Runter, hoch komm ich da nicht weit.
Wenn du es bisher nicht getan hast / unsicher bist, lerne in steilen Bergabpassagen mit
Sattel unten zu fahren! Außerdem solltest du gescheite
Reifen mit ordentlichem Grip drauf haben, wenigstens vorne. Außerdem sollten zum Üben Plattformpedale drauf sein. Beides beim Üben unglaublich hilfreich, wenn mans einmal kann klappts oft auch mit Leichtbaumaterial und Klickpedalen.
Such dir am besten jemanden der mitmacht, zu zweit/mehrt machts mehr Spaß, wenn was ernsthaft schiefgeht kann dir auch jemand helfen.
0. Denk vorher drüber nach was du tust, denk über mögliche Worst case szenarien nach, sei dir der Risiken bewusst, mach nur das was du dir zutraust.
1. Du solltest Balancieren können, in der Ebene wenigstens ~30Sekunden auf der Stelle stehen
2. Wenn du sicher in der ebene Balancieren kannst lern es in Abfahrten. Sprich wenns richtig steil ist erstmal so langsam wie möglich fahren, irgendwann wird daraus stehen. Das gibt dir vorallem Sicherheit, da du dich dann wirklich auf das Kurven/Kehren/Hindernis fahren konzentrieren kannst
3. Enge kehren mittlerer Steilheit ohne Stufen bzw. nur mit kleinen Stufen fährst du ganz außen an gehst mit dem Gewicht recht weit nach hinten (entlastet das Vorderrad, die Wahrscheinlichkeit vor kleineren Hindernissen, auf die du womöglich in einem ungünstigen Winkel fährst, hängen zu bleiben wird kleiner), lässt deinen Oberkörper zum Kurveninneren fallen und rollst einfach durch. Durch das Gewicht weit hinten solltest du beachten, dass der Grip vorne auch geringer ist, was bei den sehr niedrigen Geschwindigkeiten aber nur mittelwichtig ist.
4. In den engen einfachen Kehren probierst du auch einfach mal stehen zu bleiben und zu balancieren wenn du halb rum bist.
5. Umsetzen lernen. Zuerst in der Ebene, dann in einfachen/moderaten kehren, siehe oben.
6. Umgang mit Stufen lernen. Such dir Stufen zwischen 10cm und der Höhe dass das Kettenblatt gerade nicht aufsetzt. Am besten mit Wiese dahinter

. Fahr die Stufe nur mit dem Vorderrad runter, versuch anzuhalten solang das Hinterrad noch oben ist. Wenn du zum stehen gekommen bist mach direkt wieder auf und Roll die Stufe komplett runter. Wenn du dabei sicherer bist versuch mit dem Hinterrad oben zu balancieren => länger stehen bleiben.
7. Wenn das auch sicher klappt versuch mim Vorderrad von einer Stufe zu fahren, mit Hinterrad oben stehen zu bleiben und das Hinterrad jetzt durch Umsetzen runter zu bringen.
Wenn du das oben beschriebene kannst kann dich recht wenig schocken. Es hat den Vorteil, dass du (in verblocktem Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten) fast überall die Sicherheit hast stehen bleiben zu können. Weitere Nebenwirkungen können ein äußerst sicherer Umgang mit der Bremse und allgemein viel bessere Bike beherrschung sein

.
*edit*: Was man bei dem Video oben mal noch beachten sollte => quasi immer ohne blockierende Räder. Super Radbeherrschung.
grüße
Jan