Tach zusammen,
nachfolgend der Bericht zum Fahrtechnikkurs vom 11.08.2005.
Ich hätte zwar gerne den Bericht vom 04.08.2005 vorher gepostet, aber leider fehlt mir von Volker noch seine Zustimmung, dass ich seine Fotos unter Angabe des Urhebers und dessen Copyright sowie die Übernahme seiner Fotobetitelungen im Bericht nutzen darf. Offensichtlich ist dem kleinen Bären eine Laus über den Pelz gelaufen. Egal.
Mehrfach hatten mich gestern die Teilnehmer angepostet mit der Frage "Fahren wir denn auch bei Regen?", und ich antwortet darauf, dass es nicht regnen würde und wenn, dann nur leicht.
Und so trafen sich alte und neue Teilnehmer fast pünktlich vor 18:00 Uhr. Ingo @Hilljumper hatte vorher angerufen, dass er sich vielleicht um ein paar Minuten verspäten würde, da er noch Alex @hama687 abholen würde.
Und so startete die, für eine Singletrailrunde (STR), große Gruppe in der Reihenfolge der Anmeldungen
- Ingo @Hilljumper
- Frank @Cheetah
- Jörg @Schnegge
- Michael @mike_tgif
- Klaus @REDKING
- Helmut @Schildbürger
- Peter @mtb309 (*)
- Michael @Delgado (**)
- Alex @hama687 (**)
(*) erschien zum Fahrtechnikkurs (FTK) und fuhr auch gleich wieder
(**) nicht angemeldet
, aber dennoch gern gesehen.
um 18:06 Uhr zur STR.
Hoch gings es zum Hardt Rücken, um nach einem kurzen Stück FAB direkt auf Singletrails abzubiegen. Der zweite Teil, aber noch vor der Schlüsselstelle I+II, ist Singletrail at its best. Breite ca. 30 cm, Sicht unter 5 m

. Soviel zu freischneiden. Die Schlüsselstellen wollte noch keiner runterfahren. Als ich vorher 2 Stunden mit meinen Hund die Trails inspeziert habe, stand ich oben auf der Kante zu Schlüsselstelle I. Das nächste Mal mache ich von oben ein paar Fotos. Von unten sicht das ja vollkommen harmlos aus.
Weiter über ST zur Grube Cox. Kaum auf der FAB zur Grube Cox angekommen, fing es leicht anzuregnen an. Das ignorierend, fuhren wir im Uhrzeigersinn in die Grube Cox ein. Jetzt waren wir diametral zur nächsten Schutzhütte entfernt. Also der richtige Zeitpunkt um die Himmelsschleusen zu öffnen.
Wasser marsch.
Aber nicht ein bisschen , sondern das volle Waschprogramm für 19,90.
Über die STs geflitzt, um dann beim Passieren des Reiterhofes noch einen Nachschlag mit dem Hochdruckreiniger zu bekommen.
Kurzer Zwischensprint über FAB zur nächsten Schutzhütte. Doch verbrachten wir ca. 10 min, um über den Sinn eines Glasdaches über der Hardt zu diskutieren.
Da nicht wesentlich weniger Regen fiel, und wir eh nass bis auf die nicht vorhandenen Unterhosen waren, und wir gegen 19:00 Uhr am Treffpunkt sein sollten/wollten, machten wir uns im strömenden Regen auf den Rückweg.
Hier hätten wir zahlreiche Wasser führende Errosionsrinnen mit Wheelie und BunnyHopp passieren können, wenn da auch nur der Ansatz der Lust dazu dagewesen wäre.
Kurz vor 19:00 Uhr erreichten wir den Treffpunkt. Pünktlich erschien Peter @mtb309, um sich vorzustellen, und zu fragen, ob wir uns vorstellen können bei dem Regen den FTK abzuhalten. Da alles grau in grau war, und die von mir vorgesehenen Übungsspots bei Nässe doch ein gewisses Gefahrpotential besitzen, beschlossen wir, den FTK zu canceln.
So gabs noch diverse Erklärungs- und Schuldzuweisungsversuche, wer denn jetzt für den Regen verantwortlich sei. Die, die sonst immer da waren und jetzt fehlten, oder die, die neu dazugekommen waren. Gemäß Vereinbarung erhileten alle Teilnehmer ihr Geld zurück, die vorher für diesen FTK welches bezahlt hatten. Fair geht vor.
Michael @mike_tgif nahm Michael @Delgado in seinen Auto mit nach Gummersbach.

Weichei, schließlich wollte er die Fahrgemeinschaft nur nutzen, wenn er hätte im Dunkeln mit dem Bike in Richtung Gummersbach fahren müssen. Aber um 19:00 Uhr war es ja noch hell, und in der Region Gummersbach hatte es garnicht geregnet.
Kurze Verabschiedung mit Bussy, Bussy und Trockenkuscheln, und ich fuhr durch den Regen nach Hause. Bei dem anhaltenden Regen machte ich mir langsam Sorgen um die Wasserdichtigkeit meiner Fototasche. Ca. 19:20 Uhr erreichte ich mit Müh' und Not den Hof, das Bike war tot, äh, saudreckig.
Entwarnung bei der Fototasche von
www.lowepro.com. Absolut wasserdicht.
Pünktlich zum Beginn der Fernsehserie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" hörte der Regen auf und die Sonne kam raus. Super, ganz toll.
Neues Thema:
Nächstes Mal müssen wir den Fahrtechnikkurs entweder auf Mittwoch, den 17.08.2005, oder Freitag, den 19.08.2005, verlegen.
Meine Schwiegereltern kommen aus dem Emsland und wollen uns (meine Frau und mich

; Ihr seid leider nicht dabei

)zum Essen einladen.
Schauen wir mal wie das Wetter nächste Woche werden soll und entscheiden dann, ob Mittwoch oder Freitag.
VG Martin