brauch' da einfach noch ein paar mehr Statements.

Danke für Deine Anmerkungen, Frank. :daumen:

VG Martin
 
FranG schrieb:
Ich fand es gestern ein wenig chaotisch, weil meines Erachtens nicht alle so so richtig bei der Sache waren: Dauernd ist irgendwer Extratouren umher gefahren (was sicherlich sehr wichtig ist) und hat somit ein wenig die Aufmerksamkeit von den Trainern weggezogen. Steinigt mich - aber ich fand es nicht so effektiv wie die vorherigen Male. Trotzdem vielen Dank an Martin und Volker!

[/list]
Gruß
Frank

Tja, das fand ich auch, obwohl ich ja auch einige Extratouren- übungen gefahren bin und somit vieleicht zur Ablenkung beigetraen habe.

Da es aber für die Neueinsteiger Bremsübungen gab, die ich nun nicht unbedingt zum xsten mal wiederholen wollte, habe ich mich nun auf mein Übungspotential konzentriert. Habe mich aber aus Rücksichtnahme schon etwas weiter entfernt. in Richtung Grillplatz, wo ich vollgeräuchert wurde wie 'ne Grillwurst. Wer wirklich was lernen will, läßt sich nicht ablenken. Die Frage ist, in wie weit sich die Guides abhalten und in endlose Gespräche über Bike-Technik einwickeln ließen. (Bremsen einstellen u.ä.). Ähem!! Free excercising muß aber auch immer möglich sein.
 
zippi schrieb:
Free excercising muß aber auch immer möglich sein.

Auf jeden Fall! Ging auch mir so. Ich finde es stellenweise sehr wichtig für mich das eine oder andere zum x-ten mal zu probieren.

Gestern war aber die Gesamtsituation etwas zerfahren. Ich hätte gerne noch wenigstens mal gesehen, wenn Martin einen "Schweinehopp" vorführt :D

Frank
 
Hi Martin,

hallo Diskutanten. beim letzten Mal hab ich ja gekniffen - hatte ein wenig viel Bike diese Woche und wollte/will unbedingt morgen mitfahren. Trotzdem bin ich einer der regelmäßigen Besucher und habe somit alle möglichen Formen erlebt, die ich im Prinzip auch alle gut fand. Zum einzelnen:

- Die Haftungsfreistellung sollte "einmal für immer" ausreichen. Es sei denn, es werden inhaltliche Änderungen erforderlich sollte es mit dem von Martin beschriebenen Prozedere zeitsparend zu erledigen sein.

- Für viele Teilnehmer ist das Grubengebiet fast schon ein wenig klein. Vielleicht kann man die Brems- Lenkübungen auch am oberen Parkplatz durchführen, dann spart man auch die Zeit fürs Umladen von Flaschen etc.

- Es sollten auch Dinge wie Fahren über eine Wippe unbedingt geübt werden ;-)

- Früherer Starttermin geht bei mir nicht aber wenn Anfangs Basics geübt werden bzw. ich weiss, wohin ich nachkommen kann, macht mir das nicht aus, eine halbe Stunde zu verpassen.

- Einladen eines verschmutzen Bikes im Dunkeln ist auch kein Spaß - ich habe zur Zeit noch keinen Träger und würde deshalb immer bei Restlicht abbrechen.

- mehr Übungen am "lebenden Objekt" halte ich für sehr gut. Die Techniken sollten auch mal wieder live geübt werden. Vielleicht auch auf einer Tour?

Soweit ein paar gedanken von mir. Ich möchte aber nicht versäumen zu erwähnen, dass mir die Fahrtechnikkurse so wie sie sind eine Menge gebracht haben und bringen. Danke Maddin :daumen:

Grüße
Michael
 
zblume schrieb:
Moin

Wie,haste nicht den kleinen Schweinehopp gesehen ca 5cm über dem Boden :D
beim nächsten mal schafft Martin bestimmt 5,5cm :lol:

MfG
Ich will ja nicht übertreiben, aber der Spezial-Schweine-Hopp war mindestens

55,5 mm hoch. :D

Lacht Ihr nur, aber wenn wir wieder zum Programm 'Back to live' zurückkehren und den einen Downhill- oder den anderen fiesen Wurzeltrail fahren, und die schwierigeren Stellen mehrmals üben, wären wahrscheinlich mehr als nur einer froh,

55,5 mm hohe Schweine-Hops im Grubengebiet üben zu dürfen.

In diesem Sinne.

VG Martin

PS:

Es ist allerdings richtig, wenn mehr als 10 Leute irgendwie 'unkoordiniert' durch's Grubengebiet fahren, dass ein ablenkendes Moment nicht abzustreiten ist. :D

Aber dafür dürft Ihr ja auch jetzt mal den Guide verbal verdreschen. Der merkt sich das dann alles, verbessert sein Programm und 'Aufsichtsführung' und 'rächt' sich an seinen Kritikern mit fiesen Übungen im Gelände. Aber keine Sorge, alles nur Spass, denn der ist überhaupt nicht nachtragend. :lol:
 
Aus den früheren Zeitpunkt am Donnerstag angeht, werden wir wahrscheinlich ein Problem mit den TeilnehmerInnen bekommen, die eine weitere Anreise haben. Entfernungsspitzenreiter war Andreas @zblume aus Neuss !!! :daumen:

Also etwas früher (0,5Std) würde schon gehen aber in ein paar Wochen reicht das auch nicht mehr aus, der Herbst kommt :heul: .

Da müssen wir was anderes machen :daumen:

MfG
 
Guten Morgen!

Erstmal an alle die heute noch in der Wahner Heide fahren viel Spaß und ich drück Euch die Daumen, dass das Wetter besser wird!

1. Haftungsfreistellungserklärung

Eine generelle Haftungsfreistellungserklärung wäre nicht schlecht. Ich würde ggf. zu dem vorangegangenen Formular noch folgenden kleinen Zusatz anbringen:

Im Falle eines Unfalls, bitte benachrichtigen Sie folgende Person:___________

Ich denke das ist vor allen bei den eventuellen Singles unter uns ganz wichtig, für den Fall das ein Haustier zu versorgen ist.

2. Der Leistungsunterschied

Ich denke eine Aufteilung der Gruppe wäre ratsam,

da ich das Grubengebiet ziemlich eng für eine große Gruppe finde.
da entweder sich die "fortgeschrittenen Anfänger" ggf. langweilen, bzw. die "Neueinsteiger" verunsichert fühlen könnten

schneller dunkel

Für mich wäre früher eigentlich kein Problem, aber es gibt ja noch Menschen die weiter weg wohnen.

Eine Möglichkeit wäre ggf. das wir die Autos auf dem Parkplatz so stellen, das wir diesen mit den Scheinwerfern ausleuchten (meine arme Batterie)

Wir ein öffentliches, überdachtes und beleuchtetes Parkhaus in der näheren Umgebung finden & nutzen.

In diesen beiden Fällen könnten wir die Basics nach hinten verschieben.

Ansonsten halt am Wochenende, mit ggf einer kleinen Tour im Anschluß. Wobei sich da die schönen großen Parkplätze der Wahner Heide zum üben der Basics anbieten würden.

Die Standartbeleuchtung (also StVO zugelassen)

Ich denke, das einige von uns eine bessere Beleuchtung benötigen. Können wir uns auf eine Marke einigen und dann versuchen einen kleinen Rabatt auszuhandeln. Der oder diejenige, die dann die Bestellung übernimmt, sollte allerdings im Vorfeld das Geld erhalten, bevor er/sie die Bestellung aufgibt. Sorry, aber das verbrannte Kind scheut das Feuer!

Eurobike/IFMA zwecks zusehen und ggf. irgendwas aushandeln bezüglich Beleuchtung

Also die Eurobike in Friedrichshafen ist ja leider die für die MTB'ler bessere Messe. Der Besuchertag wäre der 05.09. (restliche Tage nur für Fachbesucher). Bin leider nie dort gewesen, soll sich aber lohnen.

Die IFMA hat Ihren Besuchertag am 19.09.2004 im Kölner Messegelände. Eintritt ist 6,00 €. Blöderweise ist es meistens verboten, irgendwelche Artikel an "Nichtfachbesucher" zu verkaufen. Schaut Euch einfach mal den folgenden Link an und entscheidet selber ob es sich für Euch lohnt dorthin zu gehen:

IFMA 2004

Ich werde wahrscheinlich hingehen, sollte daher jemand bestimmtes Infomaterial benötigen, kann er/sie mir gerne eine PN schicken. Ich versuche es dann dort zu bekommen.

Liebe Grüße

Sanne
 
Der Kurs war mal wieder eine gelungene Veranstaltung, auch wenn für regelmäßige Teilnehmer nicht viel Neues dabei war. Die Fortschritte im Vergleich zum 1. Kurs sind allerdings deutlich sichtbar, gerade auch nach erneuter Übung/Wiederholung.

Zu den Fragen/Vorschlägen:
1.: gute Idee, verkürzt die Vorbereitung vor Ort.
2.: schade, aber wohl unvermeidbar.
3.: in der Woche frühestens ab 18:00. Wochenendkurs: ja, bitte!
4.: Für ein paar Nightrides werde ich mir keine Photonenkanone kaufen, sorry.
 
@all
Wie siehts mit Donnerstag aus? Habe noch nichts gehört hier und möchte das bergradlerische Wochenhighlight ungern versäumen!

Gruß
Frank
 
Tach zusammen,

jaja, komme ja schon. Darf's denn auch was mehr sein? :D

Also, Termin ist eintragen unter:

http://www.mtb-news.de/fahrgemeinschaft/fgdetail.php?treffID=2341

Anfahrtskizze und Wegbeschreibung, guckst Du hier:

http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/51003/sort/1/cat/4480/page/1


Wichtig:

Als Anhang zu diesem Posting gibt es ein .pdf-Dokument zur generelle Haftungsfreistellung dieser Veranstaltungsreihe. Bitte download, ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben zum Kurs mitbringen.

Waschmaschinen werden nach Zahlungseingang und Verfügbarkeit ausgeliefert. :D

VG Martin
 

Anhänge

Tach zusammen,

die augenblickliche Resonanz ist bescheiden. Alle im Urlaub, keine Lust mehr oder in der Zwischenzeit zum Könner herangereift???:confused:

Wer nicht kommt, ist nicht dabei. :p
Freut allerdings die wenigen Anwesenden, da das Training dann etwas intensiver wird.:daumen:

Wetter soll übrigens schön werden, und wir werden einen praktischen Geländeteil integrieren, d.h. raus aus dem Grubengebiet.

VG Martin
 
Tach zusammen,

als kleine Erinnerung :D

Also, Termin ist eintragen unter:

http://www.mtb-news.de/fahrgemeinsc...hp?treffID=2341

Anfahrtskizze und Wegbeschreibung, guckst Du hier:

http://www3.mtb-news.de/fotos/showp...cat/4480/page/1


Wichtig:

Als Anhang zu diesem Posting gibt es ein .pdf-Dokument zur generelle Haftungsfreistellung dieser Veranstaltungsreihe. Bitte download, ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben zum Kurs mitbringen.

Waschmaschinen werden nach Zahlungseingang und Verfügbarkeit ausgeliefert. :D

VG Martin

PS:

Unser lieber Frank @FranG hat mein Haftungsfreistellungsformular überarbeitet und die Eingabefelder editierbar gemacht. :daumen: Das macht das Ausfüllen deutlich einfacher und entspricht jetzt auch der Angabe auf dem Formular.:D

Vielen, vielen Dank. Das ist die klassische Art, wie ein Network funktionieren sollte.:daumen:
 

Anhänge

juchhu schrieb:
..die augenblickliche Resonanz ist bescheiden. Alle im Urlaub, keine Lust mehr oder in der Zwischenzeit zum Könner herangereift?

@Martin und die Truppe
Ich würde gerne bei jedem Kurs dabei ein, aber es wird leider immer schwieriger. Bei mir hat die Tage die 'Frühbucher-Saison für Winter' angefangen. Dies bedeutet länger arbeiten!

Ausserdem ist es seit ca. 2 Wochen (seitdem die Schulferien langsam zu Ende gehen) beinahe unmöglich werktags rechtzeitig die Treffpunkte zu erreichen. Die A3 raubt mir die letzten Nerven!

Gestern habe ich von AK Hilden nach Burscheid sage und schreibe 'eine ganze Stunde' gebraucht und trotz meines Frühstarts musste ich mich doch für die Verspätung -leider zum wiederholten mal- entschuldigen.
Ich warte auf den Ganztageskurs mit Happa Happa! :daumen:

Viele Grüsse!

Mikkael
 
mikkael schrieb:
@Martin und die Truppe
Ich würde gerne bei jedem Kurs dabei ein, aber es wird leider immer schwieriger. Bei mir hat die Tage die 'Frühbucher-Saison für Winter' angefangen. Dies bedeutet länger arbeiten!

Ausserdem ist es seit ca. 2 Wochen (seitdem die Schulferien langsam zu Ende gehen) beinahe unmöglich werktags rechtzeitig die Treffpunkte zu erreichen. Die A3 raubt mir die letzten Nerven!

Gestern habe ich von AK Hilden nach Burscheid sage und schreibe 'eine ganze Stunde' gebraucht und trotz meines Frühstarts musste ich mich doch für die Verspätung -leider zum wiederholten mal- entschuldigen.
Ich warte auf den Ganztageskurs mit Happa Happa! :daumen:

Viele Grüsse!

Mikkael
Tja, der Ganz(halb)tageskurs!:D

Irgendwie krieg' ich die Kurve nicht, weil das Problem mit den Toiletten (noch) nicht gelöst ist. Das Naturfreunde-Haus (NFH) macht úm 18:00 Uhr dicht. Würden wir gegen 13:00 Uhr beginnen, dürften wir nur bis ca. 17:00 Uhr fahren, damit sich danach alle noch ein wenig frisch machen können. Allerdings hängt dieses wiederrum von der Belegung der NFH ab, da die über 26 Betten verfügen, und bei entsprechender Auslastung uns die Toiletten 'nicht zur Verfügung' stellen wollen.:(

Wenn es eine überschaubare Gruppengröße wäre, könnten wir den Ausklang mit Weib, Wein und Gesang inkl. Grillen und Lagerfeuer bei uns im 'Park' machen. Allerdings wenn die Gruppenstärke jenseits der 20 wäre, könnte ich mit meiner Frau arge Probleme bekommen. Zwar haben wir vier Badezimmer :daumen: , aber um eine Schichteinstellung und Großreinemachen komme ich dann doch nicht drumherum.:(

Vielleicht sollte ich meine Frau nochmal lieb ansprechen, aber ich fürchte mich vor der Absage und den brutalen Schlägen.:D

VG Martin
 
Tja, der Ganz(halb)tageskurs!
Irgendwie krieg' ich die Kurve nicht, weil das Problem mit den Toiletten (noch) nicht gelöst ist. Das Naturfreunde-Haus (NFH) macht úm 18:00 Uhr dicht. Würden wir gegen 13:00 Uhr beginnen, dürften wir nur bis ca. 17:00 Uhr fahren, damit sich danach alle noch ein wenig frisch machen können. Allerdings hängt dieses wiederrum von der Belegung der NFH ab, da die über 26 Betten verfügen, und bei entsprechender Auslastung uns die Toiletten 'nicht zur Verfügung' stellen wollen.

Irgendwie ist die Haltung des Naturfreundehauses auch verständlich. Sie verdienen an uns im Grunde genommen nichts und wir fordern die Toiletten. An einem Samstag, wenn die ganzen Wanderer dort unterwegs sind, der Grillplatz besetzt ist, etc. Dann werden die sich verständlicherweise weigern einer wild gewordenen Horde MTB`ler die Toiletten zur Verfügung zu stellen. Es könnte ja die zahlenden Gäste verjagen! Wenn der Köln Marathon stattfindet, dann dürfen wir auch "keine Nichthotelgäste" auf die Toiletten lassen. Wir haben das einmal gemacht. Es sah so dermaßen Beschi**** aus.

Wenn wir uns aber als zahlende Gäste entpuppen würden, dann könnte sich deren Haltung ändern.

Wenn es eine überschaubare Gruppengröße wäre, könnten wir den Ausklang mit Weib, Wein und Gesang inkl. Grillen und Lagerfeuer bei uns im 'Park' machen. Allerdings wenn die Gruppenstärke jenseits der 20 wäre, könnte ich mit meiner Frau arge Probleme bekommen. Zwar haben wir vier Badezimmer , aber um eine Schichteinstellung und Großreinemachen komme ich dann doch nicht drumherum.

Deine arme Frau! Sie muß ein Engel sein! Mal ganz ehrlich, erst klaust Du Ihr, das Vorderrad und dann lädst du eine Meute MTB'ler ein.

Kurzes Angebot: Sollte ich dabei sein, dann helfe ich auch beim putzen.
 
Zurück