Tach zusammen,
habe gerade das "GO" für die Kurse am Samstag, den 10.06.2006, bekommen.
Das nachstehende unentgeltliche Kursangebot richtet sich an volljährige MountainbikerInnen mit geringen bis fortgeschrittenen Fahrtechnikkenntnissen.
Die in den beiden LMB-Terminen genannten Voraussetzungen (Haftungsfreistellungerklärung und Ausrüstung) müssen für die Teilnahme erfüllt werden.
Bei zu großer Teilnehmerzahl behalte ich mir die Auswahl, zumindest für den BASIC I Kurs, vor. Bevorzugt werden TeilnehmerInnen, die bisher noch an keinem Juchhu-Fahrttechnikkurs/-tour teilgenommen haben.
Die Kurse beginnen um 9:00 und um 14:00 Uhr und dauern jeweils ca. 4 Stunden.
Bitte erscheint jeweils 15 Minuten früher zwecks Organisationsvorbereitung.
In der Zeit von 13:00-13:45 Uhr erfolgt eine Mittagspause. Es besteht die Möglichkeit im Naturfreundehaus Hardt, ein Mittagessen zu sich zu nehmen.
BASIC I am 10.06.2006 von 09:00-13:00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit geringen bis normalen Kenntnissen/Erfahrungen.
Lehrinhalte (nicht abschließende Aufzählung):
- Grundlenk- , -halte und Bremspositionen auf dem Bike
- Balancierübungen und "Tick"-Technik
- Slalomübungen und Garagencontest
- Bremstechniken (VR, HR und beide) und- übungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten
- Starten, fahren und stoppen im Uphill
- Starten, fahren und stoppen im Downhill
- Kurventechniken z.B. Drücketechnik
- kleinere Hindernisse (Wurzeln/Stufen) überfahren
- zwischendurch Anfahrten zu den einzelnen Spots und Singletrailsurfen
Mittagspause von 13:00-13:45 Uhr
BASIC II am 10.06.2006 von 14:00-18:00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit normalen bis fortgeschrittenen Kenntnissen/Erfahrungen.
Zur Auffrischung je nach Kenntnisstand der angemeldeten TeilnehmerInnen
im Schnelldurchgang folgende Lehrinhalte:
- Grundlenk- , -halte und Bremspositionen auf dem Bike
- Balancierübungen und "Tick"-Technik
- Slalomübungen und Garagencontest
- Bremstechniken (VR, HR und beide) und- übungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten
- Starten, fahren und stoppen im Uphill
- Starten, fahren und stoppen im Downhill
- Kurventechniken z.B. Drücketechnik
- kleiner Hindernisse (Wurzeln/Stufen) überfahren
Die fortgeschnittenen Übungsteile (POST, Practice on Spot/Trail):
- Vorderrad anheben / Wheelie / Hinterrad anheben
- Bachdurchfahrten
- Rampen befahren
- Kombination Bach/Rampe im Uphill und Rampe/Bach im Downhill
- verblockter Wurzeltrail mit leichtem Gefälle im Down-/Uphill
- Wurzeltrail mit Stufen/Absätzen (ca. 30-40 cm) im Downhill
- Wurzeltrail mit Stufen/Absätzen (ca. 20 cm) im Uphill
- Treppenfahren
- Singletrailsurfen
- Stufe mit mehr als 40/50 cm Höhe
- 'Gardaseeabfahrt' auf steinigem Downhilltrail ggf. auch Uphill
- Singletrailsurfen zur Schlüsselstelle I+II, steiler Downhill
- Singletrailsurfen zur mehreren Drop-/Sprungspots mit unterschiedlichen Höhen
- Abschlusscontest an Schlüsselstelle III (steiler, verblockter Downhill mit Stufen/Absätzen)
Die o.g. Kurse richten sich an MountainbikerInnen, die in erster Linie Touren und/oder Marathons fahren.
Bei Fragen hier in den Thread posten oder PM.
VG Martin
PS: In den nächsten Tagen wird in den LMB-Terminen die URL der aktuellen Haftungsfreistellungserklärung eingefügt. Bitte ab und zu nachschauen, wenn verfügbar, downloaden, am PC ausfüllen, unterschreiben und zum Kurs mitbringen.
PPS: Die aktuelle Haftungsfreistellungserklärung muss mir von allen TeilnehmerInnen vorliegen auch von denen, deren alte Haftungsfreistellungserklärung mir bereits aus dem Vorjahr vorliegt.